• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis: 5DMII oder 7D. Welche bleibt im Schrank?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Hallo zusammen,

besitze ja auch beide, mache öfters Ausdrucke.

Vom Portraits und Landschaften ist meiner Meinung die 5er deutlich überlegen. Das sieht auch ein Laie, weil ich meine Fotos öfters rumzeige und es wird immer auf die 5er getippt, wenn das Foto wirklich gut ist.

Beim Tele wird der unterschied geringer, ich meine nicht wegen der größeren Brennweite, sondern auch von Gesamteindruck der BQ. Die 5er hält ganz gut mit und das auch beim 300/4L, die längere Brennweite hat die 7er ist klar.

Jetzt bei der neuen Optik 70-200/2,8 II hat ganz klar die 7er die Nase vorne und das sieht auch ein Laie deutlich.

Ich persönlich habe noch den Eindruck das die 7er auch robuster ist und nicht so empfindlich wie die 5er. Auch das klacken des Spiegel, da hört sich die 5er eher an als wenn der Spiegel abfallen könnte, bei der 7er viel selbstverständlicher...Ist nur meine subjektive Meinung...

Gruß Duri
 
Hui, es wird schon persönlich....:cool:

Ich Weichei kann hier allen Argumenten recht gut folgen, wobei der Ton irgendwie daneben ist. Ich fotografiere seit fast zwei Jahren mit der 5DII, seit Frühjahr hat sich die 7D dazu gesellt. Ich beurteile meine Kameras nach ihrer Leistung bei meinen Anwendungsgebieten, und das sind Portraits, Hochzeiten und Taufen. Landschaft und Tele sind selten und eher Privataufnahmen. Wen wundert es, dass ich die 5DII bevorzuge, denn in diesen Disziplinen schlägt sie die 7D nach meinen Erfahrungen deutlich. Alleine das Grundrauschen der 7D ärgert mich mehr als die schwächeren Ecken an der 5DII.
Ich muss dazu sagen, dass ich alle Bilder beim Sichten in der 100%-Ansicht überprüfe. Das hilft auch, um die Unmengen an digitalem Müll zu beherrschen, den ich produziere. Und auch hier ist der Ausschuss der 7D deutlich größer, trotz des besseren AFs.

Das ist meine persönliche Erfahrung...:)

Gruß Stefan
 
jetzt gehen wir croppen weil bestimmte chor-sänger einen Auschnitt haben wollen hahahahahahahh und da stinkt die 7er gewaltig ab.....
Sorry, wenn die Aufgabe Chorfotografie war und Du Crops brauchst um diesen Auftrag zu erfüllen, dann hast DU einfach Deinen Job nicht gemacht.
 
Seit wir die 5D II haben, habe ich die 40D nicht mehr benutzt. Meine Frau nimmt sie aber gerne, dann mit den 70-200 und ich die 5D mit dem 135er. Oder nur eine Kamera, dann meistens die 5D mit dem 135er oder dem 70-200 (je nach Länge der Tour). Die Bilder, die rauskommen, sind einfach schöner (nicht "besser"). Und bei gutem Licht und max. ISO 200 sehe ich nur einen Unterschied, wenn die Exifs daneben stehen :)
 
Bei Bildern die mit höheren ISO-Werten aufgenommen wurden, trennt sich bei 100%-Ansicht am Monitor recht schnell die Spreu vom Weizen. :D
Für die Präsentation im Webformat sind die Unterschiede hingegen vernächlässigbar. ;)
Klar, bei 100% Ansicht am Monitor sieht man die Unterschiede. Das hat aber mehr was mit Messtechnik als mit praxisnaher Bildbetrachtung zu tun. Monitoren haben meist nur 1080x1920 Auflösung und da sieht selbst bei einem Riesenteil bis mindestens 800ISO kein Mensch einen Unterschied zwischen APS-C und VM. Dass die Bildqualität einer 5DMKII besser ist als die einer APS-C bestreite ich nicht, aber die meisten sind sich nicht darüber im Klaren, dass man das erst bei Vergrößerungen ab 40x60 überhaupt sieht.
 
Also, wenn ich es recht sehe, scheint es so, dass wer

-im stärkerenTelebereich und beim AF sehr hohe Ansprüche hat, eher zur 7d greift und die 5d im Schrank läßt
-im WW bis Normal/leichtesTele und eher ruhigen Motive seinen Arbeitsbereich hat, eher zur 5d greift und die 7d nicht benutzt.
-sehr hohe Anforderungen an BQ und hohem Iso hat, die 5d nimmt.

Alle Bereiche sind allerdings nicht so extrem abgegerenzt, so dass man mit jeder der beiden Cams alles machen kann, ohne besondere Einschränkungen befürchten zu müssen.

Wer beide Bodies hat, entscheidet sich in der Regel aus der vermuteten Aufnahmesituation heraus, wer nur einen Body hat, kommt auch klar, vielleicht nicht so elegenat wie derjenige, der den etwas speziellen Bodynutzt.
Wer seinen Schwerpunkt immer auf eine der og Aufnahmesituationen hat, braucht einen zweiten Body nicht bzw. läßt diesen im Schrank stehen.
 
Jetzt bei der neuen Optik 70-200/2,8 II hat ganz klar die 7er die Nase vorne und das sieht auch ein Laie deutlich.
Gegen welche Kamera?? Aber nicht gegen eine 5DmkII
Wenn Du allerdings in einem beengten Studio,
mit WW und Blitz arbeiten willst,
um ein Cover für ein Modemagazin abzulichten,
ist die 5D II [fast] nicht zu schlagen.

Ein Landschaftsfotograf,
der Wert auf Details legt,
würde auch wohl eher
eine 5D II verwenden.
Zitat @islander (Hans)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7584023&postcount=57
Das Einzige, die 7D spielt dort ihren Cropvorteil aus, nicht aber eine Bildvorteil.
 
Diese absoluten 5d Fanboys sind echt nervig. Einziges Argument BQ .....

Welches andere Argument sollte denn an einem Fotoapparat noch gelten? Meiner Meinung nach sind doch die Bilder und deren Qualität das alles Entscheidende. Oder liege ich da falsch? Also meinen Kunden ist´s vollkommen Wurschd, ob ich mit ´ner 4-, drei-, zwei- oder auch einstelligen Canikony rumwusele. Die wollen 1A-Bilder und die bekommen sie auch.
Naja und weil ich eben kein Wildlife, Sport, Macro usw., was ja die Domäne der 7D sein soll, mache, hab ich meine Siebendee, nachdem sie eigentlich nur rumlag, schwuppdiwupp bei passender Gelegenheit gegen eine Horst getauscht und fühle mich sicher mit den zwei 5D². Ich mach einfach nur Bilder. Die aber eben in unbestritten guter Qualität seitens Cam und Objektiven. Alles, was da an Fehlern im Bild ist, kann ich nur noch mir selbst, nicht aber meiner Technik anlasten. Also werd ich, wie die letzten dreißig Jahre auch, eben weiter lernen. Wissend, das die nicht Technik der limitierende Faktor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches andere Argument sollte denn an einem Fotoapparat noch gelten? Meiner Meinung nach sind doch die Bilder und deren Qualität das alles Entscheidende. Oder liege ich da falsch? Also meinen Kunden ist´s vollkommen Wurschd, ob ich mit ´ner 4-, drei-, zwei- oder auch einstelligen Canikony rumwusele. Die wollen 1A-Bilder und die bekommen sie auch.
Naja und weil ich eben kein Wildlife, Sport, Macro usw., was ja die Domäne der 7D sein soll, mache, hab ich meine Siebendee, nachdem sie eigentlich nur rumlag, schwuppdiwupp bei passender Gelegenheit gegen eine Horst getauscht und fühle mich sicher mit den zwei 5D². Ich mach einfach nur Bilder. Die aber eben in unbestritten guter Qualität seitens Cam und Objektiven. Alles, was da an Fehlern im Bild ist, kann ich nur noch mir selbst, nicht aber meiner Technik anlasten. Also werd ich, wie die letzten dreißig Jahre auch, eben weiter lernen. Wissend, das die Technik nicht der limitierende Faktor ist.

wenn man eine 7er und eine 5DmkII hat wird die 7er nur noch rumliegen zu 99% weil die in der Bq voll abstinkt...
 
Fakt ist nunmal das jemand der beide hat Anwendungsbedingt mal die und mal die nimmt.

Sollte aber jemand nur 1 kaufen wollen so gilt es eines zu bedenken:
Mit der 7D kannst du eigentlich alles machen außer das letzte Quentchen Extremfreistellung, und das vielleicht je nach Anwendung mit leichten Abstrichen in der BQ, mit der 5DII kannst du einige Dinge aber nur mit Glück machen, und was nützt dir die ev. mögliche bessere BQ wenn du sie nicht erreichst weil die Bildfolge zu langsam und der AF im Tracking versagt hat.


Ist es so schwer sich vernünftig auszudrücken, meine Canon Dinge riechen alle gleich :rolleyes:
 
Moin!
Wer will den/einen Unterschied sehen bei,
bis ~ 400ASA und einer Größe der Ausbelichtung von A4, 20x30cm,
oder macht ihr nur Fototapeten.
Hans, niemand!
Problem ist doch aber, das die 7D an 70-200/2.8II erst richtig zum Leben erweckt wird, wohingegen eine 5D schon mehr Kontrast und Details und mittig schärfere Bilder liefert, wenn nicht das teuerste und neueste 70-200er dran hängt!

Egal, der doppelt und dreifach gemoppelte Objektivpark samst Bodys des TO wäre mir zu viel und zu teuer für gleiche Brennweiten mit relativ wenig Lichtstärke.
Ich würde "komplett" ausmisten und genau überlegen, was ich zu was brauchen würde!
 
Die Frage des TO ist doch, welche im Schrank bleibt. Ich kann mir keine Schrank-Kamera leisten. Nur des Habenwollens wegen setz ich nich tmal Fuffzig Euro in den Sand. Die muß ich nämlich vorher erstmal erarbeiten und dazu brauch ich Technik, die mich unterstützt. Wie der gemeine "User_aller_Foren_vereingt_Euch" darüber denkt ist mir Jacke.
Ich habe die 7D im direkten Vergleich zur 5D und 5D² getestet und ja, da war erstmal die Spielfreude und das Klappern mit der Wasserwaage, aber dann kam auch schon recht bald die Ernüchterung und das eben genau in den Punkten, die mir wichtig sind. Grundrauschen, Dynamikumfang, Farbwiedergabe etc. Die Siebendee hat in allem einen recht guten Job gemacht (naja, bis auf´s Grundrauschen, das ist von ISO100 an nur ...), aber eben nur recht gut. Das Wunder-AF-Modul konnte ich nie testen, denn ich mach keine Vogel-Pics etc. was also soll ich mit ´ner Cam, die ich nicht nutze? Im Schrank liegen lassen? Ich ärgere mich schon über mein 70-200er, weil ich´s seit über ´nem Jahr nicht nutze. Dafür hab ich Sorge, daß durch die häufige Nutzung mein 16-35er und das 24-105 stumpf werden könnten.
Das 70-200 geht jetzt in den Biete-Bereich und nur so, zum Spaß und weil bald Weihnachten ist und der Aufschwung auch hier kurz reingeschaut hat, hole ich mir das Tornsche Voigtländer Ultron 40mm/f2 OHNE AF. Hier liegt nichts im Schrank, was nicht regelmäßig genutzt würde. Erst recht nicht die 7D und wenn das Ultron nicht paßt, geht´s auch wieder raus.
 
Nunja, ich habe zwar nur 5DII und 1DIV, aber da bleibt die 1DIV meisst im Schrank. Wuerde bei einer 7D demnach nicht viel anders aussehen ;)

5D rulez!


Chris
 
Nunja, ich habe zwar nur 5DII und 1DIV, aber da bleibt die 1DIV meisst im Schrank. Wuerde bei einer 7D demnach nicht viel anders aussehen ;)

5D rulez!


Chris

Vielleicht könnten wir tauschen, meine 50D mit BG verliegt genauso viel Platz im Schrank wie deine 1er und bei mir würde sie wenigstens verwendet, brauchst auch nix draufzahlen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten