• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung D300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Foto Erhardt ist - nach noch über 1700€ letzte oder vorletzte Woche - jetzt auch bei 16XX angekommen :eek:

Da bin ich nur mal gespannt, wie nah mein Fachhändler nächste Woche wieder am UVP kleben wird :grumble: :evil:
 
Servus

Ich glaube schlicht und einfach das der "Markt" Nikon bewogen hat die Preise abzusenken. Der erste Schwung an kaufwilligen ist abgesättigt und jetzt hat Nikon ein Problem mit den doch wesentlich günstigeren Preisen seiner Mitbewerber:

- 40D ab 900 Euro
- A700 ab 1200 Euro (und Cash-Back-Aktion)

Vorallem Neueinsteiger kann man mit diesem Preisniveau nicht gewinnen.

Also ich sehe das ganz entspannt - die D300 wird noch weiter fallen. Schätze mal so einen Preis max. 200 Euro über der A700.


Grüße
Peter_Wien

Hallo,

klar, mit der Zeit geht der Preis logischerweise runter. Ich finde, dass aber die 1.585 Euro zur Zeit recht günstig sind (mal abgesehen von Grauimporten)! Capture NX war übrigens auch dabei!

VG MArius
 
Foto Erhardt ist - nach noch über 1700€ letzte oder vorletzte Woche - jetzt auch bei 16XX angekommen

An den letzten Wochenenden hatte Foto-Erhardt jeweils 1639 Euro und am Montag dann wieder 1799. 1605 ist ein neuer Tiefststand bei Foto-Erhardt, ist aber nicht geagt, dass der Preis lange Bestand hat.
 
ich glaube, es ist schon wieder eine neue preisrunde eingeläutet worden ... finden sich jetzt schon ein paar um 1600 ... z.t. sogar sofort lieferbar.

edit:
mir fällt gerade auf, dass da aber kein hinweis mehr auf den key zu capture nx dabeisteht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
An den letzten Wochenenden hatte Foto-Erhardt jeweils 1639 Euro und am Montag dann wieder 1799. 1605 ist ein neuer Tiefststand bei Foto-Erhardt, ist aber nicht geagt, dass der Preis lange Bestand hat.

Ui, dachte nicht dass die sooo oft springen, mit dem Preis. Da muss man ja echt aufpassen, wann man kauft... schlimmer als im Hypothekenhandel :eek:

Solange ne 16 vorne steht, bin ich erstmal mit allen Preisvorschlägen zufrieden. Wenn halt nur mein UVP-Händler hier nicht wäre... das wird ein harter Kampf, den auf was brauchbares runterzuhandeln... aber man kann da immer alles ausprobieren und so :o
 
Und Preis wandert wieder weiter nach unten siehe hier

Jetzt bekommt man sie schon für 1554 € aber der Händler glänzt nicht gerade mit vielen Positiven Bewertungen. :rolleyes:
 
Ich glaube schlicht und einfach das der "Markt" Nikon bewogen hat die Preise abzusenken. Der erste Schwung an kaufwilligen ist abgesättigt und jetzt hat Nikon ein Problem mit den doch wesentlich günstigeren Preisen seiner Mitbewerber:

- 40D ab 900 Euro
- A700 ab 1200 Euro (und Cash-Back-Aktion)

Ja, das denke ich auch. Obwohl die D300 einen Profi-AF hat und auch sonst viele Profi-Features, stammt sie von der D200 ab, die ganz klar nur eine halbe Klasse über der 30D war. Also kann der Nachfolger nicht soo viel teurer sein als eine 40D, die ja auch stark im Preis gesunken ist! Die A700 ist nun auch ein feines Teil: Gleicher Monitor wie D300, gleicher Sensor und statt HighEnd-AF halt ein Stabi im Body. Da darf die D300 nicht soo viel mehr kosten. Bin aber auch sehr gespannt, wo sie sich einpendeln wird. Ewig wird der Preis nicht sinken können, leider ;).
j.
 
jenne schrieb:
Gleicher Monitor wie D300, gleicher Sensor und statt HighEnd-AF halt ein Stabi im Body. Da darf die D300 nicht soo viel mehr kosten.
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.
 
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.

Ja, stimmt, habe ich ja auch geschrieben. Aber sie stammt von der D200 ab, da wird es vielen nicht so ganz bewusst sein, dass die D300 fast ein D2Xs-Nachfolger ist. Nikon hatte da ein Problem zu lösen: Man wollte der Kundschaft einen D2Xs-Nachfolger präsentieren und trotzdem auf Vollformat gehen. Die andere Möglichkeit wäre gewesen, 2 Profi-Kameras mit integriertem BG zu bauen, jedoch unterschiedlichen Formaten. Das hat man nicht gemacht, stattdessen den D200-Nachfolger schwer aufgewertet, bei jedoch fast gleichem Design. Ist Nikon selbst schuld... die D300 ist eigentlich auch für 1800 € noch ein Schnäppchen, da voll profitauglich (auch mit 150000 Auslösungen deutlich über der D200). Sie wird auch der D3 Kunden abgraben, auch, wenn die mit ihrem großen Sensor bei Nikon noch ein Alleinstellungsmerkmal hat. Die D300 könnte auch für die 1DMKIII ein Problem darstellen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne Frage: wie ist das mit Garantie, wenn ich im Ausland, aber innerhalb EU kaufe, also z.B. England. kann ich die kamera dann im garantiefall ganz normal zu Nikon Deutschland schicken, und das wird Gratis erledigt?
 
Die D300 hat aber klar eine andere Orientierung hin zur Profi-Klasse. Das fängt bei AF und allgemeiner Geschwindigkeit an, geht über den 100%-Sucher und hört beim Gehäuse auf.

Tatsache ist aber, dass die D300 jetzt schon günstiger zu bekommen ist als die D200 in den ersten Monaten der Neuvorstellung. Die D200 kostete genau 1699.- und man bekam sie auf dem normalen Weg auch nicht günstiger (der UVP der D200 wurde sogar zwischendurch offiziell hochgesetzt).
Insofern ist die D300 der Nachfolger der D200. Wenn es die Verbesserungen bezüglich AF und Rauschen nicht gegeben hätte, gebe es kaum einen der von der D200 upgegraded hätte.

Wie man die D300 positioniert ist doch eigentlich egal und was ist eigentlich eine Profikamera :confused:
Wenn man sich die einstelligen Nikons (auch die älteren) anschaut und vor allen Dingen anfasst, wird man schnell feststellen das die D300 hier eine Klasse drunter ist.

Deshalb wir es dennoch Berufsfotografen geben, die mit einer D300 fotografieren, aber die gab es auch schon mit der D200 ;)
 
Wie man die D300 positioniert ist doch eigentlich egal und was ist eigentlich eine Profikamera :confused:

Gute Frage :). Ich würde sagen, Merkmale sind u.a.:
- Sehr langlebiger Verschluss
- Stabiles Gehäuse
- Spitzen-AF
- Gehäuse gedichtet
- 100%-Sucher
- Entweder hohe Auflösung oder Highspeed oder beides relativ hoch

Dies bietet die D300 schon alles. Manche würden vielleicht noch einen festen Batteriegriff dazuschreiben, aber der D300-BG soll doch schon so gut sein, dass man kaum einen festen BG vermisst, oder?
j.
 
Gute Frage :). Ich würde sagen, Merkmale sind u.a.:
- Sehr langlebiger Verschluss
- Stabiles Gehäuse
- Spitzen-AF
- Gehäuse gedichtet
- 100%-Sucher
- Entweder hohe Auflösung oder Highspeed oder beides relativ hoch

Dies bietet die D300 schon alles.
j.

Gehäuse gedichtet hat die D300 doch gar nicht. Jedenfalls offiziell nicht Spritzwassergeschützt.

Spitzen-AF auch nicht wirklich, es sei denn Du meinst die Anzahl der AF-Felder (51). Wichtiger ist aber doch wohl die Geschwindigkeit, und da ist die D300 nicht schneller als D200 oder D70. Die D2x und D3 etc. hingegen haben einen deutliche kräftigeren Motor.
 
Actaion schrieb:
Gehäuse gedichtet hat die D300 doch gar nicht. Jedenfalls offiziell nicht Spritzwassergeschützt.

Spitzen-AF auch nicht wirklich, es sei denn Du meinst die Anzahl der AF-Felder (51). Wichtiger ist aber doch wohl die Geschwindigkeit, und da ist die D300 nicht schneller als D200 oder D70. Die D2x und D3 etc. hingegen haben einen deutliche kräftigeren Motor.
Legst du's jetzt darauf an dass du falsch verstanden wirst oder meinst du das wirklich ernst?

1.) "Spritzwasserschutz" garantiert AFAIK aktuell kein Hersteller, weil das eine eigene Norm ist. Die D300 ist aber so gut/schlecht abgedichtet wie jede andere aktuelle Profi-Kamera (die da wären 1D(s) und D3).

2.) Deine AF-Aussage ist Blödsinn. Zunächst mal ist der Stangen-AF-Motor der D200/D300 schon mal ein gutes Stück schneller als der der D70, und dann stellt sich natürlich die Frage wie ausschlaggebend heutzutage noch die Fokussiergeschwindigkeit mit derlei Objektiven ist. Mit ordentlichen AF-S-Linsen rennt die D300 der D200 auf jeden Fall davon, der D70 sowieso, und die D2Xs liegt etwa auf dem selben Level.
 
2.) Deine AF-Aussage ist Blödsinn. Zunächst mal ist der Stangen-AF-Motor der D200/D300 schon mal ein gutes Stück schneller als der der D70,

nö, bestenfalls minimal. Ich hab beide Kameras (D200/D70) hier liegen und benutze sie regelmäßig. Du auch, oder wie kommst Du zu der Behauptung?
Und der der D300 soll, nach berichten seriöser Foren-Mitglieder hier und nebenan, auch nicht schneller sein.

Mit ordentlichen AF-S-Linsen rennt die D300 der D200 auf jeden Fall davon, der D70 sowieso,
Wie das?
Bei AF-S-Linsen liegt der Motor im Objektiv, die Kamera hat somit gar keinen Einfluss auf die Drehgeschwindigkeit des Entfernungsrings.
Lediglich bei der Genauigkeit des AF und der Reaktionszeit kann es Unterschiede geben. D.H möglicherweise reagiert die D300 etwas schneller, bzw. erfasst schneller, in welche Richtung sich der Ring drehen muss, sprich startet den Fokussiervorgang unmittelbarer nach Drücken des Knopfes. Und/oder vielleicht findet sie auch die Schärfe in mehr Fällen auf Anhieb, statt nochmal ums Ziel zu pumpem. Aber von "davonlaufen" kann nicht die Rede sein, denn die Grundgeschwindigkeit des fokussierens ist immer gleich bei AF-S an versch. Bodys.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten