• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6 Mark II

Die technischen Daten sagen ja nichts darüber aus, in welchem Format gespeichert wird.
In meiner Firma werden auch 14Bit Audio Daten in 16Bit gespeichert...
Hier findet ja vom Sensor die 12 Bit Analog-Digital-Umwandlung statt, damit es eben im elektronischen Verschluss schneller geht, um den Rolling Shutter klein zu halten.
Es wäre doch recht verwunderlich, wenn dann wieder 14 Bit mit eine Menge sinnlosem Overhead gespeichert werden.
 
Das ist wohl abhängig vom Bildinhalt. Meine beiden Vergleichsbilder, aufgenommen mit ISO 100 vom Stativ, haben folgende Größen:

mech. Verschl.: 30.012 KB
elektr. Verschl.: 29.980 KB

Der Unterschied beträgt 32 Byte.

Ich habe nun weitere Tests gemacht und sehe bei manchen Bildern auch größere Unterschiede.
 
Es wäre doch recht verwunderlich, wenn dann wieder 14 Bit mit eine Menge sinnlosem Overhead gespeichert werden.
Auf den Speicher bezogen ist der Unterschied von 14 auf 16Bit nicht viel. Die Rechner sind halt optimiert auf 8,16,32 oder 64Bit Datenformat. Das Packen und Entpacken der Daten auf 16Bit wäre viel zu Aufwendig.

mech. Verschl.: 30.012 KB
elektr. Verschl.: 29.980 KB

Der Unterschied beträgt 32 Byte.

Was soll uns dieser Test zeigen? Einen Unterschied der Größe der RAW Daten?
Die RAW Datei beinhaltet ja auch ein Vorschau JPG. Ich habe CR3 Dateien, da macht das JPG fast ein 1/3 der Größe aus. Vermutlich sind die Änderungen hier begründet.
 
...Die RAW Datei beinhaltet ja auch ein Vorschau JPG. Ich habe CR3 Dateien, da macht das JPG fast ein 1/3 der Größe aus. Vermutlich sind die Änderungen hier begründet.
Ja, da hast du recht.
 
Hi Leute, ich klinke mich jetzt einfach mal hier ein. Falls es schon eine Lösung für das Problem gibt, dann gerne einfach verlinken. :)

Und zwar war es für mich nicht möglich mit der Kamera ordentlich scharf zu stellen und ich habe ganz merkwürdige Schlieren auf dem Foto. Ich werf einfach mal ein Beispiel rein und hoffe, dass mein Problem erkannt wird.
Am Nachmittag ging wieder alles prima. Kennt jemand das Problem samt Ursache? Danke!

Bildschirmfoto 2025-04-07 um 16.19.53.png
 
ist das n Crop, oder so wie aus der Kamera ? Brennweite, ISO, Zeit ? Welche Linse, IS ? 1000+1ne Möglichkeit.
Auch hab ich mal was ähnliches mit einem versehentlich aktivierten Stacking rausbekommen.... und mich gewundert warums später alles normal aussah -
weil die Funktion durch ein-aus schalten auf deaktiviert gesetzt wird.
 
Hi, also Hitzeflimmern war es nicht. Es waren ungefähr 5Grad. Brennweite war 420mm..Canon 300er IS USM II mit 1,4er TK III. ISO 800.
Das Foto ist für die Darstellung so gecroppt, aber diese Schlieren habe ich auf mind. 100 Fotos. Selbst auf einfachen Motiven wie bspw. Baumrinde konnte die Kamera nicht wie gewohnt scharfstellen..also sie gab an, dass es scharf sei, aber das Ergebnis sah ähnlich aus wie oben die Taube.
 
IS wäre jetzt auch meine Vermutung. Welchen Adapter benutzt Du?
Ich hatte mal Probleme mit einem Dritthersteller-Adapter mit Kontrollring, da hat das Bild sichtbar im Sucher gezittert, allerdings nur bei einem Objektiv.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Hi, ich benutze den normalen von Canon ohne Steuerring.

Der IS war auf jeden Fall an, aber ich habe mittlerweile wieder 5K Fotos gemacht und kann da keinen Fehler wie den feststellen.

Eine merkwürdige Sache. Ich hab nocj ein paar Monate Garantie, bleibe also erstmal entspannt.

Danke für die Hilfe!
 
Auch bei 5 Grad kannst Du Flimmern aufgrund von Temperaturunterschieden bekommen - es geht ja nur um die Unterschiedlichkeit von Temperaturen verschiedener Bereiche im Vergleich zueinander - da hat die absolute Außentemperatur keine Aussagekraft.
 
Habe gerade die neue Firmwareversion 1.60 rundergeladen; Canon India... 🤭

Nach Firmware-Update kommt man nicht drumherum eine PIN (das ominöse Passwort) zu erstellen.
Man kann danach die PIN-Abfrage auf aus stellen.

1752754953661.png 1752754994296.png
 

EOS R6 Mark II Firmware Version 1.6.0​


Firmware Version 1.6.0 incorporates the following fixes and enhancements:

1. Improves security features. A password must be set initially.
Adds the ability to review the history of any changes made to the password, network information, or other settings.
*For more information, please refer to the 'Setting a Password' section in the Advanced User Guide on cam.start.canon.

2. Enables firmware updates to be performed when the camera is connected to the internet and new firmware is made available on Canon servers.

3. Adds a function that simultaneously protects images when they are rated.

4. Improves AF tracking performance during zooming in still photo shooting with compatible lenses.
*Compatible lenses (as of July 16, 2025):
RF24-105mm F2.8 L IS USM Z (ver.1.1.0 or later)
RF70-200mm F2.8 L IS USM Z
RF100-300mm F2.8 L IS USM (ver.1.0.8 or later)

5. Adds the ability to enable [Exposure Simulation] when a flash unit is attached.

6. Fixes an issue in which Err70 may occur during Bluetooth communication due to interference from other Bluetooth devices.

7. Fixes an issue in which Err70 may occur when repeatedly shooting in the "High-speed continuous shooting +" mode.

8. Fixes an issue in which the camera may stop functioning properly when simultaneously using the touch screen and a button assigned to a custom function.

9. Fixes an issue in which image stabilization may stop working when using an EF lens.

10. Fixes an issue in which HDMI output may momentarily stop when [Screen Off] is activated in the Power Saving settings.

If the camera's firmware is already VersionVer1.6.0, it is not necessary to update the firmware.

The User Manual on our website has been updated accordingly. Please download the User Manual as well as the latest firmware. You can download it from the official website.

Q&A Section:
Preparations for the firmware update:

In the folder you downloaded are the firmware (R6216000.FIR / file size: 76461424 bytes) and instructions on the firmware update procedures (a PDF file in five languages: Japanese, English, French, Spanish, and Simplified Chinese). Before starting the firmware update operations, please be sure to carefully review the instructions to confirm your understanding of the firmware update procedures.
 
  • Love
Reaktionen: ESO
Bislang nutzte ich RAW Preburst der EOS R6 ll nicht. Kommende Woche will ich den bei unseren Wiedehopfen mal probieren. Und habe eine Frage dazu.

Laut Capture One kann C1 mit dieser offenbar riesigen "Rollendatei" nichts anfangen. Gibt es außer des Canon eigenen DPP noch weitere RAW Entwickler, die einzelne RAWs extrahieren können?

Danke für Eure Erfahrungen. :)

.
 
Nein Jens, da gibt es nichts und ich bin froh, dass diese Krücke mit der R5II und R1 abgelöst wurde und hoffentlich dann auch in den nächsten Kameras obsolet wird...
 
Soweit verstanden hab, gibt oder gab es auf GitHUB ein Tool, womit man solche Container entpacken konnte.
Problem dabei ist, Canon speichert den Datei-Header nur in dem Container-File aber nicht in den einzelnen RAWs ab, wodurch die RAWs im prinzip unbrauchbar sind!?

RawTherapee müsste demzufolge den Header des Containers nehmen und diese nachträglich beim Extrahieren in die RAWs schreiben.
Müsste ich mal ausprobieren.
 
Ich danke Euch für Eure Zeilen. :)

Man soll wohl auch direkt an der Kamera die interessierenden RAWs (vermutlich auf die Speicherkarte) extrahieren können. Das wäre dann wohl fürs Erste meine Wahl.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten