• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

AF lässt sich immer noch mit Touch verschieben, ISO und Blende dann nur noch über die Rädchen.

Das Touchscreen-Symbol, das früher bei der M war, ist jetzt weg. D.h. man kann auch nicht mehr versehentlich draufkommen.

Du verwechselst die touch-Auslöser-Funktion mit der generellen touch-Fähigkeit.

Das genannte Symbol kennzeichnet nur den touch-Auslöser.
Wenn man nur den deaktiviert (ich hatte es oben erwähnt), tritt das von Dir beschriebene Verhalten ein.

Per Menü kann aber der touch-Screen komplett abgeschaltet werden - dann geht gar nichts mehr per Screen (auch nicht das AF-Messfeld).

Blende, Belichtungszeit und ISO kann man aber auch bei aktiviertem touch-Screen kaum versehentlich verstellen (das war ja die geäusserte Befürchtung) - weil man da per touch nicht direkt, sondern nur über den Umweg des per Info-Taste vorher aufgerufenen Einstellungsbildschirms herankommt. Den benutzt aber wohl kaum jemand als Dauereinstellung, weil man ja dann kein Vorschaubild mehr sieht.
 
Komplett auf die Touch-Fähigkeit zu verzichten, ist mMn ein Verlust.

An der M1, schätzte ich die Möglichkeit sehr, die Touch Auslösung per
"Finger-auf-das TS-Symbol" ein oder auszuschalten.

Die M3 bietet dies lediglich über das Menu/MyMenu, aber,
man kann gewisse Tasten, frei/neu mit anderen Funktionen belegen,

Die Touch Auslösung Ja/Nein habe ich auf den Papierkorb gelegt/umkonfiguriert, bietet den Vorteil, schnell per Betätigung der Wippe/Steuerdrehrad nach unten, ehemals Papierkorb, die Touch Auslösung, bei Bedarf, ein oder auszuschalten.

Beim Modus, Ansicht der Bilder, ist die Papierkorbfunktion weiterhin vorhanden.
Wie im letzten Beitrag erwähnt, wird nahezu nur noch das AF Feld per Touch verschoben.

Versehentliches Auslösen ist so nahezu ausgeschlossen.


Wilsberg schrieb:
Dein Beitrag trifft zu , allerdings sind diese Schwestern von unterschiedlichen Familien, der Altersunterschied ist deutlich bemerkbar und wie im reellen Leben, sprechen die nicht miteinandern.. :-)
 
habe mir meine M3 letzte Woche geholt. bin ja M1 und M2 Besitzer... aber die Neue ist ungewoehnlich besser. habe sie ohne Linsen bekommen. weil ich bereits alle M-Linsen habe, ein 22 sogar doppelt. Der Handknauf ist merklich besser. Leider ist user-interface wesentluch anders als M2 und M1. brauch noch ein paar Tage, um viele Vergleichsaufnahmen zu machen, aber es scheint dass es einen grossen Ruck zwischen M2 und M3 gegeben hat.
ich hatte die M3 als only-body in Shanghai fuer 3200 cny = 450 euro bekommen.
 
Gibt's schon Erfahrungen mit dem Autofokus in Verbindung mit adaptierten EF(-S)-Objektiven im allgemeinen, und Sigma/Tamron im Speziellen?
 
News für TAMRON Anwender/Betroffene :

Link


Auszug:

Firmware update of Canon mount lenses for proper AF function in
live view mode when used with EOS8000D (EOS Rebel T6s / EOS
760D) or the EOS Kiss X8i (EOS Rebel T6i / EOS 750D), which
went on sale on April 17


We apologize for any inconvenience. For Canon mount
・SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD (Model A012)
・SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Model A009)
・SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (Model A011)
・SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD(Model F004)
・28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010)
・16-300mm F/3.5-6.3 Di IIVC PZD MACRO (Model B016)
<Update>
With this update the autofocus function operates properly in live view mode when used with EOS8000D (EOS Rebel T6s / EOS 760D) or the EOS Kiss X8i (EOS Rebel T6i / EOS 750D).
The new version of the ROM data will be integrated into all new production from May.
<For users who require the modification>
The modification can be done by updating the firmware data at a Tamron authorized service center.
For more information and handling procedures please contact your local Tamron distributor.
<Identification of Firmware Status by Serial Number>
The following serial numbers have the new firmware.
Serial Number
・SP15-30mm (Model A012)
・SP70-200mm (Model A009)
・SP150-600mm (A011)
・SP90mm (F004)
・28-300mm (A010)
・16-300mm (B016)

Das SP150-600 A011 ist hier vorhanden - ausgerechnet in Verbindung mit der M3 als "kleine" leistungsfähige Reise-Kombi, im Sinne von geringem
Packmass und Gewicht, ist funktionierender AF imho ein "muss".

Die M3 ist zwar namentlich nicht erwähnt, entspringt jedoch der gleichen technologischen Generation wie die aufgeführten Modelle

Immerhin, Tamron tut was :top:, um das eingefangene Problem zu lösen.

Leider noch keine Infos bezüglich des EF-M 18-200er Ablegers

lg
 
Ich habe die M3 seit zwei Tagen und habe diese gleich einmal mit den gleichen Motiven und Aufnahmebedingungen gegen die 5DMKIII laufen lassen.
Mir ist es noch nicht gelungen gravierende Unterschiede in den Aufnahmen festzustellen. Das werden sicher die Experten machen und irgendwann berichten. Der AF ist sehr schnell (die M3 ist für Eisenbahnfotografie geeignet). Die Wiedergabe der Farben ist bei beiden Kameras auch fast gleich.
An der M3 habe ich allerdings zwei gravierende Nachteile ausgemacht. Der eingebaute Blitz ist sehr filigran und daher nicht verwendbar und deshalb überflüssig. Genauso ist es mit dem ausklappbaren Display. Hier hilft nur: nicht verwenden - denn benötigt wird das sowieso nicht. Mit der Kabelverbindung könnte es ohnehin bei häufiger Nutzung bald zu Ende sein.
Canon wäre auf jeden Fall besser beraten gewesen auf diesen Schnickschnack zu verzichten. Integriertes GPS wäre besser gewesen. Die RAW Bilder benötigen ungefähr 34 MB (das sind also 5 MB mehr als bei der 5DMKIII). Sieht man über die Nachteile hinweg ist es eine tolle Kamera.
 
Zitat
"Der eingebaute Blitz ist sehr filigran und daher nicht verwendbar und deshalb überflüssig. Genauso ist es mit dem ausklappbaren Display. Hier hilft nur: nicht verwenden"

??? Das gilt aber nur für Grobmotoriker
 
Der eingebaute Blitz ist sehr filigran und daher nicht verwendbar und deshalb überflüssig. Genauso ist es mit dem ausklappbaren Display.

Was für ein Unsinn :confused:. Vielleicht gilt das für Leute, die ihre Unterhose mit dem Vorschlaghammer zumachen :ugly:.

Hier hilft nur: nicht verwenden. - denn benötigt wird das sowieso nicht

Schön, dass gleich mal für alle festgelegt wird, was benötigt oder nicht benötigt wird. :top:
 
Da das Thema Blitz angesprochen wurde, hier eine "Machbarkeitstudie"
wie Schlagschatten reduziert werden könnten/der Blitz auf die optische Achse gebracht werden könnte, mit Einsatz einer bald 14 Jahr alten,
15 Euros Doppelwinkelschiene mit ETTL-I Kabel. (verhält sich wie ETTL-II)

Leider zündet das interne Blitzchen nicht mit, oder habe es nicht hingekriegt (mit angeschlossenem externen Blitz/Blitzkabel)




Zwar subjektive Wahrnehmung, mich *nervt* im Blitzbetrieb folgendes mit der M3:

Auch wenn das Aussenden des orangen Blitzeinstellungslicht per Menu abgeschaltet ist,
unabhängig ob interner oder externer Blitz, das blöde Einstelllicht wird immer ausgesendet.

Zuerst wird der AF Vorgang erfolgreich abgeschlossen,
der AF Rahmen wird grün, danach (!) wird das orange Einstelllicht gesendet.

Habe bereits gesucht, ausprobiert, umkonfiguriert, es geht nicht weg..
Falls Jemand einen guten Tipp hat, bitte her damit.
(Abkleben oder nicht verwenden des Blitzes, ist leider keine Option)
 
Habe bereits gesucht, ausprobiert, umkonfiguriert, es geht nicht weg..
Falls Jemand einen guten Tipp hat, bitte her damit.

Doch, das läßt sich abstellen. Ist ganz einfach:

1. im Menü unter C.Fn II das AF-Hilfslicht aus AUS stellen.

2. Internen Blitz ausklappen (oder externen Blitz aufsetzen). Jetzt bei am hinteren Steuerkreuz auf das Blitz-Symbol drücken, dann wieder die MENÜ-Taste, um in das Blitzeinstellungsmenü zu kommen. Dritter Menü-Eintrag von oben: "R.Augen Ein/Aus" auf AUS stellen.

Fertig, das wars. Dann funzelt auch keine rote Lampe mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage bzw. Bitte: Hat jemand zufällig die M3 und ein EF 70-200 f/4 (egal ob IS oder nicht.) Ich bin auf der Suche nach einem Tele um z.B. auch meinen Hund zu fotografieren, mit meiner 60D.
Habe ein 70-200 ohne IS testweise. An der M1 finde ich das vom Handling her nicht so pralle. Irgendwie habe ich aber die leise Hoffnung, dass das mit der griffigeren M3 erträglich sein könnte.

Erfahrungen (evt. auch Fotos) wären super.

Dank und Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage bzw. Bitte: Hat jemand zufällig die M3 und ein EF 70-200 f/4 (egal ob IS oder nicht.)

Ja ich hab ein 70-200 f4 L IS und auch die M3. Schöne Kombination und durch den Griff der M3 auch wesentlich besser zu halten. Da ich noch den EVF auf der M3 habe ist die Haltung jetzt wieder ideal für mich. Nachteil an der Kombination ist das bei meinem 70-200 der IS immer arbeitet sobald das Objektiv an der Kamera angeschlossen ist. Warum das so ist, wurde von Sensorfleck aber bereits ein paar Seiten vorher erklärt. Ist aber nervig wenn der IS dauernd rumort und zieht naturlich auch mehr Strom aus dem eh schon "kleinen" Akku der M3. ALso ist da IS abschalten angesagt.
Die gemachten Testbilder vor einiger Zeit waren sehr gut, da f4 im Vergleich zur f6,3 vom 55-200 doch schon einiges ausmacht, auch gerade im Bezug auf die ISO. Leider habe ich die Testbilder wieder gelöscht und war seit dem mit dieser Kombo nicht mehr unterwegs.
 
Ja ich hab ein 70-200 f4 L IS und auch die M3. Schöne Kombination und durch den Griff der M3 auch wesentlich besser zu halten. Da ich noch den EVF auf der M3 habe ist die Haltung jetzt wieder ideal für mich. Nachteil an der Kombination ist das bei meinem 70-200 der IS immer arbeitet sobald das Objektiv an der Kamera angeschlossen ist. Warum das so ist, wurde von Sensorfleck aber bereits ein paar Seiten vorher erklärt.

Ich war neugierig und habs gesucht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13151447&postcount=64

Ich verstehe es aber nicht. Bei der M ist es ja nicht so, hab's gerade noch mal ausprobiert. Also ist die wohl außerhalb der Spezifikation :ugly:
Mir erscheint diese Erklärung auch nur einigermaßen sinnvoll, wenn man dauerhaften AF eingeschaltet hat. Wenn man das ausschaltet, warum sollte sich der IS anders verhalten als bei jeder anderen EOS Kamera?
Dann sollen sie gefälligst den User über einer Einstellung entscheiden lassen, ob er ein ruhiges Sucherbild möchte, wenn er "standby shootet", was auch immer das sein soll. Wenn ich wirklich standby sein will, drücke ich den Auslöser halb durch, ansonsten ist mir das Sucherbild auch reichlich egal...
 
Ist schon seltsam ja...an der M1 trat dieses Phänomen bei mir auch nicht auf. An der M3 ist es das 70-200 f4 IS und das 100er L IS Macro bei denen der IS permanente Funktion hat. Der Rest meiner EF Objektive läuft einwandfrei. Und ich hab den Konti-Fokus nicht immer an.
Ich muss mal einen Billig EF-M-EF-Adapter probieren. Evtl ist es ja da nicht. Habe aber z Zt nur den Original Canon hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos! Leider habe ich halt keine M3 hier. Aber das Tele steht auf der Liste ohnehin vor dem EOS M - Update. Ich bin dann schon mal positiv gespannt. ;)
 
Ronka50,
Deine unqualifizierten Bemerkungen kannst Du Dir schenken. Wahrscheinlich hast Du eine M3 noch gar nicht in der Hand gehabt. Die Bauform des Blitzes ist abartig, genauso die Leitzahl. Wenn ich blitzen will stecke ich ein ordentliches Blitzgerät dran und nicht so ein "Hilfslicht".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten