• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Portraits

Angeregt durch den 5D-Beispielbilderthread hatte ich gerade nochmal Lust auszuprobieren, was die alte Technik noch kann. Also habe ich die 5DII mit dem EF 50mm/1.8 STM (aka „nifty fifty“) aus dem Schrank geholt, den Vorhang vor das Fenster gezogen, um das direkte Sonnenlicht zu soften, und Madame gebeten, kurz Aufstellung zu nehmen. :)

Hier habe ich tatsächlich bewusst eine (mit Blick auf den Motivabstand) ziemlich große Blende verwendet, um die Küche im Hintergrund auszublenden, die bildinhaltlich nicht viel hergibt. Die Linien links genügen mir als Begrenzung des Bildraums; die Details im Hintergrund sind irrelevant bzw. wären nur störend.

Gruß Jens


Anhang anzeigen 4713022
Ich mag es sehr, auch die SW Umsetzung gefällt mir sehr gut. Es braucht nicht viel für ein tolles Portrait. Danke fürs zeigen 🤗🤗
 
Hier habe ich tatsächlich bewusst eine (mit Blick auf den Motivabstand) ziemlich große Blende verwendet, um die Küche im Hintergrund auszublenden, die bildinhaltlich nicht viel hergibt.
Das ist - für mich - genau so ein Beispiel, wo ich mich frage, warum knapp 50% des Bildes überhaupt abgebildet sind (in anderen Beispielen hier noch mehr) wenn sie in Unschärfe versinken.
Für mich lenkt das ab und ein beherzter Schnitt in der Bildmitte ergibt ein für mein Empfinden besseres Bild.
 
Für mich lenkt das ab
Das ist jetzt wiederum eine Geschmacksfrage, würde ich sagen. Da ich das Hauptmotiv ziemlich nah am Rand platziert habe, ergibt der „leere“ Raum (Stichwort „negative space“) zusammen mit den Abschlusslinien links für mich erst eine gewisse Spannung in der Komposition, ohne die das Bild langweilig wäre. Das kann man anders sehen, aber ich würde es wieder genauso machen. :)

Gruß Jens
 
Das ist - für mich - genau so ein Beispiel, wo ich mich frage, warum knapp 50% des Bildes überhaupt abgebildet sind (in anderen Beispielen hier noch mehr) wenn sie in Unschärfe versinken.
Für mich lenkt das ab und ein beherzter Schnitt in der Bildmitte ergibt ein für mein Empfinden besseres Bild.
Weil das dem Bild eine Tiefe gibt, im räumlichen Sinn. Hier vielleicht weniger aber hier in Jens' Bild viel deutlicher: Im Vordergrund auf der rechten Seite das Geländer, welches zum Motiv führt, und im Hintergrund der geschwungene Weg …
 
… Hier aber verpufft die Geste der Hand (die ja auch keinen nennenswerten Farbkontrast zum Kleid hat) leider in der Unschärfe, weshalb ich hier doch etwas abgeblendet hätte …

Gruß Jens
Mal eine Frage an die Stacking-Experten: Könnte man hier nicht ein Stacking „aus der Hand“ von der Fingerspitze bis zum „Figurende“ machen? Wenn man das mit fast offener Blende macht, kommt man zwar auf jede Menge Bilder, hat aber trotzdem einen unscharfen Hintergrund …
 
Weil das dem Bild eine Tiefe gibt, im räumlichen Sinn.
Hier lenkt die Tiefe - für mich - vom Motiv ab. Und es war auch ein Beispiel, wo ich persönlich einen engeren Ausschnitt besser fände, als das Ausblenden, weil es viel mehr Konzentration ergibt und micht nicht sichen lässt, ob sich was im HG befindet, statt das Modell zu betrachten. Aber das sind meine 2 Cent und wenn ein Bild für Diskussion sorgt hat es doch schon viel erreicht. Ich mag das Bild ansonsten auch.

Hier vielleicht weniger aber hier in Jens' Bild viel deutlicher: Im Vordergrund auf der rechten Seite das Geländer, welches zum Motiv führt, und im Hintergrund der geschwungene Weg …
Es geht ja jetzt konkret um das genannte Bild. Und es ist nur meine Sicht. Die müssen nicht alle teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade nur, dass ihr dieses augenscheinlich runde Teil von der Dachkonstruktion durch den Kopf geht. Die hell vom Sonnenlicht beschienenen Gebäudeteile rechts im Bild lenken auch ab.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten