• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Sacht mal... mal abseits des Krieges hier :D

Wie bekommt ihr nen perfekten Rembrandt mit Fensterlicht hin ?
Ich hab zwar unendlich viele Versionen von dieser Einstellung gemacht, aber irgendwie bin ich damit noch nicht zufrieden. Der Schatten von der Nase ist meist zu steil...(Lichtrichtung per Anhang unten)

Wenn ich den Kopf mehr eindrehe geht das Dreieck irgendwie verloren oder das hintere Auge wird noch stärker von der Nasenwurzel verdeckt. Kopf neigen, oder höher würde wohl zu demütig oder zu stolz wirken...

Ich könnte natürlich mit Dodge & Burn ohne Probleme die Schatten soweit verschieben wie ich möchte (Ich hab schon die Lider leicht aufgehellt und punktuell gehighlightet), aber es muss doch auch ohne gehen.

Habt ihr Tipps oder schonmal nen Rembrandt am Fenster, ohne lichttechnische Hilfsmittel versucht, oder mal nen Link mit entsprechend geglücktem Bildmaterial ? (Bitte keine mit synthetischen Licht... da kann man ja entsprechend mehr steuern)

DSC_5198_dslr.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab's zwar noch nie bewusst mit AVL gemacht, aber natürlich muss das Licht, hier also die Sonne, hoch genug stehen.

Evtl. könnte man etwas tricksen, und das Fenster zur Lichtquelle machen. Beispielsweise mit nem Vorhang. Wird dann zur grossen Softtbox. Unteren Bereich dann abdecken oder das Kind tiefer platzieren (setzen lassen).

vg, Festan
 
Ah, die Lichtquelle also weiter von höher herab... ich bin mal nach diesem Kriterium noch ein paar andere Bilder von mir durchgegangen...

Hier ist was am Fenster sitzendes, und die Lichtquelle ist aber damit zu hoch wie man sieht. Es würde wohl wahrscheinlich ausreichen, den Kopf weiter anheben zu lassen, oder...? (ok, hier war aber die Intention eine dunkle, geheimnisvolle Seite des Gesichts zu zeigen)

DSC_2328_dslr.jpg
 
Hi, ich muss hier ein wenig spekulieren.

Ohne Diffusor vor der Glasscheibe wird das Fenster nicht zu der strahlenden Lichtquelle, allenthalben wirkt sich die Schribe nur minimal aus. Soll heissen, Du hattest es hier nach wie vor mit fast reinem Sonnenlicht zu tun (ausser, das Fenster läge im Schatten und das Licht käme reflektiert über eine Wand).

Du hast hier ja ein sehr kleines Lichtdreieck. Überleg mal, wo Du die Sonne hättest hinschieben müssen, um dieses Lichtdreieck größer werden zu lassen...

So was kann man übrigens sehr gut mit Taschenlampe in einem dunklen Raum an ner Puppe probieren oder auch vor dem Spiegel an sich selbst.

vg, Festan
 

Ok, das kleine Dreieck war ja hier geplant, es war nur zur Verdeutlichung.

Rembrandt kann ich auch an 3D Modellen testen, fällt mir gerade ein... sollte ich vielleicht mal machen... die Schwierigkeit sehe ich eher in der Realität alles zusammen zu vereinbaren (vor allem wenn es eher spontan ist wie beim Mädchen am Fenster):

Gewünschte Pose (sitzend, stehend, lehnend am Fenster)
Gewünschter Blick zur Kamera
Position und Höhenstand der Sonne und der Eintritt durch das Fenster

Alles 3 Konstanten unter Umständen.

Die einzigen Variablen wären dann Entfernung des Subjekts zum Fenster und die Lage entlang der Z-Achse parallel zum Fenster (also Tiefe). Unter umständen ein wenig Spielraum durch den Körper des Subjekts unter berücksichtung der gewünschten Pose.

Daher die Frage, ob jemand einen perfekten Fensterlicht-Rembrandt auf Platte hat oder wenigstens nen Link oder Literaturverweis... dann kann man schon sehen, wie es funktionieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

damit das dann klappt, muss alles zufällig passen. Die Lichtquelle bestimmt hier die anderen Parameter...

Daher die Frage, ob jemand einen perfekten Fensterlicht-Rembrandt auf Platte hat oder wenigstens nen Link oder Literaturverweis... dann kann man schon sehen, wie es funktionieren könnte.

Oliver Rausch: Gestalten mit Licht und Schatten

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
damit das dann klappt, muss alles zufällig passen. Die Lichtquelle bestimmt hier die anderen Parameter...

Ja, also lieber flexibel bleiben und dann halt das ganze um das Licht aufbauen.:top: Oder halt eine Lokation suchen die ein hoch hängendes Fenster hat und die richtige Uhrzeit/Wetter wählen.

ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Daher die Frage, ob jemand einen perfekten Fensterlicht-Rembrandt auf Platte hat oder wenigstens nen Link oder Literaturverweis... dann kann man schon sehen, wie es funktionieren könnte.

Gewünschte Pose (sitzend, stehend, lehnend am Fenster)
Gewünschter Blick zur Kamera
Position und Höhenstand der Sonne und der Eintritt durch das Fenster

...Winkel des Kopfs zur Lichtquelle alles das Zusammen was man im Studio "mühsam" hinfrickelt muss jetzt passen.
Denke bei diffusem Fensterlicht ist ein 100% Rembrand nicht möglich.

LED aufgebastelt, großen Diffusor davor und nachgebaut die Situation.

Rembrand geht schick kurz vor High Noon, auch wenn man da nicht fotogafieren darf.

ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stichwort Rembrandt bei Fensterlicht: schau Dir mal #640 an.

Das war Fensterlicht- da hatte ich ein weißes Tuch vor das Fenster gehängt, damit es weichere Schattenverläufe gibt. Durch die breite der Verläufe ist das Lichtdreieck hier natürlich nur noch schwach erkennbar- den "Vorhang weg" und es wäre wieder klar abgegrenzt.

vg, Festan
 
Zum Thema Fensterlicht hab ich auch was:

steffi32.jpg
 
@Dagonator... super! Ok.. man merkt, so mit sichtbarem Fenster auf dem Foto wirds immer enger für mich... :D (ist schwer sich davon zu lösen für mich)
 
Zuletzt bearbeitet:
[…](ist schwer sich davon zu lösen für mich)
niedrigen Raum, Spiegelfolie unter den Fenstersturz oder die Decke bappen und dann gaaanz langsam bewegen lassen und gucken :eek:

Oder ein Fenster mit breiten Unterteilungen oder irgendwas anderem - Hauptsache, das « Hauptlicht » kommt von oberhalb
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Jahreszeit passend ein paar Halloween Portraits.

Die Letztjährigen: (Damals noch ohne Visa Model hat sich selbst geschminkt)

lisal3.jpg


sw24.jpg


Seit heuer mit Profi Visagistin:

julia249163n.jpg


julia249161.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten