• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits - SMC FA 50/1,4 oder smc DA 55/1,4 SDM

Ich würde mal über den Tellerrand schauen und sich ein Sigma 50/1.4 anschauen. Superschneller und leiser AF und ein Bokeh zum daniederknien.
Letzteres gefällt mir bei den F/FA nämlich nicht so gut.
Grundsätzlich empfinde ich 50mm mit f/1.4 für Portraits an Crop ideal.
Bei grösserer Brennweite müsste das Objektiv eine dementsprechende Blendenöffnung besitzen. Also z.B. das FA*85 , FA70 oder ein Samyang. D.h. aber auch grösserer Abstand zum Model und bedeutet auch andere Ansprüche an das Licht z.B. einen Blitz beim Aufhellen.
Mein Tipp lautet daher mal mit dem ggf. vorhanden Kit oder einer Allroundwaffe wie dem Tamron 28-70/2.8 (mit dem man nebenbei gesagt auch schöne Portraits machen kann) die persönlichen Vorliegen für eine bestimmte Brennweite herauszufinden und dann eine Speziallinse zu kaufen.

Bye
thomas
 
Also als reinen Anfänger würde ich mich nicht mehr beschreiben.
Ich weiß schon worauf es beim fotografieren ankommt.
Anfänger bin ich sicherlich in meinem Wissen über die Hardware und den ganzen dazugehörigen Bezeichnungen.
Ich weiß auch ganz genau warum ich eine Festbrennweite wollte.


Die Linse ist heut morgen angekommen, direkt an die K20D geschraubt und erstmal nur in der Wohnung etwas getestet.
Bis dato bin ich sehr zufrieden.
Knackscharfe Linse.
1,4 macht auch ziemlich spaß :)
Jetzt werd' ich die Linse noch an meiner Freundin ausgiebig testen.
 
Interessant. Warum gibt es dann noch keinen Bilderthread im Pentax Beispielbilder Bereich?
Sag mal, warum machen wir uns die Mühe Rainer, die Liste zu pflegen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308776
Dort ist ein Link zu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454444
 
Ah!
Sehr interessant.
Mein Fehler, ich hatte nur zwei Monate zurückgeblättert. Ich hatte gedacht eine so gut beleumundete Linse müßte doch regelmäßiger erscheinen. Werde ich mir gleich mal reinziehen. Besten Dank.

Was würde ich ohne Dich nur machen Kassad? :)
(Anworte jetzt bloß nicht, sonst kriegen wir beide eine Verwarnung wegen Smalltalk...:evil:)

Um das zu verhindern schnell ein Portrait-Bild mit dem DA*55 angehängt...
 
Hab nun nach langem Abwägen seit ein paar Tagen das 55er Sternchen im Besitz.
Zusammenfassend:
Im deutschen Superlativ-Vokabular findet sich keine Entsprechung, welche das Da*55 nicht beleidigen würde...

Warum? Nun:
Ich kann es nicht beschreiben, aber die Bilder, die diese "Optikklinge" fabriziert, haben eine eigentümliche, faszinierende Wirkung - und ich kenne diesen Bereich (um die 50mm bis 1,4er Blende) jetzt schon ausgiebig von anderen Festbrennweiten, die ich besitze / besessen oder getestet habe (u.a. M 50 2.0, A / FA 50 1,7 (&1,4). Die Farben wirken offen einfach kräftiger, saftiger, in der Praxis ohne Einschränkung (OK, die CAs...;)) offenblendtauglich, und eine Randschärfe, die selbst die Mittenschärfe genannter Objektive übertrifft.

Bislang war mein Da 70 ltd eigentlich für mich das Maß aller Dinge - einfach eine prima Portraitlinse (gute Freistellung, offen schon super, einzigartige Bildwirkung (ich wurde mehrfach (auch von DSLR Fotografen) gefragt, wieso die Bilder so dreidimensional wirken). Von daher dachte ich mir: "Besser gehts nicht!" Nur die 70mm waren mit für Portraits manchmal einen Tick zu lang.
Von daher war ich erschrocken, als ich ein identisches Motiv mit beiden Objektiven ablichtete - einen solchen Unterschied hatte ich das letzte Mal erlebt, als ich damals das FA35 gegen das Kitobjektiv verglichen habe. Denn beim 100% Crop auf ein Autoschild (welches ca 50m entfernt war) wirkte das mit dem Da 70 gemachte Bild regelrecht "verwaschen", wohingegen das Da*55 Bild trotz Crop so scharf war, dass es auch von meinem Sigma 70-200 HSMII auf 200mm @2,8er Blende hätte stammen können.

Wäre dieses Prachtobjektiv nur in den Dimensionen und der Haptik meines DA 35 ltd. erschienen ... aber das wäre dann einfach zu viel für mich gewesen ;)

Aber für DSRL Einsteiger würde ich in der Tat keine 1,4er Festbrennweite empfehlen, denn schon mit Blende 2.0 hat man seine lieben Probleme mit der limitierten Schärfeebene. Dann doch lieber ein gutes 2.8er Zoom (Tamron 17-55, oder 28-75) und dann beizeiten mal aus Spaß auf eine Brennweite festkleben und raus ins Feld damit ;). Wem´s dann liegt (und wem dann die 2,8er Tiefenschärfe noch zu groß ist), der/ die sollte sich mal näher mit einer solchen Festbrennweite befassen.
 
Mein Reden seit Monaten, aber die FA50 1.4er Fraktion will es ja nicht wahrhaben. Das DA*55 ist im Pentax Bereich eine der besten Linsen die in Jahrzehnten gebaut wurde. Ich darf den Meister Jun Hirakawa (btw. der Designer vom FA43, FA77, FA 85) zitieren:
"55mm ist sanfter als *85mm und knackiger als FA77mm. Focusierung ist sehr heikel. Deswegen mussten wir auch Veränderung bei Focusring erarbeiten. Aber, wenn das Focus stimmt, dann Schärfe ist sagenhaft. Ich garantiere!" (Übersetzung einer japanischen DFN-Forums Dame welche in der Schweiz lebt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat hier niemand bestritten.
Aber es ging um die Aufgangsfrage des Threadstarters. Und der Konsens der "FA50-Fraktion" war halt dass er erstmal das 50er nehmen soll (vor allem auf Grund des Preises), da er dieses jederzeit fast ohne Wertverlust wieder verkaufen kann und sich dann das 55er holt wenn er es dann wirklich braucht. Und wenn nicht kann er auch mit dem FA50 sehr glücklich werden.

Es ist eben nicht für jeden nötig und möglich X Hundert Euro auszugeben für einen Qualitätszuwachs von ein paar Prozent. Wenn man Ihn später benötigt kann man immer noch wechseln.
 
Das mag für diesen Thread stimmen. Ich beziehe mich auf die zahlreichen Postings von FA50 1.4 Usern welche die Überlegenheit des DA*55 klar verneinten und es auf eine ähnliche Stufe wie das FA50 1.4 stellten.
 
So gut wie VisitOrTwo die Bildbearbeitung beherrscht, wird er auch aus dem FA 50 1,4 eine Menge rauskitzeln können ;)


@TO
Klasse Bild, die bearbeitete Marie auf fotocommunity :)

lg lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten