• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

das ist nicht extern, einfach als Bild einfügen
Es geht um 6515, das ist verlinkt
 
Nichts zum Thema Portrait beitragen können
Muss ein Theaterkritiker bessere Stücke schreiben, ein Rezensent erst ein Buch, bevor er kritisieren darf? Natürlich nicht. Ich finde das kritisierte Foto schlecht, weil es der Sexualisierung der Frau dient. Das ist ohnehin ein Trend. Bei Männern gibt es Charakterbilder, bei Frauen nacktes oder kaum bedecktes Fleisch, weil die offenbar keinen Charakter haben. Ja, ich mag gute Akt/Erotik-Fotografie, um die Frage gleich zu beantworten.
 
Einige Bilder sind für mich bei Akt und Erotik besser aufgehoben. Natürlich ist jeder Akt auch ein Portrait, Prio hat dann aber die Erotik. Insofern gehört es für mich eher dahin.
 
Ich finde das stört bei den Bildern überhaupt nicht ,da es ja so ziehmlich in der Unschärfe verschwindet und den Blick ja nicht auf sich zieht.
Doch, das stört. Der Unterschied zwischen einem Bild und einem guten Bild sind meistens nur wenige Zentimeter, wird gesagt, Ein paar Zentimeter höherer Standpunkt und der Kopf wäre von den Baumstämmen freigekommen und hätte ein feines figure-to-ground ergeben mit ordentlich abgegrenzten Figuren, ohne die allgemeine Blickführung im Bild zu stören. Dann wäre es ein 'gutes' Bild.
Offenblende ist halt nicht alles.

Beim Bild mit dem Spiegel ebenso.
 
Doch, das stört.
Wie schon gesagt, mich stört es nicht. Bevor das hier erwähnt wurde ist es mir auch gar nicht aufgefallen ,bzw. hat es meine Blickführung nicht gestört. Ich spreche ja auch nur für mich ,wenn es den betreffende Ersteller nach der Anmerkung auch stört wird er deinen Rat ja sicher annehmen und es beim nächsten mal besser machen.
 
Muss ein Theaterkritiker bessere Stücke schreiben, ein Rezensent erst ein Buch, bevor er kritisieren darf?
Nein, natürlich nicht. Aber was bitte ist den an dem geschriebenen Kritik? Die Diskussion nach deinem Beitrag kann man ja als solche bezeichnen, auch wenn vieles Geschmackssache ist. Handfestes wie möglicherweise, eventuell störende Bäume. Aber hey, schauen wir bei einem Großen nach, der nun wirklich viele Portraits gemacht hat. Jeder findet hier was, was er kritisieren kann. Direkt beim ersten Bild auf der Seite, wächst der Frau was aus dem Kopf, weiter unten wird der Kopf durch das Meer getrennt, was auch noch schief ist.


1728159859168.png 1728159891957.png

Quelle: https://wallpapercave.com/peter-lindbergh-wallpapers

Aber wird man jetzt absprechen das das nicht auch Portraits sind? Für mich sind sie das allemal. Und ja, auch "mehr Haut" kann Portrtait sein, ob sie nun runzelig und faltig ist, von vorne oder hinten, ob nur Gesicht oder Ganzkörper. Das alles kann sehr wohl Portrait sein.

Und dann lese ich das:
Wollte der Hintern von sich ein Portrait? 😅

Was bitte ist daran den bitte Kritik an dem Bild? Ein Koch möchte vielleicht auch mehr wissen, warum das Essen nicht schmeckt, als nur die Worte "Schmeckt mir nicht", auch wenn der Gast (wie auch in diesem Fall) nicht kochen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten