• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Zwischenfrage: entnimmt man das Bild direkt in der Filmschau in der Camera. Oder in einer Software wie LR ?

Bei der 5d iv kann man sich das video direkt auf der kamera anschauen und einzelne bilder abspeichern. Ob es auch am pc geht, weiß ich gerade garnicht. Sollten die bilder bei der r5 tatsächlich 35 megapixel haben, wäre das ein traum.
 
Moin,

Da steht ja dasselbe wie in der deutschen Anleitung auf S. 460. Ich denke, du interpretierst die Tabelle falsch. Nach meinem Verständnis schaltet die Kamera, wenn eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, nicht von H+ in H um, sondern das Icon verwandelt sich von grün nach weiß und wenn es noch "schlimmer" kommt in blinkend weiß. Wenn ich mit meiner Interpretation richtig läge, würde auf 9,2 bzw. 6,8 Bilder pro Sekunde reduziert, nicht auf 8 bzw. 6.

Hmm, das hatte ich auch erst gedacht, dann wieder nicht, aber jetzt glaube ich du hast Recht mit deiner Interpretation. Ansonsten müsste die Kamera ja unter 60% den H+ Modus komplett deaktivieren damit man im unteren Teil der Tabelle landet. Das fände ich aber von der Bedienung her seltsam und unintuitiv wenn sich in der Kamera hart ne Einstellung ändert wenn man Akku oder Blende/Shutter speed verstellt.

Kann das jemand mit er R5 kurz testen, was passiert mit *H+* wenn man die Kriterien nicht erfüllt, steht da dann immer noch H+ oder schaltet die Kamera von der Anzeige um auf H?

Wenn jemand gleich noch den shutterspeed genau testen will, gerne. Aber ich glaub das oben würde erstmal langen. :)
 
Kann das jemand mit er R5 kurz testen, was passiert mit *H+* wenn man die Kriterien nicht erfüllt, steht da dann immer noch H+ oder schaltet die Kamera von der Anzeige um auf H?

Bei RF und unterstützen EF-Objektiven ist die H+ Anzeige grün, bei einem EF 85 F1.8 (Nicht unterstützt) blinkt die H+-Anzeige.
 
Würd mich interessieren wie hoch die Trefferrate so ist wenn ein Model zb auf die Kamera zugeht so im Laufsteg Tempo.

Ist der AF gut genug zu treffen oder nicht?

Ich sage: Ja! Gestern haben ein Kumpel und ich es getestet und sind in der Wohnung auf und ab gegangen, auch in verschiedene Geschwindigkeiten und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Es gab wirklich sehr wenig Ausschuss.

Af durchaus noch verbesserungsfaehig,
was das schnelle realtime tracking angeht.
Ok software update waere moeglich !!
Auch sony war am anfang nicht bei der heutigen leistung hier.

PS:
Ergo: ich behalte und schaetze meine A9
Im bewusstsein, da kommt auch 2020 nix ran. :evil:

Schade :angel:

Kann ich absolut nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es ganz hervorragend. Ich hatte die Sony a9 letztes Jahr ein Wochenende im Einsatz und finde, dass es die R5 locker mit ihr aufnehmen kann - wenn nicht sogar überholt hat. Allerdings kann ich es jetzt, nachträglich, natürlich nicht mehr direkt vergleichen.

Kann bitte jemand mit der R5 und ner unterstützten Linse ausprobieren, ob er H+ Modus noch verfügbar ist wenn man 1/800 einstellt, oder ob er dann direkt schon automatisch auf H geht? Danke. :)

Geht, siehe Anhang, linke Seite, unteres Drittel. Kann auch normal auslösen (voll elektronisch), ohne dass sich der Modus ändert.
 

Anhänge

Kann das jemand mit er R5 kurz testen, was passiert mit *H+* wenn man die Kriterien nicht erfüllt, steht da dann immer noch H+ oder schaltet die Kamera von der Anzeige um auf H?

Wenn WLAN an ist, wechselt das Symbol von grün auf weiß.

Wenn kein Objektiv auf der Kamera ist (müsste ja das Verhalten von Objektiven ohne Steuerung sein), ist das Symbol grün!

Gruß Matthias
 
Mich überrascht, wie viele schon die Kamera haben. Ich habe meine im April vorbestellt, habe sie aber zum Release nicht bekommen.

Wann und wo habt ihr eure Kamera vorbestellt? Oder waren die im Laden vorrätig?
 
Die Info über 12 / 8 / 6 habe ich aus der englischen Anleitung Seite 451 und 452.

Da steht auch noch eine zusätzliche wesentliche Einschränkung. Alle RF-Objektive laufen mit 12 FPS, aber nicht alle EF. Und sowohl RF als auch EF nur bei Offenblende.
Dazu 1/1000s oder kürzer und keine bestehende WiFi-Verbindung.

Ich glaube, früher hätte Canon es einfach auf 8 FPS festgelegt und fertig. Jetzt sind sie halt mal ans Limit gegangen.

Wie koppelt sich die R5 an ein Smartphone (etwa um die GPS-Daten zu empfangen)?
Wifi oder Bluetooth? Kann da mal jemand schauen?
 
Die Frage ist halt: Was sollte das technisch verhindern? ...
Wenn man sich die Randbedingungen ansieht, so sieht es stark nach einem Stromproblem aus. Es ist ja nicht nur die Blende, sondern auch der AF, Stabi und Anzeige muss bedient werden. Frisst alles Strom. Canon stand bestimmt vor dem Problem: neuen Akku oder ein paar FPS weniger.
 
Danke für die vielen Tests, hier mal zusammengefasst:

Allgemein:
- H+ Modus ändert sich nicht von alleine auf H wenn Kriterien nicht erfüllt sind, sondern es ändert sich nur die Farbe
- Bei RF und unterstützen EF-Objektiven ist die H+ Anzeige grün
- bei einem EF 85 F1.8 (Nicht unterstützt) blinkt die H+-Anzeige
- WLAN an: H+ wechselt von grün auf weiß
- Elektronischer Verschluss unter 50% Akku liefert weiterhin 20Bilder/s

Das heißt wir bewegen uns bei geänderten Parametern wie Akku, etc in der Tabelle nur nach rechts, nicht runter in den H-Modus.
Interessant wäre zu sehen, ob verschiedene Objektive vielleicht gerade noch so auf "weiß" kommen oder ob nicht unterstützt automatisch bedeutet "weiß-blinkend --> 6.8fps".
Dass WLAN alleine schon die mittlere Kategorie zum Ergebnis hat ist interessant. Was ich dabei zum ersten mal gesehen habe, wer den WFT-R10 kauft der kann mit er Kamera nicht mehr 12fps erreichen...ob das jeder vorher mitbekommt?

Elektronischer Verschluss scheint nicht limitiert. Wäre mal interessant ob das auch mit nicht unterstützten Objektiven gilt. Dann wäre wirklich die Frage was die Kamera hindert mit mechanischem shutter mehr als die 6.8 oder 9.2fps zu erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten