• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Das ist vielleicht deine persoenliche Meinung, allgemein ist das aber nicht gueltig und trifft auch sicherlich nicht jeden Geschmack.
Das ist eine Fehleinschätzung die bei wenig erfahrenen Fotografen leider sehr verbreitet ist. Es gibt immer eine kleine subjektive Komponente aber gute Fotografie ist keine Geschmacksfrage und hat auch ganz und gar nichts mit technischen Belangen zu tun. Und glaub mir, mit der Bewertung von Bildern habe ich recht einschlägige Erfahrungen...

Gruß Roland
 
Das ist vielleicht deine persoenliche Meinung, allgemein ist das aber nicht gueltig und trifft auch sicherlich nicht jeden Geschmack.

Ein Foto ist zweidimensional, es fehlt all das was zu einer Person dazu gehört, Geruch, Bewegungen, Gesten usw. Ein Bild einer Person ist deshalb nie authentisch. Das reine Abbild einer Person gibt selten die Persönlichkeit wieder hierzu bedarf es meist mehr. Schaue dir z.b. Bilder von Leibowitz an.von daher liegt Roland (auch wenn ich sonst oft nicht seiner Meinung bin) richtig mit seiner Einschätzung.
 
hoi ! uit Amsterdam.

Man kann sicher drüber diskutieren, ob oben ein wenig mehr Platz besser aussehen würde. Da bin ich mir nicht sicher. Aber vom Ausdruck, vom Blick der dem Betrachter folgt, vom Hervorheben der Augen, gerade ohne dass es unnatürlich aussieht, ist dieses Bild eines der besten, dass ich hier im Forum gesehen habe.

Die bisher geäußerte negative Kritik an diesem Bild kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Vielmehr klingt das für mich nach beleidigter Leberwurst... (Verallgemeinerung, Unterstellung, Fehleinschätzung - aber das eigene 10bit Equipment ist ja unfehlbar...).
 
Im ersten Bild der klassische Anfängerfehler - ein Balken wächst aus dem Kopf... :rolleyes:

Das zweite Bild spricht mich überhaupt nicht an, die Hand stört mich und was sind das für Linien über ihrem Kopf? Haare? Bildfehler?
 
[/IMG]

hoi ! uit Amsterdam.

mir gefällt es total wie die Arme diesen Rahmen Bilden, ein sanfter ehrlicher Blick. Schnitt mag ich auch. Was mir nicht so gefällt sind die Spinnenbeinchen ( verklebte Wimpern) Aber sicherlich ein wunderbares Portrait ! Was mich minimal stört. und das ist eher selten der Fall, vllt liegt es daran das mich der Blick so fesselt, ist das, die Lieder etwas unscharf sind, vor allem vom Betrachter links. N bischen mehr abgeblendet...das Brauen und Lieder auch noch scharf wären, könnte mir evtl besser gefallen, aber das nur in meiner Vorstellung, wie es wäre, würde ich es so sehen, weiss ich nicht :)
 
Im ersten Bild der klassische Anfängerfehler - ein Balken wächst aus dem Kopf... :rolleyes:

Das zweite Bild spricht mich überhaupt nicht an, die Hand stört mich und was sind das für Linien über ihrem Kopf? Haare? Bildfehler?

Textur !
Der Balken wächst nicht aus dem Kopf :P , wenn ich auf einem Dachboden fotografiere, dann darf man auch was vom Gebälk sehen. :evil: DAs Gesicht ist klar vom HG getrennt, vom Licht wie von der Schärfe her..von dem her.. Danke für dein Input...Bild 2 gebe ich dir recht :)
 
Aber Du erkennst nicht, … diese die perfekte Fibonacelli Spirale … unterstützt ?

a.) Fibonacci-Spirale
b.) -"- findet hier nur im negative space, im Weißraum statt
c.) das Bild ist schlicht gedrittelt, mit dem Gesicht in 2+5
d.) kein signifikanter Teil des Bildes liegt auf irgendeinem, in den "Regeln" verzeichneten Punkt.

Kurz und schlicht: das Bild kann nicht gut sein, weil sich der Fotograf nicht mal der Mühe eines regelkonformen Beschnitts unterzogen hat - oder? :evil:

Mir ist das Bild am iPhone auch etwas beliebig vorgekommen, mit größerem Format wird es deutlich intensiver. Was ich allerdings nicht verstehe ist der seltsame Schärfeverlauf. Das Kettchen und das linke Auge sind scharf, das Handgelenk _und_ das rechte Auge eher nicht, das rechte Ohr aber wieder schon. Solche Bilder hatte ich einmal erhalten, als ich durch eine (alte) Glasscheibe fotografiert habe.

Es irritiert mich also schon sehr, dass nur das entferntere Auge wirklich scharf ist, während das nähere einen Unschärfeschleier trägt, ohne dass es dafür einen "logischen" Grund gäbe.

Ansonsten ein sehr unaufgeregtes Porträt, das zur Abwechslung auf die üblichen Anlehnungen an die Werbefotografie verzichtet. Glaubwürdig ist wohl der richtige Ausdruck.
 
a.) Fibonacci-Spirale

Die Grafiker-Jargon-Verarsche, ist Dir wohl nicht geläufig. Sorry dafür - vielleicht sollte ich dann soetwas lieber im "Workspace" lassen:D

b.) -"- findet hier nur im negative space, im Weißraum statt
Japp, aber sie findet statt und zwar in genug relevanten Bildteilen. Perfekt wäre es gewesen, wenn sie am Ende das Auge zentral durchlaufen hätte.

c.) das Bild ist schlicht gedrittelt, mit dem Gesicht in 2+5
Das auch, aber nur Vertikal! Viel gewichtiger ist die Fibonacel.. äh Fibonacci.

d.) kein signifikanter Teil des Bildes liegt auf irgendeinem, in den "Regeln" verzeichneten Punkt.
Welche Punkte meinst Du jetzt genau ?

Kurz und schlicht: das Bild kann nicht gut sein, weil sich der Fotograf nicht mal der Mühe eines regelkonformen Beschnitts unterzogen hat - oder? :evil:

In der Tat entlarvt !

Ich schneide auch oft nicht regelkonform in 2:3, 4:3,16:9 sondern auch Bruchteile davon. Der Vorteil - das merken hier nur die Wenigsten... ah warte.. moment... Papier kann ich auch zurechtschneiden :D Aber dann siehts im Ikea Bildrahmen nicht so gut aus...:ugly: Aber im Netz geht alles... wir haben hier ja alles vertreten an Monitoren: 16:9,16:10,4:3,21:9,3:2

Mir ist das Bild am iPhone auch etwas beliebig vorgekommen, mit größerem Format wird es deutlich intensiver. Was ich allerdings nicht verstehe ist der seltsame Schärfeverlauf. Das Kettchen und das linke Auge sind scharf, das Handgelenk _und_ das rechte Auge eher nicht, das rechte Ohr aber wieder schon. Solche Bilder hatte ich einmal erhalten, als ich durch eine (alte) Glasscheibe fotografiert habe.

Es irritiert mich also schon sehr, dass nur das entferntere Auge wirklich scharf ist, während das nähere einen Unschärfeschleier trägt, ohne dass es dafür einen "logischen" Grund gäbe.

Ich glaube es liegt an der grauenhaften Komprimierung. 84 Kilobyte... da sollte sich Parbleu mal schämen, so mit seinem Material umzugehen :D
 
Bei allem hin und her würde mich übrigens mal brennend interessieren, ob ich (so wie es im Moment aussieht) wirklich mit meiner Meinung alleine dastehe. :)

...

Wenn ich ehrlich bin, kann ich die Diskussion über das Bild nicht ganz nachvollziehen, von beiden Seiten.
Für mich ist es ein "nice" - Bild, in dem nichts negativ, aber auch nichts positiv heraussticht. Ich wundere mich daher über 5 Seiten Diskussion darüber und vermute andere Hintergründe dafür. Sieht mir irgendwie wie ein Nebenkriegsschauplatz aus.
 
Wenn ich ehrlich bin, kann ich die Diskussion über das Bild nicht ganz nachvollziehen, von beiden Seiten.
Für mich ist es ein "nice" - Bild, in dem nichts negativ, aber auch nichts positiv heraussticht.
Es ist ein schönes, gefälliges Portrait einer schönen Frau aufgrund einer sehr
schön transportierten Stimmung durch Licht und Ausdruck. Weder
revolutionär noch sonstwie herausragend, aber das muss es ja auch nicht
sein, richtig schön reicht doch. :)
Die einzigen zwei Kleinigkeiten, die Hauke sicher selbst bemerkt hat, an denen
ich minmal etwas zu kritteln habe (die sich jedoch auf das Gesamtbild
nicht spürbar auswirken):
1. Der leicht geöffnete Mund ist für mich unpassend.
2. Den Verschluss des Kettchens am Arm finde ich nicht besonders
sehenswert.
Ich wundere mich daher über 5 Seiten Diskussion darüber...
Du bist hier im DSLR-Forum... ;)
 
Japp, aber sie findet statt …
Darüber könnte man noch fünf Seiten diskutieren – aber landläufig ist man halt der Meinung, dass was nicht wirksam wird, auch nicht ist. Wenn ich ein Beispiel an Haaren herbeizerren muss: In der Menge {N+} ist halt -3,14 nicht enthalten. Und so ist es hier halt auch … Der alte Fibonacci hat den Schwerpunkt am Knie oder sonstwo, aber nirgendwo, wo die Aufmerksamkeit hin sollte. Daher eher nicht …

Welche Punkte meinst Du jetzt genau ?
Kreuzungs- und Endpunkte, um die geht's bei diesen Teilungen … Durchlaufende Linien zur Not, aber wenn wir Fibonacci strapazieren wollen, sollte nicht die (schwarze) Kniescheibe, sondern das Auge im Zentrum des Kringels sein.

Aber dann siehts im Ikea Bildrahmen nicht so gut aus...
Passepartout lautet die gesuchte Antwort auf die nicht gestellte Frage :)

Ich glaube es liegt an der grauenhaften Komprimierung. 84 Kilobyte...
Ob die Komprimierung grauenhaft oder das Ausgangsmaterial detailarm war, lässt sich post factum nur schwer feststellen -- ich tendiere zu letzterem, weil wenig Artifakte zu sehen sind.

Aber wurscht, das Bild ist ein sehr entspanntes, das man durchaus jahrelang irgendwo hängen haben kann, ohne sich daran zu stören -- wenn das mit der unpassenden Unschärfe nicht wäre :)
 
Für mich ist es ein "nice" - Bild, in dem nichts negativ, aber auch nichts positiv heraussticht.

Das ist doch schon die halbe Miete, oder? Dazu ist das Bild sympathisch und mehr muss ein Bild zum Hängen doch nicht sein …*da sind diese gesättigten Sonnenuntergangsbilder deutlich kurzlebiger -- die haben "Magazin Charakter", das reicht für einen Monat, aber dann ist das abgesehen und das nächste darf kommen. Das ist halt der Spagat im visuellen Geschäft: zeitlos oder Zeitgeist. Nur selten fallen beide Arten zusammen und von denen reden dann alle 100 Jahre -- zu dieser Gruppe gehört das gezeigte Bild nicht, was es aber nicht weniger be-merken-swert macht.
 
nicht verkehrt :) vllt n bischen hartes Licht und ich persönlich hätte oben ein wenig geschnitten ( bis zum Scheitel 3eck), die Augen würden aus der nahezu mitte nach oben rutschen. Wäre für mich spannedner, die Haare oben tragen nicht viel zur Aussage bei. Und hier wäre der "Verflüssigen Filter" evtl angebracht gewesen, die eine Schulter etwas anheben oder die andere absenken. Würde symmetrischer wirken, was ich bei dieser Frontalen für positiv halten würde.

Just my 2 cents
 
Das ist doch schon die halbe Miete, oder? Dazu ist das Bild sympathisch und mehr muss ein Bild zum Hängen doch nicht sein …*da sind diese gesättigten Sonnenuntergangsbilder deutlich kurzlebiger -- die haben "Magazin Charakter", das reicht für einen Monat, aber dann ist das abgesehen und das nächste darf kommen. Das ist halt der Spagat im visuellen Geschäft: zeitlos oder Zeitgeist. Nur selten fallen beide Arten zusammen und von denen reden dann alle 100 Jahre -- zu dieser Gruppe gehört das gezeigte Bild nicht, was es aber nicht weniger be-merken-swert macht.

Ja, völlig richtig. Gut zusammengefaßt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten