• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portraits WW-FB an crop

Hmm

ich mache Portraits (an Crop) mit dem 50er/1,4 oder dem 100/2.

30mm fände ich jetzt schon zu weit - auch innen.
 
Kommt drauf an was man darunter versteht, ich nehme gerne das 30er wenn die Umgebung noch (Motiv leicht freigestellt) mit einbezogen werden soll, ich mag diesen Look sehr gerne.
 
30mm fände ich jetzt schon zu weit - auch innen.

Naja, kommt immer darauf an, wie man die Optik einsetzt. Wenn man mit Freunden oder der Familie an einem Tisch sitzt und diese festhalten will, passt das 30er am Crop ordentlich, da ist mir das 50er schon wieder einen Ticken zu lang. Auf der anderen Seite kann ich mich sehr lebhaft daran erinnern, wie ich draußen einen Portait-Versuch mit dem 30mm startete, bei dem mit die Models immer weggerannt sind, weil ich ihnen zu dich auf die Prelle gerückt bin. :rolleyes:
 
Oh nein warum hast du nicht lieber das neue Sigma 30 1,4 ART stattdessen genommen ?

*Hust* Das hätte man mir vielleicht früher anraten sollen, aber wie gesagt ist das 28er schon bestellt und statt gleich Paranoia zu schieben, lasse ich mich lieber überraschen. Das Objektiv wird bei seinem Rating bestimmt nicht so schlecht sein! ;)

Man sollte ja auch beachten, dass ich das als Hobby mache und ob da jetzt f/1.4 oder 1.8 ist sollte keine grosse Rolle spielen, ich muss damit lediglich nur eine gute Qualität habe und ob das Foto gut oder schlecht kommt liegt immernoch bei mir.. (wobei die ersten Bilder wohl nicht so das wahre sein werden ^^)

Ps: Zum üben und verstehen habe ich ein etwas älteres 50mm 1.9 Objektiv zugelegt (naja habs bekommen) und wenn ich dann den Adapter habe werde ich mal schauen ob das günstige Hobbyobjektiv 50mm 1.8 (oder occasion 1.4) zu meiner Samlung passt.. :)
 
*Hust* Das hätte man mir vielleicht früher anraten sollen, aber wie gesagt ist das 28er schon bestellt und statt gleich Paranoia zu schieben, lasse ich mich lieber überraschen. Das Objektiv wird bei seinem Rating bestimmt nicht so schlecht sein! ;)
;):D
[...]ich komme mit meinem Sigma 30mm 1,4 auch indoor wunderbar zurecht.
Genannt wurde es zumindest ;) Ich glaube nicht, dass du mit dem 28mm unzufrieden sein wirst.
 
Der Weitwinkel-Effekt besteht trotzdem, nur dass die Ränder abgeschnitten werden!

Ist dieser Unfug denn wirklich nicht auszurotten? Nochmal zum mitschreiben: Ein 28mm-Objektiv an einer APS-C-Kamera erzeugt ganz genau die gleiche Abbildung inkl. irgendwelcher Knollnasen (oder eben nicht), wie ein ca. 45mm-Objektiv an einer KB-Kamera aus der gleichen Entfernung.


Gruß, Matthias
 
Dass hängt vom Objektiv ab. Es gibt welche, die stark Verzeichnen, und andere, die diese zu 100% ausgleichen ;)
Nein. Knollennasen haben nichts mit Verzeichnung zu tun. Sie haben auch nichts mit Weitwinkel zu tun. Sie entstehen durch den geringen Abstand zu der fotografierten Person. Typischerweise fotografiert man dann mit Weitwinkel, aber für den Effekt ist allein der Abstand/die Perspektive verantwortlich. (Wenn Du später beim Betrachten des Fotos genauso nah rangehen würdest, sähe es wieder natürlich aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Objektiv ist da! :D
Morgen nach Feierabend gehe ich gleich mal raus bevor die sonne unter geht. Ein Model habe ich nicht und werde deshalb mal einige normale aufnahmen aus der Natur posten: Blumen, Kleintiere, Landschaft..

ps: auf meinem Profil habe ich meinen flickr Account verlinkt, wer Interesse hat kann einige meiner Bilder dort ansehen die ich mit Kit objektiven gemacht habe.. denke so ähnlich werden die Bilder bis meine Kollegin Zeit hat mit mir zu über..
 
Naja, kommt immer darauf an, wie man die Optik einsetzt. Wenn man mit Freunden oder der Familie an einem Tisch sitzt und diese festhalten will, passt das 30er am Crop ordentlich, da ist mir das 50er schon wieder einen Ticken zu lang. Auf der anderen Seite kann ich mich sehr lebhaft daran erinnern, wie ich draußen einen Portait-Versuch mit dem 30mm startete, bei dem mit die Models immer weggerannt sind, weil ich ihnen zu dich auf die Prelle gerückt bin. :rolleyes:

Kommt drauf an was man darunter versteht, ich nehme gerne das 30er wenn die Umgebung noch (Motiv leicht freigestellt) mit einbezogen werden soll, ich mag diesen Look sehr gerne.

Nun ja - ich habe ja "Ich" geschrieben. Vor allem deswegen, weil ich Pauschalaussagen nicht mag.

Grüßle
 
Ist dieser Unfug denn wirklich nicht auszurotten? Nochmal zum mitschreiben: Ein 28mm-Objektiv an einer APS-C-Kamera erzeugt ganz genau die gleiche Abbildung inkl. irgendwelcher Knollnasen (oder eben nicht), wie ein ca. 45mm-Objektiv an einer KB-Kamera aus der gleichen Entfernung.


Gruß, Matthias

Ich habe nie von Knollnasen o.Ä. gesprochen. 28mm sind 28mm und sehen nicht aus wie 45mm KB! Es ändert sich lediglich der Ausschnitt. Die Brennweite ändert sich ja nicht durch den Sensor :ugly:

Klar ändert sich die Verzerrung durch den geänderten Motivabstand, aber davon hab ich ja nicht gesprochen.
 
Auch wenn der TO sein Objektiv inzwischen hat (viel Spaß damit :)) möchte ich gerne noch mal auf die Behauptung des Weitwinkel-Effektes eingehen.
Ich habe nie von Knollnasen o.Ä. gesprochen.
Richtig. Du sprichst vom "Weitwinkel-Effekt". Ich denke, Du meinst den Effekt, dass Nahes (die Nase) größer abgebildet wird, als weiter entferntes (die Augen). Dies aber liegt allein am Abstand/Perspektive.

28mm sind 28mm und sehen nicht aus wie 45mm KB!
Doch. Am selben Standort natürlich. Und bei angepaßter Blende gibt es nicht mal einen Unterschied in der Schärfentiefe.
Es ändert sich lediglich der Ausschnitt.
Genau. Ein Ausschnitt aus dem KB-Sensor ist ..... das Bild des Crop-Sensors (bei identischer Brennweite)
Die Brennweite ändert sich ja nicht durch den Sensor :ugly:
Absolut richtig. Aber die Brennweite erzeugt keinen Effekt. Sie legt nur den Bildwinkel fest.

Klar ändert sich die Verzerrung durch den geänderten Motivabstand, aber davon hab ich ja nicht gesprochen.
DAS ist aber der Effekt!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten