• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich gehe nicht zu einen Underdog-Marke damit dort, die Preise steigen, ohne eine spürbare Qualitätsverbesserung zu liefern.

K20 und die DA*'s und limited's = "underdog" ???
Irgendwie nimmt das Ganze hier allmählich skurrile Züge an....

Wenn eine Firma die Preise allmählich an die der Konkurrenz angleicht, weil sie - zumindest was optische Leistung der Objektive anbelangt - deren Qualitätsniveau ebenbürtig ist, dann ist das zwar bitter, aber kann wohl kaum ein Grund für einen Systemwechsel sein.

Ich kann zwar verstehen, wenn man - solange man noch nicht alles hat, was man gerne hätte - von den deftigen Preiserhöhungen geschockt ist, aber:
Viele - auch ich - haben sich nicht zuletzt wegen der bisher günstigeren Preise bei sehr guter Leistung im Vergleich zu NiCan für Pentax entschieden. Und wenn jetzt nicht wenige von denen schon an Systemwechsel denken, obwohl:
(a) sie eine funktionierende und qualitativ gute Ausrüstung besitzen
(b) der Wechsel mit einem Riesenverlust beim Verkauf des Pentaxgerödels verbunden wäre
(c) eine vergleichbare NiCan-Ausrüstung immer noch lange nicht billiger zu haben ist
(d) mit der K7 noch ein vielversprechender Body in Sicht ist, der einen über mehrere Jahre mit sehr guten Bildergebnissen begleiten kann,

dann halte ich das für eine leicht unreife Trotzreaktion, mit der man sich ein Loch ins eigene Knie bohrt!!! (Ausnahme: es hat gerade jemand angefangen und erst die Grundausrüstung, da halten sich die Verluste beim Wechsel in Grenzen…)

Mal ehrlich: Warum soll eine Firma am Rande des Abgrunds stehen, nur weil sie von den bisherigen "Lockpreisen" allmählich abrückt ( auch wenn die Dimension der Erhöhung zugegebenermaßen nicht gerade werbeträchtig ist). Die Betrachtung von abgesetzten Stückzahlen im Vergleich zu den „Großen“ sagt nicht viel – entscheidend wären Absatzeinbrüche im Vergleich zur Konkurrenz, habe ich da was verpasst?

Und wenn's passieren sollte - ich habe das Nirwana meiner Objektivauswahl
erreicht, und die K7 kommt ja auf jeden Fall noch...


Freut Euch am schönen Wetter und / oder auf den Urlaub - der Mensch hinter der Kamera macht die Bilder, wenn die Ausrüstung halbwegs stimmt (und so mies kann die ja nicht sein, warum sollte sie wohl sonst gekauft worden sein?)!!

Ciao Gerhard
 
Wie ist das eigentlich bei Olympus?
Eigentlich müüsten die ja genauso pleite sein wie Pentax.
Oder sogar noch mehr, denn die powern viel mehr in Werbung und Entwicklung.
 
Du redest eine Kamera schlecht, deren tatsächliche Leistungsfähigkeit im Serienzustand du nicht beurteilen kannst.

Es gibt bereits Reviews zu Kameras in Serienzustand. Zudem erwartet wohl zu Recht niemand Wunder.

Es tut mir leid für dich, wenn die betriebswirtschaftlichen Überlegungen von Pentax/Hoya sich nicht mit deiner persönlichen Planung oder deinen Vorstellungen in Einklang bringen lassen.

Das spaßige daran ist aber, dass die betriebswirtschaftlichen Planungen nicht nur mit seiner persönlichen Vorstellung kollidieren, sondern auch ein sehr unangenehmes Zusammentreffen mit der Wirklichkeit erfahren werden. Du siehst doch was hier für ein Frust herrscht. Ein Unding für Pentax, wo vorher Fanboys jede Kritik niederbrüllten. Da stehst Du jetzt ziemlich allein da. Selbst wenn Pentax nie garantiert hat billig zu sein, war das der Hauptkaufgrund, und wenn sie teuer werden kaufen es noch weniger Leute. Wer Geld hat, der muss sich gar keine Gedanken machen, der geht zu Canikon! Das Risiko einer kleinen, unsicheren Marke mit all ihren Problemchen zum Preis der Marktführer? Entschuldigung, aber ich finde das lächerlich.
 
aber in meinen Augen hat das Inkompetenz bei Pentax verhindert. Wo ist die Werbung für die Kameras?

Solange man nicht weiss, wie es zwischen Hoya und Pentax abläuft, kann man auch keinen Schwarzen Peter zuschieben.

So mancher möchte, kann aber nicht, weil er von Mama das Geld dazu nicht bekommt.

Wenn Mama nicht so richtig will, kann sich die Tochter noch so anstrengen, Mama wird dafür sorgen, dass es nichts wird.


Die Kamera-Sparte war nie Hoyas Lieblingsstück, weshalb sollte man dann in schweren Zeiten die ungeliebte Tochter unterstützen. :mad:
 
Wie ist eigentlich das Feedback zu der Preiserhöhung in den internationalen Foren (dpreview, pentaxforums etc.)? Gibt ja einige die sich da tummeln :top:
 
Das Risiko einer kleinen, unsicheren Marke mit all ihren Problemchen zum Preis der Marktführer? Entschuldigung, aber ich finde das lächerlich.

Naja, das ist aber doch das übliche Problem: hauptsache billig.

Wer keine Lust hatte, sich vorher zu informieren hat einfach Canon gekauft und erst später gemerkt, dass da auch nicht alles glänzt.

Wie mein Nachbar mit der Abwrackprämie. Billigst einen Lada gekauft und dann nach dem ersten Regen in einen nassen Sitz setzen müssen (war wirklich so).


Leute, welche sich etwas tiefer mit der Materie informieren, würden auch bei höheren Preisen in Pentax investieren, wenn dort passende Produkte vorhanden sind.


Grüße
 
Meine K20D macht auch wunderschöne Bilder, ich sage ja nicht dass die K20D das nicht kann, aber dass die von mir besagten Probleme nun mal da sind, kann man nicht bestreiten. Als ich die Kamera gekauft habe, wusste ich jedoch davon. Das steht nicht zur Debatte. Das immer noch aktuelle Top-Modell von Pentax K20D hat halt bekannte Schwächen und ich habe mich trotzdem dafür entschieden, weil:

1) Der Preis mit dem Objektiv unschlagbar war.
2) Ich mir gedacht habe, dass das kommende Modell etwa im gleichen Pressegment landet und ich es mir irgendwann mal zulege, oder das übernächste Modell.

Wenn ich aber nun die Entwicklung sehe... die K-7 scheint, in meinen Augen, die Konkurrenz in den Problempunkten nicht aufgeholt zu haben. Dafür jedoch haben die Pentaxstrategen die K-7 angeblich eine Klasse höher angesiedelt um dafür von vorne rein mehr Geld verlangen zu können. Das ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Ich habe mir Pentax angeschafft, weil eben das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmte. Bei der K-7 ist es aber gar nicht der Fall. Und nun werden noch die Preise für die Objektive erhöht ohne einen sichtbaren Grund. Nun sehe ich für meine Pentaxzukunft ehrlich gesagt schwarz, es sei denn ich werde genau so viel Geld ausgeben wie bei den anderen Marken, sprich C und N, und die alten Problemchen, die mich persönlich an der Kamera stören bleiben auch in der Zukunft kaum beseitigt. Dafür ist der Body jetzt noch teuerer, weil es ja eine Klasse höher sein soll. Also für mich ist das alles eine Verarschung. Ich gehe nicht zu einen Underdog-Marke damit dort, die Preise steigen, ohne eine spürbare Qualitätsverbesserung zu liefern.

Naja, ich hoffe nur noch, dass ich mich mit der K-7 irre und die doch der Hammer in allen besagten Punkten wird, trotz der ersten Alphatests, und dass ich das K-7 Body in ein paar Jahren zum gleichen Preis wie etwa heute das Body von K20D kaufen kann. Und auch die Objektive für mich erschwinglicher werden. :grumble:
:(teste doch erstmal die k7,dann urteile.bei den objektiven geb ich dir teilweise recht,5-10% hättens auch getan.aber ich bin kein kalkulator.:ugly:willi
 
Wie ist das eigentlich bei Olympus?
Eigentlich müüsten die ja genauso pleite sein wie Pentax.
Oder sogar noch mehr, denn die powern viel mehr in Werbung und Entwicklung.

Vielleicht ist der Grund, dass Olympus z. B. bei den Objektiven drei preislich recht deutlich abgegrenzte Serien bietet, wo aber innerhalb jeder Serie zwischenzeitlich von UWW bis Tele alles (na ja, fast ;)) da ist, was das Herz begehrt. Zumindest wenn man seine Priorität nicht bei FB hat.

Nur müssen sie vermutlich die wirklich lichtstarken Top-Pro Optiken teilweise auch anbieten, um die leichten ISO-Nachteile des FT Systems ausgleichen zu können.

Aber jede meiner Oly-Linsen war so ziemlich offenblendtauglich, egal ob das nun das 14-42/40-150 Kit, das 14-54, das Zuiko 50/2.0 Makro oder das 12-60 war. Nur mit dem 70-300 bin ich nie so richtig warm geworden.

Hätte Oly eine "dichte" E-irgendwas im Größenfaktor der K20D herausgebracht, wäre ich längst wieder dort. Die E-3 war mir letztendlich "zu dick" um sie immer dabeihaben zu können/wollen.

In Wirklichkeit ist es aber der Schwenkmonitor bei den neuen Modellen, der den alten Herren mit dem vielen Geld so zusagt, weil sie dann bei Aktworkshops keine unwürdigen Verrenkungen vor den Models machen müssen um aus interessanten Perspektiven zu fotografieren. :evil:

ciao
Joachim
 
...werde ich entweder beim Sigma 12-24 (ist das nicht auch KB tauglich?), beim Sigma 10-20 oder beim neuen Tamron 10-24 zuschlagen.

Ich erwarte mir von einem solchen Objektiv eigentlich nur, dass es zwischen Blende 8 und 11 schön scharf ist.

ciao
Joachim

Viel Spaß beim SigTam-Roulette - das habe ich beim 10-20 und 100-300"EX" schon hinter mir, da war bei beiden auch über Blende 8 nichts zu holen außer Matsch. Und wem das DA12-24 zu teuer ist, sollte es mal mit dem günstigeren 10-17fish probieren - ich habe vor kurzem damit Innenaufnahmen einer Physiotherapiepraxis gemacht und, wo der fish nicht passte, ruckzuck im PS mit "verkrümmen" entfisht...
Das 12-24 von Tamron lässt sich qualitativ mit dem DA 12-24 gar nicht vergleichen bzw. wenn jemand mit Blende 8 oder 11 zufrieden ist, dann kann er sich das teure Geld für qualititiv hochwertige Linsen sparen und ist in diesem thread auf der falschen Baustelle...

Eine Bitte:

Ich bin auch nicht erfreut über die Dimension der Preiserhöhung, aber bleibt doch bitte so objektiv und vergleicht nicht Äpfel mit Birnen! Wer Optiken bezüglich des Preises vergleicht, sollte dies im Markensegment tun und wer nicht die Kohle für ORI-Edel-Optiken hat, muss eben bei den Kits bleiben oder TamSig-Roulette spielen - das ist bei NiCam genauso...
 
Selbst wenn Pentax nie garantiert hat billig zu sein, war das der Hauptkaufgrund, und wenn sie teuer werden kaufen es noch weniger Leute. Wer Geld hat, der muss sich gar keine Gedanken machen, der geht zu Canikon!

für mich war das nicht der hauptgrund, ich hätte mir auch canon oder nikon leisten können, hab mich aber sehr bewusst für pentax entschieden.
lustigerweise war bei canon die agressive werbung der grund (also das, was jetzt wieder bemängelt wird).
dass es pentax anscheinend nicht gut geht, tut mir leid und ich hoffe, dass sie wieder hoch kommen. an meiner sig siehst du, dass ich nicht nur pentax objektive hab, zuletzt ist das tamron 70-200 dazugekommen, weil mich die bisherigen mit dem 60-250 geschossenen bilder nicht überzeugt haben. und mir 700 chf mehrpreis für die dichtigkeit zuviel waren. hätten mich die bilder überzeugt, wäre es das pentax geworden.
 
Das spaßige daran ist aber, dass die betriebswirtschaftlichen Planungen nicht nur mit seiner persönlichen Vorstellung kollidieren, sondern auch ein sehr unangenehmes Zusammentreffen mit der Wirklichkeit erfahren werden.

Ist dein zweiter Vorname Nostradamus? Nicht, dass ich deine Prognose für ausgschlossen hielte, aber ich maße mir nicht an, die Strategie eines Unternehmens, dessen Internas und echten Zahlen ich nullkommanull kenne, zu bewerten und Prognosen abzuleiten.

Du siehst doch was hier für ein Frust herrscht.

Pillepalle. Das ist das übliche Forengetue, gegeseitiges Hochschaukeln, etc. Schau doch einfach mal, wieviele Leute hier ihren Frust ablassen. In Summe völlig irrelevant. Ob die Meinung in diesem Thread auf ein tatsächliches Käuferverhalten in der Masse schließen lässt, kann ich nicht beurteilen (kannst du es?). Ebensowenig habe ich auch nur ansatzweise Ahnung, welche Stückzahlen Pentax wovon verkauft (weltweit, wohlgemerkt), welche Zielgruppe, welche Produkte dem Unternehmen Umsatz bzw. Gewinn bringen, etc.

Da stehst Du jetzt ziemlich allein da.

Womit stehe ich eigentlich alleine da? Mit der Aufforderung, man möge sich und seine persönlichen Probleme nicht zum Nabel der Welt erklären? Oder meinst du, ich wäre der letzte Pentax-Fanboy hier? Dann lass dir sagen, dass ich derzeit genau drei Stück Pentax-Hardware besitze: das DA 35, das DA 300 und die Sucherlupe. Meine Kamera ist von Samsung, die übrigen Objektive (70, 70-200, 180, 150-500) sind Sigmas. Nebenbei betreibe ich noch eine Sigma DSLR und die DP1.

Selbst wenn Pentax nie garantiert hat billig zu sein, war das der Hauptkaufgrund,

wessen? Deiner? Der von x % (bitte Zahl nennen!) der Pentax User?

Meiner war es jedenfalls nicht.

Wer Geld hat, der muss sich gar keine Gedanken machen, der geht zu Canikon! Das Risiko einer kleinen, unsicheren Marke mit all ihren Problemchen zum Preis der Marktführer? Entschuldigung, aber ich finde das lächerlich.

Vermutlich gehöre ich zu denen, die gemäß deiner Definition "Geld haben", ich gehe aber trotzdem nicht zu Canikon. Und das, obwohl mir Pentax als Marke völlig gleichgültig ist. Solange meine Motive sich nicht darum scheren, ob sie mit Equipment vom "Marktführer" abgelichtet werden, fotografiere ich mit dem Gerödel, das mir subjektiv gesehen den größten Spaß ermöglicht.
 
Vielleicht ist der Grund, dass Olympus z. B. bei den Objektiven drei preislich recht deutlich abgegrenzte Serien bietet, wo aber innerhalb jeder Serie zwischenzeitlich von UWW bis Tele alles (na ja, fast ;)) da ist, was das Herz begehrt. Zumindest wenn man seine Priorität nicht bei FB hat.

Nur müssen sie vermutlich die wirklich lichtstarken Top-Pro Optiken teilweise auch anbieten, um die leichten ISO-Nachteile des FT Systems ausgleichen zu können.

Aber jede meiner Oly-Linsen war so ziemlich offenblendtauglich, egal ob das nun das 14-42/40-150 Kit, das 14-54, das Zuiko 50/2.0 Makro oder das 12-60 war. Nur mit dem 70-300 bin ich nie so richtig warm geworden.

Hätte Oly eine "dichte" E-irgendwas im Größenfaktor der K20D herausgebracht, wäre ich längst wieder dort. Die E-3 war mir letztendlich "zu dick" um sie immer dabeihaben zu können/wollen.

In Wirklichkeit ist es aber der Schwenkmonitor bei den neuen Modellen, der den alten Herren mit dem vielen Geld so zusagt, weil sie dann bei Aktworkshops keine unwürdigen Verrenkungen vor den Models machen müssen um aus interessanten Perspektiven zu fotografieren. :evil:

ciao
Joachim
:lol:man sollte sich alles vorher reiflich überlegen,verbesserungsvorschläge sind erwünscht.wie würde die kamera aussehen,wenn jeder wunsch erfüllt würde.denn dann wollte sie bestimmt keiner mehr haben wollen.:(willi
 
Der Hauptgrund Pentax zu kaufen,war bis in die letzten Jahre,nie der Grund Pentax zu kaufen,da sie jahrzehntelang nie günstiger waren.
In der jetzigen Zeit ist es durch die allgemeine Sparbewegung sicherlich für einige ein Grund,aber sicherlich nicht für den Grossteil.:rolleyes:
 
Zitat von wintersaint
Wer Geld hat, der muss sich gar keine Gedanken machen, der geht zu Canikon! Das Risiko einer kleinen, unsicheren Marke mit all ihren Problemchen zum Preis der Marktführer? Entschuldigung, aber ich finde das lächerlich.

Lächerlich.....
Gut das nicht alle so wenig Sachverstand und eigenartige Meinungen haben,welche doch sehr durch sich selbst geprägt sind,aber in keiner Weise der Realität entsprechen.:rolleyes:
 
In Wirklichkeit ist es aber der Schwenkmonitor bei den neuen Modellen, der den alten Herren mit dem vielen Geld so zusagt, weil sie dann bei Aktworkshops keine unwürdigen Verrenkungen vor den Models machen müssen um aus interessanten Perspektiven zu fotografieren. :evil:

ciao
Joachim

Wenn ich als Aktmodell eine nackte Erdkröte oder eine nur mit ihrem Gehäuse bekleidete Weinbergschnecke vor mir habe, vemisse ich auch die schönen Klappdisplays der vergangenen FZ50- oder S9500-Zeiten. Und wer z.B. gerne ungestellte Porträts ohne "cheese"- oder ähnlich blöde Grimassen hat, weiß so einen "Klapp-"eratismus mit unauffällig auf den Knien liegender Kamera auch zu schätzen. Ich habe mir dank Zigview Abhife verschafft, aber etwas umständlich ist das schon...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten