• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Portrait Objektiv für viel Bokeh an Canon R6?

ja schön...🥸
Trotzdem ist ein 50er deutlich vielseitiger in Innenräumen einzusetzen...Und um auf das verlinkte Bild im Eingangspost zurückzukommen - weil -
das war ja der Anreiz für den TO diesen Thread zu eröffnen, es wurde mit 85mm F2 aufgenommen. Das Siggi 50 EX hat bei F 1.4 min. den gleichen Freistellungseffekt, bei einem Bokeh das dem im verlinkten Bild in NICHTS nachsteht...
Ohnehin deutet die Körperhaltung des "sexy young woman in Lingerie posing on the bed" darauf hin, dass sie sich arg lang machen musste,
um noch ins Framing zu passen, da die Location räumlich nicht grosszügig ausfiel...
Bevor ich dem TO ein 85er empfehlen würde, würde ich ihm eher ein 35er 1.4 nahelegen, v.a. weniger Verwacklungsgefahr, wenn wir voraussetzen,
dass nur mit available/continuous Light fotografiert wird...aber dazu müsste sich der TO dann auch mal äussern...:D
 
Hallo,
ich würde bei leichten Telebrennweiten> 50mm bleiben, um Unschärfen zu erzeugen.35mm wie aus Spanien empfohlen, sind nicht zielführend.
 
Bei der Hintergrundunschärfe kommt es doch immer auf die Abstandsverhältnisse zwischen Fotograf-'Model'-Hintergrund an. @AkkiMoto zeigt auf fotoespresso Beispiele mit dem RF 600mm F11 mit schönem Bokeh.
Diskussionen über geeignete Vergleichsbilder sind aber jedenfalls wenig hilfreich, wenn man die bevorzugten Raumverhältnisse des TE nicht genau kennt. Das verlinkte Foto sagt mir da auch noch zu wenig aus.
 
Bei der Hintergrundunschärfe kommt es doch immer auf die Abstandsverhältnisse zwischen Fotograf-'Model'-Hintergrund an.
was Einige nicht so ganz klar haben...Gehört beim Bildaufbau einfach dazu, wenn Unschärfe ein Gestaltungsmittel sein soll...aber nööö...Hauptsache Lang und am besten F0,95... das "richtet´s dann schon"...:geek:

Wie ich vorher schon erwähnte, lässt die Ausrichtung des Mädels im verlinkten Bild daruaf schliessen, dass der Fotograf schon recht nah mit dem Rücken zur Wand steht, da ein 85er benutzt wurde...(beengte Verhältnisse)
Wahrscheinlich mangelt es auch dem ein oder anderen an der visuellen Vorstellungskraft, wie man sich positioniert, um bei Brennweite X oder Y den gewünschten Bildaufbau zu erzielen, ohne "on location" zu sein... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@AkkiMoto zeigt auf fotoespresso Beispiele mit dem RF 600mm F11 mit schönem Bokeh.
<Spassmodus ON> :-) Noch besser hat mir das Bokeh vom RF 800 F11 zusammen mit dem 2x Extender gefallen (=1600 mm). Blende 22 und eine super Freistellung. Ist alles eine Frage der Abstände.<Spassmodus OFF>

Anbei das Bild und das Making Of. R6, RF 600 F11, RF 2x Extender, F22.
 

Anhänge

  • EOS R6_00036567_DxO RF800 TC2x - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    EOS R6_00036567_DxO RF800 TC2x - Kopie.jpg
    335,8 KB · Aufrufe: 103
  • EOS R_00036178_DxO2048 - Kopie.jpg
    Exif-Daten
    EOS R_00036178_DxO2048 - Kopie.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 102
Ohne Spaß: 😜 Habe mal Porträts gesehen mit dem kaum noch verfügbaren 200mm 1.8er - traumhaftes Bokeh, auch Ganzkörperporträts, allerdings im Freien...😬😂👍🏼
 
Stephan Wiesner beschreibt hier in seinem Video das Sigma 105 1,4 ART und zeigt ein paar Beispielbilder was damit im Bereich Portrait geht.

 
<Spassmodus ON> :) Noch besser hat mir das Bokeh vom RF 800 F11 zusammen mit dem 2x Extender gefallen (=1600 mm). Blende 22 und eine super Freistellung. Ist alles eine Frage der Abstände.<Spassmodus OFF>

Anbei das Bild und das Making Of. R6, RF 600 F11, RF 2x Extender, F22.
Man muss nur kreativ sein, dann kann man auch in einer Pandemie / Zombieapokalypse weiter seinen Beruf ausüben.
 
Man muss nur kreativ sein, dann kann man auch in einer Pandemie /
Ich bin bekennender Langbrennweitenfetischist. Und in der Pandemie ist auch unsere "Gesellschaft für visuelle Begegnung und Distanzfotografie" entstanden!
Zu den Zielen: "Unsere "Gesellschaft für visuelle Begegnung und Distanzfotografie" hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben direkten Begegnungen auch das Heranzoomen als eine Möglichkeit engerer visueller Kommunikation bekannter zu machen. "Gerade in Zeiten, wo direkte Begegnungen nicht immer möglich sind, ist das Heranzoomen ein probates Mittel sich näher zu kommen. So können sich Menschen untereinander oder der Mensch und die Natur weiterhin begegnen. Unsere Gesellschaft leistet so einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Volksgesundheit und des Lebensraumes von geschützten Pflanzen und Tieren." sagt Katja Punner - Präsidentin der Regionalgruppe Norddeutschland unserer Gesellschaft. Der Sprecher der Arbeitsgruppe 3 (zuständig für Entfernungen zwischen 50 m und 35 km) Akki Moto dazu: " Wir fordern das Europäische Parlament dazu auf, Maßnahmen zur Verbesserung der Wetterlage ggf. unter Anpassung der entsprechenden Naturgesetze zu ergreifen. Hitzeflimmern und Nebel dürfen nicht mehr die Begegnungen durch Heranzoomen behindern!" :-D Quelle: https://www.facebook.com/profile.php?id=100066884522943
 
bin bekennender Langbrennweitenfetischist. Und in der Pandemie ist auch unsere "Gesellschaft für visuelle Begegnung und Distanzfotografie" entstanden!
Moin!
Bei uns wird aber auch wirklich nichts ausgelassen!

Wenn der Hintergrund tief genug ist, wird bei 800mm und Blende 11 auch in größerer Entfernung, der Hintergrund, mit einem mehr oder minder angenehmen Bokeh, aufgelöst ...

surfer-23-06-08-9212.jpg

mfg hans
 
Ja passt. Was mich jetzt interessiert ist wie weit du bei den jeweiligen Brennweiten weg warst von der Flasche?
Das schöne bei WW (35, sogar 24mm) ist das man in den Bildern ein geweisse intimität sehen kann die 85 oder Mehr nicht zeigen. Un der TO hat ein Beispielbild gezeigt was er sich vorstellt und bei solchen Fotos kann 24mm ein sehr schönes Stilmittel sein. Und es ist unkonventionell und nicht so ein einheitsbrei.... 🫢

Lg Matti
 
Ich bin bekennender Langbrennweitenfetischist. Und in der Pandemie ist auch unsere "Gesellschaft für visuelle Begegnung und Distanzfotografie" entstanden!
Ich freue mich sehr das ihr diesem wichtigen Thema mit der gebührenden Ernsthaftigkeit begegnet. Gibt es eine Empfehlung für gute Megaphone zur Kommunikation mit dem Model? Oder wird hier eher auf eine Funkstrecke gesetzt?

Oft wird ja auch vergessen das vor Erfindung der Teleobjektive jedes Jahr mehrere Wildtierfotografen aufgegessen wurden. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender und lebensrettender Vorteil des Teleobjektives.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten