• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Hallo Allerseits,

ich enter mal diesen Faden für eine Kaufentscheidung.
Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe derzeit eine Fuji F200EXR und liebäugle z.Zt. mit einer Fuji XF-1 also Kompaktkamera-Typ. Nun habe ich letztens beim Befummeln mehrerer Kandidaten auch die Nikon 1J2 gesehen und wollte fragen wie Ihr die Bildqualität zur XF1 einschätzt. Da ich vornehmlich im WW knipse könnte ich mir eine 1J2 mit 10 mm Pancake als Alternative vorstellen zumal sie momentan für unschlagbare 222,- € im Doofmarkt zu haben ist. Was mir beim Lesen hier immer wieder Aufstößt ist die Schwäche beim Lowlight bzw. die Äußerung das die 1 schon bei Iso 100 rauscht oder ist das hier Jammern auf hohem Niveau weil immer mit der besten DSLR verglichen wird. Die Bilder aus den Bilderthreats gefallen mir eigentlich ganz gut.
Hier meine Ansprüche:
-Bilder als jpg ooc ohne EBV (mit RAW-Entwicklung müsste ich mich erst auseinandersetzen)
-keine großen Einstellungsorgien (bei meiner F200 habe ich 3 voreingestellte Modi für alle Lichtverhältnisse) kurzes Drehen am Rad muss reichen
- Bilder werden nur am PC/TV angeschaut bzw. auf DVD als Movie o.ä. gebrannt, ich glaube ich habe in den letzten Jahren vielleicht 5 Papierabzüge gemacht
- schnell muss sie sein aber das sind wohl beide Kameras
- Kamera wird benötigt für Familienfeiern, Geburtstage, Auktionsbilder, Urlaub und wichtig: sie geht mit auf ausgedehnten Motorradtouren wo das Material kräftigen Vibrationen ausgesetzt ist.

Für Eure Mühe bedanke ich mich schon mal

Edit: ich habe nicht vor mir mehrere Objektive zu kaufen - würde mich wahrscheinlich auf eine Festbrennweite einstellen und per Fuß zoomen.

Gruß

Veetwo
 
Hallo Allerseits,

ich enter mal diesen Faden für eine Kaufentscheidung.
Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe derzeit eine Fuji F200EXR und liebäugle z.Zt. mit einer Fuji XF-1 also Kompaktkamera-Typ. Nun habe ich letztens beim Befummeln mehrerer Kandidaten auch die Nikon 1J2 gesehen und wollte fragen wie Ihr die Bildqualität zur XF1 einschätzt. Da ich vornehmlich im WW knipse könnte ich mir eine 1J2 mit 10 mm Pancake als Alternative vorstellen zumal sie momentan für unschlagbare 222,- € im Doofmarkt zu haben ist. Was mir beim Lesen hier immer wieder Aufstößt ist die Schwäche beim Lowlight bzw. die Äußerung das die 1 schon bei Iso 100 rauscht oder ist das hier Jammern auf hohem Niveau weil immer mit der besten DSLR verglichen wird.
Für Eure Mühe bedanke ich mich schon mal

Edit: ich habe nicht vor mir mehrere Objektive zu kaufen - würde mich wahrscheinlich auf eine Festbrennweite einstellen und per Fuß zoomen.

Gruß

Veetwo

Wenn dir die Bilder zusagen, dann hast du bereits ein entscheidendes Kriterium - deine Vorstellung - erfüllt.

Für die genannten Aufgabengebiete sind beide Kameras geeignet - was das Handling anbelangt bist du selber gefordert, weil wir deine Präferenzen nicht abschließend beurteilen können.
 
Die Kamera ist generell gut, das 10 2.8 sensationell aber mit Serienstreuung, ich hatte ein miserables und ein supertolles.

JPG OOC fördern leider nicht das wahre Potential des Sensors zutage, mit Capture One Express kann man kinderleicht die RAWs entwickeln.

Die RAW Dynamik ist super, Aufnahmen mit bis zu ISO1600 ok, im JPG sieht das nicht ganz so toll aus.

Ein riesen Unterschied zur 200 EXR, die hatte ich im Übrigen auch mal, die letzte gute Fuji Kompaktkamera (Subjektiv)

Für den Preis kann man nichts besseres bekommen.
 
...ich enter mal diesen Faden für eine Kaufentscheidung. ...

Was spricht dagegen, die eine Kamera zu bestellen und zu testen, bei Nichtgefallen zu retourieren ?
 
Die Kamera ist generell gut, das 10 2.8 sensationell aber mit Serienstreuung, ich hatte ein miserables und ein supertolles.
Hast du einen Tipp, woran man ein schlechtes einfach erkennen kann? Kannst du spezielle, typische, einfach reproduzierbare Situationen und die Merkmale die dann beim guten bzw. auftreten müßten, nennen?
 
... und habe derzeit eine Fuji F200EXR ...

die Nikon 1J2 gesehen ...

Edit: ich habe nicht vor mir mehrere Objektive zu kaufen - würde mich wahrscheinlich auf eine Festbrennweite einstellen und per Fuß zoomen
...

Die F200EXR hatte ich auch viele Jahre und war gar nicht so unzufrieden. Dann habe ich mir - ohne mir größere Gedanken zu machen - die Nikon 1 J1 mit dem 10mm 1:2,8 gekauft. An den Kauf von Zubehör oder weiteren Objektiven hatte ich anfangs nicht gedacht:)

Letzteres hat sich noch am Abend, als ich die J1 in meiner Wohnung bei gar nicht idealen Lichtverhältnissen zum ersten Mal ausprobiert habe, geändert. Den Unterschied zur F200EXR hinsichtlich Bildqualität, Schnelligkeit (in jeder Hinsicht), Autofokus, Bedienbarkeit und Haptik empfand ich als gewaltig, mit allerdings unschönen Nebenwirkungen: die F200EXR habe ich seither nicht mehr angerührt und meine Tochter, der ich sie daraufhin geschenkt habe, hat nun auch eine Nikon 1 V1;) Und ich habe mir noch in der gleichen Woche das 30-110 mm 1:3,8.5,6 sowie einiges Zubehör dazu gekauft.

Mittlerweile besitze ich zusätzlich auch noch eine Nikon 1 V1 und viele weitere Nikon 1 Objektive. Meine große Nikon Ausrüstung nutze ich nur noch selten und dann meistens nur die Objektive mit dem FT1 Adapter.

Gruß Holger

P. S.: noch etwas zur Bildqualität: die Bildqualität eines größeren Sensors kann man durch nichts ersetzen außer durch diejenige eines noch größeren Sensors. Das nutzt aber nichts, wenn das Bild so gar nicht zustande kommt, weil die sich daraus ergebende Ausrüstung zu groß/schwer ist oder andere Komponenten nicht funktionieren. Gerade z. B. bei Fotos von Kindern kann die Qualität und Schnelligkeit des Autofokus eine entscheidende Rolle spielen;) Und davon abgesehen: bei der ganzen Diskussion um Megapixel und Auflösung wird oft vergessen, dass das schwächste Glied in der Kette entscheidend ist. Das sind m. E. mittlerweile meist die Wiedergabemedien.
 
Hallo Allerseits,

ich enter mal diesen Faden für eine Kaufentscheidung.
Ich komme aus dem Fuji-Lager und habe derzeit eine Fuji F200EXR und liebäugle z.Zt. mit einer Fuji XF-1 also Kompaktkamera-Typ. Nun habe ich letztens beim Befummeln mehrerer Kandidaten auch die Nikon 1J2 gesehen und wollte fragen wie Ihr die Bildqualität zur XF1 einschätzt.

Wenn zur Wahl nur diese 2 Kandidaten stehen, würde ich an deiner Stelle definitiv die V1 nehmen.
 
Ich bin glaube ich dem V1 Wahn verfallen, dabei habe ich mir die erste V1 mit Doppelzoom Kit erst vor 3 Wochen gekauft...bin aber so begeistert, das ich schnell nachgerüstet habe;)
Ich habe gerade meine komplette Ausrüstung in eine Fototasche gepackt und gewogen. 2,7 kg incl. Tasche, bei einem Brennweitenbereich von KB 18-810mm, dabei ist
2x V1 Body
6,7-13
10
10-30
30-110
18,5
FT1
55-300
Blitz N7
Polfilter
Raynox 150
Akkus für Blitz und Cams
.....die Bildqualität ist dabei in allen Brennweiten erstaunlich gut, hohe Isos rauschen wohl, aber dafür gibts auch viel Details, bis iso 1600 sehr gut nutzbar...und schnell, super schnell ist das Set, bei perfekter Belichtung durch die cam und schönen Farben......macht einfach Spaß:top:

Jürgen
 
Hast du einen Tipp, woran man ein schlechtes einfach erkennen kann? Kannst du spezielle, typische, einfach reproduzierbare Situationen und die Merkmale die dann beim guten bzw. auftreten müßten, nennen?
Mein erstes war dezentriert , das linke Drittel bei 2.8 unscharf, das ging zurück, das aus dem V1 kit ist bei ob schon derart scharf.. konnte ich kaum glauben, ein riesen Unterschied zum ersten, ich dachte erst: Was schreiben die denn für einen Blödsinn, die da so gute Bewertungen vergeben, aber das 2te hat es bestätigt.
 
Was spricht dagegen, die eine Kamera zu bestellen und zu testen, bei Nichtgefallen zu retourieren ?
Weil ich soetwas überhaupt nicht abkann, ich sende ein Produkt nur dann zurück, wenn es entweder defekt ist oder ich es nicht öffne bzw. nicht passt (Bekleidung) und der Händler es auch wieder als neuware verkaufen kann. Aber ein technisches Gerät 2 Wochen zu testen und evtl. noch Tausende von Bilder schiessen und dann zurücksenden finde ich nicht in Ordnung,
Wie soll der Händler diese Kamera weiterverkaufen - doch nur als 1B-Ware mit entsprechenden Nachlass. Deshalb informiere ich mich dementsprechend vorher.

@All
vielen Dank für Eure Hinweise - ich habe nur etwas gezweifelt, weil die XF1 für eine Kompakte auch einen ziemlich großen Sensor hat mi 2/3 Zoll, dazu 1.8 im WW und den EXR-Modus mit 6 MP mit SN für weniger Rauschen und DR für mehr Dynamik. In vielen Tests und bei Bildvergleichen wird auf diese Besonderheit relativ selten hingewiesen.
Ich werde mir die 1J? mal holen und schauen wie ich damit zurecht komme.
Ist es ein großer Unterschied ob 1J1, 1J2 oder 1J3 wobei die J3 wohl rausfällt da sie noch nicht so preisgünstig zu bekommen ist?

Gruß

Veetwo
 
Weil ich soetwas überhaupt nicht abkann, ich sende ein Produkt nur dann zurück, wenn es entweder defekt ist oder ich es nicht öffne bzw. nicht passt (Bekleidung) und der Händler es auch wieder als neuware verkaufen kann. Aber ein technisches Gerät 2 Wochen zu testen und evtl. noch Tausende von Bilder schiessen und dann zurücksenden finde ich nicht in Ordnung,

+1 :top:
 
Was spricht dagegen, die eine Kamera zu bestellen und zu testen, bei Nichtgefallen zu retourieren ?

Absolut nichts!
Genau deswegen (testen) gibt es diese Möglichkeit und ist gesetzlich so geregelt.
Entweder im Laden testen und entscheiden zu behalten oder eben online bestellen, zuhause testen und entscheiden.
Man muss (online) keine Katze im Sack kaufen und das ist auch gut so. Sollten mal einige darüber nachdenken bevor sie sich unnötiger Weise aufregen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder im Laden testen und entscheiden zu behalten oder eben online bestellen, zuhause testen und entscheiden.
Grundsätzlich richtig. Der Unterschied wird aber der sein, dass man beim Einzelhändler im Laden nicht 14 Tage lang testet und tausende von Fotos schießt, das Gerät auch nicht für einen mehrtägigen Foto-Urlaub ausleiht, etc. Der Händler wird auch nur ein Vorführgerät haben, das er jedem KaufiInteressenten mal in die Hand drückt. Das Vorführgerät kann er dann mit Preisnachlass verkaufen. Bei Internetbestellungen bekommt der Onlinehändler möglicherweise 2000 Vorführgeräte zurückgeschickt. Nicht umsonst ging es die letzten Wochen durch die Presse, das ein großes bekanntes Versandhaus die ganz auffälligen Zurücksender ausschließen will.
Es soll ja auch Leute geben, die sich einen Riesen-Flat-Fernseher für eine Fussballweltmeisterschaft bestellen und wenn die zuende ist wieder zurück schicken, weil sie sich den normal nicht leisten könnten.
Ich persönlich sende normal auch nicht zurück, sofern das Gerät technisch in Ordnung ist. Im Regelfall habe ich mir das im Vorfeld ausgiebig überlegt, bevor ich ein Gerät bestelle. Ich behalte es, arbeite damit und wenn es mir dann tatsächlich nicht mehr gefällt, verkaufe ich es auf dem Gebrauchtmarkt.

Bei Kleidung ist es sicher etwas anders, aber die bestelle ich niemals im Internet.
VG,
Joachim
 
Das ist auch richtig und gut so Joachim. Ich kann diese Leute nicht verstehen, die ein teures Gerät bestellen, ohne vorher gut überlegt zu haben, es dann 14 Tage lang in allen möglichen Lebenslagen austesten/missbrauchen und anschließend zurückschicken, als wäre es das normalste auf der Welt. Sowas finde ich ehrlich gesagt asozial, denn das Gerät kann nicht länger zum vollen Preis verkauft werden. Die Kosten für solche Aktionen werden auf all anderen Käufer umverteilt.
 
zurückschicken !?

So ist die Welt. In einem anderen Forum bat eine userin um Infos wo es denn im Einzelhandel die beste Beratung gäbe. Und mokierte sich darüber dass ein VK ihr mehr oder weniger die Tür gewiesen habe.
Im Versandhandel ist es heute schon fast gang und gäbe 3 Teile zu Bestellen um dann - mindestens - 2 Teile zurück zusenden. wenn nicht gar alle.
die meinne halt das sei ihr gutes Recht. Und kostet ja auch nix.

Genau so schlimm finde ich (gehört hier zwar nicht explizit dazu liegt aber auf dem gleichen Level) In unserem geliebten Ausflugsrestaurant stehen sich 2er Sofas gegenüber. Viel geübte Praxis er sitzt auf dem linken sie auf dem rechten Sofa Beine auf dem Nachbarsatz und teilen sich über Stunden und Stunden eine Bionade. 4 Plätze über Stunden blockiert. Was denken die sich dabei?
Ich würde die rausschmeissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch richtig und gut so Joachim. Ich kann diese Leute nicht verstehen, die ein teures Gerät bestellen, ohne vorher gut überlegt zu haben, es dann 14 Tage lang in allen möglichen Lebenslagen austesten/missbrauchen und anschließend zurückschicken, als wäre es das normalste auf der Welt. Sowas finde ich ehrlich gesagt asozial, denn das Gerät kann nicht länger zum vollen Preis verkauft werden. Die Kosten für solche Aktionen werden auf all anderen Käufer umverteilt.

:top::top::top:

Es hat sich in den USA durchgesetzt vor eine Party eine komplette PA online zu ordern und nach der Party wieder zurück zu schicken. Ähnliches mit Kameras - vor dem Urlaub bestellt und nach dem Urlaub zurückgeschickt.

So etwas ist in meinen Augen schmarotzen an der Allgemeinheit. Wir - die ehrlichen Käufer - müssen dafür mal wieder aufkommen. Ich fände es gut, wenn dem Kunden der eine mängelfreie Ware zurückschickt nicht der volle Kaufpreis erstattet sondern vom Kaufpreis ein Betrag in Höhe einer handelsüblichen Leihgebühr abgezogen würde. Damit würde dem Online-Bestell-Schmarotzertum schnell ein Riegel vorgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten