• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R1

Bei was bzw welchen Bedingungen ist der denn aufgetreten?
Ganz normales knipsen gestern, kein Serienmodus oder ähnliches...

Ist es einer, der oben auf der Liste steht oder noch was anderes?
Ich gehe davon aus, dass es nicht auf der Liste steht, sonst wäre es gefixt worden... Ich hatte früher beobachtet, dass die Kamera einfach nicht fokussieren konnte und dann der ERR70 kam... Laut Internet sind das Probleme mit dem Bildbearbeitungssystem (was das auch sein mag) der Kamera...
 
Die ER-SC1 und ER-SC3 sind übrigens kompatibel.

Sie sind aber von der Form her nicht 100% identisch, oder? Ich hab von meiner R3 noch eine Abdeckung über (hatte ich mal auf Verdacht gekauft, aber meiner R3 ist die Abdeckung nie abgefallen) und dann könnte ich sie als Backup für die R1 behalten. Wenn der Sitz 100%ig passt, reicht mir das. Optik wäre nicht so wichtig.
 
Ich habe heute die R1 abgeholt und habe wohl leider eine defekte Kamera erwischt.
Schon gleich zu Anfang beim Einrichten des Datums ist die Kamera hart abgestürzt. Nur das Ziehen des Akku hat geholfen.

Nach dem zweiten Startversuch dann ein Firmware-Update von 1.01. auf 1.1.2 durchgeführt.

Dann einige Einstellungen vorgenommen und schließlich ein Objektiv drangehängt.
Nach wenigen Sekunden anvisieren durch den Sucher ist die Kamera dann - ich würde sagen beim Fokusieren oder Druck auf den Smartcontroller - wieder hart abgestürzt.
Verschiedene Objektive (RF/EF) ausprobiert. Stets nach wenigen Sekunden das gleiche Resultat. Ich konnte im Sucher noch sehen, dass eine Fehlermeldung eingeblendet wird, aber da war der Sucher schon immer dunkel.

Erst als ich durch das Display statt durch den Sucher geschaut habe, zeigte die Kamera dann "Err 70 - Aufnahme wegen eines Fehlers nicht möglich. Schalten Sie....".

Die Kamera hat praktisch noch gar keine Aufnahmen gemacht (vielleicht 10 oder 20) und stürzt dauerhaft ab.
Gekauft beim autorisierten lokalen Händler. Hab schon so einiges an Equipment über die Jahrzehnte gekauft, aber das ist ein Novum.

Wird Canon das jetzt in diesem Fall (über den Händler) austauschen oder erwartet mich nun der mühsame Reparaturweg? Im Prinzip ist die Kamera dead on arrival (und nein...natürlich habe ich sie im Laden nicht noch extra getestet).
 
Wird Canon das jetzt in diesem Fall (über den Händler) austauschen oder erwartet mich nun der mühsame Reparaturweg? Im Prinzip ist die Kamera dead on arrival (und nein...natürlich habe ich sie im Laden nicht noch extra getestet).
Als ich mal ein defektes Objektiv beim lokalen Händler bekommen habe, habe ich ihm das vorgeführt und am nächsten Tag hatte ich ein neues.
Warum sollte er also eine offensichtlich defekte Kamera nicht einfach umtauschen?
 
Als ich mal ein defektes Objektiv beim lokalen Händler bekommen habe, habe ich ihm das vorgeführt und am nächsten Tag hatte ich ein neues.
Warum sollte er also eine offensichtlich defekte Kamera nicht einfach umtauschen?
Er hat sicherlich keine Kamera auf Lager. Die wurde auch für mich bestellt.

Ich kann den Fehler übrigens beliebig reproduzieren. Muss noch nicht einmal ein Objektiv ranhängen. 3-4x auf den Smartcontroller drücken und Err70 nebst Komplettabsturz sind die Folge.

**EDIT**: der Händler hat schon signalisiert, dass die zum Service geschickt wird. Cool, eine Kamera für 15.000,- DM, die bei DOA (mehr oder weniger) repariert wird. So wünscht man sich das. Nicht. Ich stelle mir so ein Gebaren gerade in meiner Branche vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Canon das jetzt in diesem Fall (über den Händler) austauschen oder erwartet mich nun der mühsame Reparaturweg? Im Prinzip ist die Kamera dead on arrival (und nein...natürlich habe ich sie im Laden nicht noch extra getestet).
Das klingt natürlich übel mit der neuen R1... Ich würde direkt über Händler die Kamera auf eine neue tauschen, ggf. muss der Händler eine neue für dich bestellen, sollte aber auch kein Problem sein.
 
Das klingt natürlich übel mit der neuen R1... Ich würde direkt über Händler die Kamera auf eine neue tauschen, ggf. muss der Händler eine neue für dich bestellen, sollte aber auch kein Problem sein.
So würde ich mir das auch vorstellen, da ich keine Lust habe eine verbastelte "neue" Kamera zu bekommen. Es gibt ja genügend Berichte auch nach dem dritten MB-Tausch noch Err70-Probleme hatten/haben.
 
**EDIT**: der Händler hat schon signalisiert, dass die zum Service geschickt wird.
Darauf würde ich mich nicht einlassen, sondern mit Hinweis auf Kaufdatum umgehend auf fabrikneuem Ersatz bestehen. Das sollte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf das reguläre Prozedere sein.
Hatte den Fall mit einer "gestörten" R5, die anstandslos gegen ein versiegeltes Exemplar getauscht wurde.
 
Der ERR70 scheint doch öfters passieren/vorkommen... das klingt irgendwie nicht gut, gerade bei einer neuen Kamera die direkt abstürzt...:rolleyes:
 
Ich sehe das wie mein Vorschreiber, die Kamera ist neu und der Fehler ist jederzeit reproduzierbar.
PS: komischer Händler der möchte wohl den leichteren Weg gehen. :unsure:
Wie gesagt, bei meinemObjektiv war das innerhalb eines Tages erledigt, aber ich hätte auch länger gewartet, Hauptsache es ist neu.
 
Leute, dieses Gewährleistungsthema hat mit Praxiserfahrung zur R1 nichts zu tun.
Was der Händler im Rahmen der Mängelbeseitigung tun wird, können wir hier eh nicht beeinflussen.
Also bitte diesen Diskussionsfaden beenden.
 
Abschließend zum Thema Reproduzierbarkeit: ein mehrfaches Drücken auf den Smartcontroller brachte stets Err70 mit Absturz. Dabei war es unerheblich, was gerade mit oder an der Kamera gemacht wurde.

Scorpio hat natürlich recht. Auch hier abschließend: die Kamera wird gegen ein Neugerät getauscht.
[Kein Kommentar mehr hiezu! BernhardB]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Wochenende konnte ich die R1 erstmals unter vergleichbaren Bedingungen einsetzen, unter denen ich mit der R3 über 2 Jahre rund 300000 Bilder gemacht habe.

Ein kleines Fazit:

In der Bedienung ist man schnell drin, auch wenn die R1 noch etwas mehr Konfigurationsmöglichkeiten bietet (die ich noch nicht alle vollständig ausgenutzt habe, z.B. keine doppelte Belegung vom Smartcontroller (half press/full press).
Die R3 liegt für meine Hände etwas besser in der Hand, aber auch mit der R1 kann ich sehr, sehr gut arbeiten. Das zusätzliche Gewicht habe ich aber dann nach rund 5 Stunden und etwas mehr als 8000 Bildern doch gespürt. Ich fotografiere nur aus der Hand (in diesem Fall mit dem EF 300mm f/2.8L IS II USM (und teilweise mit dem 1.4x Extender).

Der AF packt sehr, sehr schnell und einen Schliff zügiger als die R3 (die bereits einen für mich überragenden AF hat). Besonders macht es sich bemerkbar, wenn die Windhunde aus einer nicht einsehbaren Kurve kommen. Hier ist die Trefferquote gegenüber der R3 besser. Pre-Shooting (von dem ich mir einiges erhofft hatte) hilft bei der (uneinsehbaren!) Kurve nur bedingt, da man es sehr genau timen müsste. Hier besteht bei mir(!) noch Übungsbedarf.

Obwohl die R1 eine etwas feinere Konfigurationsmöglichkeit bei der Augenerkennung hat, liefert sie nicht unbedingt besser als die R3. Ich habe die Augenerkennung teilweise abgeschaltet, ohne dass die Trefferquote schlechter oder besser war. Ein Shooting ist aber da für mich noch nicht repräsentativ, da insgesamt gute Lichtbedingungen vorhanden waren (kein strahlender Sonnenschein, eher eine riesige Softbox).

Wenn der Hund mit bis zu 60km/h auf einen direkt zuläuft und man dann einen vertikalen Schwenk macht, sobald er in die Kurve einbiegt, ist das Verhalten der R1 mit dem der R3 identisch. Die Kamera ist hier am kämpfen. Typischerweise verliert sie zum Ende des Schwenks den 100%igen Augenfokus. Dies ist für die Kamera aber auch eine wirkliche Herausforderung.

Die zusätzlichen 10 Bilder pro Sekunden wirken sich positiv aus. Jedenfalls kann man nun treffsicher jeden Hund im "Flug" einfangen. Die Bildermenge steigt natürlich auch. ;)

Beim Wechsel von Schatten zu Licht (wenn z.B. Teile der Bahn durch Bäume abgeschattet sind und dann wieder Streckenteile im direkten Licht kommen) agiert die R1 besser als die R3. Der Fokus klebt. Eine wahre Freude. Das war bei der R3 nicht immer so.

Mit der Dynamic Range bin ich sehr zufrieden. Erstaunlich was dort im schwarzen Fell drinsteckt. ;) Generell musste ich aber nur wenig nacharbeiten.

Die Trefferquote war für meinen Geschmack fast perfekt. Es gab nur einen einzigen Lauf (von ca. 100), wo ich kein brauchbares Bild aufgenommen habe.

Ich bin sehr zufrieden - und wer mich kennt, der weiß ja, dass ich sehr kritisch bin - und freue mich auf weitere Shootings mit der R1. Für einen ersten Test war das sehr vielversprechend und auch erfolgreich.
 
So, heute nach knapp 3w ist die R1 von Canon GmbH zurück... Laut Bericht wurden "Bauelemente" Justiert - das lässt mich mehr als Zweifeln, dass der Fehler behoben wurde... Die Tage dann paar Stunden "sinnloses" foten - und ich gehe davon aus, dass der R1 wieder den Weg zu Canon GmbH antreten wird... Gerade bei Facebook gesehen - beim gleichen Problem wurde nicht nur das Mainboard sondern auch Sensor-PCB getauscht... :unsure:
 
Ich habe hier den Thread durchgelesen und auch paar Videos online angeschaut. Ich besitzte eine R3 und überlege auf die R1 umzusteigen.

Ich habe die Haptik und Bedienung der R3 lieben gelernt, Autofokus ist gut, aber die R1 dank einiger Verbesserungen soll besser sein. PreBurst wäre sicherlich eine neue nette Funktion.

Beim low Pace shooting mag ich die Kombination von Augensteuerung und Fokus Guide der R3 für meine Zeiss Linsen sehr. Man liest vieles über Fokus Unterstützung bei den neueren Nikon Kameras für manuelle Fokusieren, aber ich denke Canon is hier noch besser. Der bessere Sucher der R1 wäre sicherlich ein Upgrade, was man dafür gut mitnehmen kann. Da mir 24MP reichen und ich die Haptik der R3 sehr mag, habe ich keine Interesse an der R5 II.

Leute, die jetzt eine R1 haben und zuvor mit der R3 unterwegs waren, wie ist eure Fazit zu der Kamera? Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten