Diese Woche habe ich von Pentax eine nette Erinnerung bekommen meinen Tekade Gutschein einzusetzen.
" ...empfehlen wir Ihnen, vor Ablauf der Gültigkeit noch
von den Einkaufsvorteilen zu profitieren. Nutzen ... Wie gewohnt, erwartet Sie bei uns eine
breite Auswahl an innovativen und preiswerten PENTAX Produkten sowie ein freundlicher und kompetenter Service. ...
Also bei den Preiserhöhungen für das 50-135mm (z.B TEKADE 829€ auf 999€ und seit heute 1059€) habe ich endgültig beschlossen den Gutschein als Grillanzünder zu verwenden (bin Nichtraucher, sonst...).
Bei aller Treue zu Pentax (über 25 Jahre), bei Preiserhöhungen von 30-100% innerhalb von 6 Monaten (am Jahresanfang wurden die Preise ja auch schon mal erhöht) ist für mich die Preisgrenze für fast alle Objektive deutlich überschritten.
Bei den ganzen Preisdiskussionen vergessen die meisten, dass wir über Europreise sprechen, welcher Amateur hat sich den noch vor 10-15 Jahren ein "Normalobjektiv" für schlappe 1100 DM (DA 35) oder gar 1500 DM (DA 55) gekauft? Das FA 35 lasse ich bewußt weg, da mit der Auflösung der Produktion in Japan, dieses (und alle weiteren FAs, incl. Limiteds) demnächst nich mehr erhältlich sein dürften.
Und komm mir jetzt bitte keiner mit "Die Löhne, etc. sind ja auch gestiegen) meine älteren Linsen tragen alle ein "Made in Japan" und Japan ist schon seit vielen Jahren ein Hochlohnland. Jetzt kommen die "innovativen und preiswerte Produkte" aus Billiglohnländern und machen teilweise richtig Ärger (kann da glaube ich mitreden 12-24 -> Defekt, K10D -> massiver Fehlfokus mit FA 35, 16-50 -> Fehlfokus, K10D nochmals justiert und Objektiv justiert, 16-50 -> defekter AF, Meine Kamera war also innerhalb eines Jahres 4 mal beim Service). Jeder kann sich ausmalen was das beim derzeitigen Service bedeutet hätte
Wenn ich z. B. fast 1200€ (2400 DM für die älteren unter uns) für ein 12-24 Objektiv bezahlen soll, erwarte ich hervorragende Qualität und eine ausgezeichnete Endkontrolle.
Allerdings, bei dem zu erwartenden Einbruch der Verkaufszahlen werden ja ein paar Mitarbeiter der Produktion zur Endkontrolle und Nachjustage im Werk zur Verfügung stehen
Bei den neuen Neupreisen, bekomme ich mittlerweile fast Bedenken meine Fototasche aus dem Haus zu tragen (für den Neuwert meiner Ausrüstung kann ich mir inzwischen ein ganz passablen Kleinwagen zulegen).
Muß ich den Preisanstieg eigenlich meiner Hausratversicherung melden? Fotokram ist ja jetzt fast zum Wertgegenstand mutiert