• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Portrait Objektiv für viel Bokeh an Canon R6?

Wenn der TO eine DSLM verwendet, könnte das Sigma 50 1,4 EX eine Idee sein. Das Thema Genauigkeit der Fokussierung sollte an einer DSLM kein Thema sein. Überhaupt ist mir von allen 50mm die ich hatte das Sigma 50 1,4 EX vom Bokeh! am angenehmsten aufgefallen.
Deshalb hat es bei mir das EF 50/1,2 abgelöst. Auch AF-mäßig hatte ich mit meinem Sigma Glück, da es (bis auf eine meiner 5DIII - Ausnahmen bestätigen...) an allen anderen DSLRs einwandfrei funktionierte.
 
Stimmt, in De muss man Ironie kenntlich machen.
 
Das Sigma 50 EX wurde sehr schnell abgewickelt. Die Auflage war sehr gering, der Rest hat nicht lange überlebt.
Die Helios Objektive sind in der Tat noch etwas älter als das Sigma EX, haben nur MF, aber ein wirklich interessantes Bokeh. Versuche schon länger eines zu kaufen.
 
Moin!

Das Canon EF 85mm f:1.2L z.B. vermag auch abgeblendet, wie hier auf 4, einen nicht so tiefen Hintergrund gut aufzulösen.
RAW, Bildstil neutral, Schärfe »0«.

Weshalb Blende 4?
Damit, bei Portraitentfernung, von der Nasenspitze bis zu den Ohren alles scharf ist.

BlueAdonis-R-85-1.2-0186-dslr.jpg

mfg hans
 
Hier mal ein vergleich RF85/2 und EF85/1.4IS
Solange ich da nicht exakt den gleichen Bildaufbau, Motivausschnitt, räumliche Entfernungen, Winkel. etc. habe, sagen mir (solche) Bilder"Vergleiche" herzlich wenig. Was mir außerdem auffällt ist, dass es nicht nur verschiedene Motivausschnitte sind, sondern es sich auch um unterschiedliche Aufnahmedistanzen handelt. Bei wirklich gleicher Aufnahmedistanz wäre der Kopf in beiden Bildern gleichgroß - ist er aber eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Objekt, Kopf befindet sich in einer Entfernung von 4m, der Hintergrund ist immer gleich weit, der Winkel ist exakt 90Grad. Lufttemperatur war innerhalb der einen Minute Abstand gleich geblieben…
Ansonsten bin ich es leid mit Klugxxxx weiter zu diskutieren, bin hier ich raus…
 
Bokeh-Vergleiche sind in der Regel s


Es ist jeweils derselbe Baum im Hintergrund zu sehen, halt minimal verschoben. Aber das Bokeh kann man damit definitiv vergleichen.
...daher tut man sich schon schwer, das miteinander zu vergleichen...😉
Jouuu, trotzdem fällt es leichter wenn der HG 1:1 ist...Wenn du z.B. das Studio-Comparison Tool von Dpreview nutzt, schaust Du dir dann im direkten Vergleich von Cam A und B, nicht den gleichen Ausschnitt an? tja, warum wohl? eben, weil´s aussagekräftiger ist bzw. wird...
 
Ich kann aber auch bei einem leicht verschobenen Ausschnitt sehr gut erkennen, dass sich das Bokeh der beiden Objektive deutlich unterscheidet. Da reicht sogar schon die Bildvorschau am Ende des Beitrages, um den höheren lokalen Kontrast im Bokeh des 85 2,0 stm zu erkennen.
 
Kleiner Nachtrag. Ich habe rund 100 Fotos zum vergleich gemacht. RF85/2, EF85/1.4IS und Viltrox 85/1.8.
Die Zwei sind die Quintessenz, die zwei Objektive die ich behalten habe. Schönstes Bokeh 85/1.4, das Viltrox genau in der Mitte. Das RF85/2 praktisch, klein, unauffällig, perfekt für Street.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten