• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxiserfahrung VIDEO Canon EOS R5

Der Videomodus lässt sich aber trotzdem komplett manuell steuern? Möchte eigentlich nicht, dass die Kamera die Belichtung selber steuert.
 
Natürlich muss man auch erwarten dass man es manuell einstellen kann aber von ‚sollen‘ kann noch keine Rede sein?
Oder sollte man das dann für Fotografie nicht auch sagen? Wozu gibt es da eine Blenden, Belichtungszeit und ISO Automatik? Wozu gibt es da verschiedene Belichtungs-Gewichtungen, für ein Einzelfoto ist die Belichtung doch deutlich einfacher einstellbar als für Video?!
Wozu gibt es überhaupt Autofokus? Alle professionellen Filme werden mit manuellem Fokus gedreht

:rolleyes:
 
AF ist bei Video auch ganz nützlich, aber was ich am meisten hasse, sind unkontrollierte Helligkeitsschwankungen beim Schwenken.

Was für mich auch noch interessant wär und zwar hat die R5 eine Pixelmapping-Funktion, welche auch im Videomodus funktioniert? Ich hatte mal eine Fuji X-T3 und da funktioniert das im Videomodus überhaupt nicht, was für mich ein großes Manko ist. Bei schönen 4K-Aufnahmen stört so ein fetter Pixel mitten im Bild extrem. Wenn ich da die Kamera jedes mal einschicken muss, vergeht mir die Lust.
 
Natürlich muss man auch erwarten dass man es manuell einstellen kann aber von ‚sollen‘ kann noch keine Rede sein?
Oder sollte man das dann für Fotografie nicht auch sagen? Wozu gibt es da eine Blenden, Belichtungszeit und ISO Automatik? Wozu gibt es da verschiedene Belichtungs-Gewichtungen, für ein Einzelfoto ist die Belichtung doch deutlich einfacher einstellbar als für Video?!
Wozu gibt es überhaupt Autofokus? Alle professionellen Filme werden mit manuellem Fokus gedreht

:rolleyes:

Wieviel hast Du denn schon so gefilmt? Nicht so viel oder?
Oder ist das für dich einfach normal wenn sich ISO und Blende die ganze Zeit im Video ändern? Verschlusszeit sollte ja auf jeden Fall fix sein.
 
In kontrollierter Umgebung durchaus einiges, draußen wenig, finde ich auch recht herausfordernd.
Drinnen ist aber auch recht simpel, wie ich finde. Draußen mit wechselndem Licht, zB ein Interview beim gehen, da fände ich das angesprochene Feature schon sehr hilfreich, genau wie für Fotos.
Ähnlich wie bei anderen Feature Diskussionen verstehe ich nicht warum das automatisch dazu führt dass Leute denken man müsse eine Funktion X ständig benutzen, wer sagt das denn? Ist doch alles situationsabhängig.
 
Was ist euere Erfahrung bezüglich des maximal nutzbaren ISO im Videomodus, bevor Rauschen, Detail- oder Farbverlust das Bild unbrauchbar macht?
Die R5 hat bekanntlich 45 Megapixel, Mitbewerber 24 oder 12, entscheidend ist jedoch die subjektive Eindruck!
 
das Review von Dpreview.com ist online... dachte schön sie hätten keine Lust mehr:
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r5-review


Beim Video auch nix Überraschendes. 8k und 4kHQ sind sehr gut, normales 4k (für Dauer-Einsatz) ist line-skipped in sieht auf deren Testcharts echt nicht schön aus, für "normale" Szenen sicher aber weniger auffällig.
FullHD bestätigt eine sehr gute Bildqualität zu haben... schön, denn das würde ich und sicher viele andere auch weiterhin dann häufig einsetzen - wenn ich mir denn eine kaufen werde (werde weiter warten sie mal drei Tage leihen zu können)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, dass in der Conclusion unter 'what we don't' nicht die unflexiblen fps im electr. shutter mode aufgeführt werden.

ja, da könnte man so viel nennen... die Reviews dort werden auch immer knapper bzw. mehr mainstream. Früher hat man sich noch detaillierter das Menü und die Optionen angeschaut.

Was mir aus meinen zahlreichen wenige Minuten dauernden Test weiter am meisten hängenblieb sind die aus meiner Sicht fehlenden Belichtungsmodi bei Video... und bei Photo auch: wo ist die Spot-Messung am Fokuspunkt... tja... :rolleyes:
 
Werte Video-Experten!

Ich habe gerade begonnen mich mit Video Thema zu beschäftigen.
Als 1. Schritt möchte ich die Möglichkeit nutzen aus einem Video jpgs zu entnehmen.

Dazu habe ich verstanden wäre am Besten "8K AI" einzustellen.

Limittierung wird auch meine CFExpress Karte sein:
Transcend 256GB mit R: 1700MB/s und W: 1300MB/s

-> Also muss ich auf 4K gehen.

Welche Einstellung würdet ihr mir empfehlen.
Danke
Christian
 
Beim Video auch nix Überraschendes. 8k und 4kHQ sind sehr gut, normales 4k (für Dauer-Einsatz) ist line-skipped in sieht auf deren Testcharts echt nicht schön aus, für "normale" Szenen sicher aber weniger auffällig.

Da selten zu finden und auch hier bei dpreview leider nicht dabei:

Könnte bitte jemand mal einen 1:1 Standbildcrop (Natürlich unbewegtes Motic in der Schärfeebene mit vernünftigen Details) im Vergleich einstellen von:

4K HQ
4K KB 60p
4k Crop 60p

Gerade letzteres konnte ich im direkten Vergleich zu Variante 1+2 (die man ja problemlos im Vergleich findet) nicht finden.

Zumindest Bewegtvideos zeigen dank Oversampling im Crop eine durchaus eher an der 4K HQ orientierte Bildqualität.
 
Hallo :)

Gibt es eine Möglichkeit, während des Filmens die AF-Methode zu ändern? Vielleicht sogar unterschiedliche AF-Methoden auf unterschiedliche Tasten legen, wie man das beim Fotografieren mit back button focusing mit mehreren Tasten auch machen kann?!
Fiktive Szene: Ich hab Reh und Fuchs im Bild. Voreingestellt ist die AF-Methode "Gesichtserkennung + Verfolgen" und dazu die Augenerkennung. Die Kamera erkennt das Rehauge und fokussiert dieses. Während der Aufnahme möchte ich aber auf den Fuchs scharf stellen. Ich kann jetzt mittels Touch auf dem Display versuchen, das Fuchsauge zu treffen. Allerdings schaltet sich dann die automatische Gesichts-/Augenerkennung ab und wenn ich diese wieder einschalte, durch Betätigen der Fokustaste, ist ungewiss, ob das Reh oder der Fuchs fokussiert werden. Außerdem muss ich dafür das Display nutzen und da ich einen Finger zum Touchen brauche, muss ich die Kamera allein mit der anderen Hand halten, was sehr instabil ist.
Was ich mir wünsche, ist, dass ein erkanntes Gesicht/Auge durch einen Rahmen im Sucher markiert, aber erst nach Drücken des AF-On-Buttons fokussiert wird. Zusätzlich hätte ich gern die ganze Zeit meinen Spot-AF-Punkt sichtbar und möchte diesen mittels Joystick verschieben können. Durch Drücken der Sterntaste soll der Fokus auf diesen Punkt wandern.
Ist etwas davon umsetzbar? Alternativ: Wie haltet ihr es mit dem Fokussieren beim Filmen? Danke im Voraus!
 
Szenarien wie dieses sind vermutlich ein Grund, warum selbst bei Blockbustern mit zig Millionen Dollar Budget die Schärfe von Hand gezogen wird 😁

Danke für deine Antwort!
Also ist es weder möglich, die AF-Methode während des Filmens umzustellen, noch kann bei mehreren Tieren im Bild zuverlässig ausgewählt werden, welches fokussiert werden soll bei eingeschalteter Gesichtserkennung?
 
Das Szenario enthält imho mehrere Denkfehler...

Wie weit sind Reh und Fuchs von dir entfernt? Das riecht verdächtig nach Tele, viiiiel Tele. Das hältst du nicht mal eben aus der Hand, sondern das geht nur mit Stativ. Damit ist der Touchfokus wieder im Spiel.

Wie weit sind Reh und Fuchs voneinander entfernt... ist einer der beiden deutlich ausserhalb der Schärfeebene des andern, findet deine Augenerkennung nichts. Du musst vorfokussieren... am ehesten von Hand. Dann kannst du auch gleich manuell fokussieren.

Wie würde ich da vorgehen:

1. Augenerkennung mit einem Einzelpunkt verknüpfen und den Punkt mittels Joystick oder touch verschieben und per BBF aktivieren. Die Methode birgt das Risiko, dass beide Motive nicht nahe genug in einer Schärfeebene liegen, und der AF nichts findet.
2. das zweite Motiv zuerst fokussieren und abspeichern, dann auf das erste Motiv fokussieren und per Knopfdruck den abspeicherten Fokuspunkt abrufen. Die Methode erfordert Equipment, welches das unterstützt.
3. alles manuell fokussieren... ich bin einzige, der 100% weiss, wen er wann im Fokus haben will, also ist das die sicherste Methode.

EDIT: möglicherweise hilfreich für dich:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten