• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Apropos Kommunikation mit den Objektiven: Selbst bei RF Linsen steht da als Voraussetzung Offenblende. Um so weniger verständlich, was da groß mit anderen Linsen Kommuniziert werden soll, als dass man sie direkt von der höheren Geschwindigkeit aussperrt.

Ob der AF nun mitkommt oder nicht kann Canon ja schlecht raten, sie kennen ja nicht das Motiv.

Spannend wäre es ja bei einer voll manuellen Optik, geht da die maximale Geschwindigkeit? Die kann schließlich gar nicht kommunizieren.
 
Wie ist es eigentlich in Studiosituationen? Blenden die Objektive alle voll auf beim AF, oder ist es wie bei Nikon, dass nur bis 5.6 aufgeblendet wird?
 
@Dako:
Denke Blende ist nicht gleich Blende. Wenn die Konstruktion älter oder generell größer ist, dann lässt die sich vielleicht nicht so schnell ansteuern wie notwendig.

Kann mir vorstellen, dass ein EF 85/1.2L jetzt nicht die fixeste Konstruktion im inneren hat. Ist zufälligerweise auch nicht auf der Kompatibilitätsliste. :D
 
Mich würde mal interessieren, wenn man in 8K filmt und ein einzelnes Foto aus dem Video entnimmt, welche Auflösung und welche Farbtiefe das Bild dann hat?
Zwischenfrage: entnimmt man das Bild direkt in der Filmschau in der Camera. Oder in einer Software wie LR ?
 
Das ist die von der R (ohne 5)?

Richtig, danke für den Hinweis. Und ich lese, und lese....:o
Ja da steht die Angabe mit den 60% Akku, aber....

Moin,

auch da steht etwas anderes: Die Anzahl der Bilder pro Sekunde bei Reihenaufnahme mit hoher Geschwindigkeit sinkt, wenn die vorgenannten Voraussetzungen (z. B. Akkuladung mehr als 60%) nicht gegeben sind, von 12 auf 9,2 und später (was nicht näher spezifiziert ist) auf 6,8.

...so verstehe ich das auch. Von elektronischem Verschluss und Reduzierung bei H+ steht da aber nichts.

Kann man davon ausgehen, dass zumindest die 20FPS konstant gehalten werden?
 
@Dako:
Denke Blende ist nicht gleich Blende. Wenn die Konstruktion älter oder generell größer ist, dann lässt die sich vielleicht nicht so schnell ansteuern wie notwendig.

Natürlich nicht, aber bei Offenblende muss da nichts angesteuert werden. Dennoch ist selbst bei RF Objektiven laut der Anleitung die max. Seriengeschwindigkeit nur bei Offenblende möglich (jedenfalls gemäß gepostetem Screenshot), bei vielen EF Objektiven aber offensichtlich nicht. Da kann das eben nicht mehr an der Blendenansteuerung (und dem mach. Schließvorgang) liegen, wenn selbst bei aktuellen RF Objektiven die Voraussetzung Offenblende ist.
 
Hat schon jemand das RF 50mm 1.2 mit der R5 getestet? Was mich sehr interessiert ist die AF Genauigkeit bei Ganzkörper aufnahmen. Da hatte ich bei der EF Version mit DSLR ganz ganz böse Probleme.

Würd mich interessieren wie hoch die Trefferrate so ist wenn ein Model zb auf die Kamera zugeht so im Laufsteg Tempo.

Ist der AF gut genug zu treffen oder nicht?

Kann man das AF Feld nur über den Joystick verschieben oder geht das auch mit dem Daumen am Touchscreen? Kann man die größe des AF Feldes einstellen? Hab ab und zu das Problem das zb Haare vom Gesicht runterhängen oder ein Model einen Hohen Kragen oder einen Schleier an hat, dann ist es oft schwer in Ganzkörper auf das Gesicht zu Fokussieren. Da ist das AF Feld gleich groß wie der Kopf. Bei 2.8 ist alles kein Problem bei 1.2 aber Nervig.

Ich rede ca von diesem Abbildungsmaßstab: https://www.instagram.com/p/BzX6XBloHAX/

Gibt es schon Erfahrungen mit der R5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Info über 12 / 8 / 6 habe ich aus der englischen Anleitung Seite 451 und 452.

Da steht auch noch eine zusätzliche wesentliche Einschränkung. Alle RF-Objektive laufen mit 12 FPS, aber nicht alle EF. Und sowohl RF als auch EF nur bei Offenblende.
Dazu 1/1000s oder kürzer und keine bestehende WiFi-Verbindung.

Ich glaube, früher hätte Canon es einfach auf 8 FPS festgelegt und fertig. Jetzt sind sie halt mal ans Limit gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider auch nicht die Lösung für alles.
Also grad wenn sich was schnell bewegt und man die 20fps bräuchte ist der rolling shutter ja am problematischsten.
 
Nimmst Du halt 20fps mit elektronischen Verschluss.
Und Rolling Shutter bzw Banding :ugly:

BTW_ hat schon jemand zuverlässige Infos zur Auslesezeit der R5?

Die Einschränkungen finde ich schon krass. Das sind schon ganz schön viele Umstände, die man berücksichtigen muss um 12fps zu erhalten. Vor allem wird es viele User abschrecken die gerne ihre Supertele an der R5 betreiben wollen. Ich habe also z.B mit einem 400/2,8 II, keine 12fps A)weil es ein EF ist, B) mein Akku nur noch 40% hat oder C) ich es bei f4 verwenden möchte. Wie Strange ist das denn bitte?

Canon hätte soviele User damit abholen können wenn die alten Supertele alle mit 12fps und voller AF Feldabdeckung funktionieren würden. Aber so? Sorry Canon, aber da kommt wieder das "Geschmäckle" hoch, das ich damals schon hatte.

Und ganz nebenbei kann ich ein RF 70-200/2,8 für 2800€ nicht mit den Extendern betreiben und erreiche mit dieser Linse auch nur bei Offenblende und vollem Akku die 12 fps? Sag mal Canon, gehts noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nicht alle EF

Die Frage ist halt: Was sollte das technisch verhindern? Was macht die Kamera ganz ohne Objektiv bzw. mit manuellem Objektiv? Wenn sie dabei die 12fps schafft, wieso dann nicht bei einem beliebigem EF mit Offenblende? Wenn sie dabei die 12fps nicht schafft .... wieso eigentlich? Was hält einen Verschluss/Sensor davon ab 12 Bilder/s zu machen mit einem Objektiv, mit dem gar keine Kommunikation nötig/möglich ist? .... außer der Wille von Canon das einzuschränken ...
 
Gute Frage was mit manuellen Objektiven passiert. Nach dem Wortlaut der Anleitung ist kein H+ verfügbar damit, denn Seite 452 definiert klar, welche Bedingungen erfüllt sein müssen.

Ist irgendwas nicht erfüllt, ist nur H verfügbar mit maximal 8 FPS bei elektronischem 1. Vorhang bzw. 6 FPS mit mechanischem - bzw. 6/5.1 und 4.9/3.9 wenn die Kamera das Icon weiß oder weiß blinkend anzeigt anstatt grün. Wann was angezeigt wird, wird nicht erklärt.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei manchen Objektiven die EF-Kommunikation und generell das Schließen der Blende zu langsam ist. EF hat keine feste Bitrate.
 
Moin,

Die Info über 12 / 8 / 6 habe ich aus der englischen Anleitung Seite 451 und 452.

Da steht ja dasselbe wie in der deutschen Anleitung auf S. 460. Ich denke, du interpretierst die Tabelle falsch. Nach meinem Verständnis schaltet die Kamera, wenn eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, nicht von H+ in H um, sondern das Icon verwandelt sich von grün nach weiß und wenn es noch "schlimmer" kommt in blinkend weiß. Wenn ich mit meiner Interpretation richtig läge, würde auf 9,2 bzw. 6,8 Bilder pro Sekunde reduziert, nicht auf 8 bzw. 6.
 
Sagt mal gelten diese Beschraenkungen
auch fuer die R6 ?

Auf jeden Fall kommt jetzt
die Butter bei die Fische. Fotomaessig ;)

Sucherblackout
Langsamer selbst mit aktuellen
superteles wenn nicht offenblendig
Nochmal langsamer wenn akku schlapp :eek:

Af durchaus noch verbesserungsfaehig,
was das schnelle realtime tracking angeht.
Ok software update waere moeglich !!
Auch sony war am anfang nicht bei der heutigen leistung hier.



PS:
Ergo: ich behalte und schaetze meine A9
Im bewusstsein, da kommt auch 2020 nix ran. :evil:

Schade :angel:
 
Ich könnte mir vorstellen, dass bei manchen Objektiven die EF-Kommunikation und generell das Schließen der Blende zu langsam ist.

Das wird so sein, laut Anleitung ist ja offensichtlich die Blendenkommunikation selbst bei RF zu langsam, sonst würde man es ja nicht auf Offenblende beschränken. Nur, wenn eh Offenblende vorgeschrieben ist ... was soll das Objektiv da sonst noch für einen EInfluss drauf haben? Ob der AF da mitkommt oder nicht ist ja für die Seriengeschwindigkeit erstmal zweitrangig. Es gibt ja auch schnelle Bewegungen, die man festhalten möchte, wo gar kein Servo AF notwendig ist.
 
Da steht ja dasselbe wie in der deutschen Anleitung auf S. 460. Ich denke, du interpretierst die Tabelle falsch. Nach meinem Verständnis schaltet die Kamera, wenn eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, nicht von H+ in H um, sondern das Icon verwandelt sich von grün nach weiß und wenn es noch "schlimmer" kommt in blinkend weiß. Wenn ich mit meiner Interpretation richtig läge, würde auf 9,2 bzw. 6,8 Bilder pro Sekunde reduziert, nicht auf 8 bzw. 6.
Ah, stimmt. Asche auf mein Haupt. Ich hatte es so interpretiert, dass der komplette Modus H+ nicht verfügbar ist.

Es sind also bei H+ 12 / 9.2 / 6.8.
Man sollte also unter den meisten Bedingungen 9.2 FPS haben, mindestens hat man aber 6.8.

@DaKo
Da steht ja Servo AF _may_ be slower. Eine garantierte Mindestgeschwindigkeit mit Servo AF, wie noch bei der R und RP spezifiziert, scheint es nicht mehr zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es EF Objektive, bei denen eine RF Kamera abblendet um zu fokussieren?
Um Focus Shift zu vermeiden (durch sphärische Abberation)? Z. B. 50/1.2?
Dann wäre die Blende wieder im Spiel, auch für Offenblendfotos.

Grüße
Florian
 
Aus dem Handbuch weiß ich schon, dass sich der IBIS nur dann in der Kamera konfigurieren lässt, wenn das Objektiv keinen IS hat - ansonsten erfolgt die Steuerung nur über den Schalter am Objektiv.

Nun würde mich interessieren, wann die R5 den IS aktiviert. Ist er immer aktiv, wenn die Kamera an ist? oder nur bei aktiviertem Sucher? Oder nur bei halb gedrückten Auslöser bzw. gedrückter AF-ON Taste?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten