• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Power Station von Walimex, Alternative zum Tronix?

AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

aber ih meine ja kompakte, also die Bauart mal etwas kleiner zb wie die Ellis, die sind schon etws angenehmer, wenn man zwei in einen Koffer Packen will und muss.
Klar ich habe einen VC 400 und bin super zufrieden damit, jetzt noch einen 600er dazu und den FX dann kann der Spass los gehen und ich werde hier auch Berichten und Bilder einstellen.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

j
Zum Thema Einstelllichter, warum nutz ihr eigentlich immer den grössten Stromfresser den es gibt eine 150 Watt Birne, warum schaut ihr euch nicht mal nach einer LED mit e 27 Gewinde um und schraubt die rein wenn ihr Outdoor geht ? nur als kleiner Tip

Wenn das so einfach wäre, zum einen sind tagsüber 150 Watt Einstellicht auch nichts, zum Anderen haben die Studioblitze Dimmerschaltungen und die funktionieren eben nicht mit jedem Leuchtmittel, die sind in der Regel ausschlisslich für ohmsche Verbraucher ausgelegt.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

noch mal eine frage zum Power FX, da sind ja zwei Klemmen dran um extern 12 Volt anzulegen.

Wichtig ist bei externen Batterien die Absicherung dieser, ansonsten schmort es im Fehlerfall heftigst, man kann problemlos Kabel verschweissen mit den Strömen die eine Batterie liefert.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

ja das ist klar, wobei die Powerstation von der Eingangsseite mit 3 x 20 Ampere Abgesichert ist, siehst man auf den Bilder wo die 6 Sicherungen sind. 3 x Eingang, und 3 x Ausgang

Ich mache da wenn einen AMP Stecker dran an die Klemmen, und das Gegenstück auf den Akku, dann habe ich auch nicht das Problem einer Verwechslung am Set, denn da habe ich den Kopf ganz wo anders wie mir permanent Gedanken über so was zu machen, das muss Kiste auf Akku raus Anschliessen fertig, und auch wenn es mal was dunkler ist muss das absolut sicher sein.

Ich denke mal das der FX eine sehr Interessante Kiste ist.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Die Absicherung muss direkt an den externen Akku, wenn wirklich mal was ist schmort alles weg und im Zweifel sogar der Akku, gibts alles z.B. im Campingbedarf bzw. KFZ-Bedarf.
Die Sicherung am Gerät schützt nur das Gerät selber, nicht das was davor ist.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Ich hatte eben mal etwas in den Modellbauforen herumgeschaut, und es gibt gigantische LiPO Akkus die 14,4 Volt haben, und 5 Ampere. Werden für um die 50 euro Angeboten, und Wiegen mal gerade rund 500 Gramm. Also davon noch mal 2 Stück ins Handgepäck und man hat eigentlich genügend Leistung für ein Shooting.
Der grosse Vorteil ist ja der Betrieb mit einer externen 12 Volt Quelle, damit erledigt sich ja das Herrumbrasseln mit Einschubakkus.

Nach den Berichten der bisherigen Besitzer, sollte das dann für gute 500 Auslösungen reichen.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Dabei gibt es durchaus einige Fallstricke, die Elektronik des Walimex kann den Ladezustand der LiPos nicht feststellen da sie sich anders verhalten von der Karakteristik, d.h. die externen Akkus brauchen eine eigene Entladeschlusschaltung. Sinnvoll wären auch nur Zellen mit intergriertem BMS.

Und dann bleibt noch der Punkt offen, ob der Walimex das packt, bei den hohen Ladeströmen weisen LiPos eine andere Karakteristik auf als SLAs, ob das im Wandler berücksichtigt ist ?

Wenn Du eh sowas vorhast, ich habe u.a. einen reinen Sinuswandler aus dem Campingbedarf und eine grosse Bleifliessbatterie auf einer Sackkarre, da kann man mit fotografieren bis der Arzt kommt.

Oder man kauft halt gleich eine Lithiumwandlerlösung.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Ich hatte eben mal etwas in den Modellbauforen herumgeschaut, und es gibt gigantische LiPO Akkus die 14,4 Volt haben, und 5 Ampere. Werden für um die 50 euro Angeboten, und Wiegen mal gerade rund 500 Gramm.
wie schützt du die vor Tiefentladung? das haben die LiPos ja nicht so gerne..... aber der Weg ist schon ok, denke ich
möglichkeit: LiPo Saver um 2,50 aus Hong Kong. pfeift wie Sau, wenn Mindestspannung unterschritten wird. Da reagierst du freiwillig ;-)
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

noch eine alternative..... Jinbei en760
soll 600 ausloesungen bei voller leistung mit einem 600ws kopf schaffen. 3 anschluesse. leider keinen fuer eine externe stromquelle....
700 euro. Ab juli lieferbar
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?


Wobei die Teile immer teurer und unattraktiver werden und in die Preisklasse der prof. Lösungen kommen, dann doch gleich lieber was prof. mit ordentlichen Anschlüssen und vom Markenhersteller wo es auch nach Jahren noch Service und Support gibt, irgendwo sind 700 Euro einfach viel zu viel für einen Inverter, gut man hat erkannt es gibt einen Markt dafür und denn will man nun ausmelken und anscheinend kaufen die Kunden, die Technik drinnen ist altbekanntes, nichts Neues, nur die Preise sind neu.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Wobei die Teile immer teurer und unattraktiver werden und in die Preisklasse der prof. Lösungen kommen, dann doch gleich lieber was prof. mit ordentlichen Anschlüssen und vom Markenhersteller wo es auch nach Jahren noch Service und Support gibt, irgendwo sind 700 Euro einfach viel zu viel für einen Inverter, gut man hat erkannt es gibt einen Markt dafür und denn will man nun ausmelken und anscheinend kaufen die Kunden, die Technik drinnen ist altbekanntes, nichts Neues, nur die Preise sind neu.

aber die 500 euro sind ok, damit bin ich aber noch weit von der professionellen Mittelklasse weg, wenn ich einen Generator ansetzen würde.

Klar lassen die sich das gut bezahlen, aber es gibt halt keine Alternativen, und ein Camping Konverter mit den Leistungen liegt auch leider nicht bei 100 Euro.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

aber die 500 euro sind ok, damit bin ich aber noch weit von der professionellen Mittelklasse weg, wenn ich einen Generator ansetzen würde.

Wenn muss man Gleiches vergleichen, also Batterielösungen für normale Studioblitze, ein Bowens Travelpack fängt irgendwo bei 570 Euro an, das Multiblitz Pro Pack bei 710 Euro und das sind beides prof. Lösungen mit Herstellersupport, geprüfter Sicherheit und jahrelanger Ersatzteilversorgung, gut gehen halt nur mit Bowens oder Multiblitz, sind halt Systemlösungen.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Klar lassen die sich das gut bezahlen, aber es gibt halt keine Alternativen, und ein Camping Konverter mit den Leistungen liegt auch leider nicht bei 100 Euro.

Nicht vergessen, siehe Thread weiter vorne, die Campingkonverter wie auch die Tronix Explorer Modelle mit "EU" Anschluss haben alle die korrekten Schukodosen die zugelassen sind, Sicherheit ist da gegegen.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

und was ist das profigeraet?
dachte da bisher immer an den tronix..... aber den meinst wohl nicht?
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

also als Profi Geräte würde ich dann keinen der Wandler ansetzen, sondern ehr die Variante Porti und Blitzkopf, denn nur hier hat man das optimale. Aber dann muss man sich auch die Frage stellen, muss man das immer haben, und da ich es aus Hobby betreibe, kann ich auch mit der 80 % Lösung einer Powerstation FX leben.
Was die Garantie und den Support angeht, mache ich mir bei Walimex auch keine Gedanken, die sind schon eine Hausnummer am Markt in Deutschland.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Mit 900 Euro eine gute bezahlbare Lösung ist Gemini 400 + Travelpack, 200 Euro mehr als der Jinbei und gleich ein Blitz mit dabei und eben Markentechnik.

Für 1200 Euro gibts Profitechnik, Profoto Batpac, das kann so ziemlich alles bis zum 2400 Ws Studiogenerator beliefern.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Was die Garantie und den Support angeht, mache ich mir bei Walimex auch keine Gedanken, die sind schon eine Hausnummer am Markt in Deutschland.

Dann informiere dich mal richtig, Walimex ist eine reine Handelsmarke, die kaufen bei zahlreichen Zulieferern in China und Co. zu und lassen Walimex draufkleben, sie sind reiner Importeur, kein Hersteller.

Walimex betreibt keinerlei Werkstatt, d.h. nach Ablauf der Garantie hat man einen Wegwerfartikel, vorher wird auch nicht repariert sondern getauscht, nach Ablauf von 6 Monaten für den Kunden sogar kostenpflichtig.


Nur mal zum Vergleich, schau dich bei Elinchrom, Bowens usw. um, die haben alle ein Bundes- bzw. Weltweites Servicenetz und die Markeneinsteigergeräte sind oftmals sogar günstiger als die Walimexgeräte. Die Markenhersteller zeigen wie Kundenservice geht, Zuverlässigkeit geht, Ersatzteilversorgung über Jahre geht, aber für den Anfänger sieht Walimex halt vermeintlich günstiger aus, ist es aber nicht.

Wenn man damit leben kann, daß ein Gerät nach 2 Jahren evtl. Totalschaden ist und für einen 500 Euro keine Investitionssicherheit brauchen oder eine Serie inkl. Verschleissteilen vom Markt verschwindet ist Walimex sicher eine gute Wahl.
Ich kaufe selber gerne und oft Walimex, aber nur < 100 Euro, da ärgere ich mich dann nicht wenn mal eine Naht reisst oder Reissverschluss kaputt geht.

Nur meine Erfahrungen aus denen ich gelernt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

1200 fuer das batpac ist halt auch nicht wenig. mit aehnlichen leistungsdaten wie der jinbei inverter......

ports & co is eh auch cool. Aber erstens teuer und zweitens halt nur fuer unterwegs. 2 anlagen sind fuer viele nich drinnen. Dehalb ja auch die loesungsansaetze mit akkupack.

bowens ist sicher da noch interressant. Aber auch hier: teurer bei schlechteren leistungen (zumindest am papier)

support? ist der so teuer zu erkaufen?
Arbeitsplaetze? wohl eh nur die vom handel.....
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

für mich sind die Walli Klamotten ok

Es gibt so viele die drüber Mosern wie schlecht alles ist, und genauso kann ich dir sehr viele gute Fotografen und Studios zeigen die mit VC Köpfen ausgestattet sind und meh als zufrieden.

Ich selber habe auch zwei VC köpfe und die haben mal locker 50.000 Auslösungen runter, ohne Probleme, und sollten sie jetzt den Geist aufgeben, na und haben ihren Dienst getan, das ist doch das was zählt.
Ich möchte auch nicht wissen wie viel vom gleichen band kommt und auch von " hochwertigen " Firmen auch nur in ein anderes Gehäuse verbaut wird.

Mittlerweile ist es doch so, entweder fällt die Technik direkt aus, oder sie hält.
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

[..] genauso kann ich dir sehr viele gute Fotografen und Studios zeigen die mit VC Köpfen ausgestattet sind und meh als zufrieden.
[..]

Eigentlich gehört das zwar nicht zum Thema, aber: Würd mich freuen - bin gespannt!


[..] Mittlerweile ist es doch so, entweder fällt die Technik direkt aus, oder sie hält.
Ziemlich merkwürdiger Allgemeinplatz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten