• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits - SMC FA 50/1,4 oder smc DA 55/1,4 SDM

Vergleich doch einfach selbst mal:

Fa: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330876
Da: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=449423

Da stehen auch Vor- und Nachteile.


Ich selbst würd definitiv das DA holen wenn Geld keine große Rolle spielt.
Für mich relevant wäre:
- die sehr scharfe Offenblende (ich brauch halt die Lichtstärke. Hol mir doch kein 1,4er Objektiv um es dauernd auf 4 abzublenden! ;) )
- Quickshift ist ebenfalls recht angenehm in manchen Situationen.
- Abdichtung (Was bringt dir eine abgedichtete Kamera wenn das Objektiv nich dicht is :D )

Urteile selbst und entscheide dann. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. :) Die Beispielbilder sind aber schon eine gute Hilfe. :)


Gruß


Das FA 50/1.4 ist bei mir nicht erst ab Blende 4 scharf, falls das hier so gemeint sein sollte. Natürlich kann man auch die Blende 1.4 für Portraits einsetzen. Ist dann nicht knackscharf, aber ein bisschen weicher kann sogar sehr sinnvoll bei Portraitaufnahmen sein.
 
Das kommt ja auf jeden individuell an und auf seine Bedürfnisse. Ich brauch wenn denn schon die Blende 1,4 und die muss scharf sein. :)
 
Ja, es ist richtig. Jeder hat andere Bedürfnisse, ist auch gut so.

Aber du schreibst, dass man das FA ständig auf Blende 4 abblenden müsste, um scharfe Ergebnisse zu kriegen.

Das kann ich garnicht nachvollziehen und ist bei mir absolut nicht so.
 
Für meine Bedürfnisse aber! ;)
 
Hallo,

ich habe ein FA 50 1,4.
An meiner K10D war ich immer sehr begeistert von der Linse (zwar nicht bei Offenblende, aber um Blende 2 bereits schön scharf)

An der neuen K20 schwächelt zumindest Meines enorm.
Das DA*50-135 (als Zoom ! ) ist schärfer bei bei 50mm und Blende 2,8 als das FA 50 bei selber Blende (also bereits abgeblendet).

Ich denke für deine K20 ist das DA* 55 1,4 die bessere Wahl.

lg lucia
 
Ihr macht es mir nicht leicht ;)

Aber...hier wurde auch kurz erwähnt, dass das 50mm eventuell etwas zu kurz sein könnten und es wurde das "smc DA 70 mm / 2,4 Limited" (gefunden für 497 €) in den Raum geworfen.
Dieses liegt ja in der Preisklasse des "smc DA 55/1,4 SDM". Sollte ich dann auf das 70 Limited zurückgreifen?


Hmm, das 70er hatte ich auch, und in einem Anflug von Unüberlegtheit wieder verkauft, da ich etwas flexibler sein wollte (DA*50-135) :rolleyes:

Es ist ein wirklich klasse Objektiv, und mir ist inzwischen auch bewußt, daß das neue Zoom zwar flexibel und auch sehr gut ist, aber nicht an das Limited herankommt.

Da ich das DA*55 1,4 nicht kenne, kann ich Dir auch keinen Rat erteilen, welches von den Beiden nun besser ist. Mich persönlich reizt die Lichstärke des DA 55 1,4.

lg lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber...hier wurde auch kurz erwähnt, dass das 50mm eventuell etwas zu kurz sein könnten und es wurde das "smc DA 70 mm / 2,4 Limited" (gefunden für 497 €) in den Raum geworfen.
Dieses liegt ja in der Preisklasse des "smc DA 55/1,4 SDM". Sollte ich dann auf das 70 Limited zurückgreifen?

Also man kann mit beiden Objektiven gute Portraits machen!

Das DA70 ist eine feine Portraitlinse, offen schon scharf, abgeblendet rattenscharf! der AF ist sehr schnell, es ist im Vgl. zum DA55 fast schon ein "Pencake", hat allerdings "nur" Blende 2,4 ;)
Das DA55 ist rel. groß, trotz SDM ist der AF rel. langsam, es ist lichtstärker und abgedichtet.

Beide Objektive sind qualitativ sehr gut!

Das DA70 kann manchmal zu lang sein, manchmal aber auch das DA55 zu kurz! Es kommt auf die Situation an und wie nah du dich an die Personen ran traust :D

Schau dir doch einfach mal die entsprechenden Beispielbilder im Objektiv-Thread an.

LG
Hannes
 
Ich hatte mir auch schon überlegt das DA55 zu holen. Habe aber den richtigen Zeitpunkt verpasst. Jetzt nach der Preiserhöhung werde ich das wohl nicht mehr machen. Preise um 700 Euro, das ist heftig. Selbst der doppelte Preis zum FA wäre schon gernzwertig, denn ich gleube nicht das das DA auch doppelt so gut ist. Dafür ist das FA schon zu gut.

Ich würde mir das FA holen und wenn das DA finanziell möglich wäre, würde ich mir für den Differenzbetrag zum DA55 eine 2. Linse holen (gebraucht zB.: 2,4/70). Da habe ich ein neues FA50 und evtl. noch ein gebrauchtes DA2,4/70 zum Preis eines neuen DA55.
 
Ich habe mir vor einigen Wochen das DA* 55 zugelegt und bin damit wirklich zufrieden. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es da einige Punkte gibt die man beachten sollte.

  • AF ist recht träge
  • bei Gegenlicht und harten Kontrasten neigt es zu chromatischer Aberration (purple fringes)

Demgegenüber ist es wirklich unglaublich scharf und zeigt schöne Farben, von der Lichtstärke ganz zu schweigen. Als Vergleich habe ich sonst allerdings nur das DA 18-55 II. :(

Ich habe selbst erst vor kurzem wieder mit dem Fotografieren angefangen und habe festgestellt, dass ich mir einiges an Equipment zulegen möchte. Mein Ratschlag daher: wenn du auf SDM und Abdichtung verzichten kannst, dann nimm das FA. Es ist günstiger und du kannst schauen, ob dir das "Format" passt. Vielleicht brauchst du ja als Ergänzung noch ein Makro-Objektiv. Damit hast du dann noch etwas Längeres für Portraits.

Als Nachtrag: Ich bin mit dem DA* 55 keineswegs unzufrieden, gebs auch nimmer her. :top:
 
Noch mal danke an ALLE :)

Hab mir jetzt mal Vergleichsbilder angesehen und bin zum Entschluss.
Habe mir das FA 50/1,4er jetzt für 269€ bestellt.

...dann bin ich jetzt mal gespannt :)
 
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl.

Da Du in einem Deinem Post #10 geschrieben hast, das Du Neuling bist,
gehe ich mal einfach davon aus, daß Du noch nie mit Blende 1.4 photographiert hast
und dies sicherlich ausprobieren wirst.

Zu beachten ist, das die Schärfeebene nur wenige Millimeter groß ist, das bedeutet, daß sich das Motiv und der Photograph nach Scharfstellung nicht mehr (am besten "keinen" Millimeter) bewegen sollten, um den gewünschten Schärfebereich bei Blende 1.4 zu verlassen; u.U. ist ein Stativ hilfreich.

Speziell zum FA 50 1.4 gibt es hierzu auch diverse Post.
 
wenn du anfänger bist, warum willst du unbedingt eine fb?

mit ńer fb muß man umgehen können, ich denke dass für dich ein zoom mit leichtem tele besser ist.

oder bist du schon dieser hochnäsigkeit der user in diesem forum zum opfer gefallen?

das 55er ist sauteuer und du wirst es bestimmt bereuen, weil du irgrndwann merken wirst, dass du nicht flexibel genug bist.
und ich denke, du wirst die qualitätsunterschiede kaum merken.

für das geld kannst du dir die 17-70er sdm- linse zulegen und wirst es nicht bereuen, denn da hast du vom weitwinkel bis zur klassischen portraitbrennweite alles dabei.

und blende 4 bei 70mm (ca. 105 bei kb) ist nicht schlecht, denn ich denke dur willst nicht nur das eine auge des models scharf abbilden wollen, sondern das ganze gesicht, also musst musst du eh' abblenden.

lass dich nicht zu sehr von leuten beeinflussen, die immer nach dem besten und teuersten streben.

aber nun ist es eh' zu spät !

;)
 
das 55er ist sauteuer und du wirst es bestimmt bereuen, weil du irgrndwann merken wirst, dass du nicht flexibel genug bist.
und ich denke, du wirst die qualitätsunterschiede kaum merken.

;)

hmm, erstens hat er das preiswerte 50er bestellt,
und zweitens merkst Du den Unterschied von Blende 1,4 zu einem Zoom mit Blende 4 sehr wohl.
In Kirchen und bei available Light war ich mehr wie einmal sehr froh über die Lichstärke.

Ich hab auch mit der Pentax dem 50er und dem Cosina 100 angefangen.
- war sicherlich kein Fehler :p

grüße lucia


P.S.

Die Bilder von VisitOrTwo auf fotocommunity sehen auch nicht nach Anfänger aus, und Zooms hat der TO schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du anfänger bist, warum willst du unbedingt eine fb?

...

oder bist du schon dieser hochnäsigkeit der user in diesem forum zum opfer gefallen?

...
...

lass dich nicht zu sehr von leuten beeinflussen, die immer nach dem besten und teuersten streben.

...

;)

Was ist am FA50 zu teuer?
NEU für 267,--€ geht der Preis sicherlich i.O. (- günstiger geht es halt nur in den USA oder vielleicht in Asien)

Angefangen habe zumindest auch ich mit einer FB der gleichen Brennweite,
allerdings ohne AF :) Nicht, weil der zu teuer damals wäre, sondern weil meine Cam keinen unterstützte :o
 
mit der 55/1,4 hätte er mit sicherheit nichts falsch gemacht außer der preis wäre ihm zu hoch. für porträts eine wunderbare linse, habe sie auch und bin sehr zufrieden. :top:willi
 
Hallo,

ich suche ein Portrait-Objektiv für meine Pentax K20D.
...
Für Portraits habe ich eigentlich nur das Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD AF. Aber ich bin fast immer mit den Portraitaufnahmen enttäuscht.
Deswegen wollte ich mir jetzt gerne eine FB nur für Portraits anschaffen.
Danke für Hilfe und Tipps.

Mir wären 50 oder 55 mm für Portraits zu kurz. Früher (analog) wurden 100-135mm als ideale Brennweiten für Portraits angegeben. Das entspräche unter Berücksichtigung des Cropfaktors für die heutigen DSLR 67-90 mm. Ohne den Geldbeutel zu berücksichtigen würde ich daher das FA 77 ltd oder DA 70 ltd empfehlen. Die sind aber beide deutlich teurer als das FA 50/1,4.

Am besten wäre, du machst mit dem Zomm Portraits aus unterschiedlicher Entfernung, entscheidest dann, welche Bilder dir am besten gefallen, und siehst in den Exifs nach, bei welcher Brennweite das war. Ich denke, es kommt auch darauf an, ob man ein Detailportrait (also nur das Gesicht), oder mit Oberkörper oder gar eine ganzr Person fotografiert. Dafür wären dann 70mm zu lang, während für ein Gesicht m.E. 50mm zu kurz sind.

Gruß, Dirk
 
Bei Blende 1,4 ist jede Bewegung, sowohl die des Models auch auch des Photografen kritisch. (siehe Post oben) Deshalb fehlt hier eigentlich noch eine Objektivempfehlung für Anfänger (zu denen ich mich auch zähle) und Festbrennweiten, nämlich M-Objektive. Für 2-300 Euro gibts ein M (oder A) 50 1.4, ein M 35 2 und ein 85 2, vielleicht noch ein 100er. Damit kann man seinen photographischen Horizont ziemlich erweitern und auch feststellen, mit welcher Brennweite man am liebsten arbeitet.

Diese Objektive kriegt man momentan fürs gleiche Geld auch wieder los, falls dann die Entscheidung gefallen ist. Für mich haben die manuellen Objektive bei allen unbewegten Motiven Suchtpotential. Sie sind deutlich schärfer als die Kitobjektive und haben eigentlich unbezahlbare Lichtstärken. Bei Bewegung sind sie leider nur sehr sehr eingeschränkt nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten