• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung 5D Mark II

Gibt es schon. Die hört auf den Namen 1Ds mkIII.

Die 5er-Reihe wird bzgl. AF immer anderen Canons hinterherhinken. Wer sollte sonst noch die 1Ds kaufen wollen?
Die vielfach gewünschte Verschmelzung von 5D und 7D wird nie kommen... :rolleyes:

Hmm! 1DsMKIII kostet noch mal wieviel?

Überleg, grübel, nachdenk: Eine D700 mit MB-D10-Speedkit kostet dagegen?

Konklusion: Wenn eine D3s und eine D700 nebeneinander bestehen können, dann sollte auch eine 1DsMKIV neben einer gut ausgestatteten 5DMKIII/3D (eben anders, als bisher) bestehen können.

Für den Preisunterschied von D700 zu 1DsMKIII (die auch nur 5 B/s schafft!; und die 1DMKIV hat nur Crop-1,3) bekommst Du fast die drei 2,8er-Nikkor-Zooms.

Nur weil Canon bisher die 5er bewußt kastriert, heißt das ja nicht, dass das auch in Zukunft so sein muss. Wenn ihr alle Euch natürlich demütig in Euer Canon-Schicksal ergibt, dann kommt Canon natürlich prima damit durch.

Würdet ihr bei einem neuen Fernseher auch auf die Hälfte der Diagonale bei gleich hohem Preis verzichten, nur weil der gewohnte Markenname drauf steht. Oder anders herum, würdet ihr für gleiche Leistung das doppelte bezahlen, nur aus Gewohnheit heraus? Wohl nicht, oder?
 
Eine 5DMKIII sollte einen richtig abgedichtetes Gehäuse haben, ein integriertes Blitzssystem, einen AF, der den Namen auch verdient, eine bessere Seriengeschwindigkeit und umfangreichere Belichtungstechniken wie Auto-ISO, AEB, AF-verknüpfte Spotmessung plus ein bißchen Schnickschnack etc..
Was sie nicht braucht sind mehr MP.
Nun ja.. das sehen einige anders.
Blitz: darauf wurde meines Wissens bewusst verzichtet - weil "Profis" ohnehin i.d.R. einen mit höherer Leistung anschließen bzw. entfesselt blitzen.
Seriengeschwindigkeit: die jetzigen A/D-Konverter liefern schon 21x3,9=82 MSamples/s. Schnellere sind, sofern überhaupt verfügbar, bei Produktentwicklung noch viel zu teuer gewesen.
Schnickschnack: sehe ich persönlich als solchen. Und ist ja auch nur eine Firmware-Sache.
AF: sicherlich ist er nicht der allerbeste, aber so schlecht ist er auch nicht.
Abdichtung: dito.
Die letzten beiden Punkte sind sicherlich eine Einschränkung, um sie zur Oberklasse abzugrenzen. Aber wer will es Canon verdenken? Nikon macht das nicht anders, nur eben mit anderen Differenzierungspunkten. Insofern hinkt Dein Vergleich mit der D700 (nur 12 MP) auch etwas. Mir persönlich z.B. sind die 21 MP deutlich lieber als die Serienbildgeschwindigkeit. Logisch, mit mehr MP kriege ich evtl. mehr für meine Bilder - mit Serienbildgeschwindigkeit eher nicht.
Aus Sicht vieler ist die 5DII eine klasse Entwicklung - sonst würde sie auch nicht nach 1 Jahr noch so preisstabil sein oder es Leute geben, die (fast vergeblich) auf einen weiteren Preisverfall hoffen.

Nur weil Canon bisher die 5er bewußt kastriert, heißt das ja nicht, dass das auch in Zukunft so sein muss. Wenn ihr alle Euch natürlich demütig in Euer Canon-Schicksal ergibt, dann kommt Canon natürlich prima damit durch.
Offensichtlich sind Dir die Produktdifferenzierungen bei Nikon lieber als bei Canon (auch da wird ja "kastriert", nur für Dich eben scheinbar weniger störend) - insofern solltest Du ggf. über einen Wechsel nachdenken?

*****
 
Überleg, grübel, nachdenk: Eine D700 mit MB-D10-Speedkit kostet dagegen?

Konklusion: Wenn eine D3s und eine D700 nebeneinander bestehen können, dann sollte auch eine 1DsMKIV neben einer gut ausgestatteten 5DMKIII/3D (eben anders, als bisher) bestehen können.

Das die D3s nahezu das doppelte an Auflösung bietet lassen wir mal unter den Tisch fallen :ugly: Eine 5DIII mit deinen Ideen wäre zu 90% eine Ds in kleinerem Gehäuse zu einem Drittel des Preise -> also wird das nicht kommen, egal was Nikon da macht oder wir gern hätten...
 
Blitz: darauf wurde meines Wissens bewusst verzichtet - weil "Profis" ohnehin i.d.R. einen mit höherer Leistung anschließen bzw. entfesselt blitzen.

Seriengeschwindigkeit: die jetzigen A/D-Konverter liefern schon 21x3,9=82 MSamples/s. Schnellere sind, sofern überhaupt verfügbar, bei Produktentwicklung noch viel zu teuer gewesen.

Schnickschnack: sehe ich persönlich als solchen. Und ist ja auch nur eine Firmware-Sache.

AF: sicherlich ist er nicht der allerbeste, aber so schlecht ist er auch nicht.

Abdichtung: dito.

Mir persönlich z.B. sind die 21 MP deutlich lieber als die Serienbildgeschwindigkeit. Logisch, mit mehr MP kriege ich evtl. mehr für meine Bilder - mit Serienbildgeschwindigkeit eher nicht.

insofern solltest Du ggf. über einen Wechsel nachdenken?

*****

OT:

- Ich habe einen 580 II (und einen 430 II). Nur möchte und kann ich den nicht immer mitschleppen. Bzw. wenn, dann setzte ich ihn (sie) entfesselt ein, d.h. ST-E2 plus ein Blitz oder beide Blitze einpacken. Geht eben platzmäßig auch nicht immer. Da finde ich die Lösung der 7D wesentlich besser.

- Sie hätten ja zwei Digics einbauen können und die MP-Zahl etwas auf 15-18 MP verringern können. Dann wären problemlos 6-8 B/s drin gewesen.

- Da die 1D(s) MKIII einen neuen AF bekamen, hätte es auch der 10 Jahre alte der EOS 3, der auch in der 1D(s)MKII(N) drin war, durchaus getan und wäre für diese Preisklasse eigentlich selbstverständlich gewesen.

- Die anderen Lücken möchte ich gar nicht weiter erörtern. Da fällt mir nämlich viel ein

- 21 MP schön und gut. Nur wenn das Motiv schon weg ist, bevor die 5er endlich das Photo macht, dann bringen mir 21 MP von nichts auch nix. Und wie konnte man nur 2005 mit der alten 5D photographieren, wenn heute alles unter 21 MP nichts mehr taugt?

PS: Wenn ich eine puristische Kamera wollte, dann würde ich zur alten 5er greifen. Diese hat zumindest den gewissen Charme und schönere Jpegs.

On-Topic:

Wenn 2010 ein Nachfolger der 5DMKII kommt oder eine "3D", dann wird auch der Neupreis der MK II auf einen ihrer Ausstattung entsprechenden Preis (also unter 1500.-) sinken. Vorher denke ich nicht, dass sie unter 1800.- sinkt.
 
Das die D3s nahezu das doppelte an Auflösung bietet lassen wir mal unter den Tisch fallen :ugly: Eine 5DIII mit deinen Ideen wäre zu 90% eine Ds in kleinerem Gehäuse zu einem Drittel des Preise -> also wird das nicht kommen, egal was Nikon da macht oder wir gern hätten...

Nö, die D3s bietet die gleiche Auflösung....Du meintest wohl die D3x ;)
 
Das die D3s nahezu das doppelte an Auflösung bietet lassen wir mal unter den Tisch fallen :ugly: Eine 5DIII mit deinen Ideen wäre zu 90% eine Ds in kleinerem Gehäuse zu einem Drittel des Preise -> also wird das nicht kommen, egal was Nikon da macht oder wir gern hätten...

Die D3s hat "nur" 12 MP. Du verwechselst sie mit der D3x.

Sie könnten bei der 5DMKIII ja einfach die Megapixel bei 21 MP lassen und den neuerlichen Sprung der 1DsMKIV nicht mitmachen. Dann hat man genug Abgrenzung.

Wer der Meinung ist, dass eine Abgrenzung sich eher über die Ausstattung als über die Auflösung rechtfertigen ließe, und daher eine 5DMKII mit gleicher Auflösung (21 MP) wie die 1DsMKIII aber schlechterer Ausstattung für realistisch hält, eine 5DMKIII/3D mit gleicher Ausstattung wie eine 1DsMKIV aber schlechterer Auflösung für utopisch hält, der gibt zu, dass eine bessere Ausstattung wesentlich verkaufsfördernder (und damit eine größere Konkurrenz zur 1er) als eine größere Auflösung wäre.
Und der sollte dann im Umkehrschluss bei Hinweisen auf die nicht so prickelnde Ausstattung der 5DMKII nicht auf die tollen 21 MP verweisen. Denn das stünde sonst in Widerspruch.
 
Nö, die D3s bietet die gleiche Auflösung....Du meintest wohl die D3x ;)

Ihr habt Recht, ist mir beim Runterfahren des Rechners auch eingefallen....:angel:

Würde man die 5dmkiii nur bei der Pixelzahl von den 1ern abgrenzen würde trotzdem keiner mehr eine 1er kaufen, weil die 21MP wohl für die allermeisten mehr als genug sein dürfte. Hätte Canon ein Mischsystem bauen wollen, hätten sie das auch in der Vergangenheit längst tun können. Haben sie aber nicht und die 5dmkii verkauft sich trotzdem sehr gut. Ich wäre schon froh, wenn die mkIII einen AF in Richtung der 40D/50D bekäme. :rolleyes:
 
Würde man die 5dmkiii nur bei der Pixelzahl von den 1ern abgrenzen würde trotzdem keiner mehr eine 1er kaufen, weil die 21MP wohl für die allermeisten mehr als genug sein dürfte.

Ich wäre schon froh, wenn die mkIII einen AF in Richtung der 40D/50D bekäme. :rolleyes:

Dann bist Du aber mit sehr wenig zufrieden.

Wenn die 5DMKIII mit über 27-30 MP kommt und die Ausstattung nicht groß verbessert wird, dann wird sie wieder wegen ihrer tollen Auflösung gefeiert (was soll man auch sonst dann feiern). Insofern werden viele die MKIII dann kaufen, weil 30 MP sich halt besser anhören als 21MP+gute Ausstattung. Zumindest beim MP-Quartett.
 
das mit dem Megapixelwahn geht mir ganz schön auf den Zeiger. Canon hätte besser den AF der MarkII verbessern oder mal eine gescheite AutoISO einbauen sollen, als die Pixel (fast) zu verdoppeln.
 
Ich finde es spannend, wie oft beim Meckern über Canons/Nikons/Whoevers Produktpolitik immer die Haltung durchkommt, es besser zu können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon so am Markt vorbeientwickelt hat. Und mal ganz provokant - vielleicht sieht Canon das ja so:
- ein Einsteiger braucht die ganzen tollen Funktionen noch nicht und/oder möchte sie nicht bezahlen
- ein Fortgeschrittener achtet mehr auf Bildqualität, möchte die Bilder ggf. bereits verkaufen (habe gelesen, einige Agenturen wünschen bereits 15+ MP), braucht aber einige Spezialfunktionen immer noch nicht, kann sich anders behelfen oder schielt eben doch auf die großen Modelle
- ein Profi kann sich ein entsprechendes Modell leisten.
Denn auch wenn wieder auf "zu viele MP" geschimpft wird - wer hat denn wirklich noch eine Kamera mit 6 MP, die ja angeblich reichen? Ich möchte wetten, dass eine Mehrheit mehr oder weniger still und heimlich doch mehr MP bevorzugt. Ich gehöre z.B. dazu, denn alles andere wäre Blödsinn: bei gutem Licht bieten mir mehr MP mehr Reserven zum Beschneiden / digitalen Zoomen, und bei wenig Licht kann man Rauschen recht gut mit herunterskalieren bekämpfen.
Und mir fällt oft genug auf, dass diejenigen, denen andere Funktionen wichtiger sind als MP, auf Nikon verweisen - oder umgekehrt? Es macht ja auch Sinn, Nikon scheint diese Sichtweise besser zu unterstützen als Canon. Was dann keinen Sinn macht ist, auf Canon zu schimpfen. Dann wechselt man eben zu Nikon und fertig.
Ich werde bei der 5DII bleiben, denn ob ich den Fokus treffe oder im richtigen Moment auslöse (statt Dauerfeuer), kann ich üben. Wenn ich aber ein Foto schieße, das scharf ist und alles; aber zu wenig Auflösung hat um so wie gewünscht verwertet zu werden - kann ich außer Neukaufen nichts machen.

*****
 
Unter 1.850,-€ wirds hart, aber zwischen 1.850,- bis 1.900,- gibts massig.
Irgendwie schein ich falsch zu suchen, unter 1900 gibts nur NL.

Das weiß Canon ja auch und warum soll sie da noch viel fallen, da ein Nachfolger vor 2014 nicht in Sicht ist.
2011 ist sie wieder dran, nach drei Jahren.
Ich bin ja grundsätzlich für lange Produktzyklen. Und hätte die 5DMKII alles, was es zum Photographieren der unterschiedlichsten Motive/Sujets braucht, dann bräuchte es gar keinen Nachfolger.
Okkupierst du jetzt eigentlich jeden 5D-II Thread? Das du die IIer schlecht findest weiß doch jeder, das brauchst nichtmals mehr in deine Sig schreiben.
ein integriertes Blitzssystem,
Keine Kleinbildkamera hat einen Blitz.
AF-verknüpfte Spotmessung plus ein bißchen Schnickschnack etc..
Hat die 7D nun auch nicht, da wird es die 5D-III wohl auch nicht kriegen, 1er-Feature.
Was sie nicht braucht sind mehr MP.
Für dich braucht sie das nicht.
Gibt es schon. Die hört auf den Namen 1Ds mkIII.
Seit wann sind 6000-8500eur erschwinglich? Es fehlt eine Mittelklasse, eben gehobenes Kleinbild unterhalb der High-End-Klasse. Aber das müssen wir eigentlich nicht schon wieder durchkauen.
Die 5er-Reihe wird bzgl. AF immer anderen Canons hinterherhinken. Wer sollte sonst noch die 1Ds kaufen wollen?
Die 1DIV wird ja auch verkauft obwohl es die 7D gibt.
Die vielfach gewünschte Verschmelzung von 5D und 7D wird nie kommen... :rolleyes:
Vor der 7D sagten auch alle das es eine professionelle APS-C Kamera wie die 7D nie geben wird :D.
Seriengeschwindigkeit: die jetzigen A/D-Konverter liefern schon 21x3,9=82 MSamples/s. Schnellere sind, sofern überhaupt verfügbar, bei Produktentwicklung noch viel zu teuer gewesen.
Dann pack eben zwei DigicIV rein.
Nikon macht das nicht anders, nur eben mit anderen Differenzierungspunkten.
Worin unterscheidet sich die D700 denn groß von der D3?
Aus Sicht vieler ist die 5DII eine klasse Entwicklung - sonst würde sie auch nicht nach 1 Jahr noch so preisstabil sein oder es Leute geben, die (fast vergeblich) auf einen weiteren Preisverfall hoffen.
Auf Preisverfall wartet jeder der warten kann.
Offensichtlich sind Dir die Produktdifferenzierungen bei Nikon lieber als bei Canon (auch da wird ja "kastriert", nur für Dich eben scheinbar weniger störend) - insofern solltest Du ggf. über einen Wechsel nachdenken?
Finnan will nicht wechseln, obwohl er bei jeder Nikon-Ankündigung ankündigt das er sich noch näher hingezogen fühlt. (Nicht übel nehmen Finnan, aber es ist jedes Mal ein bisschen mehr, aber genug dann doch nicht...)
 
Wäre schön wenn sich der Preis bei 1750€ ansiedeln würde - dann würde bei mir auch langsam der Finger anfangen zu jucken...

Mal im Ernst: ein besserer AF wäre schon schön, deswegen guck ich auch immer zu Nikon. Aber wenn ich mir dann die Bodies anschaue...neee, Knöpfe an falscher Stelle, falsche Knöpfe, komische Menüführung...nach über 15 Jahren Canon gewöhnt man sich nicht so leicht um. Außerdem die ganzen Objektiv-Schätzchen verticken, die einen schon sonstwohin begleitet haben...nein!
 
- ein Einsteiger braucht die ganzen tollen Funktionen noch nicht und/oder möchte sie nicht bezahlen
- ein Fortgeschrittener achtet mehr auf Bildqualität, möchte die Bilder ggf. bereits verkaufen (habe gelesen, einige Agenturen wünschen bereits 15+ MP), braucht aber einige Spezialfunktionen immer noch nicht, kann sich anders behelfen oder schielt eben doch auf die großen Modelle
- ein Profi kann sich ein entsprechendes Modell leisten.

Ich werde bei der 5DII bleiben, denn ob ich den Fokus treffe oder im richtigen Moment auslöse (statt Dauerfeuer), kann ich üben. Wenn ich aber ein Foto schieße, das scharf ist und alles; aber zu wenig Auflösung hat um so wie gewünscht verwertet zu werden - kann ich außer Neukaufen nichts machen.

*****

1.) Bei Canon bekommt man kein schnelles Vollformat, unabhängig vom Geldbeutel und Anspruch. Die 1Ds schafft gerade mal 5 B/s und die 1D hat kein Vollformat und damit z.B. keine echten 12mm. Deine Einsteiger-Profi-Abstufung funktioniert also nicht.

2.) Unabhängig davon, kann man gewisse Funktionen benötigen und im Gegensatz dazu keine 21 MP brauchen. Wenn man noch zu analogen Zeiten gelernt hat, ein Bild zu komponieren, dann braucht man es später auch nicht durch Croppen zuzuschneiden. Und wieviel Prozent der 5DMKII-Besitzer verkaufen wohl ihre Photos, ganz abgesehen davon, dass sich ein Bild zuallererst wegen seiner Aussage und seines Anspruches verkaufen sollte, und nicht wegen der Anzahl seiner MP.

3.) Wer noch mit den analogen Kosten der Filmentwicklung vertraut ist, kann i.d.R. den besten Zeitpunkt abzudrücken ganz gut abpassen. Nur leider ist die 5DMKII von der Auslöseverzögerung sehr langsam, eine außermittige Platzierung des Motivs (goldener Schnitt) mangels bei schlechtem Licht sicher funktionierender außermittiger AF-Punkte nicht unbedingt möglich und der AI-Servo bzw. die Serienbildgeschwindigkeit unbrauchbar für schnelle Motive. Es kommt nicht darauf an, von 10 Bildern ein scharfes zu haben, sondern darauf aus einer Serie scharfer Bilder dasjenige herauszusuchen, welches von der Komposition (z.B. Flügelstellung von Vögeln, Gesichtsausdruck eines Sprinters etc.) her am besten ist.

Summa summarum verwechseln leider viele die technische Qualität im Sinne von Auflösung und EBV und kompositorische Qualität i.S.v. Bildaussage. Zu Dia-Zeiten gab es nur marginale Unterschiede durch die Wahl des Films und des Entwicklungsstudios, so dass es mehr darauf ankam, dass die Kamera jemanden nicht in seiner Kreativität behindert, sondern durch sinnvolle Ausstattung in dieser unterstützt.

Und wenn man laut Aussagen einiger hier für eine UVP von ursprünglich 2600.- doch nicht ernsthaft erwarten könne, bezüglich AF, Belichtungsfeatures etc. keine Kompromisse eingehen zu müssen, und deshalb der Kauf einer 1DsMKIII empfohlen wird, dann frage ich mich nach den kaufmännischen Fähigkeiten der User (und verweise auf die Konkurrenz).

Es geht nicht um das Kaufen können, sondern um das für sinnvoll Erachten eines Kaufs. Und hier spielt schon das allgemeine Preisgefüge und der tatsächliche Nutzen eine Rolle. Und von daher halte ich die Ausgabe einer dreifachen Summe für bis auf die MP gleiche Ausstattung genauso für groben Unfug wie bei gleichem Preis eine nur halb so gute Ausstattung zu akzeptieren.

Das ist eine Frage der Vernunft und des Prinzips.

Aber lassen wir das jetzt (bevor es wieder hitzig wird). Vielleicht kommt ja bald (noch 2010) eine EOS 3D bzw. eine deutlich aufgewertete 5DMKIII, dann sind alle Diskussionen hinfällig (seit der 7D wird auch nicht mehr über das Fehlen eines D300-Pendants lamentiert).

Schönen Sonntag noch.
 
Dann pack eben zwei DigicIV rein.
Dann zahl halt mehr. ;)
Worin unterscheidet sich die D700 denn groß von der D3?
Keine Ahnung, ich hab die genauen Unterschiede der Nikons nicht aufgezählt. :)
Auf Preisverfall wartet jeder der warten kann.
Aber nicht, wenn die Kamera nicht interessant ist. :)
Finnan will nicht wechseln, obwohl er bei jeder Nikon-Ankündigung ankündigt das er sich noch näher hingezogen fühlt.
Das ist der Punkt. Natürlich muss keiner mit "seiner" Marke 100%ig zufrieden sein, aber wenn man sich ständig ärgert, sollte man vielleicht doch wechseln - oder eben mehr Geld ausgeben. Es ist ja nicht Canons Schuld, wenn man das nicht möchte.

*****
 
Okkupierst du jetzt eigentlich jeden 5D-II Thread? Das du die IIer schlecht findest weiß doch jeder, das brauchst nichtmals mehr in deine Sig schreiben.


Finnan will nicht wechseln, obwohl er bei jeder Nikon-Ankündigung ankündigt das er sich noch näher hingezogen fühlt. (Nicht übel nehmen Finnan, aber es ist jedes Mal ein bisschen mehr, aber genug dann doch nicht...)

Schon lustig!

Da wir uns ja in fast edem Thread gegenseitig antworten, solltest Du Dir da mal an die eigene Nase fassen hinsichtlich "Okkupieren".

Abgesehen davon, dass wir eigentlich fast dasselbe schreiben (siehe die von Dir kommentierten Zitate), scheinst Du Deine Version (Deine Wunsch-Kamera) einer "3D" für 3900.-, die ja auch bekannt ist, anpreisen zu dürfen. Und andere dürfen ihre Ansprüche anscheinend nicht äüßern.

Im Übrigen bedeutet Deine Wunsch-3D doch, abgesehen von den auch von Dir gewünschten vielen MP, auch eine indirekte Kritik an der 5DMKII. Wir äußern uns nur stilmäßig anders. Schriebst Du nicht mal, dass Du leider nicht so konsequent sein könntest wie ich, sondern in den sauren Apfel beißen und eine 5er kaufen müßtest? So oder ähnlich hast Du Dich sinngemäß mal geäußert.

Und zum Wechsel: Meine jetzige Objektivabstufung hindert mich momentan noch daran (warum etwas aufgeben, mit dem man zufrieden ist?). Insofern ist das AF-S 16-35/4 G ED VR (auf welches Du ja anspielst) schon ein gewichtiger Pro-Wechselgrund (zusammen mit der D700 bzw. D3s). Da ich noch nicht jede Hoffnung auf eine 3D aufgegeben habe, und Nikon noch keinen Nachfolger für das 80-400 VR präsentiert hat, wäre ein vorschneller Wechsel Blödsinn. Es kommt halt drauf an, welcher Hersteller schneller die Lücken schließt. Andere Kameras oder Objektive habe ich nie als möglichen Wechselgrund bezeichnet.

Also mal ehrlich MrJudge: Welche Kamera würdest Du bei gleichem Bajonett und gleichem Preis nehmen? Eine 5DMKII oder eine D700?
 
1.) Bei Canon bekommt man kein schnelles Vollformat, unabhängig vom Geldbeutel und Anspruch. Die 1Ds schafft gerade mal 5 B/s und die 1D hat kein Vollformat und damit z.B. keine echten 12mm. Deine Einsteiger-Profi-Abstufung funktioniert also nicht.
Prima. Canon 1Ds: 5x21 MP = 105 MSamples/s, auf dem Markt seit 2,5 Jahren. Nikon D3x: 5x24 MP = 120 MSamples/s, auf dem Markt seit 1 Jahr. Nikon D3s: 9..11x 12 MP = 108..132 MSamples/s, auf dem Markt seit wenigen Monaten.
Vielleicht sind also beide Hersteller - möglicherweise aufgrund von Marktanalysen ;) - der Meinung, dass mehr als 5 Bilder/s bei Kleinbild selten gebraucht werden? Wer Sport fotografiert, greift z.B. weit häufiger zum Crop.
"Meine" Abstufung bezog sich aber nur auf Vollformat und steht auch nur exemplarisch dafür, was Canon sich - möglicherweise - bei der 5DII gedacht hat. Das muss durchaus nicht so sein; aber umgekehrt sollte man einem Hersteller, der seine Kameras offensichtlich recht erfolgreich verkauft, auch nicht unterstellen, dass seine Marketingentscheidungen falsch wären.
2.) Unabhängig davon, kann man gewisse Funktionen benötigen und im Gegensatz dazu keine 21 MP brauchen. Wenn man noch zu analogen Zeiten gelernt hat, ein Bild zu komponieren, dann braucht man es später auch nicht durch Croppen zuzuschneiden. Und wieviel Prozent der 5DMKII-Besitzer verkaufen wohl ihre Photos, ganz abgesehen davon, dass sich ein Bild zuallererst wegen seiner Aussage und seines Anspruches verkaufen sollte, und nicht wegen der Anzahl seiner MP.
Jetzt wird's wieder politisch. Zunächst einmal hat "sollte" nicht unbedingt mit der Realität zu tun - es gibt durchaus Aufträge und Agenturen, welche mehr als 12 MP erfordern. Darüber hinaus ist nicht jeder, der croppt, gleich unfähig. Manchmal kann man den Standort nicht großartig wechseln, hat nicht genug Brennweite, Zeit, whatever. Deine Behauptung würde etwa dem entsprechen, als ob analoge Fotografen nie nachträgliche Ausschnittvergrößerungen gemacht hätten - und das ist schlichtweg unwahr.
3.) Wer noch mit den analogen Kosten der Filmentwicklung vertraut ist, kann i.d.R. den besten Zeitpunkt abzudrücken ganz gut abpassen. Nur leider ist die 5DMKII von der Auslöseverzögerung sehr langsam, eine außermittige Platzierung des Motivs (goldener Schnitt) mangels bei schlechtem Licht sicher funktionierender außermittiger AF-Punkte nicht unbedingt möglich und der AI-Servo bzw. die Serienbildgeschwindigkeit unbrauchbar für schnelle Motive. Es kommt nicht darauf an, von 10 Bildern ein scharfes zu haben, sondern darauf aus einer Serie scharfer Bilder dasjenige herauszusuchen, welches von der Komposition (z.B. Flügelstellung von Vögeln, Gesichtsausdruck eines Sprinters etc.) her am besten ist.
Eben. Wer im richtigen Moment abdrückt, braucht 5+ Bilder/s und ein Aussuchen des "besten Gesichtsausdrucks" nicht. Und wer das kann, fokussiert auch vorher und macht sich auch vorher ein Bild von der Komposition. Da wird dann auf MF und M gestellt, LV aus, schon muss die Kamera beim Auslösen nichts mehr berechnen und legt gleich los. Und wenn Dir noch der Spiegel zu langsam schwingt: MLU.
Viele, die über Ihre Kamera meckern, haben bloß noch nicht genug mit ihr gespielt. Und wenn Du die Kamera kennst und sie Dir immer noch zu langsam ist, stellt sich die Frage, warum Du nicht zur 7D greifst. Besserer AF, mehr fps, für Action wunderbar geeigneter 1,6er Crop, preiswerter auch noch - was willst Du mehr? Niemand hat gesagt, dass die 5DII eine Sportkamera ist. Das zeigen doch schon die Produktbeschreibungen bei Canon selbst.
Summa summarum verwechseln leider viele die technische Qualität im Sinne von Auflösung und EBV und kompositorische Qualität i.S.v. Bildaussage. Zu Dia-Zeiten gab es nur marginale Unterschiede durch die Wahl des Films und des Entwicklungsstudios, so dass es mehr darauf ankam, dass die Kamera jemanden nicht in seiner Kreativität behindert, sondern durch sinnvolle Ausstattung in dieser unterstützt.
Genau. Summa summarum sind viele Leute doof und nur man selbst schlau. Wenn Dich eine langsame Bildfolge oder ein langsamer AF (War das früher anders? Und wie war das mit dem "komponieren"?) in Deiner Kreativität behindern, nimmst Du halt eine andere Kamera. Deswegen ist die 5DII nicht schlecht und: hier ging es doch irgendwie um die Preisentwicklung?
Es geht nicht um das Kaufen können, sondern um das für sinnvoll Erachten eines Kaufs. Und hier spielt schon das allgemeine Preisgefüge und der tatsächliche Nutzen eine Rolle. Und von daher halte ich die Ausgabe einer dreifachen Summe für bis auf die MP gleiche Ausstattung genauso für groben Unfug wie bei gleichem Preis eine nur halb so gute Ausstattung zu akzeptieren. Das ist eine Frage der Vernunft und des Prinzips.
Vernunft und Prinzip also. Gibt es auf einem freien Markt denn eine objektive Vernunft? Für den einen ist die Kamera ihr Geld wert - für Dich nicht. Ist sie deswegen zu verteufeln? Und was für ein "Prinzip" soll es da geben? Canon und Du haben offensichtlich unterschiedliche Vorstellungen, was welches Gimmick einer Kamera wert ist. Dann kauft man halt woanders. Wenn man sich aber darüber aufregt und/oder das Produkt, welches man nun nicht kauft, schlecht redet, zeigt das doch nur, dass es einen ganz schön wurmt - was wiederum all zu oft auf einen Konflikt in einem selbst hinweist. Man hätte es schon gern, will aber nicht so viel ausgeben, also wird es schlecht geredet. Schade, wenn der Anbieter das nicht mitmacht.

*****
 
Dann zahl halt mehr. ;)
Wenn in eine 7D zwei DigicIV kommen, kann man das bei einer höherpreisigen Kamera doch erst recht.
Keine Ahnung, ich hab die genauen Unterschiede der Nikons nicht aufgezählt. :)
Eben genau deshalb frag ich dich ja, du schreibst Nikon macht die Differenzierung eben anders und ich frag dich, wie.
Aber nicht, wenn die Kamera nicht interessant ist. :)
Das sollte logisch einleuchten. Obwohl bei geringerem Preis auch erst uninteressante Kameras interessant werden. Für 2800eur war die 5D-II komplett uninteressant, mit jetzt 1800eur ist das anders, für 1500eur wäre sie längst gekauft.
Das ist der Punkt. Natürlich muss keiner mit "seiner" Marke 100%ig zufrieden sein, aber wenn man sich ständig ärgert, sollte man vielleicht doch wechseln - oder eben mehr Geld ausgeben. Es ist ja nicht Canons Schuld, wenn man das nicht möchte.
Es ist aber Canons Schuld bzw. Unvermögen, wenn Kundenwünsche seit Jahren ignoriert werden.
Da wir uns ja in fast edem Thread gegenseitig antworten, solltest Du Dir da mal an die eigene Nase fassen hinsichtlich "Okkupieren".
Ich machs nicht bei jedem, diesem hier noch nicht :D. Sorry, war nicht soooo ernsthaft gemeint.
Abgesehen davon, dass wir eigentlich fast dasselbe schreiben (siehe die von Dir kommentierten Zitate),
Wir wollen beide eine 3D, doch selbst wenn sie kommt wird mindestens einer von uns unzufrieden sein. Deine wenigen MP will ich nicht haben, meine vielen du nicht.
Im Übrigen bedeutet Deine Wunsch-3D doch, abgesehen von den auch von Dir gewünschten vielen MP, auch eine indirekte Kritik an der 5DMKII.
Ich kritisiere die 5D-II auch direkt und stecke da wie du auch dauernd Prügel ein, auch grüne...
Schriebst Du nicht mal, dass Du leider nicht so konsequent sein könntest wie ich, sondern in den sauren Apfel beißen und eine 5er kaufen müßtest? So oder ähnlich hast Du Dich sinngemäß mal geäußert.
Jop, und der Tag des NL-Kaufs rückt immer näher, im April brauch/will ich eine, also spätestens März werd ich's tun. Die 8MP nerven einfach nur noch.
Und zum Wechsel: Meine jetzige Objektivabstufung hindert mich momentan noch daran (warum etwas aufgeben, mit dem man zufrieden ist?). Insofern ist das AF-S 16-35/4 G ED VR (auf welches Du ja anspielst) schon ein gewichtiger Pro-Wechselgrund (zusammen mit der D700 bzw. D3s).
Deine Objektive haben mich ja schon in vergangen Threads interessiert, aber ist ja dein Geheimnis...
Da ich noch nicht jede Hoffnung auf eine 3D aufgegeben habe, und Nikon noch keinen Nachfolger für das 80-400 VR präsentiert hat, wäre ein vorschneller Wechsel Blödsinn.
Vor Canons 1DsIV kommt sicher nichts neues im Kleinbild und wie du auch schon selbst erkannt hast, steigert Canon mit jeder neuen Kamera bzw. Generation die MP. Die 1DsIV wird sicher um 30MP haben, ich tippe auf 32MP/5fps. Daher ja auch meine 3D, die sich unterhalb der 1Ds einordnen würde.
Also mal ehrlich MrJudge: Welche Kamera würdest Du bei gleichem Bajonett und gleichem Preis nehmen? Eine 5DMKII oder eine D700?
Ganz klar die 5D-II, da ich die MP deutlich häufiger gebrauchen kann als den Sport-AF. Vorraussetzung ist natürlich, das der 5er-AF bei langsamen Sachen (Industrie, Portrait für meine Hobbyzwecke und anderes) brauchbar ist. Sofern nicht, würde ich aber auch nicht die D700 nehmen. Die finde ich - trotz des AF - aufgrund der 12MP völlig uninteressant. Ich hab 8MP, da sind die 4MP kein Aufstieg. Den Sport-AF brauch ich (derzeit) deutlich seltener als das ich den Wunsch habe, mehr MP zur Verfügung zu haben. Trotzdem wäre ein guter AF sehr wünschenswert.
 
Wenn in eine 7D zwei DigicIV kommen, kann man das bei einer höherpreisigen Kamera doch erst recht.
Die 7D kam 1 Jahr später raus.
Eben genau deshalb frag ich dich ja, du schreibst Nikon macht die Differenzierung eben anders und ich frag dich, wie.
Das bezog sich auf die Beschreibung von Finnan sowie meinen Wissensstand, dass es > 20 MP bei Nikon eben erst in der obersten Preislage gibt und nicht wie bei Canon schon früher.
Das sollte logisch einleuchten. Obwohl bei geringerem Preis auch erst uninteressante Kameras interessant werden. Für 2800eur war die 5D-II komplett uninteressant, mit jetzt 1800eur ist das anders, für 1500eur wäre sie längst gekauft.
Also für 2800 gab's die aber auch bei Erscheinen schon fast mit 24-105er Objektiv.
Es ist aber Canons Schuld bzw. Unvermögen, wenn Kundenwünsche seit Jahren ignoriert werden.
Das sagen im Nikon-Forum auch öfter mal welche. ;)
Ich persönlich habe den Eindruck, dass (in beiden Lagern) die meisten Käufer mit ihren Kameras recht zufrieden sind. Irgendjemanden, dem etwas nicht passt, gibt es immer - und solange diese Personen in der Minderheit sind, macht man es marktwirtschaftlich doch durchaus richtig.
Und offensichtlich hat Canon es auch ziemlich erfolgreich geschafft, eine große Masse an Käufern nicht nur im Einstiegssegment ab 500 EUR abzugreifen, sondern mit der Produktstaffelung bis zum Kauf 2000 EUR teurer Kameras zu bewegen. Und wer selbst mit jenen nicht zufrieden ist, hat dann 4 Optionen:
- Geld spielt keine Rolle: er kauft die Highend-Klasse
- er kriegt den Betrag zusammen: Wechsel zu Nikon
- er will nicht zu Nikon, kriegt den Betrag irgendwie zusammen, aber es tut sehr weh: Gegrummel
- er kriegt den Betrag nicht zusammen: er denkt nicht drüber nach
Ganz klar die 5D-II, da ich die MP deutlich häufiger gebrauchen kann als den Sport-AF.
Und genau so sehen das sehr, sehr viele.

*****
 
...
Und wer selbst mit jenen nicht zufrieden ist, hat dann 4 Optionen:
- Geld spielt keine Rolle: er kauft die Highend-Klasse
- er kriegt den Betrag zusammen: Wechsel zu Nikon
- er will nicht zu Nikon, kriegt den Betrag irgendwie zusammen, aber es tut sehr weh: Gegrummel
- er kriegt den Betrag nicht zusammen: er denkt nicht drüber nach

...

- er kriegt den Betrag nicht zusammen: und mausert hier dennoch rum, warum es dies oder jenes bei dem einen oder anderen Hersteller nicht gibt.

:)
 
Die 7D kam 1 Jahr später raus.
Ein Double-Digic ist auch keine exklusive 7D-Erfindung, das gibt es schon seit Jahren.
Also für 2800 gab's die aber auch bei Erscheinen schon fast mit 24-105er Objektiv.
Die UVP mit 24-105 liegt _heute_ immer noch bei 3299eur. Die ersten Preise bei geizhals lagen bei 3200eur. Also bei erscheinen weit von 2800eur entfernt.
Das sagen im Nikon-Forum auch öfter mal welche. ;)
Gott sei dank, sonst gäb's ja perfekte Kameras.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass (in beiden Lagern) die meisten Käufer mit ihren Kameras recht zufrieden sind. Irgendjemanden, dem etwas nicht passt, gibt es immer - und solange diese Personen in der Minderheit sind, macht man es marktwirtschaftlich doch durchaus richtig.
Dann dürfte niemand mehr was sagen, denn die Millionen Kompaktknipser sind auch zufrieden, also, warum DSLR? Die Nutzer von drei/vierstelligen Kameras meckern wohl auch deutlich seltener über einen fehlenden AF der Klasse einer 7D. Aber die haben auch ganz andere Anforderungen.
Und offensichtlich hat Canon es auch ziemlich erfolgreich geschafft, eine große Masse an Käufern nicht nur im Einstiegssegment ab 500 EUR abzugreifen, sondern mit der Produktstaffelung bis zum Kauf 2000 EUR teurer Kameras zu bewegen.
Der Trabbi verkaufte sich auch wie geschnitten Brot, gut war der trotzdem nicht *snr*.
Und wer selbst mit jenen nicht zufrieden ist, hat dann 4 Optionen:
- Geld spielt keine Rolle: er kauft die Highend-Klasse
- er kriegt den Betrag zusammen: Wechsel zu Nikon
- er will nicht zu Nikon, kriegt den Betrag irgendwie zusammen, aber es tut sehr weh: Gegrummel
- er kriegt den Betrag nicht zusammen: er denkt nicht drüber nach
Da gibt's aber noch andere Optionen:
- gewünschte Kamera nicht am Markt & weiterhin unzufrieden
- Notbehelf mit einem Kompromiss & weiterhin unzufrieden
Und genau so sehen das sehr, sehr viele.
Dadurch wird die Kamera technisch aber nicht besser ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten