• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Praxisthread: Panasonic Lumix DMC-G80/G81/G85 - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann das nicht bestätigen. Auch beim Video-Schwenk bleibt das Bild schön ruhig

Ich so auch nicht. Allenfalls wenn man versucht wirklich extrem langsam zu schwenken kann man sehen wie der IBIS manchmal versucht das Bild stehen zu lassen und dann nach Regeln muss.
 

Hört sich in der Tat sehr überzeugt an :top:

Und dass sogar AF-Tracking damit sehr gut funktioniert konnte ich gestern auch selbst feststellen:

dpreview.com schrieb:
The G85 is an extremely appealing camera for enthusiast photographers. Light-weight and weather-sealed, it offers dual control dials, a fully articulating touchscreen and ample customization. Still image quality is excellent, the same goes for 4K and HD video quality. Autofocus is reliable, even when it comes to subject tracking and 5-axis in body stabilization allows for easy hand-held shooting. Simply put, this camera should fulfill the needs of many with ease.

Interessant auch dass der neue CAF Sensitivity-Slider sich auch auf den Video-AF auswirkt, das war mir noch nicht bewusst!
 
In dem dpreview Artikel wird berichtet, dass die Kamera quasi in allen Bereichen voll überzeugt, nur nicht bei den JPG. Das verwundert natürlich etwas, da doch die JPG-Engine überarbeitet wurde. Es kann natürlich auch sein, dass die Tester von dpreview die JPG Einstellungen nicht vernünftig optimiert haben. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn die aktuellen User dazu etwas posten würden :)

Ich habe nur Lightroom 5.7 und möchte die Software nicht als Abo. Welchen RAW-Konverter könnt Ihr empfehlen?
 
Der Tester wird die Rauschunterdrückung nicht auf -5 runtergedreht haben, sondern auf Null gelassen haben. Ich glaube dpreview testet generell nur mit Standardeinstellungen (und verpasst damit viel).

Ich habe jedenfalls immer sehr gute JPEGs mit meiner GX80 (hat auch die neue JPEG-Engine) mit Rauschunterdrückung auf -5.

Till
 
Der Tester wird die Rauschunterdrückung nicht auf -5 runtergedreht haben, sondern auf Null gelassen haben. Ich glaube dpreview testet generell nur mit Standardeinstellungen (und verpasst damit viel).

Ich habe jedenfalls immer sehr gute JPEGs mit meiner GX80 (hat auch die neue JPEG-Engine) mit Rauschunterdrückung auf -5.

Till


Ich finde die Jpegs auch nochmals besser als die der GX8, aber die NR sollte man wirklich runter drehen sonst matscht es.

Hier mal ne erste Langzeitbelichtung, jpeg
 

Anhänge

Der Tester wird die Rauschunterdrückung nicht auf -5 runtergedreht haben, sondern auf Null gelassen haben. Ich glaube dpreview testet generell nur mit Standardeinstellungen (und verpasst damit viel).

Ich habe jedenfalls immer sehr gute JPEGs mit meiner GX80 (hat auch die neue JPEG-Engine) mit Rauschunterdrückung auf -5.

Wenn es nur das wäre, würden ja alle JPEG-Engines bei DPReviw schlecht wegkommen. Tun sie aber nicht. Pana bietet halt keine LSF-JPEGS und es gibt im Bereich der Schärfe-Ebene immer wieder gern verschmierte Flecken. Das gilt für die GH4 und die GX85 - und es sollte mich wundern, wenn'd bei der G81 anders aussieht.
 
Wenn es nur das wäre, würden ja alle JPEG-Engines bei DPReviw schlecht wegkommen. Tun sie aber nicht. Pana bietet halt keine LSF-JPEGS und es gibt im Bereich der Schärfe-Ebene immer wieder gern verschmierte Flecken. Das gilt für die GH4 und die GX85 - und es sollte mich wundern, wenn'd bei der G81 anders aussieht.

Tja. Dummerweise ist die JPEG Qualität einer Pen-F genau gleich bewertet worden und die ist jetzt auch nicht so übel...:top:

Es ging hier auch nicht um eine Oly Vergleich sondern um den mit Fuji.
 
Danke Euch. Den Vorschlag von Michael mit den DNG Dateien finde ich sehr gut, zumal ich RAW nur in bestimmten Situationen nutzen werde.
Mit der Noise Reduction in JPG wird sich sicherlich eine passende Einstellung finden lassen.

Die aktuellen GX80 JPG ooc von Kawajock (Katzenfotos) im Beispielbilderthema mit ISO 3200 und 1600 gefallen mir übrigens ausgesprochen gut. Dies sollte mit der G81 auch möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem dpreview Artikel wird berichtet, dass die Kamera quasi in allen Bereichen voll überzeugt, nur nicht bei den JPG. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn die aktuellen User dazu etwas posten würden :)

Ich habe bei meiner G80 die NR auf -2 stehen und finde die ooc- JPEG's in dieser Einstellung für meinen Geschmack sehr gut. Ich komme von Pentax (bzw. bin mit einem Fuß auch noch da: K5) und behaupte deshalb mal, einigermaßen gut beurteilen zu können, was ein gutes bzw. sehr gutes ooc- JPEG ist. ;)

Gruß
Dirk
 
Hallo liebe G81 Nutzer!
Ich möchte ich Kamera vor allem im Videomodus nutzen.
Der IBIS soll ja sehr laut sein, was auch YouTube Videos bestätigen und somit ist das "nervige Geräusch" permanent auf der Tonspur zu hören!

Welche externen Mikrofone könnt ihr empfehlen?
Funktioniert die Kamera auch mit Mikrofonen ohne Batterie, die ihren "Saft" direkt über die Kamera beziehen?

Lieben Dank für eure Hilfe!
 
Hi,

ich interessiere mich für diese Cam habe aber noch ein paar Fragen:

1)
Bezüglich Objektive liefern die Olys ja mehr Licht mit f2.8 vs f3.5 und sind extrem gut bewertet. Wie verhält es sich aber bzgl (C-)AF und IBIS, vor allem im Video Modus? Den DUAL IBIS gibts nur mit Pana, dass ist klar soweit. Was sind die Pros und Cons?

2)
Gibt es einen Crop im Video Modus?

3)
C-AF scheint ja sehr langsam zu sein, Beispiele hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qCai3ACF2Zc
https://www.youtube.com/watch?v=0yZnT1fJRMM
zudem gibt Focus Jitter:
https://youtu.be/pfH75K4NYQE?t=134
Wie sind da eure Erfahrungen?

Danke!
 
Hi,

ich interessiere mich für diese Cam habe aber noch ein paar Fragen:

1)
Bezüglich Objektive liefern die Olys ja mehr Licht mit f2.8 vs f3.5 und sind extrem gut bewertet. Wie verhält es sich aber bzgl (C-)AF und IBIS, vor allem im Video Modus? Den DUAL IBIS gibts nur mit Pana, dass ist klar soweit. Was sind die Pros und Cons?

2)
Gibt es einen Crop im Video Modus?

3)
C-AF scheint ja sehr langsam zu sein, Beispiele hier:
https://www.youtube.com/watch?v=qCai3ACF2Zc
https://www.youtube.com/watch?v=0yZnT1fJRMM
zudem gibt Focus Jitter:
https://youtu.be/pfH75K4NYQE?t=134
Wie sind da eure Erfahrungen!

Danke!

Das mit der einstellbaren AF Sensitivity hast du aber gesehen? Ist in Video 2 zu sehen.
(Und auch dass es dann deutlich flotter geht)

Und was das dritte Video zeigen soll erschliesst sich mir nicht wirklich (ausser dass die Kamera auch bei sehr widrigen Lichtverhältnissen noch problemlos fokusiert)
 
Hallo liebe G81 Nutzer!
Ich möchte ich Kamera vor allem im Videomodus nutzen.
Der IBIS soll ja sehr laut sein, was auch YouTube Videos bestätigen und somit ist das "nervige Geräusch" permanent auf der Tonspur zu hören!

Welche externen Mikrofone könnt ihr empfehlen?
Funktioniert die Kamera auch mit Mikrofonen ohne Batterie, die ihren "Saft" direkt über die Kamera beziehen?

Lieben Dank für eure Hilfe!

Ich habe die Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro.
Bin sehr zufrieden damit. Habe ich auch schon an der G70 und FZ1000 benutzt, und jetzt an der G81.
Habe immer guten Ton damit. Da hörst du auch keinen Stabi mehr.

Denn hört man aber auch erst mit den Internen Mic, wenn die Umgebung sehr leise ist.

Ob Mic ohne Batterien gehen weiß ich nicht.

Hätte ich die beiden von Rode nicht würde ich mir heute das Azden SMX-30 kaufen.
Da hast du Mono und Stereo in einem Mic.
Die Technischen Daten sind wie die von Rode, aber der Sound ist meiner Meinung nach etwas besser.
Beispiele gibt es bei YouTube genug.

Gruß Oliver
 
Funktioniert die Kamera auch mit Mikrofonen ohne Batterie, die ihren "Saft" direkt über die Kamera beziehen?

Genau das wollte ich auch wissen. Ich habe da noch ein altes Ansteckmikrofon von AIWA, das in den 1990ern mit einem Walkman :eek: mitkam, und von dem ich weiß, dass es plug-in-power benötigt - also Stromversorgung durch die Klinkenbuchse des Gerätes, an dem das Mikrofon angesteckt ist.

Dieses Mikrofon funktionierte z.B. an einer Pentax K-5 hervorragend, aber von dieser Kamera war auch bekannt, dass sie plug-in-power am Mikrofoneingang liefert.

An der G81 (bzw. meiner G80 aus UK) scheint das nicht der Fall zu sein: Der Audiopegel mit diesem angeschlossenen Mikrofon ist deutlich leiser als jener des eingebauten Mikrofons; bei gleicher an der Kamera eingestellten Eingangspegelverstärkung. Daraus schließe ich, dass ein externes Mikrofon an der G81 seine eigene Stromversorgung mitbringen muss.
 
Genau das wollte ich auch wissen. Ich habe da noch ein altes Ansteckmikrofon von AIWA, das in den 1990ern mit einem Walkman :eek: mitkam, und von dem ich weiß, dass es plug-in-power benötigt - also Stromversorgung durch die Klinkenbuchse des Gerätes, an dem das Mikrofon angesteckt ist.

Dieses Mikrofon funktionierte z.B. an einer Pentax K-5 hervorragend, aber von dieser Kamera war auch bekannt, dass sie plug-in-power am Mikrofoneingang liefert.

An der G81 (bzw. meiner G80 aus UK) scheint das nicht der Fall zu sein: Der Audiopegel mit diesem angeschlossenen Mikrofon ist deutlich leiser als jener des eingebauten Mikrofons; bei gleicher an der Kamera eingestellten Eingangspegelverstärkung. Daraus schließe ich, dass ein externes Mikrofon an der G81 seine eigene Stromversorgung mitbringen muss.

Seite 307 des Handbuches könnt Ihr alles nachlesen. ;)
 
Ich habe bei meiner G80 die NR auf -2 stehen und finde die ooc- JPEG's in dieser Einstellung für meinen Geschmack sehr gut. Ich komme von Pentax (bzw. bin mit einem Fuß auch noch da: K5) und behaupte deshalb mal, einigermaßen gut beurteilen zu können, was ein gutes bzw. sehr gutes ooc- JPEG ist. ;)

Gruß
Dirk

Hallo Dirk. Danke. Ich glaube auch, dass das eine reine Einstellungssache NR/Schärfe ist. Heute konnte ich die Kamera endlich mal im Fachgeschäft selbst in die Hand nehmen. Verarbeitung und Haptik machen einen wirklich guten Eindruck. Besonders beeindruckend fand ich den großen klaren Sucher, der auch einem Brillenträger einen Blick auf das komplette Bild bietet. Die Größe des Gehäuses finde ich ebenfalls sehr gelungen. Es ist nicht notwendig wie bei den kleinen Oly-Gehäusen einen extra Handgriff dazu zu kaufen. Der große Batteriegriff ist sicher eher für Objektive wie das Panaleica 100-400 gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten