• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Portraits

Vielen Dank für Deine Zeilen, Jürgen, das Lob eines Profis geht runter wie Öl. :)

Schöne Arbeiten wie immer, Jens! Das 135mm Plena ist unterwegs zu mir, bei deinen Bildern mit dem Canon 135mm freue ich mich gleich noch mehr drauf...

Ein EF 135 f2 war vor fast 10 Jahren mein erstes Porträtobjektiv. Da ich damals aber keine 5% meiner Fotografie mit Portraits bestritt, ging es nach einem Jahr wieder.
Im Laufe meiner 10 Jahre Fotografie haben sich dann meine Interessen deutlich gewandelt - Portraits füllen jetzt locker zu 80% meine Fotografie. Daher zogen nun auch die leichten neuen Festbrennweiten der Canon VCM Serie mit f1, 4 ein, die schwere 50 und 85mm mit f1, 2 gingen. Und vor allem das 135er mit f1, 8. Okay, das ist auch kein Leichtgewicht, aber bei diese Brennweite im Canon Kosmos ultimativ. :)

Viel Spaß mit Deinem 135mm Plena, bin natürlich auf Deine ersten Bilder damit gespannt. :)

.
 
cooles Bild. Farben, Beschnitt, Blickführung -gefällt mir sehr gut.

20250220_SWA22021.jpg
 
Oliver+D%C3%B6ll+Fotograf+Andernach+%281+von+14%29.jpg
 
Anhang anzeigen 4706584

Endlich wurden die Getränke serviert :ROFLMAO:

mags irgendwie nicht so. Also unabhängig vom Motiv, aber das ist nen tollen Beispiel für: wozu Blende F2? Weil man es kann? Der Hintergrund kann so unscharf sein wie es nur geht...bring dir aber alles nichts wenn du nen Portrait machst und ein Auge und die Nase komplett unscharf ist. Vor allem wenn du so schräg fotografierst. Bekomme da beim zusehn wie ein Auge scharf ist und das andere nicht echt etwas Kopfschmerzen. Ganz komischer Fokus. Da hätte es F2.8-4 auch getan.
 
wozu Blende F2? Weil man es kann?

Vermutlich war es einfach nur ein spontaner Schnappschuss mit einer "verstellten" Kamera. Noch dazu einer DSLR. Da kann das durchaus mal passieren.

Wobei ich den Wahn nach möglichst offener Blende doch eher bei DSLM-Einsteigern sehe. Wer sich schon länger mit seiner DSLR beschäftigt hat, setzt den Blendenring mindestens bei f4 in Bereitschaft. Bei 1/320s und ISO100 war das Licht wohl auch noch gut genug für Blende acht. Aber, wie gesagt, sieht das Bild eher so aus, als wäre es sehr spontan entstanden. Da kann das schonmal vorkommen, daß die Kamera falsch eingestellt ist.
 
Wer sich schon länger mit seiner DSLR beschäftigt hat, setzt den Blendenring mindestens bei f4 in Bereitschaft
Objektive haben ne Blende, die man schließen kann:oops:. Echt? Muss ich mal nachschauen:D.

Aber mal im Ernst, am liebsten fotografiere ich mit der Blende so offen wie möglich. Und das schon seid Jahren.

Da hätte es F2.8-4 auch getan.
So weit geschlossen? Bei mehreren Personen und entsprechendem Abstand ja. Aber bei nem Einzelportrait, nö.
 
So weit geschlossen? Bei mehreren Personen und entsprechendem Abstand ja. Aber bei nem Einzelportrait, nö.
Ansichtssache. Bei einem Einzelportrait wie abgebildet würde ich auch eher f4 aufwärts bevorzugen. Bei schlechterem Licht, spätabends zum Beispiel, würde ich noch bis auf f2.8 gehen, aber mehr eher nicht mit 'nem 50er. Ich habe gerne mehr vom Gesicht annehmbar scharf gezeichnet, als nur ein Auge.

Und gerade mit DSLR (mit AF) blende ich noch etwas weiter ab als mit manuellen Objektiven oder DSLM, da die DSLR idR über deutlich weniger AF-Punkte verfügen und (in Eile) nicht ganz so treffsicher damit sind.
 
Objektive haben ne Blende, die man schließen kann:oops:. Echt? Muss ich mal nachschauen:D.

Aber mal im Ernst, am liebsten fotografiere ich mit der Blende so offen wie möglich. Und das schon seid Jahren.


So weit geschlossen? Bei mehreren Personen und entsprechendem Abstand ja. Aber bei nem Einzelportrait, nö.

JA ''soweit'' geschlossen. Sieht man ja, dass F2 nicht reicht, wenn das halbe Gesicht und das rechte Auge unscharf sind
 
Woher kommt dieses Vorurteil immer wieder, das mit "nur dem einem Auge" entwickelt sich zu einem regelrechten Foren Mythos.
Ist eigentlich kein Vorurteil, und ein Mythos ist es ebensowenig. Je schwächer die Lichtsituation und je größer der Abstand, umso eher kommt man auch mit offeneren Blenden gut klar. Aber bei schönstem Tageslicht ist eine übergroße Blende dann doch wieder eher hinderlich. Dein Bild ist ein gutes Beispiel dafür, daß man bei schlechterem Licht die Blende durchaus öffnen kann. Beim diskutierten Bild jedoch war das Licht wahrscheinlich zu viel und das Motiv zu nah dran.

In Deiner Lichtsituation hätte ich wohl ebenso mit einer großen Blende fotografiert, weil es da eben auch geht.

Distanz und Objektiv sind die kritischsten Faktoren. Wenn Du Dir die Schärfentiefe-Skala an Deinem Objektiv anschaust, wirst Du feststellen, daß mit steigender Distanz zum Motiv eben auch die Tiefe der Schärfeebene ansteigt. Und dann ist das Objektiv gefragt, nämlich, wie stark der Schärfeabfall dann auch ist. Da gibt es durchaus auch Unterschiede. Bei dem einen Objektiv ist der Schärfeabfall sehr fein, beim anderen vielleicht sehr schnell. Deswegen habe ich gleich mehrere 50er, denn nicht jedes eignet sich auch für close-ups.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten