• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Moin,
an die M3-Besitzer. Ich habe auf dieser Amaz-Flussdings-Shopping-Seite die Rezension des Users "G. Harald und Julia" zur M3 gelesen. Dort ist die Rede von einem dünnwandigen Akkufach. Könnt ihr das bestätigen, bzw. ist das eine Schwachstelle?

Danke schonmal.
 
Das Bild sah auf den ersten Blick so aus, als wäre der gleiche (oder sehr ähnliche) Mechanismus wie bei der alten M verwendet worden.
Jetzt habe ich es mir aber nochmal genauer angesehen: bei der M ist das Gehäuse tiefer gezogen, so daß die Griffinger nicht bis zum Batteriefach gelangen. Auf dem Bild sieht es aber so aus, als könnten sie es bei der M3 jetzt.

Knarzt das jetzt wirklich? - Dem Bild nach würde ich es jetzt erwarten.
 
Moin,
an die M3-Besitzer. Ich habe auf dieser Amaz-Flussdings-Shopping-Seite die Rezension des Users "G. Harald und Julia" zur M3 gelesen. Dort ist die Rede von einem dünnwandigen Akkufach. Könnt ihr das bestätigen, bzw. ist das eine Schwachstelle?.

Hab ich auch gelesen,kann aber knarzen bei mir nicht bestätigen. Ja diese Stelle ist schon recht dünn...und wenn kein Akku drin ist lässt sie sich auch leicht eindrücken. Aber es knarzt bei mir nichts obwohl ich gestern mit schwerem 70-200 2,8 II daran unterwegs war. Und wer benutzt die Kamera schon ohne Akku ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Kombi stelle ich mir schon bezüglich der Grössenverhältnisse lustig vor...
:)
Eine 1ds und das 40er Pancake ist lustiger zu Anschauen..

Nene, auch eine M ist ein vollwertiger Fotoapparat, Objektive gehören
nunmal dazu, ein 150-600er ist doch gar nicht so gross..

Reduziert auf das Wesentliche - bei geringerem Packmass

Die M Generation bietet die Freiheit, klein mit einem 22er und fast alles was
vorhanden ist (die alten Schätze) weiter verwenden zu können.

Meisst vollwertig mit AF, Blendensteuerung und kameraseitige Unterstützung (ALO usw)

Meine M3 ist auch gestern gekommen. Hab auch direkt die EF Objektive ausprobiert.
Das mit dem 150-600 ist mir auch aufgefallen.
Des weiteren habe ich beim 70-200 f4 IS und beim 100 Makro L IS das Problem das so bald ich die Kamera an schalte der IS sofort
und permanent arbeitet (ohne den Fokus Button zu betätigen!).
Beim 70-200 2,8 II sowie allen anderen meiner EF Objektive ist das nicht der Fall.?
Viel Spass mit dem Teil!

Manchmal ist der IS beim playback zugeschaltet..

Aus dem Nachbarsforum, response from Canon Japan about M3 issues

Auszug:

Q: Image stabilization is always turned on for EF and EF-S lenses ( http://bbs.kakaku.com/bbs/J0000014704/SortID=18642553/ ), even in Playback mode when not taking photographs.

A: The EF lens Image Stabilization operating sound that continues to
occur when mount adapter EF-EOS M is used to attach the lens to the EOS
M3 is not a malfunction, but simply a part of the specifications. In
order to improve AF speed and make framing easier during shooting standby
when not pressing the shutter button on the EOS M3, specifications require
that the image stabilization mechanism continues to function.

However, regarding operation in playback mode, we will check with the
appropriate department and get back to you with a response. We appreciate
your patience while we check on this item.

:D

Da meinst Du sicher das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC.
Oh, habe mich verhauen - Danke, ist korrigiert.

Das Thema scheint ja ernster zu sein als gedacht.
Canon hat mit dem Hybrid AF III wohl einige reengineering-Ergebnisse der Fremdhersteller als inkompatibel enttarnt:D.
Siehe Q+A, die Firmware ist z.Z v 1.00, wir dürfen wohl bald mit einer neuen Ausgabe rechnen..

Wir dürfen dankbar sein, das wenigstens die EF/EF-S soweit kompatibel sind..:D

Heute kamen die Original Ersatzakkus an, hier in CH UVP SFr 88,
der aufgerufene Preis pro Stück nur noch SFr 48, ca 45 Euro, 'preiswerter' als die M1/M2 Akkus damals!

Auf der Rückseite des blisters, ist der Name SONY aufgeführt, haben wir jetzt SONY Akkus in der M3? :eek:

Das würde einiges erklären..:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gelesen,kann aber knarzen bei mir nicht bestätigen. Ja diese Stelle ist schon recht dünn...und wenn kein Akku drin ist lässt sie sich auch leicht eindrücken. Aber es knarzt bei mir nichts obwohl ich gestern mit schwerem 70-200 2,8 II daran unterwegs war. Und wer benutzt die Kamera schon ohne Akku ?

Ich habe gerade bei meiner nachgeschaut bzw. gedrückt. Man muss schon etwas stärker drücken, damit das Teil nachgibt.

Aber wer drückt denn schon dauernd von außen auf das Akkufach?
Und mit eingelegtem Akku ist das gar kein Problem.
 
Hier gibt es von Canon selber eine Liste von Objektiven, mit denen die M3 wohl (noch) nicht immer klarkommt ("takes time to focus when using the auto-focus lens EF. Or sometimes can not focus (EOS M3)"):
https://translate.google.de/transla...non.jp/e-support/faq/answer/eosd/83681-1.html

Dabei sind immerhin auch noch 6 aktuelle:
EF50mm F1.4 USM
EF50mm F1.8 II
EF50mm F2.5 compact macro
EF100mm F2.8 macro USM
EF75-300mm F4-5.6 III
EF75-300mm F4-5.6 III USM

Irgendwie dumm gelaufen:evil:
 
Das 50er Compact Makro arbeitet bei mir komischerweise sehr treffsicher an der 3er . Nur ist es quälend langsam,was aber auch am alten Antriebssystem liegt ;)
 
Hier gibt es von Canon selber eine Liste von Objektiven, mit denen die M3 wohl (noch) nicht immer klarkommt ("takes time to focus when using the auto-focus lens EF. Or sometimes can not focus (EOS M3)"):
https://translate.google.de/transla...non.jp/e-support/faq/answer/eosd/83681-1.html

Dabei sind immerhin auch noch 6 aktuelle:
EF50mm F1.4 USM
EF50mm F1.8 II
EF50mm F2.5 compact macro
EF100mm F2.8 macro USM
EF75-300mm F4-5.6 III
EF75-300mm F4-5.6 III USM

Irgendwie dumm gelaufen:evil:

Das sind doch alles recht alte Objektive und bis auf die 50er nicht mehr so häufig in Gebrauch, oder?
 
Hat sich die M3 hier verschlechtert? :confused:
An meiner M war ich mit dem EF 50mm 1.4 sehr zufrieden.
Schnell und treffsicher...
 
Hat sich die M3 hier verschlechtert? :confused:
...
Diese Frage lässt sich nicht mit Ja oder Nein beantworten.

Sicher ist, der AF (und die komplette M3) ist "anders" :evil:

War Heute im NSG, dort wo die Viecher weit weg sind.

Wie bei den M1 (M2?) ist das "AF Feld" über die Facedetection adaptiv in
der Grösse, es ist/kann deutlich deutlich kleiner oder Grösser werden, als bei den Vorgängern.

Konkret weit entfernte, winzige Haubentaucher, hatte die M1 Mühe, diese
zu 'lokalisieren', mit der M3 klappte dies zuverlässlich besser (@800mm).

Die "Ansteuerung" der grossen EF Linse erfolgte eher schrittartig, denn linear (wie bei der m1) aber sie traf.


Na ja, das 100er Macro USM ist schon noch recht aktuell und zumindest bei mir im Gebrauch.
Das alte EF 100er Makro hatte ich viele Jahre, es ist nicht das schnellste aber tolle Abbildungsleistung.

Man darf sich fragen, ob bei einem Makro die AF Geschwindigkeit im
Makrobetrieb schnell sein muss - im Gegensatz zum z.B. 85er 1.8 (Menschen)

Ich musste feststellen, beim EF-S 18-135er IS STM, gibt es ab und wann ebenfalls Verlust der Brennweitenabgaben, manche Bilder haben 50mm statt den 135mm ..obwohl 135mm eingestellt waren.


Dito. Gleiches gilt für EF 1,8/85mm USM...
tiefergehende Tests mit derm 85er 1.8 noch ausstehen, Kurztest es ist schnell und zuverlässlich/präzise

Die M3 ist keine reine Weiterentwicklung der M1/M2 Serie,
es ist ein neues "Ding", soweit steht fest, nach 1 Woche "Langzeiterfahrung" :lol:

Dieser KlappTS ist einfach, die Jungen würden geil schreiben

Wo die 6,1x resp 3,8x mal schneller geblieben sind, ist noch schleierhaft.

Hoffentlich gibt es bald eine neue firmware...

Der KriechAF (Cont AF) ist trotz abstellen im Menu, weiterhin aktiv :mad:

irgendwie haben sie was verbockt...:evil:
 
Der KriechAF (Cont AF) ist trotz abstellen im Menu, weiterhin aktiv :mad:

irgendwie haben sie was verbockt...:evil:

Bei mir ist der nicht mehr aktiv, wenn ich ihn ausschalte.

Zu den Adapter-Objektiven:

Heute morgen getestet:
- 24-70/2.8, 135/2, 85/1.8, 40/2.8 STM; die funktionieren gut an der M3.
- 50/1.4 braucht manchmal (nicht immer) ein bisschen länger, findet aber den Fokus gut.
 
Na ja, das 100er Macro USM ist schon noch recht aktuell und zumindest bei mir im Gebrauch.

Das mag zwar bei Dir noch erfolgreich im Gebrauch sein, aber aktuell ist eben die neuere IS Variante!
Mit "alt" meinte ich zuvor das die dort verbaute Elektronik für die heutigen Anforderungen ggf. nicht mehr ausreichen.

Hoffen wir mal auf einen FW-Update der Kamera (und auch bei Tamron), der einige der negativen Punkte behebt. Solange werde ich aber meinen M3 Kauf aussetzen.
Funzt eigentlich das Tamron 90mm VC Makro an der M3?
 
Das mag zwar bei Dir noch erfolgreich im Gebrauch sein, aber aktuell ist eben die neuere IS Variante!

Was für ein Faß machst Du denn hier auf, so kenne ich Dich noch gar nicht?

Solange ein Objektiv noch bei Canon in der Preisliste ist, ist es für mich aktuell. Ob es vom gleichen Brennweitenbereich noch ein neueres L-Objektiv mit IS gibt ist dafür für mich unerheblich.
 
Bei mir ist der nicht mehr aktiv, wenn ich ihn ausschalte.
...

Der Fehler/Normabweichung ist gefunden!

Wie bei der M1, einer der kürzesten/am wenigsten Eingaben erforderlich,
war von z.B. AV One-Shot/ single frame in den SzenenModus "Sport" zu gelangen,
hier steht CS und AI Servo zur Verfügung.

Bei der M3 genauso, nur in diesem SCN.Sportmodus, ist dieser ContiAF
'immer' aktiv, unabhängig vom verwendeten Objektiv...
Einen Menueintrag, um diesen abzustellen, wird im Sportmodus nicht angeboten,
die globale Einstellung wird nicht übernommen

Getestet mit verschieden EF-M/EF-S und EF Linsen.

Ich hatte gestern diesen Sportmodus gewählt, werde in Zukunft davon absehen.
 
Die AF-Ansteuerung bei der M3 ist merklich anders als bei der M1. Gut ist, dass die M3 viel schneller ist, wenn der Fokus schon richtig eingestellt ist. Die M1 hat hier eigentlich immer nochmal kurz den Fokus gesucht. Die M3 meldet fast immer sofort "fokusiert".
Nachteilig scheint zu sein, dass die M3 eher mal ein Problem hat mit lichtstarken Objektiven den Fokus zu finden, wenn der Fokus völlig verstellt ist. Also z.B Objektiv fokusiert auf 1m und dann etwas weit entferntes versuchen zu fokusieren. Die M1 tastet sich dann langsam aber zielsicher an den Fokuspunkt ran, während die M3 schnell in eine Richtung läuft, über den Fokuspunkt hinausschießt und dann aufgibt. Solange der Fokus aber soweit in der Nähe ist, dass man das Ziel auf dem Bildschirm auch erkennt und nicht alles nur bunte Wolken sind, hatten 50/1,4, 85,18 und 100/2,8 keine Probleme zu fokusieren.

Generell ziemlich zickig was den Fokus betrifft ist übrigens die Kombi M3 mit Tamron 24-70/2,8. Das Tamron mag aber auch mit anderen Canon Kameras nur unwillig im Lifeview fokusieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

vor ca. 2-3 Jahren (genau weiß ich nicht mehr) habe ich die M1 kurz gehabt. Ich wollte eine Urlaub/ Stadtbummel-Kamera und etwas was meine Frau vielleicht auch nutzen wurde.
2 Punkte führen dazu, dass ich die zurückgegeben habe - fehlender Sucher und AF Geschwindigkeit.
1. Fehlender Sucher - in der Sonne fand ich es unpraktisch und kaum möglich etwas auf dem Display zu erkennen.
2. AF Geschwindigkeit - die Kamera bzw. der AF der Kamera war nicht in der Lage normal gehende Leute zu fokussieren.

Jetzt ist viel Zeit vergangen und hoffe ich doch Canon hat da mit der M3 "richtig" nachgebessert.
Sucher kann man wenigstens für teures Geld zusätzlich kaufen. Man braucht es sicherlich nicht immer...aber manchmal ist es eben von Vorteil.

Wie sieht es mit AF aus? - Die Kamera soll keine Action machen, dafür habe ich was anderes :D, aber eben Menschen die im normalen Tempo gehen, sollte der AF schon beherrschen. Ist das auch so?
Ist die Af Treffsicherheit/ Geschwindigkeit gleicht oder schlechter wenn man die EF Linsen mit Adapter benutzt? Im Speziellen interessiert mich 50/1.2.
 
Hallo zusammen,

am Dienstag kam auch meine EOS M3 von Amazon.
Ich bin leider kurz davor sie zurückzugeben, da ich ein gravierendes Problem habe und auch sonst eher enttäuscht bin. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Ursache bzw. hat einen Tipp:

Die EOS M3 macht ausschließlich Fotos mit Blau- / Grünstich. Das sowohl als RAW wie auch als JPEG.
Vergleichsfotos mache ich mit der EOS M1 (die ich eigentlich ablösen wollte) sowie meiner EOS 70D. Die Fotos der M3 sind im Weißabgleich immer ca. 400 bis 500K in Richtung Blau / Grün verschoben.
Canon Kameras machen ja eh schon eher "kühle" bis bläuliche Bilder, aber die Fotos meiner M3 sehen absolut unnatürlich aus.
Habt ihr da einen Tipp? Bzw. sehen eure Fotos auch so unnatürlich aus?

Ansonsten bin ich enttäuscht von dem Geschwindigkeitszuwachs des AF. Der ist bei mehreren Testfotos im Vergleich zu meiner M1 eher gering. Da ist der DualPixel AF meiner 70D schneller.
Gut finde ich die neuen Rädchen / Tasten und das neue Display. Sieht schärfer aus als das Alte. Aber die beiden Gründe lassen mich keine Kamera für 750,- EUR behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten