• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Habe kein 500er.

LG,
Karl-Heinz
 
Das ist leider auch nicht die Lösung für alles.
Also grad wenn sich was schnell bewegt und man die 20fps bräuchte ist der rolling shutter ja am problematischsten.

Kann ich nicht beurteilen, da keine Erfahrung damit gesammelt.

Und Rolling Shutter bzw Banding :ugly:
...

Siehe oben. Ja, die Einschränkungen finde ich auch, auch wenn ich kein Wildlife Hintergrund habe, ziemlich heftig. Aber:

Akku unter 60%, nicht Offenblende: H+ steht immer noch da.

LG,
Karl-Heinz

So, nochmal mit elektr. Verschluss probiert, Akku hatte 50%: 20 Bilder pro Sekunde, 20 RAWs und 20 JPEGs.

LG,
Karl-Heinz

Danke für die kurzen, knackigen Infos. Lese mal hier weiter gespannt mit.

@all: welchen Eindruck habt ihr bei dem IBIS: Ein Technikwunder oder nur minimalst besser als der IS bei Euren EF/RF Objektiven?
 
Ich weiß jetzt nicht ob es so sinnvoll ist hier alle Linsen durchzutesten, die eh auf der Kompatibilitätsliste stehen. :)

Interessanter wäre noch was machen heute noch erhältliche L-Linsen die nicht it drinstehen, ganz eigennützig wären das bei mir
24/1.4L II
135/2.0L
und das 70-200L/2.8 IS II (da steht nur die 3er in der Liste, was mich jetzt echt ärgern würde wenn das so stimmt).
300/4.0L IS ist noch ein günstiger Einstieg in die Telewelt, aber vom Design her uralt (1997).

Und was passiert mit Sigma Linsen?

Brennt mir jetzt alles nicht unter den Nägeln, fände das aber hier und da interessant.

(Grrr, ärgert mich wirklich, dass meine trotz Vorbestellung im Mai noch nicht angekommen ist...würde hier so gerne lostesten)
 
Also auch wenn alles passt, kein AF stattfindet aber WLAN an ist geht die Serienbild Geschwindigkeit runter?

Mache gerne Action im Studio und lasse die Bilder gleich übertragen.
 
Hat jemand das Sigma Art 105/1.4 adaptiert und kann über die Genauigkeit des EyeAF berichten?
Insbesondere, ob konsistent die Pupille bei Offenblende fokussiert wird und nicht etwa die Augenbraue, oder die Wimpern.
 
Ich verstehe jetzt so langsam, wie Canon mit der R5 so weit vorpreschen konnte.

Es ist nicht nur die Hardware, sondern man hat jetzt auch Funktionen ermöglicht, die früher ein Fall für gehackte Firmware wie Magic Lantern gewesen wären. Funktionen, die für eine Serienkamera so nicht vorgesehen gewesen wären und die die Hardware wirklich ausreizen.

Würde man den älteren Modellen so eine Firmware verpassen, würden die Leute Augen machen, was die auf einmal können.

Ich finde das gut, aber man darf nicht den Standard erwarten wie bei den bisherigen Modellen, bei denen man alles, was in den Spezifikationen stand, in jedem Fall nutzen konnte.

Eine Frage hätte ich auch noch: wie schlägt sich der IBIS mit adaptierten manuellen Objektiven? Ist unter den wenigen derzeitigen R5-Besitzern ein Altglasfan?
 
Hat jemand schon eine deutsche Bedienungsanleitung gefunden? Die beiliegende gedruckte Version ist nur eine Kurzfassung. Die ausführliche digitale Version ist auf Englisch und 917 Seiten lang:ugly:
 
Ich hab die schon seit einigen Tagen, aber woher weiß ich nicht mehr.
 
Gibt es schon Praxiserfahrungen hinsichtlich der viel diskutierten Überhitzungsprobleme der R5 bei Videoaufnahmen? Ich bin da sehr gespannt, ob es da evtl. zu einem Recall kommt...
 
Warum sollte es zu einem Rückruf kommen? Bei hochauflösendem Video wird massiv gerechnet und es werden massiv Daten geschrieben. Das alles erzeugt sehr viel Wärme.
Canon wird da jetzt kaum etwas zaubern können, auf das die Ingenieure nicht schon früher gekommen wären. Dass sie dabei warm wird, wissen die schon länger.
 
Mir geht es dabei weniger um den Rückruf als vielmehr darum, wie sich die Kamera bei Videoaufnahmen in der Praxis verhält. Es wäre für mich sehr interessant, wenn die Leute, die bereits eine R5 besitzen, darüber berichten könnten. Also echte Erfahrungswerte...
 
Mich überrascht, wie viele schon die Kamera haben.

Hier schreiben halt die über die Kamera, die sie schon haben, ob das jetzt auf Deutschland betrachtet, so viele sind, kann man daraus wahrscheinlich nicht ableiten.

Ich weiß jetzt nicht ob es so sinnvoll ist hier alle Linsen durchzutesten, die eh auf der Kompatibilitätsliste stehen. :)

Und was passiert mit Sigma Linsen?


Was meinst Du denn, was mit ihnen passiert? Ich habe erfreulicherweise einen großzügigen Bekanntenkreis und habe ein Sigma 50/1,4 Art und das 150-600 Sport kurz ausprobiert. Beide funktionieren. Das H+ blinkte weiß, auch bei dem 50/1,4. Bei dem 50er meine ich, den IBIS gemerkt zu haben, beim 150-600 eher nicht. Da wackelte einfch immer alles.
 
Mir geht es dabei weniger um den Rückruf als vielmehr darum, wie sich die Kamera bei Videoaufnahmen in der Praxis verhält. Es wäre für mich sehr interessant, wenn die Leute, die bereits eine R5 besitzen, darüber berichten könnten. Also echte Erfahrungswerte...

Das kann ich leider nicht testen, ich habe keine ausreichend schnelle Speicherkarte für die hochauflösenden und schnellen Video-Modi.
 
Was meinst Du denn, was mit ihnen passiert? Ich habe erfreulicherweise einen großzügigen Bekanntenkreis und habe ein Sigma 50/1,4 Art und das 150-600 Sport kurz ausprobiert. Beide funktionieren. Das H+ blinkte weiß, auch bei dem 50/1,4. Bei dem 50er meine ich, den IBIS gemerkt zu haben, beim 150-600 eher nicht. Da wackelte einfch immer alles.

Ich meinte "was passiert mit der Serienbildaufnahme". Weil die 12fps gehen ja nur mit offiziell unterstützten EF Linsen und den neuen RF Linsen.
Wenn sowas wie ein 24/1.4L II schon nicht unterstützt wird, dann mach ich mir für Dritthersteller wenig Hoffnung. Da hat Canon noch nie groß drauf geachtet. :)

Dass das 50/1.4 und 150-600 beide auf den langsamsten Modus gedrosselt werden spricht für meine Befürchtung...Autsch.
 
Jemand hatte nach manuellen Objektiven gefragt. Ich glaube nicht, dass das Spaß machen wird. Sogar bei adaptierten EF-Objektiven geht die Lupe nicht an, wenn man manuell fokussiert, bei Fremdfabrikaten auch nicht.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch kein Focus Peaking.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten