• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*** Portraits von Markus Schwarze *** (Sammelthread)

@ Markus: Top Bild.

@ restliche User: Könnt ihr bitte mal aufhören diesen Thread mit Romanen voll
zu spamen? John Rino ist hier definitiv
off Topic
 
@ restliche User: Könnt ihr bitte mal aufhören diesen Thread mit Romanen voll
zu spamen? John Rino ist hier definitiv
off Topic
Kommentare zu Bildern sind nicht OT!!!
Wir befinden uns hier in der Galerie des DSLR-Forums und wer keine (begründet negativen) Kommentare zu seinen Bildern ertragen kann, sollte diese einfach nur auf seine Website stellen. ;)
Abgesehen davon konnte Markus bisher (fast) immer gut auch mit negativer Kritik umgehen und selbst wenn er auf Kritik hier im Forum nicht öffentlich reagiert, wird er diese dennoch zur Kenntnis nehmen und evtl. auch in Zukunft in seinen Bildern (handwerklich) berücksichtigen.
Wir sind alle nicht perfekt!!!

Gruss

Wahrmut
 

Schönes aber wie ich finde zu "neutrales" Bild - außerdem zieht das Schild neben seinem Kopf die Aufmerksamkeit auf sich (zumindest meine)

Und generell noch was zu dieser "Stil" Sache - ich würd sagen jeder klaubt sich von verschiedenen Fotos was zusammen... klar, Markus hat weder das Fotografieren von Menschen auf der Straße noch die Balken oder sonstwas wirklich erfunden.. aber er vereint alles zu tollen Bildern und macht sie damit zu etwas besonderem.

Ist ja "ähnlich" der Partyfotografie - ich z.B. hab mir sehr wohl das entfesselt Blitzen abgeschaut und auch bis zu einem gewissen Grad das überbelichten oder überblitzen - vereine aber alles (+ meinen Bearbeitungsstilen) zu etwas Neuem - und das ist es ja worum es in der Fotografie geht

lg
 
@ Markus: Top Bild.

@ restliche User: Könnt ihr bitte mal aufhören diesen Thread mit Romanen voll
zu spamen? John Rino ist hier definitiv
off Topic

Tja, ich hatte - solche kommentare wie oben bereits vorausahnend - daher geschrieben:
Zum Letzten Bild:

(...)

Wer das hier Geschriebene jetzt nicht verstanden hat, sollte es sich einfach noch einmal in Ruhe durchlesen...

Gruß
MF

Man muss manchmal eben nich nur Lesen, sondern auch Verstehen können... :rolleyes:

*seufz*

Gruß
MF
 
[DA man als Kritiker hier im Thread ja fast schon berechtigte Paranoia haben muss, hier der leider nötige Disclaimer für den Mob, der über mich herfallen wird:

.....................................

Wer das hier Geschriebene jetzt nicht verstanden hat, sollte es sich einfach noch einmal in Ruhe durchlesen...

Gruß
MF

Danke!
 
Da hat sich der Tag ja wieder gelohnt.........tolles Bild. Nach längerem betrachten kann ( muss ) ich Brandineser recht geben. Die Farben vom Schild sind Mir etwas zu Dominant.
 
wenn wir schon bei der technik sind, wäre es natürlich interessant zu wissen, bei welcher brennweite das bild geschossen wurde... sehr schönes bokeh für ein zoom...!
 
dein thread ist nur auf eine art und weise langweilig - du machst keine schlechten fotos. immer weiter, immer weiter - ich sehs gern, auch wenn ich nicht alles kommentiere. bye und grüße aus berlin. nobse
 
zum "Technischen":
* mir ist auch das Verkehrszeichen im Bokeh stark aufgefallen ... extrem "interessant", wie das Halteverbot http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zeichen_283.svg&filetimestamp=20060508194348 hier aufgelöst wird ... ich finde es im Kontext des Bildes aber auch störend, vor allem weil es direkt neben dem Gesicht ist, dem es dadurch visuelle Aufmerksamkeit streitig macht
* und den linken Bildrand finde ich ebenfalls störend. Das würde ich persöbnlich auch noch wegschneiden, vor allem, weil ich glaube, dass der Portraitierte noch erheblich besser zur Wirkung käme, wenn er etwas grösser/dominanter im Bild wäre und etwas weniger "drumherum".

zum Konzeptionellen & zur "Kritik":

Liebe Forumskollegen, die Serie heißt weder "Typische Hamburger" noch "Repräsentativer, ausgewogener Querschnitt der Hamburger Bevölkerung", sie heißt auch nicht "Street Portraits in Hamburg", nicht "Underdogs in Hamburg" und auch nicht "supercoole urbane Hamburger, ganz cool fotografiert" ... die Serie heißt, wie im Titel des Threads steht : "Portraits von Markus Schwarze" und wie der Urheber im Startpost dazu schreibt:

"Hallo Community,
ich habe mir gedacht das ich vielleicht nicht jeden Tag hier ein neuen Thread aufmachen sollte. Ich werde die Portraits, die ich täglich mache hier in diesem Sammelthread posten."

Das und nur das ist das Konzept, an dem hier zu messen ist. Und nicht daran, was manche hier hineininterpretieren wollen oder sich als Betrachter vom Fotografen so alles wünschen.

Wenn jemand "typische Hamburger" sehen will, dann soll er die doch bitte selber fotografieren gehen ... was auch immer er/sie dann darunter verstehen mag. Ich bin auf die daruas resultierenden Klischees übrigens nicht neugierig. ;)
Und wenn jemand anderer bevorzugt "graue Mäuse", assortiert unattraktive Alltags-Menschen und übergewichtige Lieschen Müllers haben will ... bitte sehr, einfach fotografieren gehen - solche gibt es doch überall zuhauf. :-)

Das Markus-Schwarze-Konzept dagegen ist bestechend einfach, klar, geradlinig und dennoch ausreichend offen um auch ein ganzes Jahr lang nicht zu langweilen. :)

Es lautet schlicht und einfach "jeden Tag (mindestens) einen Menschen im öffentlichen Raum im eigenen Lebensumfeld anzusprechen und zu fotografieren".
Dazu noch eine kleine Geschichte als integraöler Bestandteil und als "Bonusmaterial für die Betrachter" und auch, um den ins Bild gesetzten Bildtitel möglichst nachvollziehbar zu machen.

Mir reicht das vollkommen. Ich finde das sogar ganz hervorragend. Wer damit nicht klar kommt, na auch in Ordnung ... aber dann bitte nicht den Markus Schwarze anstinken, sondern davon ausgehen, dass man halt mit dem Konzept nichts anfangen kann oder ihm schlichtweg nicht zu folgen vermag. Das Problem heisst in den meisten Fällen aber doch für jeden erkennbar ohnehin nur: nackter, blanker Neid.

Die Serie zeichnet sich für mich durch die Haltung und den Zugang des Fotografen zu den Menschen und vor allem durch die "charakteristische fotografische Handschrift", den Bildstil des Urhebers aus, die - bei allen Abweichungen, allen Experimenten, aller notwendigen Bandbreite im Verlauf von 10 Monaten und bei aller Weiter-Entwicklung - durch die gesamte Serie klar erkennbar und meines Erachtens tatsächlich "unverkennbar" ist.

Von daher halte ich kleinlich-gehässige-neidische Kommentare, wonach es jemanden mittlerweile langweile, oder belehrende-besserwisserische statements, wonach die Serie nicht den eigenen Erwartungen in inhaltlicher oder formaler Hinsicht entspreche ... selbstverständlich für zulässig, aber dennoch absolut irrelevant und "völlig neben dem Gleis". :)

"Kunst macht der Künstler", nicht die Betrachter. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1930 #300

Hallo,

der Tag heute, begann so wie der gestrige endete - ein Shooting nach dem anderen. Heute, gegen 11 Uhr traf ich mich in der Mönckebergstraße am Möckebrunnen. Da sich eine Person aufgrund von Bauarbeiten im Nahverkehr verspätete, warteten wir vor dem Gebäude und tranken einen heißen Kakao. Während ich mich unterhielt, ging diese ältere Dame an mir vorbei. Ich unterbrauch sofort das Gespräch und fragte die Person (die ich später fotografierte) ob er auf meine Tasche aufpassen würde. Ich hatte, extra für das Shooting, meine große Fototasche dabei und in dieser war halt allerlei Foto-Equipment und sonstiges Gedöhns. Also schnell die Tasche auf den Fussboden, Objektiv an die Kamera und ab zur älteren Frau. Ich staunte nicht schlecht, denn sie war schon recht weit weg und ich musste mit Kamera in der Hand hinterlaufen. Nachdem ich sie dann einholte, sprach ich sie an und wünschte ihr erst einmal einen schönen Sonntagmorgen. Ich denke immer, das gerade bei älteren Menschen der erste Satz über den Ausgangs des Gespräch entscheidet. So auch heute. Sehr nett und mit klarer Stimme wünschte sie mir ebenfalls einen schönen guten Morgen. Ich verschnaufte kurz und stelle mich und mein Projekt dann vor. Auch erzählte ich ihr, das gerade ältere Menschen sehr oft abblocken mit der Ansage, ich könne ja jüngere Frauen fotografieren, aber genau das möchte ich ja nicht - nur. Nachdem sie das hörte, lächelte sie und meinte: "Auch wenn ich Baujahr 1930 bin, fühle ich mich noch nicht alt". Ich fand das Großartig und während wir uns noch ein wenig unterhielten, merkte ich, das diese ältere Dame ihren Humor trotz ihrer 80 Jahre nicht verloren hatte. Toll

Viele Grüße

Markus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1522516[/ATTACH_ERROR]
 
Tja, ich hatte - solche kommentare wie oben bereits vorausahnend - daher geschrieben:


Man muss manchmal eben nich nur Lesen, sondern auch Verstehen können... :rolleyes:

*seufz*

Gruß
MF

Els ob ich mir den ganzen ****** auch noch durchlese.
Es gehr mir nur auf den sack in einem Sammelthread stundelang scrollen zu müssen um mal wieder an einen Brauchbaren Text zu kommen, der auch was mit dem aktuellen Bild zu tuhen hat.
 
Das Bokeh von dem 70-200 gefällt mir nicht so.

Da gefällt mir das 50mm Sigma und das 135mm besser :top:

Dem muss ich zustimmen. Da ich noch relativ neu bin im Gebiet der Fotografie und manchmal Dinge nicht so erkenne, wie sie von alten Hasen beschrieben werden, aber hier sprang es mich förmlich an.

Hm... damit ist wohl auch klar, wie mein weiterer Weg in der Fotografie aussieht: Festbrennweiten, viel Rumrennerei für den richtigen Bildausschnitt und Objektivwechslerei. Na da viel Spaß :top:
 
Sieht so verdammt echt und plastisch aus ...

Schärfe und Detailreichtum ist perfekt, nicht zu viel, nicht zu wenig (obwohl es eher Richtung zu viel tendiert).

:top:
 
Einen schönen Abend an Alle,

erst würde ich mich gerne für mein Deutsch entschuldigen; ich bin geburtiger Schotte, und obwohl ich seit 9 Jahre in Berlin wohne, mache ich immer noch viele Fehler.

Zweitens, und eigentlich am wichtigsten, würde ich dich gerne, Markus, an deine sehr schöne Portraits gratulieren. Du hast wirklich ein gutes Auge für interessante Menschen, und weisst wie mann dass in schöne Bilder umsetzt. Dein Auge und Kentniss für Licht ist offentsichtlich besonders gut.

Ich hoffe, wie viele Andere anscheinend auch, das es am Ende ein Buch geben wird, und falls ja, werde ich es kaufen.

---

Jetzt etwas weniger relevant zu den Bildern: ich glaube kaum wie unhöfflich und unnötig und unverdient hart wild fremde Leute in diesem Thread sein können. Der Kritik ich hier gelesen habe ist echt verblüffend hart, und ich denke, kommt meist von Leute die was ähnliches nie auf der Reihe kriegen würden, und selbst dann, besteht der Kritik meist aus völlig unrelevante Kleinigkeiten. Der Kritik in den Deutschen Foren ist echt viel härter als in den Internationalen (sprich: Englisch), und nicht weil das besser ist. Viele scheinen sich berechtigt zu fühlen gnadenlos losmeckern zu können, ohne gefragt zu werden warum es eigentlich so heftig sein muss. Man kann auch nett sein.

Wenn ich jetzt selber sagen musste was für Probleme ich in Markus' Bilder sehe, konnte ich höchsten ein Paar persönliche Vorlieben äussern, wie, zum Beispiel, viele Bilder sind mir zu Gelblich, oder ein Bißchen zu sehr bearbeitet (ich mag natürliche Hauttöne in Fotos, ein Bißchen Sättigung und Nachschärfen finde ich in Ordnung, ist ja künstlerische Vorliebe), oder ich mag das Boke vom 35L oft nicht, und finde mit dem 135L sehen die Leute oft fern aus, physisch und auch psychisch, oder dass meine absolute Lieblingsportraits fast immer vom 50 Sigma sind, eigentlich erstaunlich, da ich meist Sigma Objektive verachte, aber das hier werde ich kaufen.

Dabei muss ich sagen dass ich die Titel oft nicht ganz verstehe. Machmal haben sie mit der abgebildete Person zu tun, oft aber auch nicht. Einmal (1.000.000) hatte es mit dem Gefühl von Markus' Familie wie viele Leute in der Strasse waren, oft hat es auch nur mit Markus' eigene Gefühle oder Tagesablauf, usw, zu tun. Für das Buch würde ich fast alle neuschreiben, und ausschliesslich Titel über die abgebildete Leute machen. Ich finde auch dass es manchmal ein Bißchen zu viel wiederholung in den Texten gibt. Erfundenes Beispiel: "Ich habe mich schnell entschlossen diese Frau zu Portraitieren, was ich dann auch gemacht habe". Alles was nach den Komma kommt ist völlig unnötig, und macht der Satz nur länger ohne mehr Infos hinzufügen.

Ich würde mich aber nie darüber beschweren das Markus wie ganz Deutschland manchmal in H&M shopping geht, oder das er leider die hervorragende Deutsche Kaffeekultur noch nicht entdeckt hat, und lieber Amerikanischer Kaffee kauft, oder das der eine oder andere Mensch er abgebildet hat vielleicht nicht ganz so interessant aussieht wie am vorherigen Tag, das ist ja alles reine Geschmacksache. Ich würde auch nie sagen dass Markus Bilder die Bilder von XYZ ähnlich sind, noch das er nicht die schwarze Balken (kleines 's' :)) erfunden hat, und und und. Das ist ja Egal. Die Hauptsache ist nicht wer was erfindet, sondern was man damit macht, und Markus Bilder sind als Gesamtwerk weit besser als andere, ähnliche Projekte ich gesehen habe. Sein Projekt hat Stil und Qualität, Punkt.

---

Trotz mein Kritik möchte ich das mein Lob eher bemerkt wird. Ich habe diesen Thread in den letzten zwei Wochen und ein Paar Tage von Anfang an durchgelesen, und es hat sich gelohnt. Wirklich schöne Ergebnisse. Ich werde sie alle speichern und ab und zu anschauen als Inspiration andere Leute in der Strasse anzusprechen, etwas wofür ich nur ganz selten genug Mut habe.

Bravo.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten