• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Power Station von Walimex, Alternative zum Tronix?

AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

bowens ist sicher da noch interressant. Aber auch hier: teurer bei schlechteren leistungen (zumindest am papier)

Arbeite mal mit den Sachen in der Praxis, die Inverter werden bei kurzen Blitzfolgen heiss bis sie irgendwann abschalten, der grösste Knackpunkt sind aber die Akkus, bei schnellen Blitzfolgen oder viel Leistung wird viel Strom gezogen, der Akku wird warm, der Innenwiderstand steigt, die Spannung bricht ein, daß hat zur Folge, daß obwohl der Akku z.B. nur zu 70 % entladen ist, der Inverter 50 % anzeigt und halt irgendwann auch eher abschaltet wenn der Akku vermeintlich leer ist was er noch gar nicht ist sondern einfach nur zu warm, die Akkuladungserkennung läuft über die Spannung.

support? ist der so teuer zu erkaufen?

Nein der ist nicht teuer, siehe Bowens und Elinchrom, sind günstiger als die Walimex VC und trotzdem voller Support, nur die Markengeräte sind eben nicht auf Gewinnmaximierung für den Verkäufer ausgelegt sondern auch auf Kundenbindung.

Walimex und Support, es gibt freie Blitzwerkstätten, nützt aber nichts wenn die keine Ersatzteile bekommen noch Schaltpläne.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Es gibt so viele die drüber Mosern wie schlecht alles ist, und genauso kann ich dir sehr viele gute Fotografen und Studios zeigen die mit VC Köpfen ausgestattet sind und meh als zufrieden.

Mir sind keine prof. Studios bekannt die mit Walimex arbeiten und sich den teuren Luxus leisten können an Unterhalt. Günstige Köpfe sind nämlich auf Dauer wesentlich teurer als Markengeräte.

Ich selber habe auch zwei VC köpfe und die haben mal locker 50.000 Auslösungen runter, ohne Probleme, und sollten sie jetzt den Geist aufgeben, na und haben ihren Dienst getan, das ist doch das was zählt.

Wenn man so eine Einstellung hat ok, mein ältester Studioblitz ist über 20 Jahre alt und nachwievor täglich im Einsatz, auch wenn ich Geräte kaufe kalkuliere ich eine Mindestlaufzeit von 10 Jahren ein, wenn ein Inverter 500 Euro kostet und er hält kalkuliert nur 2 Jahre weil ihn nach Ablauf der Garantie niemand mehr reparieren kann, hätte ich genausogut auch ein Profigenerator kaufen können für 2500 Euro oder eine Profoto Batpac für 1200 Euro, da gehe ich davon aus es hält locker 10 Jahre und wenn nicht gibt es den Service und ich hätte im Vergleich zum Günstigprodukt richtig Geld gespart.

Ich möchte auch nicht wissen wie viel vom gleichen band kommt und auch von " hochwertigen " Firmen auch nur in ein anderes Gehäuse verbaut wird.

Bowens, Elinchrom, Hensel, Profoto, Broncolor, Multiblitz entwickeln alle ihre Elektronik selber. Der Hersteller von Walimex ist die Firma die nachbaut, wie z.B. die VC Serie, Gehäuse usw. alles von der Hensel Expert Serie abgekupfert.

Mittlerweile ist es doch so, entweder fällt die Technik direkt aus, oder sie hält.

Nein, die Ladekondensatoren wie auch die Strombegrenzungskondensatoren altern in den Blitzen, je nach Qualität und thermischer Beanspruchung der Kompaktgeräte halten auch prof. Markenkondensatoren nicht ewig, da ist man dann froh, wenn man einen Hersteller hat der sowas über Jahre im Programm hat.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Nein, die Ladekondensatoren wie auch die Strombegrenzungskondensatoren altern in den Blitzen, je nach Qualität und thermischer Beanspruchung der Kompaktgeräte halten auch prof. Markenkondensatoren nicht ewig, da ist man dann froh, wenn man einen Hersteller hat der sowas über Jahre im Programm hat.
Teilweise gehen auch einfach Teile durch Dusseligkeit kaputt. Die Stativaufnahme reißt aus, eine Blitzbirne bricht oder die Bajonettverriegelung hakelt. Bei Elinchrom gibt es alle Teile einzeln, dann kann man den Blitz problemlos reparieren. Bei einem Markenhersteller bin ich mir auch sicher, dass die Ersatzteilversorgung über mehrere Jahre sichergestellt ist, nicht nur für die Dauer des Verkaufs der Geräte. Ob man bei den billig-Importeuren in fünf Jahren noch Ersatzbirnen für heutige Geräte beziehen kann?

Nach Aussage meines Händlers geht das innen im Blitz genauso weiter: Man schraubt das Bajonett ab und kann die gesamte Elektronik mit den Kondensatoren und allen Platinen nach vorne raus ziehen und einzelne Komponenten tauschen oder reparieren.

Tobi
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

ich kram den alten thread mal wieder aus.

ich habe zur zeit 3 studioblitze (300W) zuhause und würde gerne auch mal draußen fotos machen. wie sehr eignet sich die powerstation von wallimex dafür?

das teil hat ja 3 anschlüsse, kann ich theoretische alle meine 3 blitze dort anschließen?
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Gibts schon Langzeiterfahrungen mit diesem Teil ? Irgendwie find ich im Web nix - nicht mal mehr ne Site , wo ich die Station bestellen könnte ?

Gruß Metz.ger
 
Bevor jetzt noch weitere Leute suchen - ich bekam gerade von Walimex die Antwort: Power Station und Power Station FX gibts nicht mehr - gibt auch im Augenblick keine Alternative von dort.

Gruß Metz.ger
 
Eine Alternative waere der Jinbei Energon Inverter, den man allerdings im Augenblick auch nicht so leicht findet aber ein paar Minuten Googlen sollte reichen, um fuendig zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten