• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Portrait Objektiv für viel Bokeh an Canon R6?

Das Canon EF 1,8/ 85mm sollte also solche Bilder auch ermöglichen
Moin!
Eines meiner Lieblingsobjektive, u.a. an der R . . .

BlueAdonis-R-0151.jpg

Schärfeleistung und Bokeh des Canon EF 85mm 1:1.8, sind für mich OK.
Das hier verwendete Glas ist ~ 20 Jahre alt.

mfg hans
 
Ein 85er kann man "simulieren", indem man mit einem 50er zwei Schritte zurück geht und hinterher dann etwas croppt. Umgekehrt kann das 85er in manchen Situationen zu lang sein, wenn man nicht näher ran kann/will.
Das war ein Grund, warum ich mich seinerzeit bei der Suche nach einer lichtstarken Festbrennweite für ein 50er entschied und nicht für ein 85er.
 
Das Canon EF 1,8/ 85mm sollte also solche Bilder auch ermöglichen, ebenso das RF 2,0/ 85mm. Und das für deutlich weniger Geld.
Das Bokeh sieht aber auch abgeblendet schlechter aus als beim 85 L.
 
Denke ich auch, habe das RF 85 2.0. Die alten EF 1.2 waren vielleicht nicht so scharf, aber einen tollen look. Wenn es darauf ( und Bokeh ) ankommt würde ich die vorziehen, aber ich brauche sie nicht. Wobei das Bild der EF 85 1.8 ja toll ist. Und der Preis.....
 
Ich könnte noch das gute alte Sigma 50/1,4 EX empfehlen, denn in Bezug auf Unschärfe/Bokeh bei sehr günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis und kleiner Baugröße ist es nicht zu toppen… Es ist bei mir das einzige „Fremd“-Objektiv, das bleiben durfte.
 
Also...Portraits von Ladies in "superscharf" gefallen allenfalls dem Fotografen und Foto-Club "Experten"...Models legen Null Wert auf "jede Pore" muss sichtbar
sein...Wenn der Fotograf dann auch noch letztlich PS bemüht > Beauty-Retusche, dann darf man schon mal die Sinnhaftigkeit einer "perfekten Linse"
in Frage stellen...Blümchen und Katzenfotografen mögen das anders sehen...:oops:
Der Charakter eines EF 50 1,2L hat nicht umsonst zu DEM Erfolg bei Modefotografen geführt...und eine ganze Generation motivierter Enthusiasten im Bereich Beauty, Boudoir> Lingery gierte nach dieser Linse.
Der Look (und die Flexibilität eines 50ers - gerade in Innenräumen - bezogen auf das 85er) ist/sind da ausschlaggebender, als die perfekte Linse mit messerscharfer Offenblende...
Auch ich empfehle wie mein Vorredner das 50er SIggi EX..."rattenscharf" wird´s erst ab F2, aber durchaus scharf genug bei F1,4, um genug Details zu erhalten (lässt sich auch gut kontrastmässig in Post partiell hochziehen, wenn erwünscht) bietet genug Freistellung und ein tolles Bokeh... 👍 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF85/1.2L ist ein Hammer, aber auch das EF85/1.4L ist sehr schön.
Das preiswerte Viltrox 85/1.8 RF ist auch ein schöner Kompromiss.

Bei 50mm finde ich die beiden Canon 50/1.2 mit Abstand am schönsten, Bokeh, interessanter.
Das Sigma 50/1.4 Art finde ich sehr steril, langweilig. Es ist halt preiswert, aber mit Adapter heftig groß.

Das sind die Objektive mit denen ich viel Erfahrungen gemacht hab.
 
Bei 50mm finde ich die beiden Canon 50/1.2 mit Abstand am schönsten, Bokeh, interessanter.
Das Sigma 50/1.4 Art finde ich sehr steril, langweilig. Es ist halt preiswert, aber mit Adapter heftig groß.
Das Canon EF50 1,2L USM hatte ich zu Zeiten, in denen ich kaum ein für mich brauchbares 50mm für Canon finden konnte. Wirklich warm bin ich mit dem EF50 1,2L USM nicht geworden. Es hatte offen für mich zu viele bunte Farbsäume und ein Hauptkriterium für mich - es war mir offen nicht scharf genug. Wenn ich Bildschärfe vermisse, brauche ich kein Bokeh mehr. Das Canon EF50 1,4 USM hatte ich auch - war auch nichts für mich. Dann kam das Sigma 50 1,4 EX auf den Markt. Bei diesem gefiel mir das Bokeh hervorragend - aber meine DSLR-Technik hat sich nicht wirklich mit diesem Objektiv verstanden - justieren konnte es nur Sigma selbst - erfolglos. Also ging es wieder zurück. Einige Zeit später kam das Sigma 50 1,4 Art, mit der Möglichkeit den AF anzupassen, auf den Markt. Also das Canon EF50 1,2L verkauft und dafür das Sigma 50 1,4 ART gekauft. Zu meiner Freude verstand sich meine 5D, ohne Justage des AF, sofort mit dem Sigma 50 1,4 Art. Ich bin mit den optischen (Schärfe)Leistungen des Objektivs sehr zufrieden. Bokeh kann es, je nach Abstand und Beschaffenheit des Hintergrunds, sehr weich - bei zugleich passender Motivschärfe.

Wenn der TO eine DSLM verwendet, könnte das Sigma 50 1,4 EX eine Idee sein. Das Thema Genauigkeit der Fokussierung sollte an einer DSLM kein Thema sein. Überhaupt ist mir von allen 50mm die ich hatte das Sigma 50 1,4 EX vom Bokeh! am angenehmsten aufgefallen.
 
Hallo zusammen
Ich habe eine R6 und ein RF 24-105mm F4-7.1
Bei Portraits ist mir die Blende allderings zu kein, zu wenig Unschärfe ausserhalb des Objekts.

Oder welches Objektiv würdet ihr empfehlen?

Wenn du Geld sparen willst geht das heutzutage mit einem Klick (z.B. Photoshop).

Hier mal ein Beispiel von einem meiner Bilder fotografiert mit einem 35er bei Blende f10.
Ein Klick im Photoshop und es sieht aus wie mit einer 1.2er Blende.


Anhang anzeigen 4559496
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Horror bzgl AF? DAs Thema ist ja eigentlich durch und es bleibt die optische Leistung und da empfinde ich das 50/1.4 EX als sehr schön. Wenn ich wüsste, das es mit den Rs harmoniert (steht ja nicht auf der Liste von Sigma) wäre es bei mir eingezogen
 
Der Horror bzgl AF? DAs Thema ist ja eigentlich durch und es bleibt die optische Leistung und da empfinde ich das 50/1.4 EX als sehr schön. Wenn ich wüsste, das es mit den Rs harmoniert (steht ja nicht auf der Liste von Sigma) wäre es bei mir eingezogen
Vielleicht hier mal ein wenig rumlesen und dann das Risiko eingehen (gebraucht ist das Objektiv für etwa 150 € zu bekommen)?:
 
Ich hatte 50L und 50ART eine Weile parallel. Geblieben ist das Sigma ART, weil es durch die höhere Schärfe im Zentrum etwas vielseitiger war. Manche Bilder wirkten dadurch plastischer, was mir bis heute gut gefällt. Aber ich hatte sie nur parallel an der 5D4 in Betrieb. Heute, an der R5, wenn die Autofokusprobleme beider Objektive hinfällig wären, würde ich vielleicht nochmal neu vergleichen wollen. Aber jetzt bleibe ich beim Sigma ART und bin zufrieden. Nur ist es halt groß und frontlastig an einer DSLM, an der der Sensor ja nochmal weiter vorne sitzt als bei einer DSLR und dann auch noch der Adapter dazwischen muss.
 
Vielleicht hier mal ein wenig rumlesen und dann das Risiko eingehen (gebraucht ist das Objektiv für etwa 150 € zu bekommen)?:
Habe ich schon, aber ich habe das RF50/1.8 und damit eigentlich ganz zufrieden + es ist als Gesamtpaket deutlich kleiner als jede adaptierte Lösung, was dann etwaige Pluspunkte des Sigmas wieder ganz gut ausgleicht
 
Da ich ein 50er Fan bin habe ich beide RF50er. Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Gegen ein RF40 Panacake würde ich auch nicht nein sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten