• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

... Vor allem wenn ich die mit den noch schnelleren aber nur halb so teuren M.2 MVMe PCI 4.0 SSD Festtplatten vergleiche.

Eine echte SSD verbraucht jede Menge Strom. Eine Cfexpress Karte ist fast so schnell, darf aber fast nix verbrauchen. Das ist schon ein riesiger Unterschied in der Technik.

Ja und dann wie bereits geschrieben: PCI-SSDs sind heutzutage Standard, Cfexpress ist (noch) ein Exot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, durfte ich heute meine R5 mitsamt dem 28-70L F2 RF in Empfang nehmen. Das 85L RF ist auch schon vorbestellt, allerdings gerade nicht lieferbar.

Hier mein erster Eindruck

Verarbeitung:

Wie von Canon gewohnt, sind die R5 und das 28-70L absolut tadellos verarbeitet. Es gibt keine unsauberen Kanten oder sonstige Unschönheiten. In der Preisklasse hätten mich Mängel aber auch überrascht.

Das Menü ist klar strukturiert und Canon-Nutzer werden sich sofort zurecht finden.

Haptik & Sucher:

Für mich einer der Gründe, warum ich bisher nicht zu einem anderen Hersteller gewechselt bin, ist die sensationelle Haptik von Canon-Kameras. Die R5 liegt sehr gut und griffig in der Hand. Man merkt, dass sie etwas kleiner als die 5D Mark III ist, was für Leute mit großen Händen ein Nachteil sein könnte. Die Buttons sind überwiegend gut erreichbar, drücken sich satt und nicht schwammig. Lediglich die Taste für die Beleuchtung des Schulterdisplays wird etwas von der Taste für den Videomodus verdeckt.

Das 28-70L fasst sich gut an, ist aber brutal groß und schwer. Man muss fast schon Angst haben, dass das Bajonett abbricht, wenn man das Objektiv nicht mit der linken Hand abstützt. Den Zoomring finde ich etwas zu schwergängig. Ansonsten liegt es solide in der Hand und ich liebe den konfigurierbaren Einstellring.

Apropos konfigurierbar: Fast alle Knöpfe und Rädchen lassen sich individuell belegen.

Das Schulterdisplay habe ich übrigens den ganzen Tag kein einziges Mal benutzt, da praktisch alle relevanten Infos im Sucher sichtbar sind. Keine Ahnung, ob ich den bei der R6 vermissen würde.

Der helle und scharfe Sucher hat mich ebenfalls positiv überrascht. Es ist meine erste Spiegellose und die Auflösung ist so hoch, dass es mir nach ein paar Stunden gar nicht mehr groß aufgefallen ist, dass ich einen digitalen Sucher habe.

Der Auslöse-Modus lässt sich auf mechanisch, elektronisch 1. Verschluss und komplett elektronisch umstellen.

Mechanisch: Leises Klacken, deutlich leiser als der Leise-Modus der 5D Mark III. Sucher wird wie üblich kurz schwarz beim Auslösen.

Elektronisch 1. Verschluss: Es ist nur ein sehr leises Klacken zu hören und der Bildschirm wird nur sehr kurz schwarz.

Komplett elektronisch: Absolut lautlos und der Bildschirm wird nur für den Bruchteil einer Sekunde schwarz. Laut Menü erreicht man nur damit die 20 Bilder / Sekunde.

Touchscreen & Bildschirm:

Obwohl ich eigentlich dachte, dass ich den Touchscreen nie nutzen werde, bin ich total angetan davon. Gerade durch das Menü und die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten lässt sich super schnell scrollen. Ich will mir zwar angewöhnen, möglichst viele Einstellungen blind zu lernen (z. B Messmethode umstellen, AF-Modus umstellen etc.), aber gerade für den Anfang ist er wirklich nützlich.

Die Qualität des Bildschirms selbst ist hervorragend und auch das Ausklappen funktioniert tadellos.

Autofokus:

Nun zu meinem persönlichen Highlight der Kamera, dem phänomenalen Autofokus. Leute....ich hatte ja nun schon einige Kameras in der Hand, aber dieser AF ist echt jenseits von gut und böse. Der AF ist extrem schnell, extrem präzise und funktioniert selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen absolut zuverlässig.

Egal ob sehr starke & sehr schwache Kontraste, Gegenlicht oder Bewegung, der AF sitzt in fast immer dort, wo man ihn haben will: Auf dem Auge. Ich konnte die Kamera über den Kopf halten, ins Gras legen, schräg halten, aus der Hüfte fotografieren...alles kein Problem mehr, denn der AF sitzt.

Man kann sogar priorisieren, ob Mensch oder Tier fokussiert werden soll, wenn beides im Bild ist: Und auch das funktioniert zuverlässig.

Bei bewegten Aufnahmen liegt die Trefferquote bei 80-90% (und damit meine ich: absolut knackscharf). Und sogar die verbleibenden 10-20% waren noch gut nutzbar. Die Zahl der komplett unscharfen Bilder konnte ich an einer Hand abzählen.

Was ich nicht testen konnte, ist das Verhalten des AF bei Personengruppen. Bei einem Bild meiner Frau und der Schwiegermutter ist der Augen-AF auf das vordere Auge der vorderen Person gesprungen.

Bildstabilisator:

Habe ich gar nicht großartig getestet bzw. auch gar nicht darauf geachtet. War viel zu geflashed vom überragenden AF. Werde morgen nachberichten.

Akku:

Ich habe heute insgesamt 356 Bilder gemacht und der alte LP-6N vom Dritthersteller hat aktuell noch 25% Akkuleistung (Bildschirmhelligkeit 5, Sucherhelligkeit 4, Sucher auf hohe Wiederholungsfrequenz, IS dauerhaft ein). Finde ich also gar nicht so schlecht!

Ach ja: Trotz 36 Grad, praller Sonne und Serienbilder hatte ich keine Überhitzung. Gefilmt habe ich allerdings nicht, nur Bilder gemacht.

Bildqualität:

Selbst OOC sehen die Bilder sehr gut aus. Tolle Farben, schöne Kontraste und sehr knackige Schärfe. Sogar im HighISO-Bereich von 12.800 fand ich die Resultate überraschend scharf und kontrastreich.

Erstes Fazit:

Wow, was für eine geile Kamera. Macht richtig Spaß und ist sehr entspannt, wenn man sich kaum mehr Gedanken mehr darum machen muss, ob der AF sitzt. Es funktioniert einfach. Und ich kann mich währenddessen um Schnitt, Positionierung etc kümmern.

Ob ich aktuell irgendwelche Nachteile erkennen kann? Aktuell ehrlich gesagt nicht. Nach dem Wochenende, wo ich u. a. eine Hochzeit fotografiere, kann ich hoffentlich mehr sagen.

Der Preis ist halt happig. Die R5 und das 28-70 haben über 7.000 € gekostet, wobei es für mich in erster Linie Arbeitsgerät ist, das zuverlässig funktionieren muss. Deshalb stört mich der Preis nicht sooo. Ende August wird noch das 85L RF und ein Zweitbody den Weg zu mir finden (evtl. zweite R5 oder eine R6).

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen ersten Eindruck geben. Von der Technik habe ich ehrlich gesagt nicht so super viel Ahnung, Hauptsache die Kamera funktioniert und tut was sie soll.

Auf die noch offenen Fragen gehe ich morgen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos konfigurierbar: Fast alle Knöpfe und Rädchen lassen sich individuell belegen.
[...]
Der Auslöse-Modus lässt sich auf mechanisch, elektronisch 1. Verschluss und komplett elektronisch umstellen.
Laut Anleitung ist nicht vorgesehen, das Umschalten des Verschlusses auf eine Taste zu legen. Ist das bei den ausgelieferten Kameras auch so?


Komplett elektronisch: Absolut lautlos und der Bildschirm wird nur für den Bruchteil einer Sekunde schwarz. Laut Menü erreicht man nur damit die 20 Bilder / Sekunde.
Laut Anleitung lässt sich bei elektronischem Verschluss die Seriengeschwindigkeit nicht selbständig konfigurieren (sprich immer max. Speed was möglich ist). Ist das bei den ausgelieferten Kameras auch so?

Lieben Dank!
 
Hier ein paar Bilder. Einige wurden minimal aufgehellt, ansonsten sind die Bilder komplett unbearbeitet (in DNG konvertiert und dann mit LR exportiert).

@Moderation: Ich würde ja gerne mehr Bilder posten, aber wieso kann man im Jahr 2020 in einem Foto-Forum nur 4 Bilder hochladen? :) Wenn solche Links zu externen Seiten verboten sind, bitte meinen Beitrag löschen, dann überlege ich mir eine andere Lösung....Oder man verschiebt sie in den Bilderthead oder so, falls es schon einen gibt.

Ich habe teilweise noch Screenshots der 1:1 Ansicht in LR angehängt. Da die Dateien so groß sind, musste man bei den 1:1 Ansichten noch auf "Volle Auflösung laden" klicken.

Katze:
https://ibb.co/c3gdmFH
https://ibb.co/jvSDwBM

Huhn:
https://ibb.co/f8CWvFG
https://ibb.co/4RmyNjF

Frau mit Huhn:
https://ibb.co/fxhg9JS

Huhn 2:
https://ibb.co/c2KC1Xh
https://ibb.co/BwSbZXQ

Frau:
https://ibb.co/Hqv9zr0

Frau nochmal mit Huhn:
https://ibb.co/b3zncNM

Obst:
https://ibb.co/fqjFH57

Katze:
https://ibb.co/9w0bJ3V
https://ibb.co/HpFzNsJ

Katze im Baum (AF hat das Auge sogar erkannt):
https://ibb.co/5kZ2dz7
https://ibb.co/g7C0tF2
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Anleitung ist nicht vorgesehen, das Umschalten des Verschlusses auf eine Taste zu legen. Ist das bei den ausgelieferten Kameras auch so?

Die Einstellung lässt sich meines Wissens nach nur im Menü vornehmen, nicht per Individual-Konfiguration.

Laut Anleitung lässt sich bei elektronischem Verschluss die Seriengeschwindigkeit nicht selbständig konfigurieren (sprich immer max. Speed was möglich ist). Ist das bei den ausgelieferten Kameras auch so?

Stimmt! Habe ich falsch interpretiert bzw. nicht richtig gelesen.

Im Menü unter "Auslöser-Modus" kann ich wie o. g.

"Mechanisch"
"Elek. 1 Verschl."
"Elektronisch"

auswählen. Und unter "Elektronisch" erscheint dann der Hinweis "Max. Geschwindigkeit d. Reihenaufnahme ist ca. 20 Bilder / Sek., unabhängig v. dieser Einstellung".

Wäre wohl besser gewesen, wenn sie das einfach unter alle drei verschiedene Modi geschrieben hätten anstatt nur unter "Elektronisch".
 

Danke Davomon! (y)

Ich hab ein bisschen mit dem ISO-100 Bild in DPP experimentiert, um das DR unter extremen Bedingungen zu testen...
  • Die Helligkeit auf +3 gezogen,
  • den Lichter-Regler auf +5,
  • die Gamma-Einstellungen auf 0, -1,50, 0
  • und die beiden Rauschen-Regler auf 0 gesetzt
Bei normaler Ansicht (24'' HD Eizo) sieht ganz gut aus.
Wenn ich zum Pixelpeepen 100% reinzoome, fängt das Elend an :D, ABER es sieht so aus, dass DR sich verbessert hat! Erinnert mich auf keinem Fall an der Röteln-Krankheit meiner 5D II (y)
Ich sehe (glaube ich) auch ein bisschen Banding, am Fenster über dem Fahrrad links vom Baum... Es wird weggebügelt, wenn ich die Rauschen-Regler hochziehe...
Im allgemeinen bin ich zufrieden mit dem Sensor... (y)

Ich wäre noch zufriedener, wenn ich 5.000 € hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

Drittanbieter Netzteil funktioniert. (y)

Anzahl Bilder für Belichtungsreihe ist einstellbar, bis zu 7. (y)

Verschluss auf Taste legen hab ich bis jetzt nicht zusammengebracht, MYMENU geht aber.
 
@PM500X: Vielen Dank für deinen ersten Bericht und die Bilder.
Mal eine ganz banale Frage (wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du vorher die 5DIII): Vermisst du das Auslösegeräusch (das ja nun - wie von dir beschrieben - deutlich leiser ist? Für Shootings wie Hochzeiten vorm Altar ist es ja sicherlich dankbar, dass die Lautstärke eine andere ist aber ich gebe ehrlich zu, ich mag den Krach den meine 5DIII macht schon ganz gerne... :devilish:
 
@PM500X:Mal eine ganz banale Frage (wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du vorher die 5DIII): Vermisst du das Auslösegeräusch (das ja nun - wie von dir beschrieben - deutlich leiser ist?

Vermissen werde ich es sicher nicht, ganz im Gegenteil. Im Vergleich zur 5D3 sind alle drei Auslöse-Arten der R5 deutlich (!) leiser als der Leise-Modus der 5D3. Wahrscheinlich werde ich bei Hochzeiten überwiegend komplett elektronisch fotografieren, weil es halt 1.) völlig lautlos ist und 2.) der Sucher-Blackout kürzer ausfällt. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile bzw. Einschränkungen der jeweiligen Modi muss ich mich aber morgen erst noch schlau machen.
 
Edit: Canon dementiert das nun

“These speculations are untrue. There is no recall. There are no delays in local shipment, with the first local pre-order consumers collecting their EOS R5 units from local retailers this week. Canon has been transparent about recording limits for the EOS R5 and is confident that the camera performs to stated specifications.”

Canon Australia

Quelle: https://www.newsshooter.com/2020/07/31/canon-eos-r5-r6-recall-rumors-are-not-true/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit der ProGrade Digital 325 GB CFexpress (Cobalt)? Also generell mit diesem Hersteller?

Die ist preislich bei den 256GB Karten der andern (aber größer) und auf der "unterstützt" Liste.
 
Hab heute meine geholt. War zwar schon am Mittwoch zum Abholen bereit, hatte aber erst heute Zeirt. BG und Ersatzakkus hatte ich zwar mitbestellt, sind aber noch nicht da. Habe der R5 aber eine schnelle SanDisk CFexpress mit 256 GB gegönnt.

LG,
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten