• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preise wurden erhöht !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach diesen ganzen Posts hier habe ich mir bei Canon und Nikon ein Paket zusammen gestellt, welches in etwa dem entspricht, was ich heute bei Pentax habe und das Pentaxpaket zu aktuellen Preisen neu bewertet. Das Ergebnis war mir auch schon vorher klar: Mehr Geld für weniger Spaß !

In diesem Sinne, weitermachen !

:top:
 
:top:
 
Ich bin auch ein Pentaxbenutzer, jedoch bestimmt nicht einer von der kaufkräftigen Sorte. :(

Ich urteile mal nach deinem - zugegebenermaßen doch recht verwackelten (liegt vermutlich an der K20) - Selbstportrait in deinem Profil, dass du in einem ähnlich jugendlichen Alter bist wie ich, als ich zur Fotografie kam. Damals konnte ich das gleiche von mir behaupten, ich war Hobbyfotograf der nicht sehr kaufkräftigen Sorte (meine MEsuper hat mit Standardoptik 1.7 50mm - heute Kit genannt - mein erstes Monatsgehalt aufgefressen: das ging nur, weil ich noch bei meinen Eltern lebte). Meine nächste Optik war ein Tokina-Telezoom zu Weihnachten und dann war auf Jahre Schluss, weil ich kein Geld übrig hatte. Den großen Boliden von Pentax, die LX, hätte ich mir nicht leisten können. Und auch die Optiken, die ich mir gewünscht habe - alles Festbrennweiten - waren unerreichbarer Luxus. Und das nicht deswegen, weil ich schlecht verdient habe (ich hatte sogar etwas mehr Geld als die meisten meiner Freunde), sondern nur weil die Teile angemessen teuer waren.

Anders ausgedrückt: Pentax war nie eine Discountkamera! Und der Versuch in den letzten Jahren, über den Preis Marktanteile zu erobern ist muMn satt und sauber in die Hose gegangen. Er hat der Marke den Ruf einer ALDI-Kamera eingebracht, die man kauft, wenn jeder Cent umgedreht werden muss. Hat man Geld in der Tasche geht man zum Feinkosthändler NiCan.

Und verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe nicht eine popelige K100D, weil mir das Geld fehlt für eine andere Marke (meine Frau hat eine Nikon und die kann sie auch behalten - Schatz, du liest doch hier jetzt nicht mit? :o), sondern weil ich Pentax immer wegen der besonderen Ideen und wegen des reichhaltigen Angebots von FB zu schätzen gewusst habe.

Meine MEsuper war damals die einzige Cam, die zur Einstellung der Zeit nicht einen riesigen Drehknopf hatte sondern zwei kleine gut bedienbare Tasten. Und die ME-F war meines Wissens die erste AF-Kamera. Über die Idee, eine Mini-SLR für Kassettenfilme zu konstruieren, will ich mich gar nicht erst auslassen, leider waren die Filmhersteller nicht in der Lage, adäquates Material zu liefern.

Und wenn ich die FB ansehe (14, 15, 21, evtl. bald 30, 31, 35, 40, 43, 50, 55, 70, 77, 100, evtl. bald 135, 200, 300), dann glaube ich nicht, dass ein anderer Hersteller dieses Sortiment anbietet (oder auch nur know-how-mäßig in der Lage dazu ist).

Ich werde jetzt jedenfalls zunächst auf ein abgedichtetes System sparen (für Outdoor-Urlaube, die ich plane) und wenn das soweit steht, meinen Bestand an FB für richtige Schärfe ausbauen und das kann ich nur mit Pentax. Und ich bin auch bereit einen ordentlichen Preis dafür zu zahlen. Oder anders ausgedrückt: Sc.... was auf die Geiz-ist-geil-Mentalität ('tschuldige Zacki)
 
Also ich habe die kaufkräftige Pentaxuser als generell ja-sagend bezeichnet, vielleicht habe ich das nicht ganz richtig in Worten ausgedrückt, dass man das zweideutig verstehen konnte. Offenbar ist es für die kaufkräftigen Pentaxianern kein Problem für die gleichen Produkte auf einmal mehr zu zahlen. Die nehmen es wohlwollend hin und unterstützen das. Ich bin auch ein Pentaxbenutzer, jedoch bestimmt nicht einer von der kaufkräftigen Sorte. :(
:lol:mach nen vorschlag bitte-bitte.:ugly:
 
... Ich würde Vergleche, Tests usw. anstellen und auf die vorhandenen Probleme, die mir aufgefallen sind hinweisen. Ist das falsch so?
Nein, ist es nicht. Und was heißt "ich würde"?. Tu es doch.

Ich mache das auch, und somit ist diese Aussage eindeutig falsch, ...
Also ich habe die kaufkräftige Pentaxuser als generell ja-sagend bezeichnet, ...
... versuche sie aber als nicht allzu sehr beleidigend zu werten.

Offenbar ist es für die kaufkräftigen Pentaxianern kein Problem für die gleichen Produkte auf einmal mehr zu zahlen. Die nehmen es wohlwollend hin und unterstützen das. ...
Ich habe sehr lange darauf warten müssen mir die Objektive kaufen zu können, die ich mir wünschte.
Und heute bin ich glücklich darüber daß ich es mir eher leisten kann. Und ja, es ist nicht wirklich ein Problem, diese Preiserhöhung. Trotzdem finde ich sie bei manchen Objektiven gerade noch akzeptabel, und bei anderen als übertrieben oder gar unverschämt.
Von wohlwollend hinnehmen kann man sicher bei keinem reden. Das ist Blech! Keiner gibt gerne mehr aus als nötig. Das wäre dumm, und als dumm muss man hier im Forum kaum jemanden abtun.

Hinnehmen, ohne deinen Zusatz. Ja, das gilt für mich zu Teil.
Denn als ein notgedrungenes Hinnehmen, wenn man bei einem Hobby überhaupt von "Not" sprechen kann, würde ich es eher bezeichnen.

... Ich bin auch ein Pentaxbenutzer, jedoch bestimmt nicht einer von der kaufkräftigen Sorte. :(
Ach so. Zu einer Sorte gehört man, wenn man sich darüber freuen kann nach 30 Jahren endlich sein Hobby ausbauen zu können. Interessant.

Ganz ehrlich, ich habe oft neidvoll auf die geschaut, die das hatten was ich nicht konnte. Aber nicht derart daß ich sie zu einer :(-Sorte gezählt hätte.
Ähem, sorry. Doch, es gab so einen Fall. Der tauchte regelmäßig am Badeweiher mit einer Pentax 6x7 mit Holzgriff auf und produzierte sich vor jedem der mit einer ME-Super oder gar Kodak-Instamatik fotografierte.:ugly:


Mein Eindruck hier im Forum ist, daß zu oft nur in schwarz-weiß gedacht und geurteilt wird. Und das obwohl doch kaum einer alle Gedankengänge, die zu einer Entscheidung führten, weiß und somit auch nicht gänzlich nachvollziehen kann.
Das muss man auch nicht immer, und hat, auch wenn das jetzt OT wird, für mich mit gegenseitigem Respekt und Toleranz zu tun.


Ich werde sehr wahrscheinlich, obwohl im laufe der Jahre schon öfter an einen Systemwechsel denkend, bei Pentax bleiben. Die Gründe wurden von anderen schon genannt.
Kritikpunkte werde auch ich sicherlich wieder finden, auch an der K-7, und sie wieder kundtun. Es kann nur zur Verbesserung beitragen.
Aber genauso werde ich weiterhin hier und in meinem Umfeld die vorhandenen Vorteile des Pentax-systems herausstellen, und versuchen Neueinsteiger von "meinem" System zu überzeugen.
Auch wenn sie zu Anfang klein einsteigen und über´s Forum oder ebay gebrauchte Linsen kaufen (müssen).

Im Übrigen glaube ich nicht, daß diese Erhöhung ein Anzeichen für den Untergang ist, sondern eine Notwendigkeit. Auch wenn sie in Teilbereichen überzogen ist.

... Pentax ist irgendwie was magisches das einen anzieht :D
Stimmt. Nicht immer konnte ich komplett rational begründen warum ich wieder mal bei Pentax geblieben bin ...
 
