• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R1

... Ich besitzte eine R3 und überlege auf die R1 umzusteigen.
... wie ist eure Fazit zu der Kamera? Danke!

Die R1 ist in allem eine Welt besser als die R3. Besonders der Autofokus ist, wenn man ihn richtig konfiguriert, wieder eine Klasse besser.
Ich weiß, das ist erstmal schwer zu glauben, aber das spürt man eben erst wenn man den direkten Vergleich hat.
Des Weiteren sind Crops aus RAW nochmal besser.
Nochmal bessere Konfigurationsmöglichkeiten, auch mehr.
Zumindest bin ich mir ganz sicher, dass du es niemals bereuen wirst, wenn du umsteigst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die R1 ist in allem eine Welt besser als die R3. Besonders der Autofokus ist, wenn man ihn richtig konfiguriert, wieder eine Klasse besser.
Ich weiß, das ist erstmal schwer zu glauben, aber das spürt man eben erst wenn man den direkten Vergleich hat.
Des Weiteren sind Crops aus RAW nochmal besser.
Nochmal bessere Konfigurationsmöglichkeiten, auch mehr.
Zumindest bin ich mir ganz sicher, dass du es niemals bereuen wirst, wenn du umsteigst.

Dieser Meinung kann ich mich zu 100% anschließen.
Ich habe mittlerweile mehrere Produktiv-Shootings mit der R1 hinter mir und der verwertbare Output ist noch einmal gestiegen (wobei wir hier bei der R3 ja bereits schon von einem hohen Niveau ausgehen können).

Gerade auch die angesprochenen Konfigurationsmöglichkeiten begeistern, ohne dass es hier um "Spielkram" geht, sondern um Dinge, die einem die Arbeit noch etwas leichter machen bzw. mehr Flexibilität bringen.

Die R3 ist und bleibt natürlich eine Topkamera, die ich persönlich jeder R5(x) vorziehen würde. Aber wie User camerawerk schon schreibt...Du wirst es nicht bereuen.
 
Leute, die jetzt eine R1 haben und zuvor mit der R3 unterwegs waren, wie ist eure Fazit zu der Kamera? Danke!
Ich hatte 2J die R3, jetzt seit einem Jahr die R1, folgendes war für mich wichtig für den Umstieg:
- das Wichtigste: die Info und Schnelleinstellungen Tasten sind jetzt beleuchtet :cool:
- der Sucher ist riesig und eine andere Welt im Vergleich zu R3
- Auslesezeit des Sensors mehr als doppelt so schnell
- hochwertiger Filter vor dem Sensor, der praktische keine Schärfe kostet
- AF Kreuzsensoren
- 2x CF Express Slots - endlich zwei gleiche Slots
- die Gummierung sieht zwar wie ein alter Reifen aus - dafür ist der Grip besser
- paar zusätzliche Tasten
- der Sucher der R3 mit der Glasscheibe davor fand ich merkwürdig, bei der R1 ist der Sucher wieder normal...

Ansonsten ist die R3 eine Top Kamera und wirtschaftlich gesehen deutlich sinnvoller als die R1 - aber was kostet die Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Jungs, das klingt alles wirklich gut. Meine einzigen Bedenken rührten wohl daher, dass ich einige Berichte gelesen hatte, in denen die Leute mit den Verbesserungen des Autofokus nicht ganz zufrieden waren. Oder waren die Erwartungen und der Hype einfach zu hoch, und der Schritt von der R3 zur R1 wirkte weniger beeindruckend als erhofft? Ich weiß es nicht. Ich hatte manchmal etwas Schwierigkeiten mit dem Autofokus der R3. Es ist durchaus möglich, dass es teilweise an mir lag, aber ich hatte in manch anspruchsvolleren Situationen einfach zu viele Aufnahmen wo der Fokus nicht perfekt war. Eine Verbesserung des Autofokus bei der R1 wäre großartig und könnte die Investition rechtfertigen. Alles andere, wie der bessere Sucher mit funktionierender Augensteuerung, die verbesserte Videofunktion, Pre-Burst und die identischen Speicherkartensteckplätze, wären dann nur das i-Tüpfelchen. Die R3 macht ja schon sehr viel Spaß in der Handhabung und das vertraute Gehäuse würde den Umstieg ziemlich nahtlos gestalten.
 
- der Sucher ist riesig und eine andere Welt im Vergleich zu R3

- 2x CF Express Slots - endlich zwei gleiche Slots

Das mit dem Sucher empfinde ich nicht so und das war für mich eher eine „Enttäuschung“, da ich aufgrund der Berichterstattung nun ganz großes Kino erwartet hatte. Dem war dann nicht so und in der Praxis hat das für mich eher keinen Unterschied gemacht.

Ja, guter Punkt mit den CFe-Slots. Das ist nun deutlicher sinnvoller.

Die Auflösung von dem Rückdisplay der R1 ist übrigens gegenüber der R3 deutlich geschrumpft, aber macht in der Praxis auch nicht viel aus.
 
Vielen Dank, Jungs, das klingt alles wirklich gut. Meine einzigen Bedenken rührten wohl daher, dass ich einige Berichte gelesen hatte, in denen die Leute mit den Verbesserungen des Autofokus nicht ganz zufrieden waren. Oder waren die Erwartungen und der Hype einfach zu hoch, und der Schritt von der R3 zur R1 wirkte weniger beeindruckend als erhofft? Ich weiß es nicht. Ich hatte manchmal etwas Schwierigkeiten mit dem Autofokus der R3. Es ist durchaus möglich, dass es teilweise an mir lag, aber ich hatte in manch anspruchsvolleren Situationen einfach zu viele Aufnahmen wo der Fokus nicht perfekt war. Eine Verbesserung des Autofokus bei der R1 wäre großartig und könnte die Investition rechtfertigen. Alles andere, wie der bessere Sucher mit funktionierender Augensteuerung, die verbesserte Videofunktion, Pre-Burst und die identischen Speicherkartensteckplätze, wären dann nur das i-Tüpfelchen. Die R3 macht ja schon sehr viel Spaß in der Handhabung und das vertraute Gehäuse würde den Umstieg ziemlich nahtlos gestalten.

Das ist mit Abstand der beste Autofokus, den es jemals in einer Canon Kamera gegeben hat.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Ich widerspreche ungern, aber der Autofokus der R5 Mark II ist auch eine Welt besser als der der R3.
Das denke ich auch. Kenne aber die R5 II nicht, aber der zusätzliche Prozessor wird hier auch zuschlagen. Alles in allem ist die R1 schon ein Sahneteil und ja, der AF ist nochmal besser als der wirklich tolle AF der R3. Auch der Sucher ist besser, einfach klarer. Dennoch kann man mit beiden super gut Arbeiten. Positiv für die R3 ist, sie liegt einen hauch besser in der Hand, nach meinem Empfinden. Man merkt die etwas größere R1 ein wenig, wobei auch diese gut in der Hand liegt.
 
Ich widerspreche ungern, aber der Autofokus der R5 Mark II ist auch eine Welt besser als der der R3.
Dann hab ich wohl besonders viel Glück mit meiner R3 gehabt.
Auch wenn der AF der R1 etwas besser ist als der der R3, gab es Situationen - schluck, jetzt kommt es! - wo der R3-Fokus sich besser verhalten hat.

Zudem bezog sich meine Aussage nicht nur auf den AF und so leid es mir tut…ich kann mit diesen kleinen Gehäuse a la R5 nichts mehr anfangen. Alleine das Thema Akku ist für mich schon ein Riesenargument.

Wir müssen ja auch nicht immer einer Meinung sein. Ich persönlich finde es schade, dass die R3 mittlerweile etwas untergeht.
 
Ich persönlich finde es schade, dass die R3 mittlerweile etwas untergeht.
Hier geht es doch aber um Praxiserfahrungen zur R1. Da geht natürlich die R3 unter. Aber das Erscheinen der R1 etc macht die R3 ja jetzt nicht zu einer schlechten Kamera. Ganz im Gegenteil. Ich halte sie nach wie vor für eines der besten Kameras, die Canon rausgebracht hat. Auch bezogen auf den AF. Fakt ist aber auch, dass eine R1 mit dem zusätzlichen Prozessor und anderen Dingen, nochmals besser ist.
 
Das mit dem Sucher empfinde ich nicht so und das war für mich eher eine „Enttäuschung“, da ich aufgrund der Berichterstattung nun ganz großes Kino erwartet hatte. Dem war dann nicht so und in der Praxis hat das für mich eher keinen Unterschied gemacht.
Ich kann nur für mich sprechen - und finde den R1 Sucher schon ein "ganz großes Kino" im Vergleich zu R5 und R3.... Wenn ich jetzt durch den Sucher meiner R5 schaue - und der ist richtig gut, sieht es so aus, als ob ich in ein Guckloch schaue - gleiches gilt für die R3, die die gleiche Suchergrösse/Auflösung besitzt...
Leider gewöhnt man sich sehr schnell an schöne und hochwertige Sachen... :cool:
 
Bitte streitet euch nicht meinetwegen...;)

Ich gehe morgen zu einem Fachhändler und dann werde ich sehen, wie meine Eindrücke mit der R1 sind.
Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen mit der R1 geteilt habt!
 
Ich konnte heute in einem Geschäft eine R1 in die Hand nehmen und kurz testen. Leider hatte ich vorher keine Zeit, mir die Bedienungsanleitung anzusehen, und es fing schon mit der Dioptrieneinstellung an, bis wir herausfanden, dass man das Einstellrad herausziehen musste. Danach habe ich gefühlte eine halbe Stunde damit verbracht, die Augensteuerung zu kalibrieren und für mein manuelles Zeiss ZE 85mm Objektiv zu aktivieren. Irgendwie funktionierte es für den Autofokus, aber zunächst überhaupt nicht für mein Zeiss-Objektiv. Ich dachte nur: Canon, was habt ihr da gemacht! Aber naja, es war wohl nur eine Einstellungssache, und es funktioniert, was für mich unerlässlich ist.

Was den Sucher angeht, habe ich außer der Größe nichts eingestellt. Im Laden hat er mich nicht gerade umgehauen, aber draußen sah er schon deutlich besser aus als der von der R3.

Den Autofokus kann ich noch nicht wirklich beurteilen, da ich ihn nur kurz auf die Ganzflächen-AF-Tracking eingestellt und ein paar Situationen ausprobiert habe. Seltsamerweise hatte ich das Gefühl, dass meine R3 das Gesicht des Verkäufers bei Gegenlicht besser erkannt hat. Aber draußen auf der Straße hat der AF die Gesichter der Leute sehr schnell gefunden, blieb sticky und war super präzise.

Die Haptik der Kamera war, wie erwartet, meiner R3 sehr ähnlich. Vielleicht 5 % schlechter, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Situation nach einem Monat mit der R1 genau andersherum beurteilen würde. Und wo wir gerade beim Thema Haptik sind: Ich hatte kurz das „neue“ RF 70-200mm Z Objektiv in der Hand und war sehr überrascht, wie leicht und gut ausbalanciert es sich anfühlte. Ich habe ganz kurz überlegt, mein 70-200mm f4.0 und das 135mm dafür einzutauschen.

Ich weiß immer noch nicht, was ich machen soll. Ich muss zumindest mal eine Nacht darüber schlafen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten