Lieber Roland_9,
darf Deine Signatur zitiert werden?
Nicht der Sensor muss zu mir passen, es ist die Kamera, die das muss.
etwa 2mm kurz davor, mir eine 6000er anzuschaffen. Muss ja geil sein, 11 fps..mit AF!
Aber, das alte Lied, was tun, mit den vorhandenen, seit Jahren
liebevoll ausgewählten Objektiven? Den alten Schätzen?
Anderes Gerät, anderer Workflow, noch mehr Kompromisse?
Das ist nicht *meine* Strategie. Ohne Lottogewinn, zu arm, für all diese Herrlichkeiten unterschiedlicher Anbieter.
Selbst mit einem Lottogewinn, gibt es "Gscheite" Linsen? Nö!
Die M3 ist mMn kein "Ballermann", es ist eher was für die Sinnlichen, für die Kreativen, für die Lichtmaler,
die Liebhaber der schönen "Bilder". Stichwort 1 Schuss 1 Treffer.
Ich glaube, die Erwartung vieler, wird von der M3 noch nicht abgedeckt.
Hätte der Hersteller keine anderen Einstiegs DLSRs im Angebot,
hätte die M3 15 fps und all das Zeugs, was scheinbar so notwendig ist.
G1,G2,G3,G4, was ist z.Z. aktuell? G17? hier sind Evolutionsschritte erkennbar.
Denkt man zu lange über eine 6000er nach, erscheint bereits die 7000er, dann kommt die 8000er
Von der grünen Wiese aus kommend, hat der "Kunde" Heute die freie Wahl,
aus dem beinah täglich erneuerten Angebot, für seine Bedürfnisse, das scheinbar richtige Teil zu finden.
Alternativ, das ist mein Weg, DSLR/DSLM sind beinahe Wegwerfartikel mit begrenzter Einsatzzeit,
Objektive, das Herz einer Ausrüstung, kann wenn mit Bedacht gewählt, über beinahe Jahrzente einen hohen Nutzwert erbringen.
Ich kann nur für mich schreiben, habe ich die Wahl, bevorzuge ich noch immer eine
"Power DSLR" für die powervollen Motive, wie fliegende Hunde o.ä.
Nur, bleibt das Powergerät meisst zuhause, kommt nur bei dedizierten Fototouren mit.
Anders mit einem kleinen Gerät. Hier ist die Motivation gross, es einfach so mal mitzunehmen
und die ungeheure Anzahl vorhandener, angetroffener Motive auch tatsächlich heimzubringen.
Irgendwo muss der Kompromiss gefunden werden.
Das Bedeutet, das geht auch aus Deinem Beitrag hervor, mit dem was vorhanden ist, irgendwie klarzukommen.
Hier kann der Anwender mit seiner Bereitschaft, sich die neuen Technologien anzueignen,
sich damit auseinander zu setzen, mMn, gewaltig was ausrichten und die Grenzen/Mögichkeiten auszuloten.
Mit der M3 sind die Genzen/Möglichkeiten gewachsen. Sie ist schneller geworden. Ob es reicht? K.A.
OT:
Wenn Aktion - Aufnahmen auch mit MF - Kameras problemlos möglich sind,
wozu sollte man eine neue AF - Kamera kaufen?
Gute Frage, vllt weil es keine BBT's dazu gibt?
{War 2x in Afrika auf Safari, T90/T70 und vorher mit einer A1, es gelangen
Bewegungsaufnahmen von Geparden/Zebras, ohne den Motordrive voll aufzudrehen..}