Viel Spaß beim SigTam-Roulette - das habe ich beim 10-20 und 100-300"EX" schon hinter mir, da war bei beiden auch über Blende 8 nichts zu holen außer Matsch. Und wem das DA12-24 zu teuer ist, sollte es mal mit dem günstigeren 10-17fish probieren - ich habe vor kurzem damit Innenaufnahmen einer Physiotherapiepraxis gemacht und, wo der fish nicht passte, ruckzuck im PS mit "verkrümmen" entfisht...
Das 12-24 von Tamron lässt sich qualitativ mit dem DA 12-24 gar nicht vergleichen bzw. wenn jemand mit Blende 8 oder 11 zufrieden ist, dann kann er sich das teure Geld für qualititiv hochwertige Linsen sparen und ist in diesem thread auf der falschen Baustelle...

Eine Bitte:

Ich bin auch nicht erfreut über die Dimension der Preiserhöhung, aber bleibt doch bitte so objektiv und vergleicht nicht Äpfel mit Birnen! Wer Optiken bezüglich des Preises vergleicht, sollte dies im Markensegment tun und wer nicht die Kohle für ORI-Edel-Optiken hat, muss eben bei den Kits bleiben oder TamSig-Roulette spielen - das ist bei NiCam genauso...

Habe ich oben schon gemacht. Die Pentax-Version von 12-24mm kostet jetzt mehr als das doppelte, als die Linse von Tokina. Ich bin ja bereit grosses Geld für so sachen wie 15mm, 50-135mm, 40mm, 70mm etc. zu bezahlen (DIE Linsen, weswegen ich bei Pentax auch bleibe). Aber spätestens bei dem genannten Zoom fühle ich mich von Pentax so richtig verarscht. Oder findet hier jemand echt, dass 12-24 von Pentax 600 Euro besser ist, als 12-24 von Tokina?
 
Habe ich oben schon gemacht. Die Pentax-Version von 12-24mm kostet jetzt mehr als das doppelte, als die Linse von Tokina. Ich bin ja bereit grosses Geld für so sachen wie 15mm, 50-135mm, 40mm, 70mm etc. zu bezahlen (DIE Linsen, weswegen ich bei Pentax auch bleibe). Aber spätestens bei dem genannten Zoom fühle ich mich von Pentax so richtig verarscht. Oder findet hier jemand echt, dass 12-24 von Pentax 600 Euro besser ist, als 12-24 von Tokina?
;)schau im t-online.de shop 707.00€ heute morgen noch zu haben.:top:willi
 
Mensch, das 12-24 wird auslaufen und ein neues wird kommen z.b. 11-16er 2.8.

Schaut doch mal die K100D bei Quelle an, fast 700€ für den Body.
Das Teil läuft aus,keine Frage :D
 
so, ich nun wieder. natürlich würde ich auch gerne weniger zahlen für gute pentax-linsen. ich denke aber, dass pentax jetzt das preis-niveau hat, das canikon schon seit jahren pflegt. da nützt es herzlich wenig, sich aufzuregen. es war schon immer so, dass qualität (mit ausnahmen) etwas gekostet hat. und dass die pentax-linsen durchaus mit den anderen mithalten können, bestreitet wohl keiner.
warum regt sich dann aber der eine oder andere auf, wenn diese linsen plötzlich das gleiche kosten? und vor allem kann man immer noch auf sigma oder tamron ausweichen (hab ich bei der einen oder anderen linse auch gemacht). man hat immer noch die wahl: derzeit gar nichts kaufen und abwarten, wohin die preise gehen; fremdhersteller kaufen; system wechseln oder eben kaufen, wenn man ne linse unbedingt haben will.
und klar wäre es schön, wenn man von pentax infos bekäme, warum sie die preise so angehoben haben.
aber wenn pentax/hoya darüber nichts sagt, kann ich es auch verstehen.
 
Die Begründung von Tekade ist zwar sicher schlüssig, Pentax erhöht weil sie sonst pleite sind, allerdings halte ich den Schritt für Wahnsinn.
Halten wir doch mal fest wie es aussieht: Pentax verliert mit jeden verkauften 100 Euro 30 Euro. Die Marke ist hochgradig inprofitabel und wäre pleite wenn Hoya nicht wäre. Ob sie es nicht trotzdem schon sind, ist auch die Frage, denn man muss bedenken, dass eine solche Erhöhung nur der letzte Schritt sein kann. Was ich mich aber frage, ist, wo die Schritte vorher waren?
Entweder sie wollen mit Pentax Geld verdienen, dann müssen die Jungs von Hoya jetzt was investieren, oder sie sollen es lassen und den Laden gleich schließen. Bevor ich 3 Wochen vor Einführung der neuen Kamera die Preise erhöhe, nehme ich a, einen Kredit auf b, starte eine aggressive Marketingkampagne, denn wenn der Laden pleite ist, machen ein paar Schulden auch keinen Unterschied mehr.
An Pentax hätte man so viel rausholen können, aber in meinen Augen hat das Inkompetenz bei Pentax verhindert. Wo ist die Werbung für die Kameras? Wieso kennt jeder Depp Leica aber niemand die Limited Objektive von Pentax? Es gibt so viele reiche Säcke in diesem Land die genau sowas kaufen würden. Warum gibt es keine klaren Pläne für die Zukunft, die den Leuten Sicherheit geben? Á la: "Pentax wird in den nächsten 5 Jahren auf jeden Fall Semiprofikameras mit APS-C unterstüzen"?
Nein, statt dessen machen die Herren Ingenieure in Japan sich einen schönen Tag, indem sie auf ihrem 3 D Drucker alle möglichen Gehäusevarianten ausdrucken und die Laien in die Hand geben was denen am besten gefällt. Versteht mich nicht falsch, sowas ist toll, aber eine Firma die ums Überleben kämpft kann sich sowas nicht leisten. Canon verkauft seit Jahren Kameras die schlecht in der Hand liegen und das mit großem Erfolg. Aber dass die Japaner auf solchen Detail******* abfahren ist gar nicht mal so verwunderlich. Hab selbst mehrere sehr gute japanische Freunde und die verlieren mit Vorliebe die Selbstvermarktung und das großé ganze eines Projekts aus den Augen um sich irgendwelchen Winzdetails zu widmen, die dann perfektioniert werden müssen, sonst sei alles Schrott.

Dazu habe ich keinen Kommentar.

Nochmal zur Erinnerung: HOYA reagiert mit seinen Maßnahmen nicht auf eine fehlerhafte Geschäftsplanung, sondern HOYA reagiert auf eine Wirtschaftskatastrophe, die ein gutes Dutzend Mega-Billionen-Player unkontrolliert von unseren gewählten Aufpassern über die Welt gebracht hat.

Zur Zeit ist besonders Japan von dieser äußerst negativen Entwicklung betroffen. Europa folgt mit einem zeitlichen Abstand dem Trend. Die Preiserhöhung als "last exit" ist eine Interpretation hier aus dem Forum. Von HOYA gibt es dazu keine Wertung.

Die jetzigen Preisanpassungen sind nicht der letzte Schritt, eher der Beginn einer Welle von Verteuerungen. Wir stehen, ob Japaner oder Europäer, erst am Anfang einer schweren Zeit. Einige deutsche Traditionsfirmen hat es dieser Tage schon getroffen, sehr viele werden folgen. Der bemerkenswert nüchterne HOYA-Geschäftsbericht sieht auch für das ganze Jahr 2010 keine Änderung.

Bei den untergehenden Firmen ist die Lage nicht immer bedrohlich. Manche können lediglich ihre Aufträge nicht finanzieren, weil niemand ihnen Kredit gibt. So gehen deutsche Werften mit vollen Auftragsbüchern in die Pleite.

Viele von denen, die sich jetzt über die unerwarteten Preise beklagen, waren doch auch die, die ihre Pläne ständig aufgeschoben haben, weil sie sinkende Preise erwarteten. Es hat letzten Herbst genügend Warnungen gegeben, man solle sinkende Preise nicht als Naturgesetz ansehen. Einige haben damals ihren Bedarf gedeckt und stehen jetzt der Entwicklung gelassen gegenüber. Kann man denen, die vernünftig waren, jetzt einen Vorwurf machen?

Die Tatsache, dass PENTAX sich nicht auf ein Format zeitlich festlegt, ist sicher kein Unvermögen, sondern ein Hinweis auf interne Planungen. Es kommen - so unwahrscheinlich das in dieser Situation auch anmutet - weitere Produkte.

Ich kann den Mut und die Zuversicht der PENTAX-Truppe nur bewundern. Schon, dass sie mit der K-7 unter so deprimierenden Umständen ein technisches Highlight vorstellen konnten, dass sie an mehreren Fronten an einer Abrundung des Kameraprogramms tätig sind, und schließlich, dass sie ernsthaft und mit allem Nachruck an einer anspruchsvollen Aufgabe wie der Mittelformatkamera weiterarbeiten und diese schon bis auf ein Dutzend Monate an eine Alpha-Reife gebracht haben, weist auf Entschlossenheit und Nervenstärke und vor allem darauf, dass PENTAX seine traditionellen Qualitäten nicht verloren hat.



Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Geradewegs erschreckend hier, so manche Reaktion. Die reinste Panik bei einigen.

Vom Verkauf des "noch nicht bezahlten Equipments" bis zur Aufgabe des Hobbys Fotografie.

Ich wollte nur noch mal anmerken, dass meine Frau immer noch ihr uraltes Nokia Handy benutzt und in der Verwandschaft noch einige vor kurzem neue Opel gekauft haben. Von unserem AEG Krempel ganz zu schweigen.


@EvgeniT, u hast mit deiner K20 und dem 17-70 eine super Kamera zu einem super Preis und hier schon tolle Bilder gezeigt. Ich kann deine Gedankengänge nicht nachvollziehen.
 
Oder findet hier jemand echt, dass 12-24 von Pentax 600 Euro besser ist, als 12-24 von Tokina?

zuvor: ich halte Preissteigerungen wie beim DA 12-24 für selbstmörderisch, aber oben zitierte Frage ist dennoch falsch gestellt! Es gibt kein "600€ besser", es gibt nur den Unterschied zwischen bester und schlechterer Abbildungsleistung und wer Spitzenergebnisse will, braucht Spitzenoptiken. Wer sich das nicht leisten kann, muss die für ihn noch tragbaren Kompromisse suchen - und das geht fast jedem so..., nur schade, dass Pentax die Latte für beste Leistung auf einen Schlag derartig hochreißt!!
 
zuvor: ich halte Preissteigerungen wie beim DA 12-24 für selbstmörderisch, aber oben zitierte Frage ist dennoch falsch gestellt! Es gibt kein "600€ besser", es gibt nur den Unterschied zwischen bester und schlechterer Abbildungsleistung und wer Spitzenergebnisse will, braucht Spitzenoptiken. Wer sich das nicht leisten kann, muss die für ihn noch tragbaren Kompromisse suchen - und das geht fast jedem so..., nur schade, dass Pentax die Latte für beste Leistung auf einen Schlag derartig hochreißt!!

Naja, im folgenden Sinne stimmt e schon: Pentax wird den Käufern erklären müssen, warum ihr 12-24m so viel mehr wert ist. So ein grosser Preisunterschied wird nicht mehr zum Selbstläufer, weil Pentax drauf steht. Der Kunde will konkret wissen, was besser ist!
 
Ich urteile mal nach deinem - zugegebenermaßen doch recht verwackelten (liegt vermutlich an der K20) - Selbstportrait in deinem Profil, dass du in einem ähnlich jugendlichen Alter bist wie ich, als ich zur Fotografie kam.

Zugegebenermaßen ist das Bild nicht verwackelt, sondern nur mit einem Radialen-Weichzeichner bearbeitet. Genau in der Mitte ist es scharf! ;) das sollte eigentlich einen Eindruck der schnellen Wegbewegung des Objektes, also meiner Wenigkeit, entstehen lassen. :D Naja... komisch nur, dass meine Bilder mit uralten sowjetischen Objektiven, trotz meines jugendlichen alters und manueller Fokusierung bei 85mm/f2 doch scharf zu sein scheinen. Naja... liegt sicherlich nicht nur an der K20D. :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496709

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496009
 
zuvor: ich halte Preissteigerungen wie beim DA 12-24 für selbstmörderisch, aber oben zitierte Frage ist dennoch falsch gestellt! Es gibt kein "600€ besser", es gibt nur den Unterschied zwischen bester und schlechterer Abbildungsleistung und wer Spitzenergebnisse will, braucht Spitzenoptiken. Wer sich das nicht leisten kann, muss die für ihn noch tragbaren Kompromisse suchen - und das geht fast jedem so..., nur schade, dass Pentax die Latte für beste Leistung auf einen Schlag derartig hochreißt!!
Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die beste Leistung im UWW-Bereich nicht wirklich bei Pentax liegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten