• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Power Station von Walimex, Alternative zum Tronix?

woodyPTS

Themenersteller
Hallo,

die Suche brachte bisher nichts, daher meine Frage.

Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Sieht aus wie ein umgebauter Tronix. Hat zwar nur 1000W aber dafür angeblich mehr Auslösungen und längere Akkulaufzeiten.

http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/powerFF16963.htm?VL=powerFF16963

Es gibt noch eine andere Variante mit nur 750W aber herausnehmbaren Akku.

http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/poweFF17005FF17005.htm?VL=poweFF17005FF17005

(Falls der Link nicht erwünscht nicht bitte löschen)

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Leider hat Ihre Suchanfrage kein Ergebnis geliefert!
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

yo das ist mir auch aufgefallen :)

Jetzt sollte es gehen!

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Es gibt noch eine andere Variante mit nur 750W aber herausnehmbaren Akku.

http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/poweFF17005FF17005.htm?VL=poweFF17005FF17005
Der ist von Godox, auf der Photokina haben sie noch einen Vertrieb gesucht.

Tobi
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

ich meinte eher die grosse.

Die kleine hat zu wenig Power.

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hab die "Walimex pro Power Station" heute geliefert bekommen :D

Werde sie nachher laden und dann mal ausprobieren, wenn es die Zeit zulässt.
Dann kann ich euch die Tage mal ein wenig berichten.

Mir wurde von Foto-Walser versichert, dass ich an der Powerstation ohne Probleme zwei Walimex VC-600 betreiben kann.

Grüße
Stefan
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

bin Megagespannt!!

Stehe unmittelbar vor dem Kauf einer Generatorlösung.

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hatte leider noch keine Zeit zum richtigen Testen, jedoch ist kann ich folgendes schonmal sagen:

- beim Laden laufen die Lüfter (find ich nicht so angenehm)
- Verarbeitung ist ok

Im Vergleich zum Tronix XT SE:
- kürzer
- etwas schwerer
- leider keine Tragetasche dabei
- sehr leise im Betrieb! Kaum Geräusche, da sind die Blitzköpfe lauter
(War aber nur ein kurzer Test. Ich denke das das Gerät nach einier Zeit auch warm wird und die Lüfter dann auch anfangen zu kühlen.)

Ich empfinde die Versorgung meiner Blitzköpfe stabiler im Vergleich zum Tronix. Beim Tronix konnte ich einen Versorgungseinbruch nach dem Auslösen des Blitzkopfes feststellen. Dabei wurde die Anzeige vom Blitzkopf kurz dunkler und der Lüfter wurde langsamer.
Dies konnte ich bei der Walimex pro Powerstation nicht feststellen. Somit bin ich vom ersten Eindruck überzeugt.

Ein richtiger Test folgt noch und dann auch ein Bericht von mir :top:


Grüße
Stefan
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hallo Stefan,

man ich gespannt wie ein Flitzebogen :)

Lass dir nicht zuviel Zeit.

Mich interessiert besonders Ladezeit und Anzahl der Auslösungen. Kann man den Akku wechseln?

Viele Grüße
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Ja ich werde so früh wie möglich nen ausführlichen Testbericht schreiben!

Mit den Akkus habe ich auch bei Walser nachgefragt, man kann das Gerät einschicken und den Akku wechseln lassen. Preis weiß ich leider nicht.

Grüße
Stefan
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hallo,

so ich habe jetzt zwei kleine Tests gemacht.
War mir leider noch zu kalt draußen, um länger und ausgiebiger die Powerstation zu testen. :p

Es waren bis jetzt 150 Auslösungen mit einem Walimex pro VC-600 bei halber Leistung.

Ein paar Bilder und Infos gibt es noch auf meinem Blog.
(Ich hoffe das es ok ist, wenn ich dort hin verlinke) :o

Ich werde aber weiter testen und weiter Infos geben :top:

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hallo Stefan,

du machst es aber spannend :)

Ich sitze hie rund kaue an meinen Nägeln, weil ich nicht sicher ob ich mir den Wallimex oder den Tronix holen soll.

Also wenn ich dich überreden könnte deine beiden 600er Köpfe ran zuhängen und zu schauen wie viele Auslösungen erschafft wäre das klasse :)

Viele Grüße

Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hallo!

Tut mir leid, dass ich euch Infos nur "häppchenweise" liefern kann.

So weitere Infos:

Ich habe wie auf Wunsch einmal die Nachladezeit ermittelt.

1 Walimex VC-600 Blitzköpf minimale Blitzleistung ~ 0,9 Sekunden
maximale Blitzleistung ~ 2,0 Sekunden

2 Walimex VC-600 Blitzköpf minimale Blitzleistung ~ 0,9 Sekunden
maximale Blitzleistung ~ 2,2 Sekunden

Was mir bei dem kurzen Test für die Nachladezeit auffiel war, dass die Lüfter von der Powerstation nicht liefen. Daher vermute ich, dass sich diese automatisch bei Temperatur einschalten.

Bei der Ermittlung der Anzahl der möglichen Auslösungen bin ich nocht :top:
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

danke dir!

Ist es wirklich, dass bei 2 Köpfen die Ladezeit fasst genauso ist? Also 2 oder 2,2 Sekunden sind kaum der Rede wert.

Schön auch trotz der angesagten 1000W auch 1200WS kein Problem sind.

Jetzt bin ich noch auf die Auflösungen gespannt.

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

da es hier nicht so richtig weiter geht ;), habe ich mir selbst die Power Station geholt. Allerdings in der kleineren "FX" Variante. Ursprünglich sollte es auch die grosse werden aber durch einen falschen Klick ist es jetzt die andere Version geworden (die grosse hat 1000Watt)

Preis ist derselbe (650 Euro). Allerdings soll sie nur bis 750Watt reichen.

Heute ist sie angekommen und erst einmal habe ich das gute Stück ans Netz angeschlossen und aufgeladen. Nach gut 4 Stunden war sie laut Netzteil immer noch nicht voll aufgeladen aber aufgrund der grossen Neugierde, wollte ich nicht länger warten.

Als erstes habe ich einen Elinchrom BXRi 500 angeschlossen. in der niedrigsten Stufe war er sofort wieder blitzbereit. Bin dann gleich auf volle Leistung hier hat es 2,3 Sekunden bis zur Blitzbereitschaft gedauert.

Der Wert blieb auch nach ca. 20 Auslösungen konstant. Ebenso so die Leistung (gemessen mit meinen BeLi).

Um herauszufinden was der "kleine" so drauf hat, hab ich kurz entschlossen meinen zweiten BXRi 500 angeschlossen. Bei voller Leistung haben BEIDE! auch nur 2,2 Sekunden gebraucht. Bei 10 Blitzen hintereinander waren es 2,5 Sekunden. Leistung konstant!

Weil ich wissen wollte in wie weit das Gerät durchhält habe ich immer 20 Blitze auf voller Leistung abgefeuert (also 1000WS). Nach über 100! weiteren Auslösungen, Ladezeit IMMER! 2,2 - 2,5 Sekunden. Leistung auch bei Messung konstant!

Gerät zeigt immer noch vollen Ladestatus an.

Noch ein paar Eckdaten zum Gerät selbst.

Den Akku kann man wechseln (ein zweiter kostet 180 Euro) und auch ausserhalb des Gerätes aufladen. Es handelt sich um einen Li-Mh Akku.

Das Gerät ist gute 5 kilo schwer und wird in einer schicken Tasche ausgeliefert. Stylisch sieht es auch aus.

Bin jetzt schwer am überlegen ob ich es behalte oder doch den grossen hole. Am Wochenende werde ich so lange shooten bis er alle ist und dann gibt es einen erweiterten Bericht!

Zum Schluss noch ein kleines Foto.

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

so wie versprochen (auch wenn es kaum einen interessiert :)) weitere Eindrücke.

Heute den Kram zusammengepackt und raus in die Sonne.

Hatte nicht allzuviel Zeit daher war nach genau 200 Bildern Schluss. Die Power Station musste zwei BXRi 500 von Elinchrom befeuern. Der Leistungsbereich lag durchweg im oberen Drittel bzw. voll Power. Nach den 200 Bildern war die Anzeige der Power Station immer noch auf volle Leistung. Ich schätze mal das das Gerät gut und gern 300 Auslösungen schafft.

Ich hänge mal noch ein kleines Bild an ist ooc und nur um zu zeigen was an Leistung geht.

Werde das Gerät auf jeden Fall behalten.

Gruss
christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi,

so wie versprochen (auch wenn es kaum einen interessiert :)) weitere Eindrücke.

Doch, es hat mich interesiert und wegen deinem Bericht hab ich mir auch die walimex pro Power Station gekaft. Sollte in 2 Tagen hier sein und dann am We. wird sie mal einem Härtetest unterzogen. :D

Gruß

Peter
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hi Peter,

Hatte die Powerstation ein paar mal im einsatz und bin sehr zufrieden.

Bin auf deine Erfahrungen gespannt

Gruss
Christian
 
AW: Power Station von Wallimex, Alternative zum Tronix?

Hallo Woody,
danke für deinen Bericht.

Hab ne Frage zu dem Akku:
Kannst du davon mal ein Bild machen (hersteller usw) und die Maße posten?

Wirst beim FX bleiben? Vorteil ist ja, dass man den Akku selber wechseln kann.
Der jetzige Akku hat ja 9Ah.
Meinst da kann man auch einen grösseren z.b. 18Ah einbauen?

danke für antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten