• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

ALTA!

"Exposure +3,1"

Krass!

Wenn ich recht erinnere hast Du noch eine EOS 5D3 auf Halde.

ich habe das Gerät gerade neu.
kann die auch sowas!?
Belichtung +3,1
..ohne Rauschen?!

Also ersteinmal... da ist Rauschen... halt so wie bei nativ Iso 2000 (Iso 200 und 3 EV + 34 Schatten hoch). Und genauso hätt ich auch mit Iso 64 noch weiter unterbelichten und insgesamt 5 Blenden hohziehen können und es wäre exakt das gleiche Rauschen. Hast aber megaviel Reserven in den einzelnen Kanälen - die Sicherheit wollte ich haben, bei unbekannten Lichtquellen. Ist halt quasi Isoless bis zu einer gewissen Grenze.

Eine 5D MK3 kannst Du 2.5 Blenden von Base Iso hochziehen und hast ähnliches Rauschen wie ne D810 bei 5.5 Blenden hochziehen von Base Iso.

Eine 5D MK3 nutzt Du aber anders. Die würd ich mit Iso 1600 machen lassen und dann ne viertel Blende hochziehen. Also keine Raketenwissenschaft - man muss nur das jeweilige Gerät kennen.

@ericflash... interessant wäre es ja zu sehen, wo jetzt der Unterschied zu vorher ist...
 
+3,1 EV ist noch nicht mal das Maximum bei den aktuellen Nikons.

Mit der D750 sind locker 5 - 5,5 Blenden drin. Wichtig ist immer nur, dass da auch genug Licht draufkam. Sprich bei entsprechend korrekter Iso eine gewisse Tonalität gegeben wäre.


http://***************/wp-content/uploads/2016/08/Lena-Fleddermann-UNBEARBEITET-1.jpg

http://***************/wp-content/uploads/2016/09/Lena-Fleddermann-5.jpg

http://***************/wp-content/uploads/2016/08/Belichtung-Lena.jpg
 
Ich frage mich aber trotzdem immer wieder ob ihr alle komplett ohne Blitz arbeitet. Ich schleppe das Ding (ca. 11 kg) lieber mit statt nachher doof da zu stehen. Geniale Bilder aber ich finde leicht aufgehellt mit Blitz oftmals noch besser.
 
Super Bariş ! :top:

Ich verweise auch immer wieder gerne auf die steinalten Vergleiche in den Beispielbilderthreads, die ich gemacht habe... da sieht man auch das Rauschen... ich als Nikon/Canon Nutzer, hatte irgendwann keinen Bock mehr mit der Canon Extremfanboy Fraktion zu diskutieren (uhhh, mehr Tonalität bei den Canons, wozu Lichter retten - Deine Mudder :D)...


Ok wie versprochen mal so ein 4-5 Blenden unterbelichtetes Bild. Auch sogar hier übersteigt die Szenen-Dynamik, die Kapazitäten des Sensors. Dieses Bild wurde eine ca. halbe Stunde früher aufgenommen als das vorherige Bild, hier hat die Sonne noch stärker geschienen.

Ich habe bei diesem Bild mal zum Testen der Kapazitäten eine 3er Belichtungsreihe gemacht. Also einmal im Gegenlicht mit -1 EV Korrektur belichtet per Spot aufs Gesicht mit f2.0, 1/60, ISO 64 und als Minimum dann mit f2.0, 1/1000, ISO 64 mit dem Apo Sonnar 2/135 auf der Nikon D810. Also 5 Blenden unter dem richtigen Wert für das Gesicht oder 4 Blenden unter der -1 EV korrigierten Messung.

Im Endeffekt sieht man die Bearbeitung auf den Screenshots dann. Ich habe für das finale Bild dann die 5 Blenden Unterbelichtung, 4.5 Blenden hochgepusht und die Highlights global -100 runtergezogen und lokal dann auf dem Gesicht per Pinsel wieder hochgezogen, damit die Plastizität des Gesichts nicht leidet.

Also D810 + Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/1000, ISO 64 (-5 EV)
Bearbeitung ist in den Screenshots ersichtlich. Nicht ersichtlich sind die Pinselkorrekturen, Hautretusche sowie die Farbkorrektur per Graduationskurven...

Zusätzlich poste ich noch einen Screenshot aus dem mit -1 EV belichteten Bild, unbearbeitet bis das ich die Highlights auch mit -100 runtergezogen habe... keine Chance... die bleiben ausgebrannt... Also klares 1:0 für die unterbelichtete Variante (sofern einen das Rauschen nicht stört... mich jedenfalls bei den Bildausmassen nicht...)

Ganz unten dann mal das Ergebnis aus einem 4er Panorama, zugeschnitten auf klassisches 6x4.5 Mittelformat (oder billiges "Kompaktknippsen" 4:3) ;-)


5 Blenden unterbelichtet mit Original/Bearbeitet

5blenden_unterbelichtet.jpg


1 Blende unterbelichtet, - 100 Highlights runtergezogen, ohne Erfolg - Hier ist einfach noch weniger Zeichnung im Konturlicht ;-)

normalbelichtet.jpg


Gesamtbild Farbe

jenny02f_dslr.jpg


Gesamtbild S/W

jenny02bw_dslr.jpg


Crop aus dem auf 50 % runterskalierten 5 Blenden unterbelichteten und 4.5 Blenden gepushten Gesamtbild. Das ist quasi ISO 1500, nicht entrauscht...

jenny02f_crop-jpg.3332806
[/IMG]
 
Ich frage mich aber trotzdem immer wieder ob ihr alle komplett ohne Blitz arbeitet. Ich schleppe das Ding (ca. 11 kg) lieber mit statt nachher doof da zu stehen. Geniale Bilder aber ich finde leicht aufgehellt mit Blitz oftmals noch besser.

spricht ja auch nichts gegen einen Blitz, sofern der gut einsetzbar ist. Beim Bild von Bariş beispielsweise könnte ich mir gut vorstellen, dass der Blitz nur schlecht gepasst hätte und mit dem Brenizer Effekt so gar nicht zusammen gepasst hätte.

Ich mag oft Brillanz- da ist der Blitz klasse für. Aber manchmal will ich eher das Gegenteil, so eine Art analoger Look. Dann hole ich meine bei Offenblende sehr weichen Objektive raus, drehe die ISO hoch (auch bei genügendem Licht) und lasse den Blitz weg.

Oder draußen bei zu viel Licht, wo man jetzt mit Supersynch, Graufilter oder HSS anfangen würde. Bei viel Zeit und alles dabei kein Thema, aber es geht eben auch ganz ohne und mit nachträglichem Aufhellen.

Es ist einfach eine weitere Möglichkeit, die ich seit der D750 ebenfalls sehr gerne nutze- auch wenn ich das Blitzen prinzipiell mag und auch leidlich beherrsche.

vg, Festan
 
Ich frage mich aber trotzdem immer wieder ob ihr alle komplett ohne Blitz arbeitet. Ich schleppe das Ding (ca. 11 kg) lieber mit statt nachher doof da zu stehen. Geniale Bilder aber ich finde leicht aufgehellt mit Blitz oftmals noch besser.


Ich glaube das ist Geschmackssache. Ich mag nicht mehr diesen geblitzten Look, die meisten die es nicht draufhaben, nehmen damit die Plastizität aus dem Hintergrund raus. Die, die es können, haben einen Zeitaufwand - den ich mir garnicht leisten könnte... ich shoote meist 2x die Woche je 1.5h mit richtig viel Output (mehr als 20 Keeper), den ich auch momentan brauche. Länger hab ich garnicht Zeit.

Da nehme ich lieber die D810 und nehme entsprechend der Reserven auf, ohne grosses Gepäck und Setup und ohne Abhängigkeiten von Assis und Pipapo... ich will garnicht sagen, wieviele Shoots 2011-2015 nicht geklappt haben, weil MUA/Visa abgesagt hat oder der Assi doch nicht konnte... ich mach das ja auch nur aus Spass und will mir bei begrenzter Freizeit keine Ausfälle erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ohne Blitz ist man schneller und flexibler + spontaer & unauffälliger - vor allem wenn man bei der Location-Wahl flexibel ist und die Beleuchtung vor Ort einbeziehen kann. Spannend wäre mal wie gut ein LED-Licht wie das Icelight etc. da nützen würden.

Auf jeden Fall tolle Resulatet Borys! Erics gefallen mir aber auch gut, CaptureOne ist bei Hauttönen einfach super, dafür finde ich LR deutlich intuitiver und schneller
 
Ich denke ohne Blitz ist man schneller und flexibler + spontaer & unauffälliger

Genau. :top:


vor allem wenn man bei der Location-Wahl flexibel ist und die Beleuchtung vor Ort einbeziehen kann.

Das geht auch mit Blitz sehr gut bzw. bei mir war der Blitz immer nur als Fülllicht eingesetzt, sodass man den Blitz fast nicht mehr identifizieren konnte.

Spannend wäre mal wie gut ein LED-Licht wie das Icelight etc. da nützen würden.

Dazu habe ich bald was auf'm Blog. Ich habe in Malaysia Portraits von nem coolen Typen bei Dämmerung, mit einem 30 EUR Yongnuo LED-Licht, gemacht.

Die resultate damit sind viel besser als ich erwartet hätte. Vorallem weil ich zwischen 3000 - 5500K die lichtwärme der LEDs einstellen kann.

Das LED-Licht ist auch super leicht und ließe sich auf die Kamera setzen. Kommt bald mehr dazu. :-)
 
Ja die LED Stäbe sind ne superleichte Alternative... in 70 % der Fälle brauchts dann aber doch ne Ablage oder nen Assi der das Ding hält... ich hab jetzt die letzten 3 Shoots im dunklen gemacht (hatte ich ehrlich gesagt, das letzte Mal 2012 expkizit mit der 5DMK2 gemacht) und das langsamste, war das wo ich noch Zusatzlicht (Einstellicht Porty) + Kollegen dabei hatte.. Und die ohne?...man findet immer irgendwo ne coole Ecke, die gut ausgeleuchtet ist... ne gute Kreativübung... kann später ein Beispiel mal hochladen...

PS:Ich hab mich echt gefragt warum ihr die letzten Bilder, so toll fandet... das schaffen eigentlich alle, die mit ner Cam seit 2008 und 35mm 1.4 rausgehen und schauen wo Licht rumbounct.... freut mich natürlich trotzdem riesig:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS:Ich hab mich echt gefragt warum ihr die letzten Bilder, so toll fandet... das schaffen eigentlich alle, die mit ner Cam seit 2008 und 35mm 1.4 rausgehen und schauen wo Licht rumbounct....

ich meine das kommt daher weil die meisten immer nur schauen was andere machen anstatt sich aufs eigene (Zeug) zu konzentrieren, was damit (gewusst wie) alles geht. Viele kopieren, fragen nach EXIF's, etc. ..sie machen es einfach nur nach, wissen aber eben nicht warum genau das gemacht wird - folglich fehlt der technische Hintergrund und dann ist das staunen natürlich groß, wenn einer wie Du sich mal n bissel ausm Fenster lehnt und anhand "einfacher" (wertungsfrei) Beispiele zeigt, was eigentlich mit n bissel Hintergrundwissensanwendung schon geht.
 
ich meine das kommt daher weil die meisten immer nur schauen was andere machen anstatt sich aufs eigene (Zeug) zu konzentrieren, was damit (gewusst wie) alles geht. Viele kopieren, fragen nach EXIF's, etc. ..sie machen es einfach nur nach, wissen aber eben nicht warum genau das gemacht wird - folglich fehlt der technische Hintergrund und dann ist das staunen natürlich groß, wenn einer wie Du sich mal n bissel ausm Fenster lehnt und anhand "einfacher" (wertungsfrei) Beispiele zeigt, was eigentlich mit n bissel Hintergrundwissensanwendung schon geht.


Das kommt wahrscheinlich daher, das hier viele Anfänger und Amateure (so wie ich) sind, die genau aus dem Grund im Forum sind: Um Erfahrungen zu sammeln und auf Bewährtes von den Profis hier zurückgreifen.
Das mit dem eigenen Stil kommt etwas später, aber bei ambitionierten Amateuren kommt das irgendwann mal.
Ist auch so wie im Sport oder in anderen Berufen: Zuerst macht man das was der Trainer oder Ausbilder sagt und erst wenn man top ist hat man den Spielraum, andere Wege zu gehen.

Wichtig fürs Forum ist das zu respektieren.

Und ja Lichtznutzer, ich bin überzeugt, das Du ein Spitzenfotograf bist, aber fürs Forum bist Du eigenlich unnütz, da Du ausser überheblichen Kommentaren nichts einbringst.
 
Ist auch so wie im Sport oder in anderen Berufen: Zuerst macht man das was der Trainer oder Ausbilder sagt und erst wenn man top ist hat man den Spielraum, andere Wege zu gehen.

Wichtig fürs Forum ist das zu respektieren.

:top: :top: :top:

Sehr gut gesagt.

Noch mal um zu verdeutlichen: Man muss aber auch verstehen warum der Coach das tut was er da tut.

Genau wie das magische Dreieck beim Kochen. Entweder kannst du Salz, Süße und Säure selbst kombinieren oder du nutzt Rezepte einer anderen Person die das kann.

Das "Warum" ist fast immer die entscheidene Frage. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja Lichtznutzer, ich bin überzeugt, das Du ein Spitzenfotograf bist, aber fürs Forum bist Du eigenlich unnütz, da Du ausser überheblichen Kommentaren nichts einbringst.

das ist doch nur deine gekränkte Retourkutsche, weil du meine Kommentierung deines Werks nicht verkraftest hast
 
das ist doch nur deine gekränkte Retourkutsche, weil du meine Kommentierung deines Werks nicht verkraftest hast

mmh, mich hast Du da noch nicht potentiell gekränkt, aber ich sehe das genau so.

Es gibt hier ja noch mehr User, die selber (fast) keine Bilder zeigen und so manches kritiseren. Aber meistens konstruktiv und so, dass man an ihren Worten erkennen kann, das sie entweder Ahnung haben von dem, was sie schreiben oder so, dass man es nachvollziehen können, was sie inhaltlich konkret kritisieren.
Und obwohl manche der Form nach auch arrogant herüber kommen, kann man sich hilfreiches aus dem Ableiten, was sie schreiben.

Das ist bei Dir anders- Du trampelst sogar dann noch verbal auf jemanden rum, wenn er etwas bereits eingesehen hat oder generell einen Fehler "gesteht".
Und etwas inhaltlich Konstruktives kann ich mich nicht erinnern, hier schon mal von Dir gelesen zu haben, auch wenn ich vielem, was Du an Allgemeinblüten/Weisheiten so ablässt inhaltlich sogar zustimmen kann- ist nur eben meistens nicht hilfreich, sondern im Gegenteil destruktiv.

vg, Festan
 
Und ja Lichtznutzer, ich bin überzeugt, das Du ein Spitzenfotograf bist, aber fürs Forum bist Du eigenlich unnütz, da Du ausser überheblichen Kommentaren nichts einbringst.

Allgemein, mein Lieber Franz, ohne den Lichtnutzer jetzt direkt in Schutz nehmen zu wollen, steckt in vielen Aussagen auch immer ein Körnchen Wahrheit.
Ich will das jetzt nicht näher begründen oder in seinem Falle sprechen sondern einfach mal allgemein darlegen wie ich das persönlich sehe:

In jeder Antwort steckt auch meistens was drinnen, auch wenn jemand findet das etwas total doof ist...ist das seine persönliche Sichtweise.

Wenn jemand selber nichts zeigt kann man anhand der Kommentare, wenn man sich mit der Person beschäftigt, schon feststellen, sind seine Kommentare fundiert, wenn auch platt, oder sind sie reines Besserwissertum.

Ich bin persönlich sehr überrascht was sich durchaus für sehr nette Kontakte hinter den Nicks verstecken und wie man immer etwas für sich rausziehen kann.
Und das ist wichtig: Zeigen, dickes Fell zulegen und sondieren, was ist für mich wichtig und was nicht.
Gleichzeitig das Forum nicht als einzige Quelle nutzen sondern möglichst viele und aus dem Fundus der Meinungen ziehst du deine Konsequenz.

Und, sag ich auch immer, alles nicht so persönlich nehmen sondern mehr als Unterhaltung mit Chance auf Mehrwert!

Gruß in den Abend!
 
Bin ich hier jetzt schon wieder so interessant für euch, dass ihr mich schon wieder so in den Mittelpunkt euer Unterhaltung stellt??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten