• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Fujifilm X100VI

Falls eine runde Blende in Frage kommt, kann ich die von JJC empfehlen (Modell: LH-X100). Kostet ca. 15 EUR neu.
 
Kurze Frage, ich habe heute festgestellt, wenn ich mir die Bilder auf der Kamera im Display anschaue und bisschen ins Bild gehe, es komplett verrauscht ist. Trotz niedriger iso. Ist mir vorher nicht bewusst aufgefallen oder hab ich eventuell was verstellt? Wenn ich die Bilder in LR. Anschaue ist alles top.
 
Meine Einstellungen stehen momentan, wie eigentlich bislang immer, auf RAW+JPG, L, Seitenverhältnis 3:2. Da ich zu 99% Bilder auf Social Media teile und da auch nicht jedes Bild vorher als RAW bearbeitet habe, überlege ich auf 5:4 umzustellen. Irgendwelche Nachteile, die ich hier nicht beachte? Dann sehe ich die Komposition schon während der Aufnahme. Wird das RAW ebenfalls im 5:4 gespeichert? Ich denke schon.
 
Meine Einstellungen stehen momentan, wie eigentlich bislang immer, auf RAW+JPG, L, Seitenverhältnis 3:2. Da ich zu 99% Bilder auf Social Media teile und da auch nicht jedes Bild vorher als RAW bearbeitet habe, überlege ich auf 5:4 umzustellen. Irgendwelche Nachteile, die ich hier nicht beachte? Dann sehe ich die Komposition schon während der Aufnahme. Wird das RAW ebenfalls im 5:4 gespeichert? Ich denke schon.
Jaein.
Das RAW wir immer im 3:2 bleiben.
In den Metadaten wird der Crop hinterlegt und z.B. in Lightroom automatisch angewendet. Du kannst das aber jederzeit im Crop-Tool Rückgängig machen.
 
Wie sieht es aus mit der Geschwindigkeit? bei der V ist Klarheit ein
Warum sparst du dir nicht den Kommentar, wenn er die Frage nicht beantwortet?

Verzeihung, war als Beitrag zur Lösung gedacht. Ansonsten ist am Ende egal, wann Du cropst, Du verlierst halt immer etwas an Auflösung.
Im Anschluss zu beschneiden hat den Vorteil, sich nicht an ein festes Seitenverhältnis zu binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich bin von der Fuji absolut genervt. Bin wohl von den Canon verwöhnt, auch von der Ricoh. Die Software, die Menüs sind Horror. Die Ergonomie ist suboptimal. Jede Einstellung sind ein Kampf. Werde noch bis WE mit ihr kämpfen und entweder ich komme weiter, oder sie geht zu Bucht.
 
Menüs sind immer Gewöhnungssache sogar bei den alten Sony Hobeln. Irgendwann findet man sich zurecht. Und solange Menüs einer hierarchisch halbwegs logischen Struktur folgen, gewöhnt man sich daran. Man muss nur lange genug damit arbeiten.
 
Die Menüs sind überladen, ja. Aber mit einer vernünftigen Anleitung wie der von Kempetenz ist die doch in 10min grundeingestellt. Muss man dann doch nicht mehr anfassen. Und danach hat man ISO, Blende und Zeit im Blick. Jede Einstellung ein Kampf? Verstehe ich nicht.
 
ich versuche zum Beispiel die Rädchen, das vordere auf Blenden Einstellung einzurichten. Theoretisch erschein im Einstellmenü dir Möglichkeit "F" aber es passiert nichts, kann am Rädchen drehen nichts verändert sich...
 
Damit sich da was tut, muss die A-Einstellung des Blendenrings umgestellt werden von Auto = die Blendenautomatik greift, auf „Befehl“, d.h. das Blendenrad soll in A Stellung auf den Befehl des Befehlsrädchens oben gehorchen.

Findest Du unter Tastenrad Einstellung, Seite 2 ganz unten „Blendenring Einstellung(A)“.

Für das Tastenrad hattest Du ja F schon erledigt.

Nun den Blendenring auf A und es sollte funktionieren.

Ist tatsächlich einer der verzwickteren Dinge im Menü.

Andererseits … eine Retrokamera kann man auch mit dem Blendenring selbst steuern 😉.
 
Also jetzt sind beide einstellungen auf A. Kann an den Rädchen drehen wie ich will, passiert nichts...

Klar, mit dem Blendenrig geht es, aber nur mit der zweiten Hand, ihr verkrampft.
 
Also jetzt sind beide einstellungen auf A. Kann an den Rädchen drehen wie ich will, passiert nichts...
Welche „beiden“Einstellungen auf A?

So gehts:

1. Einrichtung (Schraubenschlüssel) - Tastenrad Einstellung - (Seite 2/3) Blendenring Einstellung —> Befehl (steht vorher vermutlich auf Auto)
2. Einrichtung (Schraubenschlüssel) - Tastenrad Einstellung - (Seite 1/3) Bedienrad Einst —> F (für Einstellung 1)

Wenn Du dann den Blendenring auf A stellst, kannst Du mit dem vorderen Tastenrad die Blende einstellen.
 
Welche „beiden“Einstellungen auf A?

So gehts:

1. Einrichtung (Schraubenschlüssel) - Tastenrad Einstellung - (Seite 2/3) Blendenring Einstellung —> Befehl (steht vorher vermutlich auf Auto)

Wenn Du dann den Blendenring auf A stellst, kannst Du mit dem vorderen Tastenrad die Blende einstellen.
JAAAAAaaaa!

Danke, komplizierter geht es nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten