• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Nach fast drei Wochen Schietwetter und Erkältung fühle ich mich zu Hause derart eingezwängt, dass ich mir dringend mal wieder die Kamera schnappen und nach draußen muss. Das ist auch Thema dieses Selbstporträt-Experiments …

5DII_IMG_3829.jpg
 
Iris (Scan vom S/W-KB-Negativ)

img635.jpg
 
Iris (Scan vom S/W-KB-Negativ)
Gefällt mir sehr auf Grund, dass ich Ihre Natürlichkeit fühle, ich das s/w angenehm finde. Ich glaube derartiges bekommen heute nur noch sehr wenige hin. Zu Filmzeiten wurden ein paar Aufnahmen gemacht, die im Grunde alle schön waren und trotzdem gab es darin besonders schöne Aufnahmen. So einen Affen wie heute um die Technik gemacht wird gab es damals einfach nicht, da wurde fotografiert und am Ende kam dabei eben so etwas heraus.
 
So einen Affen wie heute um die Technik gemacht wird gab es damals einfach nicht, da wurde
Moin!
Damals war, im S/W-Bereich, eine »Bande von Alchimisten« auf der Piste, auf der Suche nach der idealen Kombination/Verarbeitung von
Film, Entwickler, dessen Verdünnung, Temperatur, Bewegung während der Entwicklung und die/eine Entwicklungszeit.
Dann kamen, erschwerend, Positiventwickler, das richtige Papier und dessen Verarbeiten noch hinzu.

Damals wurden, teilweise, wahre »Glaubenskriege« geführt.

Minolta XG2, mit MC Rokkor 100mm f/2.5, auf Agfa-Film ~1980/85

portrait-25-10-13.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast drei Wochen Schietwetter und Erkältung fühle ich mich zu Hause derart eingezwängt, dass ich mir dringend mal wieder die Kamera schnappen und nach draußen muss.
Mir schwingt deine Unzufriedenheit, bereits während der Aufnahme, in dieser "Verzweiflungstat" mit .

Vielen Dank, und ja, das helle Tel im HG stört etwas. Wenn es nicht nur ein Outtake wäre, hätte ich es vermutlich abgedunkelt, auf ein anderes Format beschnitten eher nicht.
Die Frage ist doch, worin das Ziel dieses Experiments bestand. Ein solches wird mir als unbeteiligter Betrachter nicht ersichtlich.
 
Mir schwingt deine Unzufriedenheit, bereits während der Aufnahme, in dieser "Verzweiflungstat" mit .


Die Frage ist doch, worin das Ziel dieses Experiments bestand. Ein solches wird mir als unbeteiligter Betrachter nicht ersichtlich.
Was meinst du mit "Experiment"? Das Experiment, es hier zu zeigen, das Experiment, überhaupt diese Aufnahme zu machen, das auf diese Aufnahme erfolgende Experiment des tatsächlichen Shootings... ?
 
Bergdorf Andalusien:
...sah diesen 94 jährigen Mann, einen Korbflechter vor seinem Almacén (hier Lager und Werkstatt in einem, eigentlich eine Garage, Teil seines Hauses)...
Viele Alltagsgegenstände, wie Körbe, Taschen, Matten, ja sogar Sandalen wurden über Jahrhunderte aus Schilfrohr hergestellt...Mittlerweile gibt es aber an der Küste wieder Vereine,
die sich dem alten Gewerbe hobbymässig widmen...(die Mütze die er trägt, bezieht sich auf die spanische Fussballnationalmannschft, "La Roja" die Rote... ;) also Fan der Mannschaft)
Das Licht im Bereich des Eingangs einer Garage lässt sich hervorragend für Portraits nutzen - bei entsprechender Belichtung mit dunklem HG...
comp__B183458_A.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten