• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Ein paar Fragen an die glücklichen Besitzer:

Nutzt jemand einen USB-Netzadapter zum Laden des Akkus in der Kamera? Und wenn ja, welchen?

Welche CFexpress-Karten verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit bisher gesammelt?

Hat schon jemand den Batteriegriff und kann mir sagen, wie hoch die Kamera mit Griff ist?

Vielen Dank!
 
Ja das Modus Wahl Rad, Du kannst auf die Cs das meiste speichern was Du gerade aktiv hast, es gibt Ausnahmen, aber aktives AEB sollte der sich merken, dann kannst Du mit dem Modus Rad schnell auf Dein AEB Programm und zum normal Betrieb wechseln.

Ist halt nicht direkt ein Knopf aber kommt dem noch am nächsten für Dinge die sich nicht auf eine Taste legen lassen. Und hat den Vorteil das man noch komplexere Einstellungen speichern kann (oder den Nachteil das Einstellungen die man außerhalb von C hatte nicht übernommen werden). Mein Langzeit Belichtungs C3 hat unter anderem: Iso 100 fest (aussehalb von C3 bin ich eher mit Auto iso unterwegs), Av Modus als Basis, AEB, Auslöse Verzögerung.

Ok, das hab ich auch so, allerdings ist das halt eine sehr spezieller Implementierung die weit ueber AEB hinausgeht.

Manchmal (wenn belichtung schwer abzuschaetzen ist bzw ich keine Zeit habe) wuerd ich gern in 5-bild AEB springen und eine sequenz abfotografieren. restlichen einstellung (iso, AF, H/L speed etc) sollten bleiben. bei einer panasonic g9 hab ich das ueber den schalter gemacht, ging unglaublich schnell.
bei canon geht das ja dann anscheinend gar nicht? deswegen die frage ob die R5 (und hoffentlich die R6) das wenigstens kann.
 
Ein paar Fragen an die glücklichen Besitzer:

Nutzt jemand einen USB-Netzadapter zum Laden des Akkus in der Kamera? Und wenn ja, welchen?

Welche CFexpress-Karten verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit bisher gesammelt?

Hat schon jemand den Batteriegriff und kann mir sagen, wie hoch die Kamera mit Griff ist?

Vielen Dank!

Ich verwende das Ipad Pro Ladegerät, funktioniert tadellos. - Strom über Usb funktioniert auch, aber nur wenn der Akku eingelegt ist.

Ich verwende SanDisk Extrem Pro 512 GB, ebenfalls keine Beanstandungen. - Achtung der SanDisks mit niedrigerem Speichervolumen haben eine schlechtere Schreibrate.

Batteriegriff hab ich nicht.
 
Es WAR ein Thema, bevor die Kamera ausgeliefert wurde - für manchen Hypochonder.

Wir sind hier in einem Fotoforum, da spielt das keine große Rolle. Videoforen gibt es sicherlich auch irgendwo im Netz. Frage doch am besten dort.

Tja da wurde sich monatelang über die fetten Videofeatures wundgeschrieben und nun, da es Probleme gibt, welche durchaus Relevanz haben, ist eine Besprechung auf einmal nicht mehr von deiner Seite erwünscht... So ein Zufall.

Mich interessiert das Thema auch nicht wirklich, aber das ist nun wirklich keine feine Art nur weil es nicht in die eigene Vorstellung passt.

Viel gravierender finde ich die beschriebenen Serienbildbeschränkungen in der Anleitung. Da sind dann doch wieder die typischen Canonkastrationen, welche mit keinem Wort erwähnt wurden und auf seite 400+ erst auftauchen.

Gründe für diese Beschneidung von Canon? Fehlanzeige. Wenn man eine Kamera mit 20/12 Bildern bewirbt, dann erwarte ich doch als Konsument, dass diese nicht nur unter Laborbedingungen zu erreichen sind (so liest es sich jedenfalls in Anleitung). Das sehe ich durchaus als gravierende Täuschung an.
 
@bosie
AEB kann ich schon seit der der 600D bei jeder! Canon wie folgt erzeugen:

- Belichtungskorrektur anwählen
(im Menue, oder auf gelegte Taste, oder einfach im Q-Menüe auf dem Touch-Display)
- mit dem vorderen Rad EV Bereich grafisch wählen, plus oder minus
- mit dem hinteren Rad Anzahl der Stufen grafisch wählen, 3,5, oder 7 Stufen

in 3 Sekunden gemacht :top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich wird es dafür gute Gründe geben, dass 20b/s nicht uneingeschränkt möglich sind. Da steckt schon ne ganze Menge Technik dahinter, damit das möglich wird.
Und Canon spricht von "bis" zu 20b/s mit Sternchen. Wenn du die nutzen möchtest, musst du eben die Voraussetzungen erfüllen. Wo ist das Problem?
Ich sehe hier keine Täuschung, sei doch froh, dass sowas überhaupt geht!?

Grüße
Florian
 
Jammerlappen die die Kamera nicht nutzen muss man auch nicht ernst nehmen.

Die Max Anzahl der Serienbilder habe ich hier mit einem 600 4.0 nebst 1.4 Konverter, ohne das wissenschaftlich zu überprüfen, erreicht.

Da der Akku gestern geladen wurde und ich erst heute Nachmittag die Serie geschossen habe gehe ich mal davon aus, das der Ladezustand des Akkus mich nicht tangiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da wurde sich monatelang über die fetten Videofeatures wundgeschrieben und nun, da es Probleme gibt, welche durchaus Relevanz haben, ist eine Besprechung auf einmal nicht mehr von deiner Seite erwünscht... So ein Zufall.

Mich interessiert das Thema auch nicht wirklich, aber das ist nun wirklich keine feine Art nur weil es nicht in die eigene Vorstellung passt.

Viel gravierender finde ich die beschriebenen Serienbildbeschränkungen in der Anleitung. Da sind dann doch wieder die typischen Canonkastrationen, welche mit keinem Wort erwähnt wurden und auf seite 400+ erst auftauchen.

Gründe für diese Beschneidung von Canon? Fehlanzeige. Wenn man eine Kamera mit 20/12 Bildern bewirbt, dann erwarte ich doch als Konsument, dass diese nicht nur unter Laborbedingungen zu erreichen sind (so liest es sich jedenfalls in Anleitung). Das sehe ich durchaus als gravierende Täuschung an.

... der Meinung bin ich auch... Danke.
 
... Kamera kaufen oder nicht kaufen, das ist nicht die Frage...

Es geht hier doch um Erfahrungswerte, positiv wie negativ... alle Aspekte sollen gleichermaßen und gleichwertig betrachtet werden...

So sehe ich das...
 
... Kamera kaufen oder nicht kaufen, das ist nicht die Frage...

Es geht hier doch um Erfahrungswerte, positiv wie negativ... alle Aspekte sollen gleichermaßen und gleichwertig betrachtet werden...

So sehe ich das...

Ja, das ist ja auch ok. Aber gleich "gravierende Täuschung" vozuwerfen ist schon eine härtere Gangart.

Ich hatte bis jetzt mit verschiedenen Objektiven und weniger als 50% Akku immer 12 bzw. 20 fps. Ich bin begeistert über die Verbesserungen gegenüber der R.

LG,
Karl-Heinz
 
Ja, das ist ja auch ok. Aber gleich "gravierende Täuschung" vozuwerfen ist schon eine härtere Gangart.

Ich hatte bis jetzt mit verschiedenen Objektiven und weniger als 50% Akku immer 12 bzw. 20 fps. Ich bin begeistert über die Verbesserungen gegenüber der R.

LG,
Karl-Heinz

na, das ist dann schon mal eine positive Aussage, mit der jeder was anfangen kann... :top:
 
Habe ich das richtig verstanden, dass es bei dem elektronischen Verschluss nur die beiden Optionen Einzelbild oder maximale Seriengeschwindigkeit gibt?
 
Der thread macht es einem echt leicht Leute zu blocken. Wer hier nur andere Leute anpöbelt von dem muss ich auch sonst nix lesen. :)

Wenn ihr euch über den Erfahrungsaustausch hier im Thread (=im Internet) ärgert...was macht ihr dann hier im Thread? :lol:

OT:
Mir stößt die Eincshränkung Serienbildgeschwindigkeit mit nicht-Canon Linsen oder "zu alten" EF Linsen auch ein wenig auf. Da kommt man sich schon blöd vor.

Dummer Autovergleich: Wäre wie wenn deine neue Karre nur noch Reifen vom Hersteller akzeptiert und dich mit dem Fremdhersteller nur noch 60km/h fahren lässt. Obs da jetzt Gründe dafür gibt sei dahingestellt, aber akzeptieren würde das glaube ich niemand.

Aber irgendwelche Fanboys hier verteidigen das dann auch noch. :)

Ich finde schon, dass man das mal testen muss. Warum jetzt ein 70-200/2.8L IS II (zumindest laut Kompatibilitätsliste) schlechter funktinionieren soll als das III ist mir nicht ganz klar, weil die sind quasi identisch:
https://www.lensrentals.com/blog/20...ons-of-the-canon-70-200mm-f2-8-is-ii-and-iii/
Well, as Canon stated, there is no difference between the Mk II and Mk III versions. If you think there’s an optical or performance difference, please contact me about some Tennessee Beach-front property I have for sale.

Sowas darf man schon mal hinterfragen. ;)
 
Mit dem Blackout der R im Vergleich zur 5D Mark IV tue ich mich auch schwer. Es ist aber wohl auch eine Menge Gewöhnung. Bei einer DSLR hat man den Blackout auch schon vor der eigentlichen Aufnahme (Spiegel, Blende, Verschluss), bei den Spiegellosen erst direkt nach der Aufnahme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten