Hat sich die M3 hier verschlechtert?

...
Diese Frage lässt sich nicht mit Ja oder Nein beantworten.
Sicher ist, der AF (und die komplette M3) ist "anders"
War Heute im NSG, dort wo die Viecher weit weg sind.
Wie bei den M1 (M2?) ist das "AF Feld" über die Facedetection adaptiv in
der Grösse, es ist/kann deutlich deutlich kleiner oder Grösser werden, als bei den Vorgängern.
Konkret weit entfernte, winzige Haubentaucher, hatte die M1 Mühe, diese
zu 'lokalisieren', mit der M3 klappte dies zuverlässlich besser (@800mm).
Die "Ansteuerung" der grossen EF Linse erfolgte eher schrittartig, denn linear (wie bei der m1) aber sie traf.
Na ja, das 100er Macro USM ist schon noch recht aktuell und zumindest bei mir im Gebrauch.
Das alte EF 100er Makro hatte ich viele Jahre, es ist nicht das schnellste aber tolle Abbildungsleistung.
Man darf sich fragen, ob bei einem Makro die AF Geschwindigkeit im
Makrobetrieb schnell sein muss - im Gegensatz zum z.B. 85er 1.8 (Menschen)
Ich musste feststellen, beim EF-S 18-135er IS STM, gibt es ab und wann ebenfalls Verlust der Brennweitenabgaben, manche Bilder haben 50mm statt den 135mm ..obwohl 135mm eingestellt waren.
Dito. Gleiches gilt für EF 1,8/85mm USM...
tiefergehende Tests mit derm 85er 1.8 noch ausstehen, Kurztest es ist schnell und zuverlässlich/präzise
Die M3 ist keine reine Weiterentwicklung der M1/M2 Serie,
es ist ein neues "Ding", soweit steht fest, nach 1 Woche "Langzeiterfahrung"
Dieser KlappTS ist einfach, die Jungen würden geil schreiben
Wo die 6,1x resp 3,8x mal schneller geblieben sind, ist noch schleierhaft.
Hoffentlich gibt es bald eine neue firmware...
Der KriechAF (Cont AF) ist trotz abstellen im Menu, weiterhin aktiv
irgendwie haben sie was verbockt...
