• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Positiv überrascht vom neuen 70-300 IS

daniel kuhne schrieb:
Hmmm... ist etwas schwierig, einen 1:1 Vergleich zu bieten, da ich von diesen Einsteiger-IS-Zooms ab bin.
Aber hier mal 2 Beispiele mit Offenblende und 2 mit Blende 8 des 100-300 USM mit einer EOS 10D:

1.) 100mm @4.5
http://static.flickr.com/26/68069129_a6cc3c520e_o.jpg

2.) 300mm @5.6
http://static.flickr.com/6/68069138_b3c15aaf08_o.jpg

3.) 100mm @8.0
http://static.flickr.com/18/68069145_edc9eb779d_o.jpg

4.) 300mm @8.0
http://static.flickr.com/20/68069149_994b438100_o.jpg

Direkt aus der Kamera... JPG fine.
Bei Sonne macht die Scherbe natürlich eine bessere Figur :D
Und wenn ich so die Bilder des Sigma 100-300 f/4 ansehe, möchte ich das Canon gleich zum Altglascontainer bringen :D :D

Gruß,
Daniel



hmm, ich stelle mal auch eins von meinem Canon 70-300IS da Du ja nur 100-300mm hast, verkleinert und Crop Kamera JPG unbearbeitet!
 
555,- non-DG aktuell bei Oehling :p
Und auf den IS kann ich zur Not auch verzichten.

Es ist doch immer die alte Leier... gutes Glas kostet Geld, Gimmicks kosten Geld. Und wenn man beides haben will, kommt man mit ~500,- Euro nicht hin (wie eben bei dem 70-300 IS USM). Wobei man aber durchaus Bilder damit schießen kann ;)

Das IS mag letztendlich ein vernünftiger Kompromiss sein, aber für mich persönlich wäre es nur ein Zwischending. Den IS kompensiere ich mit dem Stativ.
Was für mich bezüglich Sigma interessant ist: die Möglichkeit einen TK zu nutzen!

Gruß,
Daniel
 
Hislon schrieb:
hmm, ich stelle mal auch eins von meinem Canon 70-300IS da Du ja nur 100-300mm hast, verkleinert und Crop Kamera JPG unbearbeitet!


ha ha ha... ja, geh schleich Dich :D
Mit Blitz? So haben wir nicht gewettet!
Damit macht jede Linse scharfe Bilder :D

Ab aufs Stativ, SVA an und schön bei Kunstlicht knipsen...

Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
ha ha ha... ja, geh schleich Dich :D
Mit Blitz? So haben wir nicht gewettet!
Damit macht jede Linse scharfe Bilder :D

Ab aufs Stativ, SVA an und schön bei Kunstlicht knipsen...

Gruß,
Daniel

Ich habe nur mal ein passendes Bild ausgesucht, ich kann mich nicht mal erinnern ob ich ein Blitz benutzt habe auf jedem Fall steht Exif-Daten Blitz nein! ;) Es war auch so ein Bild nach erhalt kurze prüfung ob alles stimmt.

Ich weiß aber das ich mein 70-300mm IS nur noch mit Festbrennweiten vergleiche:D
 
Da gebe ich Dir aber Brief und Siegel drauf, daß das angeblitzt ist :D (und wenn nicht, dann hatteste satt Sonne im Rücken)
Wenn ich mit meinem steinalten BRAUN variozoom shoote, steht in den Exifs auch nix vom Blitz (SCA halt.... ohne TTL und so'n neumodischen Kram). Hast wohl mit dem alten Metz-Schinken draufgeballert, was :rolleyes:

Naja... so ein Suppenhuhn nur mit FB's zu vergleichen ist schon hart.
Mit meinen alten M42ern, die offen einen schönen Softfokus haben, vielleicht :D


Gruß,
Daniel
 
Na, wenn Du das sagst.... :rolleyes: :D
einfach schlecht vielleicht nicht. Nur für mich ist es nix.
Den Vergleich mit L's oder gar Festbrennweiten halte ich übrigens für maßlos überzogen... aber das muß jeder für sich selbst ausmachen.

Was das Handling der Linse angeht, so lasse ich mich gerne mal überzeugen... die Abbildungsqualität haut mich jedenfalls nicht aus den Socken.



Gruß,
Daniel
 
Nö, aber nachdem die erste Freude über den IS vom "rasend schnellen" AF vertrieben worden war, durfte ich mich auch noch an den schlechten Bildergebnissen erfreuen. Irgendwann mußte ich mir eingestehen, daß die (damals) 550,- Euro mies investiert waren.
Ich rede von dem 75-300 IS "USM" ... welches per Hand schneller fokussiert war.

Bezüglich AF-Speed und IS scheint sich ja einiges getan zu haben... die Bilder vom neuen wirken auf mich aber immer noch ziemlich weichgespült.
Wie gesagt... das 100-300 USM wirkt auf mich deutlich schärfer. Es steht in Punkto Schärfe sogar dem Sigma fast in nichts nach... dafür blüht es vor CA's wie eine Frühlingswiese :D
Naja, irgendwo muß der Preisunterschied ja herkommen.
Außerdem werde ich mit dem Sigma nie Probleme mit einem ausgeleierten Tubus kriegen, da es eine starre Konstruktion ist.

Für mich steht jedenfalls fest: lieber das Sigma 100-300 f/4 (jetzt im Angebot) zum selben Kurs, wie ein 70-300 IS USM. Auf den Stabi kann ich dann auch noch verzichten... ab einer gewissen Brennweite zählt für mich eher die Abbildungsqualität. Und diese wird NUR durch gutes (vorzugsweise großes) Glas erreicht.
Der IS kann vielleicht ganz hilfreich sein, aber ich finde, daß er zu Lasten der Bildqualität geht.
Mein Eindruck...

Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Nö, aber nachdem die erste Freude über den IS vom "rasend schnellen" AF vertrieben worden war, durfte ich mich auch noch an den schlechten Bildergebnissen erfreuen. Irgendwann mußte ich mir eingestehen, daß die (damals) 550,- Euro mies investiert waren.
Ich rede von dem 75-300 IS "USM" ... welches per Hand schneller fokussiert war.

Bezüglich AF-Speed und IS scheint sich ja einiges getan zu haben... die Bilder vom neuen wirken auf mich aber immer noch ziemlich weichgespült.
Wie gesagt... das 100-300 USM wirkt auf mich deutlich schärfer. Es steht in Punkto Schärfe sogar dem Sigma fast in nichts nach... dafür blüht es vor CA's wie eine Frühlingswiese :D
Naja, irgendwo muß der Preisunterschied ja herkommen.
Außerdem werde ich mit dem Sigma nie Probleme mit einem ausgeleierten Tubus kriegen, da es eine starre Konstruktion ist.

Für mich steht jedenfalls fest: lieber das Sigma 100-300 f/4 (jetzt im Angebot) zum selben Kurs, wie ein 70-300 IS USM. Auf den Stabi kann ich dann auch noch verzichten... ab einer gewissen Brennweite zählt für mich eher die Abbildungsqualität. Und diese wird NUR durch gutes (vorzugsweise großes) Glas erreicht.
Der IS kann vielleicht ganz hilfreich sein, aber ich finde, daß er zu Lasten der Bildqualität geht.
Mein Eindruck...

Gruß,
Daniel

nachdem ich deinen Sigma 100-300 EX Thread gelesen habe (und vor allem die Bilder angeschaut, die allesamt nicht wesentlich schärfer sind als die vom 70-300) glaube ich wirst du es schwer haben mit einem Zoom Objektiv deine gewünschte Pixel für Pixel Schärfe zu erreichen. Vielleicht probierst dus doch mal mit FB.
Ich frage mich bei deiner Argumentation auch warum du so versessen auf Kunstlichaufnahmen bist? Deine Telefon oder Küchenaufnahmen sind künstlerisch jedenfalls nicht sonderlich prickelnd ;) . Aber vielleicht stellst du ja mal ein paar anspruchsvolle Kunstlichtaufnahmen rein.

Gruß,

sprutzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Um künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen geht es beim Testen nicht.
Hierbei liegt das Augenmerk auf der Schärfe und Abbildungsfehlern.
Blitzaufnahmen kompensieren einiges an Fehlern, weil der Kamera genügend Licht zur Verfügung steht.

Die Testerei beim Sigma hat den Hintergrund, daß ich ungerne 555,- Euro investiere, mit den Bildern auch Geld verdienen muß (wobei sich das Einsatzgebiet des Telezooms etwas in Grenzen hält) und ich mich auf das Objektiv verlassen muß.

Bei den Indoor-Aufnahmen liegen Sigma 100-300 f/4 und Canon 100-300 USM von der Schärfe her fast gleich auf. Das Canon blüht allerdings wie eine Frühlingswiese... schöne CA's ... lila, blau, grün.
Und ich weiß, daß das Sigma mehr zu leisten vermag.
Deshalb steht der Outdoor-Test noch an.

PS: künstlerisch anspruchsvolle Bilder poste ich dann übrigens in der Galerie ;) :D

Gruß,
Daniel
 
Hi,

könnte vielleicht mal jemand der das Objektiv auch besitzt ein paar Bilder hier rein posten. Am besten crops bei Offenblende, 300mm und unbearbeitet. Ich bin am grübeln ob ich vielleicht ein unterdurchschnittliches erwischt habe (nicht zuletzt durch die Antworten hier im thread). Bis spätestens Donnerstags müßte ich es nämlich zurück schicken.

Gruß,

sprutzle
 
Hi Sprutzle,
habe meines erst seit 10 Tagen, aber ich schau mal, daß ich ein oder zwei Raw hochladen kann.
Meines sieht ganz gut aus, auch bei Offenblende und schlechten Lichtbedingungen. Habe einige Mittagspausen mit spazieren gehen verbracht, doch leider guckte die Sonne nich durch die Wolken.

Gruß
Jürgen
 
engis schrieb:
Hi Sprutzle,
habe meines erst seit 10 Tagen, aber ich schau mal, daß ich ein oder zwei Raw hochladen kann.
Meines sieht ganz gut aus, auch bei Offenblende und schlechten Lichtbedingungen. Habe einige Mittagspausen mit spazieren gehen verbracht, doch leider guckte die Sonne nich durch die Wolken.

Gruß
Jürgen

Vielen Dank, das ist nett von dir. Mit welcher Software entwickelst du aus RAW?

Gruß,

sprutzle
 
Hi,

ich nehm den RawShooter.

Leider habe ich immer noch kein vernünftiges Bild, was ich Dir einstellen kann.
Habe gestern zuviel um die Ohren gehabt und kam erst (Nikolaus sei Dank) um 22h heim. Habe dann extra heute morgen die Fotoausrüstung mit auf die Arbeit genommen um in der Mittagspause los zu ziehen. Denkste. Es regnet und ist grau in grau.
Habe dann doch ein paar Bilder von einem Zaun und einer Fassade gemacht, aber ohne Stativ geht da nix. IS hin oder her: Bei Iso100 und 1/15 - 1/60 halt ich nicht ruhig :o
Das einzige Bild, daß ich bislang mit Offenblende bei besserem Wetter gemacht hatte, war ein Busch mit einem Fink drin. Muß ich das wohl doch einstellen, obwohl da wenig zu erkennen ist.

Ich kann nun nichts zu deinem Objektiv sagen, aber teste es mal auf einem Stativ ohne IS und besseren Wetter. Abgeblendet reicht mir meins immer noch, aber natürlich sind Bilder mit Blende 11 viel schärfer und nicht soft usw.
Ich weiß auch nicht, warum wir hier in einem Bereich testen, den wir fotografisch meist vermeiden.

Gruß
Jürgen
 
So, jetzt habe ich den großen Sitzungsraum mißbraucht, ein Stativ simuliert um dir ein 300er Bild zu machen :-)
Man muß ganz schön weit weg gehen um etwas halbwegs großes aufs Bild zu bekommen :D

hier findest Du meine 300D Dateien - beide in ein Verzeichnis stecken sind RAW, bei der 300D sind es immer zwei Dateien. (zusammen 7MB groß!!!) und z.B. mit dem RawShooter entwickeln

www.omniro.de/test/CRW_8124.thm
www.omniro.de/test/CRW_8124.crw

Gruß
Jürgen
 
Ich hab als ich es neu bekam noch mein altes 75-300 III USM da gehabt und habe einen Vergleich probiert, hier das Resultat (ich weiß, zum Test ist das Motiv eher nicht so gut, aber naja...

75300compare70300.jpg


Weiterhin noch zwei Testshots mit Crops im Bild:

70300_f11_1-6s.jpg


70300_auto.jpg


Auch wenn nicht sooo aufschlussreich, ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, ein paar Beispiele (Flugzeugfotos) gibt es hier:
http://www.airliners.net/search/photo.search?photographersearch=Viktor Dreger&distinct_entry=true

im Speziellen gefällt mir die Schärfe bei diesem hier besonders gut:
http://www.airliners.net/open.file/964636/L/
 
So, danke an alle die hier gepostet haben. Langer Thread kurzer Sinn: ich werde das Objektiv behalten. Mir reicht die Schärfe voll auf. Wenn ich mal mehr will wird entweder nachgearbeitet oder ne Festbrennweite benutzt.

Hier nochmal ein Bild offen bei 300mm aus RAW entwickelt mit RAWShooter und default-Einstellungen. Das war dann hoffentlich der letzte Test. Jetzt wird nur noch fotografiert mit dem Teil.

Gruß,

sprutzle

PS: ist ein crop 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten