• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits erstellen - zu welchem Preis?

avalox

Themenersteller
Hi,

ich weiss, sowas gibts hier oft, aber da es doch immer individuell ist, möchte ich einen neuen Beitrag aufmachen.

Ich wurde gefragt, ob ich für eine Anwaltskanzlei Portraits und ein Gruppenfoto machen kann.

Es handelt sich um ca. 10 Einzelportraits + das Gruppenfoto.

Danach noch die übliche Retusche und fürs Web zurechtschneiden.

Geliefert wird das ganze dann Raw + jpeg oder gif auf einer DVD/CD.

Wie man sieht bin ich kein Profi und habe auch noch nie für Geld gearbeitet. Ich traue mir das zu, aber ich habe nicht die geringste Vorstellung, was ich dafür nehmen kann. Da ich weiss Gott kein Profi bin, sollte der Preis auch nicht übertrieben sein.

Was kann man dafür nehmen? Anfahrtskosten etc. fallen nicht an. die Location wird gestellt.

Hoffe auf schnelle Antworten.

Vielen Dank!
 
Ich würde 300-500€ vorschlagen. Je nachdem wie gut du die Kanzlei kennst und wie hoch die Chancen für einen Folgeauftrag sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde 300-500€ vorschlagen. Je nachdem wie gut du die Kanzlei kennst und wie Hoch die Chancen für einen Folgeauftrag sind.

hui...doch so viel? :)

Die Kanzlei selber kenne ich nicht, aber eine der Anwältinnen (diese hat mich auch angesprochen - ich "kenne" sie aber auch nur über einen ehemaligen Vorgesetzen - also eher flüchtig).

Danke! Weitere Antworten sind gerne gesehen
 
Tagesgage zwischen 800 - 1200 €.

Gruß

Andreas
 
Ich würde für das Gruppenfoto alleine schon 50-100€ nehmen. Dann noch die 10 Portraits. Da kommt man schnell auf 300€.
Hast du vor mit einem Blitz u.ä. zu Arbeiten?
 
Ich würde für das Gruppen foto alleine schon 50-100 nehmen. Dann noch die 10 Portraits. Da kommt man schnell auf 300€.
Hast du vor mit einem Blitz u.ä. zu Arbeiten?

Bei dem momentanen Wetter und da es wahrscheinlich in einem Raum stattfinden wird, wollte ich schon meinen 430EX zum Einsatz bringen.

Ich finde das Licht, indirekt über die Decke geblitzt einfach schöner als Deckenlampen oder dieses "grau" draussen
 
Ich meinte eigentlich nicht einen Kompaktblitz, sondern eher einen (oder 2) Studioblitz.
Und wenn, dann würde ich über eine Seitenwand blitzen. ;)

Noch'n Tipp: Die Person 1-2 Meter vor die Wand auf eine Barhocker setzen und (wenn nötig mit einer Styroporplatte) das Licht von der Seite kommen lassen.
 
Ich meinte eigentlich nicht einen Kompaktblitz, sondern eher einen (oder 2) Studioblitz.
Und wenn, dann würde ich über eine Seitenwand blitzen. ;)

Noch'n Tipp: Die Person 1-2 Meter vor die Wand auf eine Barhocker setzen und (wenn nötig mit einer Styroporplatte) das Licht von der Seite kommen lassen.

studioblitze oder sowas besitze ich leider nicht, also bleibts bei dem einen Kompaktblitz ;)

danke für die Tipps
 
Wenn Du kein Profi bist und noch nie Geld dafür verlangt hast, und weder Referenzen noch Studioblitze vorweisen kannst, würde ich nen AUfwandsentschädigung von max 100 Euro nehmen, und Dich freuen das Du als Amatuer einen ersten, ernsthaften Auftrag bekommst. Ich persönlich würde das im Zweifel auch für ein nettes Abendessen machen. Falls Du gut bist, spricht sich das rum, und Du kannst öfter mal sowas machen. Die Gefahr das Du Dich zu weit aus dem Fenster lehnst ist gross, jenach Anspruch. Lieber kein Image, als ein Schlechtes.
 
Servus,

hm... Anwaltskanzlei... Privatperson... "Honorar".
Das würde mich schon zwicken.

Bist du dir sicher, dass du die Bilder zu deren Zufriedenheit erstellen kannst? Anwaltsportraits kenne ich jetzt meistens mit ner (dunklen) Bibliothek im Hintergrund, ein gerissenes Lächeln und ein aufgeschlagenes Gesetzbuch in der Hand, dazu meist Altbau -> hohe und großflächige Räume, dunkle Möbel, große Fensterfront (Mischlicht)

Du musst das ganze ja auch irgendwie auf Rechnung machen, die Kanzlei braucht ja einen Beleg für die Buchhaltung. Je höher du da gehst, desto mehr interessiert sich dann auch dein Finanzamt für deine Nebenbeschäftigung.

Also bevor ich mich da entscheiden würde, würde ich mir die Räumlichkeiten und die Vorstellungen der "Kunden" anschauen. Also im Vorfeld hingehen, Licht beurteilen, vllt Probeaufnahmen machen und dann schauen, ob du mit deinem Equipment gute Ergebnisse erzielen kannst.
Danach erst würde ich mir Gedanken über den Preis machen.

Grüße,

Tyndal
 
Da du nur nach dem preis Fragst, gehe ich davon aus das du dir Location etcschon alles angesehen hast, und dir sicher bist gute Ergebnisse erzielen zu können.

Würde auch so 400-600 Euro veranschlagen als nicht-profi.
 
Servus,

hm... Anwaltskanzlei... Privatperson... "Honorar".
Das würde mich schon zwicken.

Bist du dir sicher, dass du die Bilder zu deren Zufriedenheit erstellen kannst? Anwaltsportraits kenne ich jetzt meistens mit ner (dunklen) Bibliothek im Hintergrund, ein gerissenes Lächeln und ein aufgeschlagenes Gesetzbuch in der Hand, dazu meist Altbau -> hohe und großflächige Räume, dunkle Möbel, große Fensterfront (Mischlicht)

Du musst das ganze ja auch irgendwie auf Rechnung machen, die Kanzlei braucht ja einen Beleg für die Buchhaltung. Je höher du da gehst, desto mehr interessiert sich dann auch dein Finanzamt für deine Nebenbeschäftigung.

Also bevor ich mich da entscheiden würde, würde ich mir die Räumlichkeiten und die Vorstellungen der "Kunden" anschauen. Also im Vorfeld hingehen, Licht beurteilen, vllt Probeaufnahmen machen und dann schauen, ob du mit deinem Equipment gute Ergebnisse erzielen kannst.
Danach erst würde ich mir Gedanken über den Preis machen.

Grüße,

Tyndal


ich kenne die Bilder, die momentan auf der Webseite sind. Diese sollen ersetzt werden, weil veraltet. Das sind ganz normale Bilder, nicht sowas, was du jetzt beschrieben hast ;)

Wie das von wegen Rechnung etc. läuft, muss ich noch abklären, aber das ist erstmal nebensache
 
bleibt nur das problem, dass er das geld irgendwie "unterbringen" muss...zumal ich nicht glaube, dass der chef das ganze schwarz bezahlen wird.
 
Gerade bei einer Kanzlei würde ich richtig hoch ansetzten. Wenn du wüsstest wie viel die als Stundenhonorar anrechen...

sicher, da hast du recht, aber ich wills mir halt auch nicht versauen, wenn dann plötzlich einer kommt (oder die sogar noch jemanden gefragt haben), der es dann für 200 macht und ich 600 gesagt habe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten