Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Bokeh sieht aber auch abgeblendet schlechter aus als beim 85 L.Das Canon EF 1,8/ 85mm sollte also solche Bilder auch ermöglichen, ebenso das RF 2,0/ 85mm. Und das für deutlich weniger Geld.
Bei Portraits ist mir die Blende allderings zu kein, zu wenig Unschärfe ausserhalb des Objekts.
SIGMA 50 1,4 ARTwelches Objektiv würdet ihr empfehlen?
Das Canon EF50 1,2L USM hatte ich zu Zeiten, in denen ich kaum ein für mich brauchbares 50mm für Canon finden konnte. Wirklich warm bin ich mit dem EF50 1,2L USM nicht geworden. Es hatte offen für mich zu viele bunte Farbsäume und ein Hauptkriterium für mich - es war mir offen nicht scharf genug. Wenn ich Bildschärfe vermisse, brauche ich kein Bokeh mehr. Das Canon EF50 1,4 USM hatte ich auch - war auch nichts für mich. Dann kam das Sigma 50 1,4 EX auf den Markt. Bei diesem gefiel mir das Bokeh hervorragend - aber meine DSLR-Technik hat sich nicht wirklich mit diesem Objektiv verstanden - justieren konnte es nur Sigma selbst - erfolglos. Also ging es wieder zurück. Einige Zeit später kam das Sigma 50 1,4 Art, mit der Möglichkeit den AF anzupassen, auf den Markt. Also das Canon EF50 1,2L verkauft und dafür das Sigma 50 1,4 ART gekauft. Zu meiner Freude verstand sich meine 5D, ohne Justage des AF, sofort mit dem Sigma 50 1,4 Art. Ich bin mit den optischen (Schärfe)Leistungen des Objektivs sehr zufrieden. Bokeh kann es, je nach Abstand und Beschaffenheit des Hintergrunds, sehr weich - bei zugleich passender Motivschärfe.Bei 50mm finde ich die beiden Canon 50/1.2 mit Abstand am schönsten, Bokeh, interessanter.
Das Sigma 50/1.4 Art finde ich sehr steril, langweilig. Es ist halt preiswert, aber mit Adapter heftig groß.
Wenn du Geld sparen willst geht das heutzutage mit einem Klick (z.B. Photoshop).Hallo zusammen
Ich habe eine R6 und ein RF 24-105mm F4-7.1
Bei Portraits ist mir die Blende allderings zu kein, zu wenig Unschärfe ausserhalb des Objekts.
Oder welches Objektiv würdet ihr empfehlen?
Dass du von den Objektivherstellern gesponsert wirst, kann man mit Sicherheit ausschließenWenn du Geld sparen willst geht das heutzutage mit einem Klick (z.B. Photoshop).
Hier mal ein Beispiel von einem meiner Bilder fotografiert mit einem 35er bei Blende f10.
Ein Klick im Photoshop und es sieht aus wie mit einer 1.2er Blende.
Anhang anzeigen 4559496
Vielleicht hier mal ein wenig rumlesen und dann das Risiko eingehen (gebraucht ist das Objektiv für etwa 150 € zu bekommen)?:Der Horror bzgl AF? DAs Thema ist ja eigentlich durch und es bleibt die optische Leistung und da empfinde ich das 50/1.4 EX als sehr schön. Wenn ich wüsste, das es mit den Rs harmoniert (steht ja nicht auf der Liste von Sigma) wäre es bei mir eingezogen
Du hast aber schon gelesen, dass ich es an der DSLR nicht nutzen wollte, es aber an einer DLSM schon eine Idee sein könnte?Sigma 50 1,4 EX eine Idee sein....
Das war der Horror! Das war mein letzter versuch mit Sigma auf DSLR. Nö, Nö, Niemals!
Habe ich schon, aber ich habe das RF50/1.8 und damit eigentlich ganz zufrieden + es ist als Gesamtpaket deutlich kleiner als jede adaptierte Lösung, was dann etwaige Pluspunkte des Sigmas wieder ganz gut ausgleichtVielleicht hier mal ein wenig rumlesen und dann das Risiko eingehen (gebraucht ist das Objektiv für etwa 150 € zu bekommen)?:
Re: Has anyone tried the Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM on the R: Canon EOS R Talk Forum: Digital Photography Review
Expert news, reviews and videos of the latest digital cameras, lenses, accessories, and phones. Get answers to your questions in our photography forums.www.dpreview.com