• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Hallo Alex,

bei meiner M3 kommt es zu keinen Farbverschiebungen.

Wie ist bei Dir der Bildstil eingestellt? Oder aus Versehen beim Weißabgleich etwas verschoben?

Wenn nicht würde ich auch davon ausgehen, dass etwas mit der Kamera nicht stimmt.

Stelle doch mal Beispielbilder ein.

Der AF ist schon etwas schneller als der der M, dass er mit einer großen DSLR nicht mitkommt, ist eigentlich bekannt.
Wenn es schnell sein soll, nehme ich die 5D Mark sounso.
 
Ist ja nicht so als gäbe es in diesem Thread zu deinen Fragenstellungen nichts zu lesen...

Ist ja nicht so, dass ich den Thread nicht vorher durchgeschaut hätte. Aussagen wie "wenn es schnell sein soll, dann nehme ich was anderes" oder "ist gefüllt etwas schneller" bringen mir persönlich nichts. "Schnell" ist ein sehr dehnbares Begriff, aus dem Grund habe ich ein konkretes Beispiel genannt, bei dem die M1 keine Leistung abliefern konnte.
Es wurde mir auch helfen, wenn jemand schreibt "die und die konkrete Situationen konnte die M1 nicht und die M3 schafft es".
 
...
vor ca. 2-3 Jahren (genau weiß ich nicht mehr) habe ich die M1 kurz gehabt.
...2. AF Geschwindigkeit - die Kamera bzw. der AF der Kamera war nicht in der Lage normal gehende Leute zu fokussieren.

Wie sieht es mit AF aus? - Die Kamera soll keine Action machen, dafür habe ich was anderes :D, aber eben Menschen die im normalen Tempo gehen, sollte der AF schon beherrschen. Ist das auch so?
..

.."Schnell" ist ein sehr dehnbares Begriff, aus dem Grund habe ich ein konkretes Beispiel genannt, bei dem die M1 keine Leistung abliefern konnte.

Es wurde mir auch helfen, wenn jemand schreibt "die und die konkrete Situationen konnte die M1 nicht und die M3 schafft es".

Robert, dazu ein paar Worte.

Die Kamera ist ein Werkzeug - als solches nur so gut, wie der Werkzeughalter. Das klingt böse, ist aber so.

Auch eine 7DII/5DIII, ist kein Garant für automatisch gelungene "Sport" oder Bewegungsaufnahmen.

Mir gelingen mit der M1 regelmässig und gewollt, keine Zufallstreffer,
Aufnahmen von springenden Pferden, Beachvolleyballer,
fahrende Autos mit 70 Km/h und sogar BIF (!)...

Also wo liegt das Problem?

Beim Anwender. Und der nicht vorhandenen Erfahrung/nicht vorhandenes
Verständnis, diese neuen Technologien, resp, die Bereitschaft sich damit
genügend auseinander zu setzen.

Dazu scheint mir notwendig, Zeit mit dem Teil zu verbringen, Erfahrungen
aufzubauen, sich mit dem Thema konstruktiv auseinander zu setzen.

Das geht mMn nunmal nicht, mit nur mal kurz ein bisschen anschnuppern.

Man denke daran, was unsere "Vorfahren" mit manuellem Fokus alles geschafft haben :rolleyes:

Gehende Personen sind ME mit der M1 selbstverständlich im Bereich des
Möglichen, mit der M3 noch weitaus mehr.

Es gibt genügend Beispielbilder, weltweit, die dies belegen.

Ob es mit anderen Werkzeugen (DSLM besser/einfacher) gelingt,
ist hier unerheblich. (M3 Thema)

Die Frage lautet mMn nicht, ob das Werkzeug es kann, natürlich kann es
das, die Frage lautet, kann ich/Du/er/sie als Benutzer/Anwender,
das notwendige beitragen, damit es gelingt.
(bei den AF highpower DSLR's verhält es sich genauso).

Es ist menschlich und nachvollziebar, wenn was nicht klappt, es dem Werkzeug anzukreiden, anstatt sich darüber Gedanken zu bilden,
warum nicht, woran liegt es.

Leider überwiegt die Vorstellung, das Werzeug soll wie ein art
Getränkeautomat funktionieren, einfach eine Münze oben reintun,
Hebel ziehen und dann kommt unten das Föteli/Getränk vollautomatisch heraus, das funktioniert so nicht.

Eine 'normal' gehende Person, quer oder von vorne, ist eine lineare Bewegung, gut trackbar, dafür ist mNn, der AF schnell genug.

Vorausgsetzt, der Anwender hat diesen AF einigermassen verstanden/begriffen, was wiederum von der Erfahrung damit, abhängt.

Dass es mit einer M nicht ganz einfach ist, darüber kann Konsens gefunden werden.


LG
 
Was für ein Faß machst Du denn hier auf, so kenne ich Dich noch gar nicht?

Solange ein Objektiv noch bei Canon in der Preisliste ist, ist es für mich aktuell. Ob es vom gleichen Brennweitenbereich noch ein neueres L-Objektiv mit IS gibt ist dafür für mich unerheblich.
Ich wollte kein Faß aufmachen und nicht Dich damit persönlich treffen, sondern der Hieb ging eigentlich in Richtung Canon.
Mir war auch nicht bekannt, dass es noch in der offiziellen Liste steht! :o
 
Mir gelingen mit der M1 regelmässig und gewollt, keine Zufallstreffer,
Aufnahmen von springenden Pferden, Beachvolleyballer,
fahrende Autos mit 70 Km/h und sogar BIF (!)...

Also wo liegt das Problem?

Beim Anwender.

Eine 'normal' gehende Person, quer oder von vorne, ist eine lineare Bewegung, gut trackbar, dafür ist mNn, der AF schnell genug.

Vorausgsetzt, der Anwender hat diesen AF einigermassen verstanden/begriffen, was wiederum von der Erfahrung damit, abhängt.

Dass es mit einer M nicht ganz einfach ist, darüber kann Konsens gefunden werden.

LG

RobiWans Bedenken kann ich schon nachvollziehen. Die M3 liegt bei mir auch schon im Fokus, wenn ich da nicht das Problem damit sähe.

Bei meiner ersten G1X war ich entsetzt, wie lange es dauerte vom Auslösen bis zum Bild, obwohl ich mich vorher informierte und darüber Bescheid wusste, aber in der Realität sind es doch gewaltige Unterschiede zwischen Papier und Leben. Allerdings - meine Motive waren mehr freilaufende Hunde ohne festen Fokuspunkt. Aber dann kam das, was du schreibst, ich musste mich auf die Kamera einstellen, um nicht frustriert zu sein und jedes mal 8 von 10 Bildern in die Tonne zu stecken und verabschiedete mich von meiner Aufnahmetechnik, welche die an sich tolle Kamera so nicht lieferte.

Es wurden weniger Spontanaufnahmen, aber die saßen. Ich verkaufte die G1X I, wartete auf die G1X II, bestellte sie nochmal zur Überbrückung und stellte mich nun ganz neu auf diese Kamera ein und fand den AF gar nicht mehr so übel. Anfangs hatte ich auch oft nur die Füße von Personen auf dem Bild, weil sie etwas schneller als eine Schnecke waren und der AF doch langsamer.

Trotzdem, die G15 bzw. G16 erlaubt, die Kamera rauszuziehen, einzuschalten, anzuvisieren und das Bild zu machen und das in überraschend kurzer Zeit. So schnell wird die M3 sicher nicht sein.

Dein letzter Satz sagt es gezielt aus.

Auch die etwas schnellere G1X II ist noch zu langsam, wenn ich solche Aufnahmen machen wollte wie mit der G16. Aber ist sie wirklich langsam?
Ja und nein. Für viele sicher ja, manchmal auch für mich, gemessen an der G16 auf jeden Fall.

Ich würde sagen, wenn es auf Spontanaufnahmen oder auf nicht vorher berechenbare, kommende Situationen ankommt, würde ich Abstand nehmen von der Kamera, auch von der G1X II, wenn nicht und das Konzept der Kamera zusagt, würde ich zugreifen, mich aber noch natürlich umsehen, was andere Hersteller bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Roland_9,

darf Deine Signatur zitiert werden?
Nicht der Sensor muss zu mir passen, es ist die Kamera, die das muss.
:-)


etwa 2mm kurz davor, mir eine 6000er anzuschaffen. Muss ja geil sein, 11 fps..mit AF!

Aber, das alte Lied, was tun, mit den vorhandenen, seit Jahren
liebevoll ausgewählten Objektiven? Den alten Schätzen?

Anderes Gerät, anderer Workflow, noch mehr Kompromisse?

Das ist nicht *meine* Strategie. Ohne Lottogewinn, zu arm, für all diese Herrlichkeiten unterschiedlicher Anbieter.

Selbst mit einem Lottogewinn, gibt es "Gscheite" Linsen? Nö!

Die M3 ist mMn kein "Ballermann", es ist eher was für die Sinnlichen, für die Kreativen, für die Lichtmaler,
die Liebhaber der schönen "Bilder". Stichwort 1 Schuss 1 Treffer.

Ich glaube, die Erwartung vieler, wird von der M3 noch nicht abgedeckt.

Hätte der Hersteller keine anderen Einstiegs DLSRs im Angebot,
hätte die M3 15 fps und all das Zeugs, was scheinbar so notwendig ist.

G1,G2,G3,G4, was ist z.Z. aktuell? G17? hier sind Evolutionsschritte erkennbar.

Denkt man zu lange über eine 6000er nach, erscheint bereits die 7000er, dann kommt die 8000er

Von der grünen Wiese aus kommend, hat der "Kunde" Heute die freie Wahl,
aus dem beinah täglich erneuerten Angebot, für seine Bedürfnisse, das scheinbar richtige Teil zu finden.

Alternativ, das ist mein Weg, DSLR/DSLM sind beinahe Wegwerfartikel mit begrenzter Einsatzzeit,
Objektive, das Herz einer Ausrüstung, kann wenn mit Bedacht gewählt, über beinahe Jahrzente einen hohen Nutzwert erbringen.

Ich kann nur für mich schreiben, habe ich die Wahl, bevorzuge ich noch immer eine
"Power DSLR" für die powervollen Motive, wie fliegende Hunde o.ä.

Nur, bleibt das Powergerät meisst zuhause, kommt nur bei dedizierten Fototouren mit.

Anders mit einem kleinen Gerät. Hier ist die Motivation gross, es einfach so mal mitzunehmen
und die ungeheure Anzahl vorhandener, angetroffener Motive auch tatsächlich heimzubringen.

Irgendwo muss der Kompromiss gefunden werden.

Das Bedeutet, das geht auch aus Deinem Beitrag hervor, mit dem was vorhanden ist, irgendwie klarzukommen.

Hier kann der Anwender mit seiner Bereitschaft, sich die neuen Technologien anzueignen,
sich damit auseinander zu setzen, mMn, gewaltig was ausrichten und die Grenzen/Mögichkeiten auszuloten.

Mit der M3 sind die Genzen/Möglichkeiten gewachsen. Sie ist schneller geworden. Ob es reicht? K.A.

OT:


Wenn Aktion - Aufnahmen auch mit MF - Kameras problemlos möglich sind,
wozu sollte man eine neue AF - Kamera kaufen?

Gute Frage, vllt weil es keine BBT's dazu gibt?

{War 2x in Afrika auf Safari, T90/T70 und vorher mit einer A1, es gelangen
Bewegungsaufnahmen von Geparden/Zebras, ohne den Motordrive voll aufzudrehen..}
 
full ack., Sensorfleck!

Schreib aber nicht zu oft, dass man auch ohne AF vernünftige Sport- und Bewegungsbilder machen kann. Dafür wird man hier im Allgemeinen gesteinigt, weil das ja sowas von vorgestern ist. :rolleyes:
 
Die M3 ist mMn kein "Ballermann", es ist eher was für die Sinnlichen, für die Kreativen, für die Lichtmaler,
die Liebhaber der schönen "Bilder". Stichwort 1 Schuss 1 Treffer.

Diese Aussage ist doch schon eine aussagekräftige Entscheidungshilfe, wenn es um Geschwindigkeit und überhaupt um diese Kamera geht. Trotzdem muss man deswegen auf Action sicher nicht verzichten, halt sich nur anders einstellen als auf ballernde Schnellschüsse durch die Gegend.

Wenn ich unsere Hunde fotografier(t)e, verzichtete ich bewusst auf Ballerei, sondern setzte auf den Augenblick, auf den zu erwartenden Moment.
 
Ich hatte vor einigen Tagen im örtlichen Elektronikmarkt die M3 in den Händen. Leider nicht viel Zeit. Auf die Schnelle habe ich es allerdings nicht hinbekommen, die Größe des AF-Felds zu verändern, daher meine Frage: ist das bei der M3 nicht vorgesehen oder habe ich irgendwo die Einstellung nicht gefunden? (Vielleicht war das Vorführmodell auch verstellt)

Danke schon mal für Info.
 
Ich hatte vor einigen Tagen im örtlichen Elektronikmarkt die M3 in den Händen. Leider nicht viel Zeit. Auf die Schnelle habe ich es allerdings nicht hinbekommen, die Größe des AF-Felds zu verändern, daher meine Frage: ist das bei der M3 nicht vorgesehen oder habe ich irgendwo die Einstellung nicht gefunden? (Vielleicht war das Vorführmodell auch verstellt)
Danke schon mal für Info.
Die Größe ist nicht separat einstellbar, lediglich innerhalb der Lupenfunktion paßt es sich wohl an.
 
Die Größe ist nicht separat einstellbar, lediglich innerhalb der Lupenfunktion paßt es sich wohl an.

Danke für die schnelle Info.

Ich konnte es mir zwar nicht vorstellen, aber dann ist sie jetzt raus für mich. Das ging ja selbst schon bei der G1X Mk II, und ich weiß, wie oft ich das kleinere AF-Feld da verwende(n muß).
 
Die Größe ist nicht separat einstellbar, lediglich innerhalb der Lupenfunktion paßt es sich wohl an.

Danke auch von mir, auch wenn es ein Rückschritt ist (und zwar da, wo es meiner Meinung nach eigentlich am wichtigsten gewesen wäre). Als ich es im Handbuch selber finden wollte, ist mir zur AF/MF-Umschaltung folgendes aufgefallen (Seite 74):
"Falls kein EF-M-Objektiv angebracht ist, schalten Sie die Kamera aus, stellen Sie den Objektivwahlschalter auf [MF], und schalten Sie die Kamera dann wieder ein."

Voller Schreck habe ich es nochmal an meiner (alten) M ausprobiert: da geht es ohne aus-/anschalten.
Ist da wirklich so?
 
I... Auf die Schnelle habe ich es allerdings nicht hinbekommen, die Größe des AF-Felds zu verändern,..

Ja, es ist möglich, das angezeigte "AF-Feld" bei der M3 kleiner, ganz klein, grösser oder auf ganz gross zu verändern :)
In einem grösseren Umfang/mehr Stufen, als bei der G1X Mk II.

Warum sollte es nicht möglich sein??

Ist im HB aufgeführt...

Habe Heute Nachmittag im Zoo, wieder viel, mit Erfolg, damit 'gearbeitet' ;)

Wie bei der M1, funktioniert es über die Gesichts/Motiverkennung.
Automatisch oder manuel.

Z.Z. keine Zeit, weiter darauf einzugehen

lg
 
... AF/MF-Umschaltung folgendes aufgefallen (Seite 74):
"Falls kein EF-M-Objektiv angebracht ist, schalten Sie die Kamera aus, stellen Sie den Objektivwahlschalter auf [MF], und schalten Sie die Kamera dann wieder ein."

Voller Schreck habe ich es nochmal an meiner (alten) M ausprobiert: da geht es ohne aus-/anschalten.
Ist da wirklich so?

Aus- und Einschalten ist auch an der M3 nicht notwendig. Eben mit dem EF-S 24 STM ausprobiert. Objektivwahlschalter auf MF gestellt und im Display erscheint sofort MF und das Objektiv lässt sich manuell fokussieren. Das geht bei den EF-S STM im AF-Modus sonst nicht. Das Peaking schaltet sich auch automatisch ein, wenn es entsprechend konfiguriert ist.
 
Wie bei der M1, funktioniert es über die Gesichts/Motiverkennung.
Automatisch oder manuel.

Z.Z. keine Zeit, weiter darauf einzugehen

Gesichter sind in meinem Anwendungsfall (meistens Landschaft oder Sachfotografie) die absolute Ausnahme und Motive erkenne ich noch selbst ;)

Sorry, dass ich nochmals drauf einsteige, aber ich habe mir das Handbuch jetzt mal heruntergeladen und darin nachgelesen, werde aber nicht recht schlau daraus. :(

Folgender konkreter Anwendungsfall: ich bin im Modus Av (zu 90%), habe ein Motiv vor mir und das Standard AF-Geld ist zu groß, d.h. innerhalb des AF-Felds sind zu viele Kontrastkanten, wodurch z.B. der AF auf den Hintergrund springt. Ich möchte daher das AF-Feld verkleinern, so dass es nur das gewünschte Motivdetail abdeckt und eine entsprechende Kontrastkante findet und darauf einloggt.

Bei den aktuellen Fuji X z.B. ist es nun so: AF-Feldauswahl drücken und mit den Steuerkreuztasten kann ich jetzt das AF-Feld positionieren und dabei gleichzeitig einem kleinen Drehrad in fünf Stufen größenmäßig verändern. Gute, praktikable und schnelle Lösung.

Wie sieht dieser Anwendungsfall konkret bei der M3 aus? Kann das bitte mal jemand kurz beschreiben, der eine vor sich hat? Ich habe hier leider keine. Motivprogramme setze ich so gut wie nie ein, da ich immer in RAW aufnehme und zu 99% in PASM unterwegs bin.

Da das für mich sehr oft vorkommt (und mit der G1X MkII ebenfalls einfach möglich ist), wäre dieser Punkt für mich entscheidend.

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten