• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest Bildwirkung VF vs. APS-C

..In der Theorie mag ja alles klar sein... aber in der Praxis? Wenn es wirklich keinen praxisrelevanten Unterschied gibt... warum dann KB? Für mich würde das entscheidend sein ob ich mir als Zweitkamera eine zweite APS-C oder doch mal eine 5D kaufe.
wenn das der einzige Grund fuer Dich ist, KB zu kaufen, wuerde ich es wohl auch lassen.

Ich finde den thread klasse. Irgendwie sinnlos und theoretisch und doch interessant zu verfolgen. Ich finde jedoch den threadtitel sehr irrefuehrend, weil es hier wohl ausschliesslich nur um Aufloesung/Cropvorteil 5D MkII vs. 60/7D geht. Mit den 12MP der 5D I (immer noch VF) oder den 15MP der 50D (immer noch APS-C) sieht es wieder ganz anders aus.

Und ich bleibe dabei, ich finde die Antwort total einfach, wenn man die getestete Aufloesung Linienpaare (ca. 2700 fuer 5D MkII (bzw. 1875 gecroppt) und 2400 fuer 7D heranzieht) -> in Originalansicht (bzw. 5D Bild hochskaliert) werde ich AUF JEDEN FALL einen Unterschied sehen (nebenbei bemerkt macht das 7D-Bild runterskalieren fuer mich UEBERHAUPT keinen Sinn, weil ich so Aufloesung der 7D verschenke), ab einem gewissen Grad runterskalieren bzw. ab einer gewissen Druckgroesse (z.B> A2, abhaengig von dpi) sieht man keinen Unterschied mehr.

Fuer mich hat TO bis heute die Frage nicht beantwortet, worauf haette er es gerne betrachtet. Hier erscheinen mir wie gesagt nur 2 Faelle sinnvoll:
- Druck A4, A3, A2 oder
- 100% Ansicht mit hochskaliertem 5D Bild

Ein aufs Forum runterskalierter Vergleich waere eine Beschaemung auf das ansonsten sehr hohe Niveau dieses threads (gar nicht ironisch gemeint :) ) .. ok, man kann das fuers Forum natuerlich auch wieder croppen. Wichtig erscheint mir nur, dass das 7D Bild in jedem Fall 100% bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du überhaupt den Thread gelesen? :grumble:

Ruhig Blut...

Gelesen habe ich den Thread - ja, verstanden weshalb man diesen Vergleich durchführt nicht...

Ein gecropptes 8Mpx Bild einer 5d kann nur schon aufgrund der geringeren Anzahl Mpx nicht mit einem Bild der 7D mithalten. Hier natürlich nur falls das Objektiv genügend aufzulösen vermag.

Ist die Qualität unwichtig - wie in deinem Fall - kann man bedenkenlos croppen - am Bildschirm oder für solche Minidrucke reicht der Crop der 5D bestens aus.

Zum Thema HG, das Objektiv schickt bei Crop-Cams wie bei KB die gleichen Informationen zurück zum Sensor - ich verstehe nicht wieso du einen Unterschied erwartest.

Es gibt praxisrelevante Unterschiede - welche hier bestimmt über mir mehrmals erläutert worden sind - falls du die Unterschiede nicht siehst, kannst du genauso eine Crop-Cam verwenden.

@cas81

Du glaubst richtig.
die Unterschiede beginnen beim Druck spätestens bei einem Druck welcher 8Mpx benötigt und ich rede nicht von 300dpi...
Für Teleaufnahmen kann man beide Systeme hervorragend verwenden. Bei einer KB Cam muss man nur etwas mehr mm haben als bei einer Crop. Bei vorhandenen Objektiven ist die Crop mit Sicherheit im Vorteil.

Gruss
 
Fuer mich hat TO bis heute die Frage nicht beantwortet, worauf haette er es gerne betrachtet. Hier erscheinen mir wie gesagt nur 2 Faelle sinnvoll:
- Druck A4, A3, A2 oder
- 100% Ansicht mit hochskaliertem 5D Bild

Seh ich auch so, wobei dann natürlich auch der Algorithmus zum Skalieren den Vergleich verfälscht.

Ausdruck möglichst A2 oder größer wäre am Besten zu Vergleich geeignet.
Aber wer investiert hier schon ? ;)

Gruß Jürgen
 
Ich würde da nichts anderes machen als schon vorgeschlagen wurde,

...

Die Bilder sollten die folgenden Kriterien erfüllen (bitte ergänzen, falls ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte):

  • gleiches Objektiv (Tele)
  • gleiche Brennweite (falls Zoom)
  • gleiche Lichtverhältnisse
  • gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleiche ISO
  • gleiches Motiv mit feinen Details (Feder, Garnspule oder ähnliches)
  • gleicher Abstand zum Motiv
  • Stativ, SVA, Fernauslöser, manuelle Fokussierung mit LV (um Fehler auszuschliessen)

Schön wäre es, wenn die Bilder als RAW zum Download gestellt würden.

...

...soll sich jeder (und vorallem der TO) selbst ein Bild machen, groß ausdrucken oder KB hochskalieren und Ausschnitte vergleichen.
Anders bekommt man hier keine Ruhe rein und ja, ...ich hätte auch gerne eine Bestätigung für meine Logik (Mathias hat das wie viele andere auch nur theoretisch klären können und wurde angerüffelt, ...eigentlich fehlen nur noch die 2 RAWs und alle sind Happy).
 
@ norex,

vielen Dank.:top:

Mein erster Eindruck: Überraschend nah beieinander.

Obgleich ich schon lange Zweifel habe, das der Tele-Vorsprung dem Cropfaktor entspricht bin ich überrascht wie nah das vergrößerte 5DII-Bild an das 7D-Bild herankommt.

Ich vermute, dass bei Fotografien welche z. B. Schrift auf einfarbigen Hintergründen ablichten der Vorsprung etwas besser ausfällt.
 
VF sieht, auch wenn das Bokeh irrelevant sein sollte, viel plastischer aus. Aber ich denke, das hat eher etwas mit der Pixeldichte und der Ausbeute der Auflösung (die das Objektiv liefert) zu tun.

Besonders bei den neuen Megapixelwahnsinnigen APSC-Sensoren, sieht man recht gut, dass auch die besten Objektive an ihre Grenzen stoßen.

VF sieht einfach so aus, als würde da auf dem per Pixel level mehr Kontrast und Schärfe drin sein.
 
Hab's skaliert, keine Ahnung, welches welches ist, aber man erkennt es sofort (ich sage mal nicht, woran):
 
Wobei in der Auflösung die Unterschiede marginal sind.

Um sich ein Urteil zu bilden sollte man schon die Originale vergleichen.
Man kann die Originale nicht vergleichen, die haben doch einen völlig anderen Bildausschnitt und wenn man croppt sind sie unterschiedlich groß. Ob ich sie skaliere oder der Browser/Bildbetrachter, die Verfälschung ist eh' da.

Ich schätze das linke ist von der 7d und das rechte von der 5d.
Richtig. Im Browser (FF) sehe ich es nicht, aber sowohl im eingebetteten Vorschaubild als auch im verkleinerten Bild hat das 7D-Bild links unten üble Tonwertabrisse :)
 
Ob ich sie skaliere oder der Browser/Bildbetrachter, die Verfälschung ist eh' da.
)

Ja klar, es geht dem TO doch um die Auflösung, und dafür ist es besser in max. Größe zu vergleichen.
Das man sie vorher auf gleich Größe skalieren muß ist klar.

Aber jeder kann sie sich ja runterladen und selbst schauen wie er sie vergleicht.

Gruß Jürgen
 
Also ich bin grad nur am Notebook und hab da nur ne olle PS 7 Version. Bin jetzt auf die schnelle nur hergegangen und hab das 7D in 100 % und das 5D in 160 % angesehen und dann in den selben Bildbereich gescrollt.
Sollte einem Crop gleichkommen, verbessert mich wenn nicht. Und dabei sieht man natürlich, dass das 7D Bild detailliertes ist, klar. Aber sooo krass ist die Differenz nicht, erst recht wenn man überlegt wie groß man es ausdrucken müsste damits auffällt.

Und ja, ihr habts ja alles vorher schon geschrieben. Danke, ich schau mir sowas auch gerne selbst mal an. Danke für die Bilder.
 
[...]
Richtig. Im Browser (FF) sehe ich es nicht, aber sowohl im eingebetteten Vorschaubild als auch im verkleinerten Bild hat das 7D-Bild links unten üble Tonwertabrisse :)


Also wie eben geschrieben Notebook-Monitor, und hab jetzt mal danach gesucht. Lässt sich jetzt wieder auf andere Alltagsbilder umlegen und diskutieren, aber wenn man keinen so direkten Vergleich hat ist das wohl maginal ;)
 
Also ich bin grad nur am Notebook und hab da nur ne olle PS 7 Version. Bin jetzt auf die schnelle nur hergegangen und hab das 7D in 100 % und das 5D in 160 % angesehen und dann in den selben Bildbereich gescrollt.
Sollte einem Crop gleichkommen, verbessert mich wenn nicht. Und dabei sieht man natürlich, dass das 7D Bild detailliertes ist, klar. Aber sooo krass ist die Differenz nicht, erst recht wenn man überlegt wie groß man es ausdrucken müsste damits auffällt.

Und ja, ihr habts ja alles vorher schon geschrieben. Danke, ich schau mir sowas auch gerne selbst mal an. Danke für die Bilder.

Mein Fazit wäre, dass es für den durchschnittlichen Fotografen der nicht im
UWW-/Spezialbereich unterwegs ist ziemlich Powidl ist, ob er sich eine KB-FF
oder eine APS-C anschafft in Bezug auf ein normales Endergebnis.

Das größere Format spielt seine Stärken erst bei erheblichen Wiedergabegröße
bzw. beim Erfordernis möglichst hoher Auflösung oder extremen WW aus, was
sonst nur dem betuchten Amateur ein Anliegen ist. Auch das lange Ende ist
nur für einen kleinen Personenkreis von Interesse, wo aus Kostengründen der
Vorzug beim kleineren Format liegt, es sind also Grenzbereiche, die den
durchschnittlichen Anwender mit eventueller Ausstattung mit zwei Basis-
zooms kaum tangieren werden und so sehen auch die Verkaufszahlen aus.

KB-FF-Kameras werden mit wenigen Ausnahmen bewusst angeschafft, der
Objektivpark ebenso um möglichst optimale Ergebnisse erzielen zu können.
Ein Crop zum Zweck des "digitalen Zoomen" wird auch nicht der Regelfall
bzw. der Grund der Anschaffung einer großformatigen Kamera sein, ist aber
fallweise ein positiver Nebeneffekt.


abacus
 
Schwer zu beschreiben beim Vergleich beider
Feder-Fotos, was es ist, was mir am re Foto besser gefällt, aber irgendwie kommt mir das re VV-Foto ruhiger und klarer vor. Das stellte ich fest, bevor ich die Auflösung des Bilderrätzels gelesen habe.

Rainer
 
Mein Fazit wäre, dass es für den durchschnittlichen Fotografen der nicht im
UWW-/Spezialbereich unterwegs ist ziemlich Powidl ist, ob er sich eine KB-FF
oder eine APS-C anschafft in Bezug auf ein normales Endergebnis.
Genau so ist es. Es ist, um dabei zu bleiben, für die meisten Amateure praxisferner Schmarren.
Diese Spiegelfechtereien hier dienen nur dem Streicheln des jeweiligen Ego.
 
Ja das liebe Ego.

Ich für mich weiß jetzt aber, natürlich neben Einbeziehung anderer Faktoren, dass wenn es eine kommende VF-Kamera von Canon gibt, welche dann auch noch ein Klappdisplay (JA, ich bin Fan) besitzt, meine 60D einen neuen Besitzer finden wird und ich umsteige. Ansonsten wirds vll die Mk II zusätzlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten