• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Powershot G7: Review auf dpreview

Der Tester
http://www.dcresource.com
hatte keine Probleme mit der Geschwindigkeit: "Focus times were snappy, and low light focusing wasn't a problem for the camera."

Wie ist eure Meinung?t

Gefühlt(!), ist die G7 im AF etwas langsamer als die IXUS30 In lichtschwachen Situationen dauert es schon etwas länger, allerdings wird meine Meinung auch etwas von dem Gefühl welches die 30D mir vermittelt, vorbelastet.
Die Bildqualität bis ISO200 ist super, bis ISO400 brauchbar. Speed und Bedienung sind aber für eine Kompakte klasse.

Ich kann nur soviel sagen, am Airport ist sie für startende und landende Flugzeuge schnell genug, um eine Menge Serienbilder durchzuziehen.
Der AF kann also garnicht zu langsam sein, da selbst meine damalige 300D hierbei Probleme gemacht hat ;)
 
Beim Saturn-Hansa in Salzburg / Europapark kann man sich die G7 in aller Ruhe :) anschauen und ausprobieren. Ich tat das letzen Freitag, und am meisten bin ich von der Fertigungsqualität begeistert. Vom Handling her kann ich nicht viel sagen, weil das, wenn die Cam nicht total daneben ist, doch viel mit Gewohnheit zu tun hat. Und Canon ist nun ja nicht gerade bekannt dafür, dass ihre Kameras mit schlechter Haptik daherkommen. Aber auf den ersten Blick scheint alles logisch zu sein.
Im Vergleich zu meiner G2 macht sie einen schnellen Eindruck auf mich, also Power On to Ready, und Ready to Shot: alles sehr akurat. Aber da ist die Ixus 55 von meiner Frau auch nicht schlecht.
Das wichtigste, die Bildqualität, kann man dort nicht ermitteln. Da ist man auf Testbilder im Netz angewiesen, und die Meinungen dazu sind schon sehr ambivalent. Da hilft nur selber ausprobieren, also kaufen und sich freuen oder ärgern, wie auch immer.
Ich werde mir eine kaufen, sollte die Faktenlage so bleiben, wie sie heute ist.
Gruß
Hanoi
 
Wer sich noch einmal ein paar der "miesen" G7 Bilder antun will kann hier mal schauen... ;-)

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1010&message=21045624

Pfu, was für miese Qualität, da ist ja alles vertreten, von Bonbonfarben, Farbsäumen bis hin zum schrecklich verrauschten Himmel. :eek: :p

Gut das diese Bilder noch einige sehen können bevor sie eine G7 kaufen....denn dann beeilen sie sich vielleicht doch etwas mehr um noch eine zu bekommen. :lol:
 
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Messwerte bei dpreview.com korrekt sind. Wobei explizit geschrieben steht 0.7 sec im WW MIT Display. Bei dem Sucher und der Beli-Messung wird man wohl das Display bevorzugen.

Wer den Messwert in Zweifel zieht, soll selber messen.
Und nicht vergessen, vorher eine andere Fokusentfernung einzustellen. Üblich ist von 1 m auf unendlich. Falls nicht, sollte es zumindest mit angegeben werden.

@Pilotin: Hab mich ja nur auf die Fokuszeit bezogen. Die benannten Olys sind über 5 Jahre alt, also sozusagen digitale Bronzezeit mit etwas modernerem Sensor. Die fahren so langsam hoch, dass man sie am besten nicht ausschaltet. :D
Wollte nicht sagen, die G7 wäre so lahm wie die, aber ich hab beim Fokussieren etwas mehr erwartet. Die C-4040 hat laut imaging-resource 0.78 im WW und Tele, die G7 laut dpreview.com 0.7 sec im WW, da fällt der Fortschritt für 5 Jahre digitale Entwicklung klein aus.
Davon abgesehen scheint sie ja echt ein kleiner Flitzer zu sein.
 
Pfu, was für miese Qualität, da ist ja alles vertreten, von Bonbonfarben, Farbsäumen bis hin zum schrecklich verrauschten Himmel. :eek: :p

Gut das diese Bilder noch einige sehen können bevor sie eine G7 kaufen....denn dann beeilen sie sich vielleicht doch etwas mehr um noch eine zu bekommen. :lol:

Für diese Mechanismen und Reflexe liebe ich das Netz... Klasse! Sowas kann man immer gut reinbuttern... :)
Im Netz könnte man ein Bild das den Pulizzer-Preis gewonnen hat einstellen, es findet sich immer einer der dir erklärt wie mies es ist...

PS: bei verkleinerten + kompr. Bildern füren Artefakte immer zu einem Velust an Bildquail wenn man das etxra erwähnen muß...

PS2: ich habe gerade gestern bei dem super Wetter noch mal einen 1:1 Vergleich der F30 und G7 gemacht. Die G7 schlägt sich dabei 1a auch wenn nach X mal ZoomIn mehr Rauschen erkennbar ist - ich kann sie weiterhin nur empfehlen. Säume und Farbrauschen im Himmel sind kein Problem in der Praxis!
Auch die Farben - die man übrigens perfekt anpassen kann - unterscheiden sich kaum von der F30 wenn man will. Aber das ist ja auch eine Cam vor der man nur warnen kann ;-)
 
Darf ich mal ganz dumm fragen, ob es überhaupt eine aktuelle DigiCam gibt, die bei Städte-/Architektur Aufnahmen im strahlenden Sonnenschein versagt? Oder die bei Personenaufnahmen versagt? Falls nein: welche Aussagekraft haben dann derartige "Demoaufnahmen" die man im Web findet?

Ist wirklich ernstgemeint, ich hatte kurzfristig eine Fuji S9600 (die ebenfalls viel gelobt wird), die wäre vermutlich bei strahlendem Sonnenschein auch ganz nett gewesen, aber wenn man sie in trübem Wetter einfach in den Garten hielt, waren die Ergebnisse nicht überzeugend.

Viele Grüße Frederick
 
... ich hatte kurzfristig eine Fuji S9600 (die ebenfalls viel gelobt wird), die wäre vermutlich bei strahlendem Sonnenschein auch ganz nett gewesen, aber wenn man sie in trübem Wetter einfach in den Garten hielt, waren die Ergebnisse nicht überzeugend.

Viele Grüße Frederick

Also ich kann dir nicht sagen wie sich eine Fuji 9600 verhält wenn man sie "nur so" bei trüben Wetter in den Garten hält, diese Kamera hat mich eigentlich nie so interessiert, mit meiner G7 aber bin ich zufrieden...auch bei trüben Wetter.

Ansonsten kann ich mir gut vorstellen das man mit jeder Kamera nicht so überzeugende Ergebnisse hin bekommt wenn man sie "nur mal so" bei trüben Wetter in den Garten hält..ich meine dieses Beispiel hat wenig Aussagekraft in Hinsicht auf die Qualitäten einer Kamera.
 
Darf ich mal ganz dumm fragen, ob es überhaupt eine aktuelle DigiCam gibt, die bei Städte-/Architektur Aufnahmen im strahlenden Sonnenschein versagt? Oder die bei Personenaufnahmen versagt? Falls nein: welche Aussagekraft haben dann derartige "Demoaufnahmen" die man im Web findet?

Ist wirklich ernstgemeint, ich hatte kurzfristig eine Fuji S9600 (die ebenfalls viel gelobt wird), die wäre vermutlich bei strahlendem Sonnenschein auch ganz nett gewesen, aber wenn man sie in trübem Wetter einfach in den Garten hielt, waren die Ergebnisse nicht überzeugend.

Viele Grüße Frederick


Ja, wenn der Fotograf nicht aufpaßt gibt es durchaus Cams die bei Sonne ihre Probleme haben. zb die Fuji F30 - geh damit mal an den Strand und verlasse Dich auf die Automatik...

Oder mache Architekturaufnahmen mit einer 850iS oder Lumix LX2 oder FX07 - das biegt sich schon recht munter.

Bei der Fuji S9600 würde ich es genau umgekehrt sehen. Bei LowLight und bedecktem Himmel sind die Fujis richtig eingestellt Klasse (ich würde die 6500 aber vorziehen!), bei hellem Licht muß man bei dem Cams aufgrund der hohen Lichtempfindlichkeit aufpassen bzgl. Überstrahlungen und darf sich keinesfalls auf die Mehrfeldmessung verlassen!
Denoch ist es immer an dem Fotografen sie Schwächen seiner Cam herauszuarbeiten, dann klappen mit allen Genannten gute Bilder!

Gruss
Christian
 
PS2: ich habe gerade gestern bei dem super Wetter noch mal einen 1:1 Vergleich der F30 und G7 gemacht. Die G7 schlägt sich dabei 1a auch wenn nach X mal ZoomIn mehr Rauschen erkennbar ist

Hallo Christian
das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "auch wenn nach X mal ZoomIn mehr Rauschen erkennbar ist". Kannst Du es deutlicher sagen, unter welchen Umständen vermehrtes Rauschen auftritt?

Gruß
Hartmut
 
Hallo Christian
das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "auch wenn nach X mal ZoomIn mehr Rauschen erkennbar ist". Kannst Du es deutlicher sagen, unter welchen Umständen vermehrtes Rauschen auftritt?

Gruß
Hartmut

Die G7 rauscht von Haus aus mehr als die F30 - das gilt für jede andere Kompakte die nicht von Fuji ist oder R1 heißt aber auch!

Die Frage ist wie relevant das ist.

Im Labor ist die F30 vorne, in der Praxis nicht unbedingt und überall (Makros, Farben, Tele, IS, Funktionen).
Ich habe viele Vergleichsbilder wo die G7 Bilder mich minimal mehr angesprochen haben - wenn auch nur geringfügig.

Jede Cam hat Stärken und Schwächen - die F30 überstrahlt zB leichter wenn man nicht aufpaßt und mehr CAs.
Bei der G7 muß vorallem man bei 210mm sehr aufpassen.

Wenn man aber nach Fehlern sucht, d.h. wie in einem Labor um sie zu sezieren indem man zB 2-3 x in das Bild hineinzoomt dann sieht man das die F30 weniger rauschen produziert als die G7. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Je nach Kontrast weist die F30 uU auch mehr Details auf als die G7, vgl. meine Pics dazu hier im Forum! Für ein 20x30 und kleineren Abzug ist das aber irrelevant. Ebenso am TFT in Vollansicht für mich...

Es ist die Frage: "Testests Du noch oder fotografierst Du schon?" ;-)

Im ersten Fall wird die F30 des öfteren vorne liegen, im zweiten Fall senkt sich die Waage zugunsten der G7. Für mich - jeder hat andere Schwerpunkte. Beide sind keine DLSRs was manche auch gerne übersehen...

Gruss
Christian
 
Danke, jetzt habe ich verstanden, was Du mit "X mal ZoomIn" meinst. Mich interessiert nicht das Rauschen, das auf dem Originalbild zu sehen ist. Mich interessiert nur das Bild, das ich auf meinem 20" Monitor zu sehen bekomme und da haben mich bislang sämtliche Bilder aus den verschiedenen Testreihen mehr als überzeugt.

Stelle gerade eine Liste auf, was ich wohl alles anschaffen sollte. Hast Du Erfahrung mit dem WW-Konverter? Ist der Objektivadapter nützlich?

Gruß
Hartmut
 
Ansonsten kann ich mir gut vorstellen das man mit jeder Kamera nicht so überzeugende Ergebnisse hin bekommt wenn man sie "nur mal so" bei trüben Wetter in den Garten hält. ich meine dieses Beispiel hat wenig Aussagekraft in Hinsicht auf die Qualitäten einer Kamera.
Ich hab den Vergleich zur älteren Kompakten (Nikon Coolpix 4500) und der jetzigen dSLR. Beide belichten nicht so überreichlich wie die S9600 und beide haben den besseren Weißabgleich in dieser Situation.

Christian_HH schrieb:
Denoch ist es immer an dem Fotografen die Schwächen seiner Cam herauszuarbeiten, dann klappen mit allen Genannten gute Bilder!
Gut, die perfekte Cam gibt es wohl nicht, bis heute hab ich auch noch keinen Auto Weißabgleich erlebt, der wirklich in jeder Situation 100% funktioniert. Die Nikon Coolpix 4500 hat bei jeglicher Situation von Tageslicht prima funktioniert, aber bei Neon/Glühbirne schonmal Stiche. Die Fuji S9600 und Nikon Coolpix S10 haben bei trübem Wetter zuwenig Kelvin eingestellt, sprich blaustichige Bilder produziert, aber waren bei Kunstlicht und Sonne ganz gut.

Manche der von Dir angesprochenen Schwächen sind IMHO auch künstlich an den "billigen" Modellen herbeigeführt, damit der User halt mehr Anreiz hat, die teureren Modelle zu kaufen. Wenn man hier im Kompaktforum so liest, könnte man meinen, eine dSLR wäre die Lösung, aber auch hier wird genau dasselbe gemacht: wer von der 500 Euro "Prosumer" auf die 700 Euro dSLR mit Kit Objektiv aufsteigt, hat zwar erstmal größeren Sensor, weniger Rauschen und besseres Bild, aber längst noch nicht die Möglichkeiten der "dicken" dSLRs.

Viele Grüße Frederick
 
Ich hab den Vergleich zur älteren Kompakten (Nikon Coolpix 4500) und der jetzigen dSLR. Beide belichten nicht so überreichlich wie die S9600 und beide haben den besseren Weißabgleich in dieser Situation.


Gut, die perfekte Cam gibt es wohl nicht, bis heute hab ich auch noch keinen Auto Weißabgleich erlebt, der wirklich in jeder Situation 100% funktioniert. Die Nikon Coolpix 4500 hat bei jeglicher Situation von Tageslicht prima funktioniert, aber bei Neon/Glühbirne schonmal Stiche. Die Fuji S9600 und Nikon Coolpix S10 haben bei trübem Wetter zuwenig Kelvin eingestellt, sprich blaustichige Bilder produziert, aber waren bei Kunstlicht und Sonne ganz gut.

Manche der von Dir angesprochenen Schwächen sind IMHO auch künstlich an den "billigen" Modellen herbeigeführt, damit der User halt mehr Anreiz hat, die teureren Modelle zu kaufen. Wenn man hier im Kompaktforum so liest, könnte man meinen, eine dSLR wäre die Lösung, aber auch hier wird genau dasselbe gemacht: wer von der 500 Euro "Prosumer" auf die 700 Euro dSLR mit Kit Objektiv aufsteigt, hat zwar erstmal größeren Sensor, weniger Rauschen und besseres Bild, aber längst noch nicht die Möglichkeiten der "dicken" dSLRs.

Viele Grüße Frederick

Letzteres glaube ich nicht - in den billigeren Modellen kommt einfach schlechtere Technik zum Einsatz.

Ich hatte übrigens vor meiner G7 eine Nikon 8700 - die hat eine nahezu perfekten WA.

Aber ich habe auch schon mit div. recht teuren Cams fotofgrafiert, von der D200 bis zur 5D - man kann mit allen Bildern versemmeln, auch bzgl. WA.

Die G7 macht ihre Sache schon recht gut im AUTO-Mode - besser als die F30 die bei AUTO überbelichtet, die Farbe runterfährt und zu kühl abbildet, meist ist WA bewölkt die bessere Wahl (dann kann EV auf 0.00 bleiben meist)!

Gruss
Christian
 
Wie ist das eigentlich grundsätzlich mit dem IS. Ich habe gelesen das der IS bei bewegten Objekten nicht einsetzbar ist! Heißt das sobald sich ein Objekt bewegt funktioniert der IS nicht mehr oder wenn ich die Kamera mit dem bewegten Motiv mitziehe. Muß man bei bewegten Motiven den IS abschalten weil dies sonst zu Fehlern führt?
 
Heißt das sobald sich ein Objekt bewegt funktioniert der IS nicht mehr oder wenn ich die Kamera mit dem bewegten Motiv mitziehe.
Solange Du nicht mitziehst, sprich den Bildausschnitt nicht veränderst, ist der IS hilfreich. Einige IS erlauben den Betrieb in zwei Modi: 1. Verwacklungsschutz für vertikale und horizontale Ebene bzw. 2. Verwacklungsschutz nur für die vertikale Ebene (Du kannst also "mitziehen").

Hier mal ein Patzer von mir: wenn man den IS auf Stufe 1 (alles stabilisieren) läßt, kommt sowas Ähnliches wie im Anhang dabei raus.

Viele Grüße Frederick
 
Was sagt Ihr zu den folgenden von dpreview aufgeführten Mängeln (Auszug)? Sind sie für Euch beeinträchtigend (oder handelt es sich um eine besondere Empfindlichkeit des Testers)?

* Focus sometimes hunts in low light at longer focal lengths and in macro mode
* Indistinct 'half press' point and long shutter release travel make refocusing more difficult than it should be
* Highlight clipping and metering issues in bright conditions
* Focus speeds and shutter lag (when using LCD) could be better

Gruß
Hartmut
 
Was sagt Ihr zu den folgenden von dpreview aufgeführten Mängeln (Auszug)? Sind sie für Euch beeinträchtigend (oder handelt es sich um eine besondere Empfindlichkeit des Testers)?

* Focus sometimes hunts in low light at longer focal lengths and in macro mode

Hey, das hast Du sogar mit einer Pentax K100D das Focus bei wenig Licht nicht immer sofort fündig wird. M.E. unkritisch. Meine alte CP8700 war noch viel langsamer.


* Indistinct 'half press' point and long shutter release travel make refocusing more difficult than it should be

Für mich nicht.

* Highlight clipping and metering issues in bright conditions

Ja, das stimmt. Insbesondere bei Tele. Ich habe mir deshalb auf C2 ein Extra-Setting gelegt was das Problem nahezu vollständig beseitigt.

* Focus speeds and shutter lag (when using LCD) could be better

Klar kann es besser sein. Das Geschwindigkeit einer D200 oder 30D wäre ideal. Mir reichts es aber, meine F30 ist auch nicht schneller...

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten