• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Powershot G7: Review auf dpreview

Dringende Frage an den Moderator:
Kann man den letzten Beitrag des gesperrten Knorkator nicht löschen? Dieser vulgäre Ausbruch ist peinlich für das gesamte Forum und schädigt das Ansehen!!
 
Statt über den Troll und/oder die Moderation des Threads zu schreiben könnten wir ja auch mal wieder themenbezogen werden? Die letzten konstruktiven Beiträge hier gingen leider in OT Antworten unter.

Gruß Frederick
 
gelöscht gehörte nicht zum thema

gruß
verena
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, zurück zum Thema: wer ruft bei Canon an und sagt denen, die mögen doch bitte kurzfristig ein Firmware-Update, welches RAW implementiert, auf ihre Webseite packen....?

...dann kaufen wir das Ding wie verrückt.... :D

Gruss
Jens
 
Wie kommt es, dass hier ein gesperrter User seine literarischen Ergüsse zum Besten geben darf ?!?:mad: :mad: :mad:

Sperrt seine IP-Adresse und Ruhe ist.......
 
Nur mal so zur Erinnerung:
Postings über das Verhalten anderer und die Moderation sind in diesem Thread Off-Topic!
 
Mich beunruhigt, dass Canon auf seiner Seite http://www.powershot.de/ die G7 nicht aufführt. Will man die G7 nicht mehr wahrhaben?
Siehe meinen Beitrag weiter oben: IMHO dient die G7 als Vehikel die Käufer zu polarisieren. Die bisherigen Fans der G-Serie (die Prosumer) sollen bitt'schön mal eben eine (Canon) dSLR kaufen, da haben sie dann auch RAW, vernünftige Farben, vollen Einfluß, etc. für die restliche Kundschaft ist die G7 allemal gut genug.

Ich bin sicher, daß die Marketing Leute bei Canon gespannt den Markt beobachten und ihre Strategie aufgehen sehen. Ich wollte mir ernsthaft die G7 zulegen, aber mit stecknadelkopfgroßem Rauschgenerator - ahem ich meine natürlich 10 mPix Bildsensor - Bonbonfarben und fehlenden Prosumer Features hab ich mich dagegen entschieden. Mit Schönwetter Cams wie Fuji S9600 und Nikon Coolpix S10 bin ich auch reingefallen. Einzig eine Sony DSC-R1 wäre noch in Frage gekommen, aber das Teil ist mittlerweile am Ende seiner Produktlebensdauer und kein Nachfolger ist in Sicht (wobei ich die Sony Produktstrategie noch nie verstanden habe).

Ich hab das traurige Fazit ziehen müssen, daß es keine wirklichen Prosumer Cams mehr gibt. Die sogenannten "Bridges" sind nur leicht weniger eingeschränkte Point-and-Shoot Knipsen - ahem ich meine natürlich Consumer Cams. Die Fuji S9600 nervt z.B. durch Unsinns-Restriktionen, daß z.B. die (echte) Serienaufnahme nur in den Automatik-Modi möglich ist, hier kann man aber weder die (Default) Überbelichtung korrigieren, noch die Default Bonbonfarben auf neutral stellen. Natürlich kann man auch "Serienaufnahmen" in den kreativen (?) Modi machen, dann aber nur "Top 4" (sprich max. 4 dann erstmal 12 Sek. Pause) oder "Last 4" (die letzten 4 Aufnahmen vor Loslassen des Auslösers werden verwendet).

Viele Grüße Frederick
 
Falls man hier noch was zur G7 schreiben darf:
Wenn man das Review von Phil durchließt, scheint es doch ne recht gute Kamera zu sein. Er selbst kommt mit der Bedienung nicht zurecht, muss ja nichts heißen. Soll jeder schauen wie er glücklich wird.
Was mich angesichts des für heutige Verhältnisse eher hohen Preis sehr erstaunt, sind eigentlich 4 Punkte:
a) 0,7 sec Auslöseverzögerung (incl. AF) im Weitwinkel (laut phil). Das ist das Niveau einer C-4040 aus dem Jahre 2001, für den Preis ist das m.E. fast schon indiskutabel. Mit Verdachts-MF + Abblendung kann man wahrscheinlich auch nicht sinnvoll arbeiten, weil er bei jeder Gelegenheit herausspringt. :grumble:
b) über 400 Euro und dann so ein Sucher? Vom Style her ist es eine Sucherkamera, erinnert schon etwas an Leica. Wieso kann man da keinen ordentlichen Sucher einbauen damit man sie auch für Reportagen nutzen kann? Mit 95 oder 100% Abdeckung und ohne das Objektiv im Weitwinkel im Blick zu haben. Da wäre sicher auch noch Platz für einen EVF mit 200kP.
c) RAW-Format. Der Digic ist schnell genug, hätte man noch einen Puffer für bis zu 3 RAWs wäre alles in Butter. Das hat dann schon fast was von einer Leica mit Brennweitenrevolver. :o
d) Der telelastigere Zoom ist nett. Aber mit der Lichtstärke gehen einem die ohnehin schon nicht so üppigen Freistellmöglichkeiten mit Kompaktkameras ab. Mit einer G2/G3 konnte man den Hintergrund bei Personenaufnahmen noch in sanften Unschärfeschleier verschwinden lassen, mit der G7 muss man den Zoom schon voll ausfahren und hat dann eine ganz schön große Distanz von Nöten um nicht nur das Gesicht drauf zu bekommen. Wobei der Stabi etwas hilft. :)

Früher hat man mal über Minoltas Dimage 7 und A1 gescherzt, sie liefen die ersten 95 m beim 100 m Lauf in Weltrekordzeit um dann erstmal ne Kaffeepause einzulegen. Ich hoffe Canon kann's sich erlauben. :angel:
 
Ich wollte mir ernsthaft die G7 zulegen, aber mit stecknadelkopfgroßem Rauschgenerator - ahem ich meine natürlich 10 mPix Bildsensor - Bonbonfarben und fehlenden Prosumer Features hab ich mich dagegen entschieden.

Immerhin schafft die G7 mit dem neuen Sensor (trotz 10 Mio Pix) ein besseres Rauschverhalten als eine G6. Ob nun eine Auflösung von 10 Mio Pixeln notwendig ist...darüber lässt sich streiten, aber pauschal gleich deswegen den Sensor "zereissen" ist eigentlich nur als Polemik zu bewerten.
Außerdem ist die Farbwiedergabe der G7 sehr ok und es ist bei den Settings ausreichend Spielraum auch dort einiges zu verändern wenn man will.

Und um was für fehlende Prosumer Features es sich handelt würde mich auch einmal interessieren (bitte nicht schon wieder das fehlende Schwenk Display beklagen ;) ). Ja RAW könnte sie noch haben das wäre nicht schlecht, aber ansonsten möchte ich mal im Vergleich eine andere Kompakte sehen die eine ähnliche und vor allem sinnvolle Ausstattung bietet.
 
Was mich angesichts des für heutige Verhältnisse eher hohen Preis sehr erstaunt, sind eigentlich 4 Punkte:
a) 0,7 sec Auslöseverzögerung (incl. AF) im Weitwinkel (laut phil). Das ist das Niveau einer C-4040 aus dem Jahre 2001, für den Preis ist das m.E. fast schon indiskutabel. Mit Verdachts-MF + Abblendung kann man wahrscheinlich auch nicht sinnvoll arbeiten, weil er bei jeder Gelegenheit herausspringt. :grumble:
b) über 400 Euro und dann so ein Sucher? Vom Style her ist es eine Sucherkamera, erinnert schon etwas an Leica. Wieso kann man da keinen ordentlichen Sucher einbauen damit man sie auch für Reportagen nutzen kann? Mit 95 oder 100% Abdeckung und ohne das Objektiv im Weitwinkel im Blick zu haben. Da wäre sicher auch noch Platz für einen EVF mit 200kP.

Hallo Foveon,

ich habe selbst einige Jahre intensiv mit der C4000 photographiert, die gewisse Ähnlichkeiten mit der C4040 aufweist. Und ich kann nur sagen, dass in der Bedienung und in den photographischen Möglichkeiten ein Quantensprung zwischen der C4000 und der G7 ist. Zudem ist die G7 viel handlicher, robuster und mit IS in Grenzsituationen viel sicherer. Ich schätze an der G7 besonders den großen Zoombereich. Der war bei der C4040 ganz schön mager...

Und soweit ich mich erinnere, hat die C4040 immer noch gut EUR 1100 gekostet, nachdem sie bereits ein Jahr auf dem Markt war. Deshalb konnte ich sie mir nicht leisten und hab damals das Sparmodell gekauft. ;)

Liebe Grüße
die Pilotin
 
Und um was für fehlende Prosumer Features es sich handelt würde mich auch einmal interessieren (...)
Schau, meine alte Nikon Coolpix 4500 hat auch Motivprogramme, z.B. "Sunset", "Beach", "Museum", etc. Sobald ich eines davon anwähle, steht alles auf den Defaults des jewiligen Motivprogramms (Belichtungskorrektur, Weißabgleich, etc.) Aber ich kann trotzdem die Taste für Belichtungskorrektur drücken und z.B. -1 Blendenstufe einstellen. Oder die Farbsättigung von "normal" (bunt) auf "low" (neutral) verstellen. Das Killerargument ist natürlich das fehlende RAW, das hat sich nichtmals Fuji getraut.

(...) aber ansonsten möchte ich mal im Vergleich eine andere Kompakte sehen die eine ähnliche und vor allem sinnvolle Ausstattung bietet.
Genau das schrieb ich ja schon vorhin: die Hersteller (allgemein, betrifft nicht nur Canon) schränken die Kompakten/Bridges immer mehr ein und tun sich kaum noch etwas untereinander. Ist doch fast egal, ob ich mir ne Canon, Sony, Nikon oder sonst ne Kompakte hole. Alle knipsen nette bunte Bildchen bei schönem Wetter und abgebildete Personen sehen "schön" aus.

Der unselige Trend zur Quadratur des Kreises (mehr Megapixel auf kleinerem Bildsensor) führt zur Schlacht der Prozessoren (die werden ja mittlerweile gar benannt, Canon z.B. nennt ihn DIGIC). Es geht nicht darum wer weniger rauscht und/oder wer bessere Bilder macht, sondern wer das Rauschen am geschicktesten kaschiert ohne allzuviele Details plattzubügeln und die "angenehmsten" (buntesten) Farben hat.

IMHO kann man (wenn man denn eine Kompakte möchte) sich nur das geringste Übel aussuchen.

Viele Grüße Frederick
 
a) 0,7 sec Auslöseverzögerung (incl. AF) im Weitwinkel (laut phil). Das ist das Niveau einer C-4040 aus dem Jahre 2001, für den Preis ist das m.E. fast schon indiskutabel. Mit Verdachts-MF + Abblendung kann man wahrscheinlich auch nicht sinnvoll arbeiten, weil er bei jeder Gelegenheit herausspringt. :grumble:

0,7 Sek. ist doppelt so lang als an meiner Sony-Knipse T33. Ich bin gespannt, ob Colorfoto in dem Heft, das in zwei Wochen erscheinen wird, auch zu diesem Wert kommt.
Der Tester
http://www.dcresource.com
hatte keine Probleme mit der Geschwindigkeit: "Focus times were snappy, and low light focusing wasn't a problem for the camera."

Wie ist eure Meinung?

Von der Photokina her habe ich in Erinnerung, dass die Auslöseverzögerung + AF extrem kurz war, bei voller Auflösung. Wesentlich kürzer als bei meiner Sony, die ich bei mir hatte.

Mit Gruß
Hartmut
 
0,7 Sek. ist doppelt so lang als an meiner Sony-Knipse T33. Ich bin gespannt, ob Colorfoto in dem Heft, das in zwei Wochen erscheinen wird, auch zu diesem Wert kommt.
Der Tester
http://www.dcresource.com
hatte keine Probleme mit der Geschwindigkeit: "Focus times were snappy, and low light focusing wasn't a problem for the camera."

Wie ist eure Meinung?

Von der Photokina her habe ich in Erinnerung, dass die Auslöseverzögerung + AF extrem kurz war, bei voller Auflösung. Wesentlich kürzer als bei meiner Sony, die ich bei mir hatte.

Mit Gruß
Hartmut

Hallo Hartmut,

mein Sohn besitzt eine Sony W50, die unvergleichlich langsamer ist als meine G7, ganz zu schweigen von meiner alten Olympus C4000. Es ist einfach eine Wonne, wie schnell die Camera selbst in der Dämmerung reagiert.

Als eine seit drei Wochen glückliche Besitzerin der G7, welche die letzten Herbsttage mit all den wunderschönen Farben intensiv zum Ausprobieren der neuen Camera genutzt hat, kann ich über die meisten Diskussionen nur den Kopf schütteln. Hier werden irgendwelche Tests ohne Kritik reihenweise abgeschrieben und als Argumente pro und contra verwendet, obwohl viele die G7 selbst noch nicht in der Hand hatten. Die G7 kommt in der Handhabung meiner alten Leica IIIf recht nahe. Und ein renommierter Photograph hat zurecht bereits den Vergleich zur M8 gezogen.

Grüße
von der Pilotin
 
Immerhin schafft die G7 mit dem neuen Sensor (trotz 10 Mio Pix) ein besseres Rauschverhalten als eine G6. Ob nun eine Auflösung von 10 Mio Pixeln notwendig ist...darüber lässt sich streiten, aber pauschal gleich deswegen den Sensor "zereissen" ist eigentlich nur als Polemik zu bewerten.
Außerdem ist die Farbwiedergabe der G7 sehr ok und es ist bei den Settings ausreichend Spielraum auch dort einiges zu verändern wenn man will.

Und um was für fehlende Prosumer Features es sich handelt würde mich auch einmal interessieren (bitte nicht schon wieder das fehlende Schwenk Display beklagen ;) ). Ja RAW könnte sie noch haben das wäre nicht schlecht, aber ansonsten möchte ich mal im Vergleich eine andere Kompakte sehen die eine ähnliche und vor allem sinnvolle Ausstattung bietet.

Dem möchte ich mich voll und ganz anschließen.
Bunte Bildchen? Naja, aber da gibts Teile, die sind viel bunter. außerdem kann ich alles nach meinem Geschmack einstellen.
Rauschen? Klar ist bei ISO 400 und darüber Rauschen zu erkennen, aber wie schon mehrfach erwähnt wurde immer noch besser als bei der G6 und die hatte deutlich weniger MP und somit auf Bildschrimgröße betrachtet ein deutlicher Fortschritt.
Ich wäre auch froh, wenn das MP-Wettrennen endlich mal beendet wäre und wieder rauschärmere Sensoren kommen würden, aber man kann beim besten Willen nicht sagen, dass das Rauschen mit jeder Generation zugenommen hat. Und das ist Fakt. Alle wünschen sich den alten 2/3" Sensor mit 5MP zurück. Warum denn eigentlich? Der hat deutlich mehr gerauscht als heute auf einem kleineren Chip die 10MP. Mit heutiger Technologie wäre natürlich interessant, was aus so einem Sensor rauszuholen wäre, aber m.E. schneidet der 10MP-Sensor alles andere als schlecht ab.
Und welche Features Du Dir wünscht, das wüßte ich auch gerne (bis auf RAW oder Schwenkdisplay).
Auch wenn die Cam auf den ersten Blick etwas teuer ist, aber sie bietet meines Erachtens trotzdem viel (welche andere Kamera bietet denn in dem Bereich z.B. schon einen TTL-Blitzschuh? Die V3 von Sony gibt es nicht mehr.

Robert
 
kann ich über die meisten Diskussionen nur den Kopf schütteln. Hier werden irgendwelche Tests ohne Kritik reihenweise abgeschrieben und als Argumente pro und contra verwendet, obwohl viele die G7 selbst noch nicht in der Hand hatten. Die G7 kommt in der Handhabung meiner alten Leica IIIf recht nahe. Und ein renommierter Photograph hat zurecht bereits den Vergleich zur M8 gezogen.

Das ist leider so und lässt sich nicht vermeiden. Solange es aber sachlich bleibt und es nur um die Kamera geht und nicht um persönliche Abneigungen kann man damit gut auskommen. Derartige Diskussionen können für Info Suchende durchaus sehr nützlich sein.

Und außerdem haben doch die G7 Besitzer im Vergleich zu den "Lese-Testern" einen großen und entscheidenden Vorteil...sie wissen jederzeit welche Argumente zutreffend sind und wo nur "geschnattert" wird. :p
 
Hallo Hartmut,

mein Sohn besitzt eine Sony W50, die unvergleichlich langsamer ist als meine G7, ganz zu schweigen von meiner alten Olympus C4000. Es ist einfach eine Wonne, wie schnell die Camera selbst in der Dämmerung reagiert.

Als eine seit drei Wochen glückliche Besitzerin der G7, welche die letzten Herbsttage mit all den wunderschönen Farben intensiv zum Ausprobieren der neuen Camera genutzt hat, kann ich über die meisten Diskussionen nur den Kopf schütteln. Hier werden irgendwelche Tests ohne Kritik reihenweise abgeschrieben und als Argumente pro und contra verwendet, obwohl viele die G7 selbst noch nicht in der Hand hatten. Die G7 kommt in der Handhabung meiner alten Leica IIIf recht nahe. Und ein renommierter Photograph hat zurecht bereits den Vergleich zur M8 gezogen.

Grüße
von der Pilotin



Kann ich absolut bestätigen, ich weiss nicht wie die messen. Ich hatte selbst ne Sony P200, habe die Fuji F30 und eine Nikon D50. Im Vergleich würde ich sagen das die G7 eine wirklich fixe Kamera ist, auch bei wenig Licht. Viel schneller als meine alte Nikon 8700. Der Focus gibt m.E. keinen Anlaß zur Klage!

Aber Henic sagt treffend: wer die G7 selbst hat der kann sich selbst ein Bild machen - und das sieht bei mir deutlich anders aus als im Netz wo viele die die Cam noch nie in der Hand hatten nur Sekundärinfos nachplappern die oft nicht stimmen (wie die 0,7s) ... wenn man das hier ließt muß man denken die Kam wäre ne echte Gurken-Cam :-)

Ich kann nur sagen das ich auch außerdem auch noch eine Fuji F30 habe, den Liebling und die Referenz vieler Tester in der Klasse bis 400g, mit der ich die G7 gründlich verglichen habe.

Und wenn ich wählen müßte welche ich behalten dürfte, ich würde die G7 nehmen!

Als ideale Ergänzung zu jeder DSLR (mit der ich dann auch RAW und Blende 2,0 bedienen kann wenn es denn sein muß!) die eindeutig mehr Spaß macht und Möglichkeiten bietet als die F30, so sehr ich die kleine als "immer-dabei" schätze...

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten