• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Objektiv für E-P1

barba

Themenersteller
Wir haben uns eine Olympus E P1 gekauft mit dem 14-42, vorallem für meine Frau, aaaber ich würde die gerne auch mal haben. Nur häte ich gerne eine Portrait-FB im bereich 40-50mm (also KB 80-100), das ganze etwas Lichtstärker. Gibt es sowas für µFT? Von Olymus selber nicht, andere Hersteller?
 
Panasonic hat ein 45er mit Blende 2.8 - ein Makroobjektiv und nicht billig, aber gut, wie zu lesen ist. Oly soll ein ebensolches als 50mm 2.0 in der Pipeline haben. Aber noch nicht im Laden...
 
Gibt es das Sigma 50/1,4 eigentlich auch für µFT?

Sorry ich bin was FT blutiger Anfänger....

Den KB Sigma 50/1,4 Glasklotz gibt es über Adapter auch zu µmFT...
..alle FT Linsen die es gibt lassen sich auch an mFT adaptieren; mehr oder weniger sinnvoll.
;)

mfG
 
Geht dann der AF?

Ja, die Frage ist nur wie schnell.
Das 50er hat schon Masse die verschoben werden wollen.


Das Problem ist doch nicht das Objektiv, sondern die meist falsch Vorstellung von Portrait.
Mit "Normalbrennweiten" kannman Portraits machen.
Auch nahe dran. Brust mit Charakterkopf.
Schöner wird es mit mehr Freistellung, sprich Öffnung. Dann ist man variabler und bei größerem Abstand (Körperportrait) kann man immer noch freistellen.

An FT/ mFT ist 20mm das "Normal" an KB ist es eigentlich 40mm aber die waren meist unterhalb des Auflagemaß. Daher wählte man eine Brennweite darüber, um sich das Retroglied zu sparen. So sind es 50mm geworden.

Das mFT System bietet ein 20mm F1,7 G von Panasonic. Das ist schon wegen der möglichen Fokusgeschwindigkeit so zu sagen Pflicht. Schnellster Kontrastfokus auch mit den Oly Pens.

Anbei was mit 22mm bei F4! Also wenig Freistellung.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1527688&d=1287692316

Da sollte es mit F2 schon fast knapp werden, wenn man beide Augen im halb seitlichen Portrait scharf heben will.

mfG
 
Geht dann der AF?
Der AF macht irgendwas aber selten das was er sollte zumindest
beim Sigma 1,4 30mm da bist du mit nem manuellen Fokus deutlich schneller
leider wird weder beim 30er noch beim 50er Sigma die Lupe per
Focussierring unterstützt was den Nutzen an der E-P1 oder E-P2 deutlich einschränkt.

Zum Portrait wenn Autofocus keine Pflicht ist empfehle ich ein gebrauchtes
Konica Hexanon 1,8 40mm dieses Pancake trägt nicht so stark auf und liegt
Brennweitenmässig genau in eurem Bereich.
 
.....Zum Portrait wenn Autofocus keine Pflicht ist empfehle ich ein gebrauchtes
Konica Hexanon 1,8 40mm dieses Pancake trägt nicht so stark auf und liegt
Brennweitenmässig genau in eurem Bereich.

Ergänzend vielleicht noch.....viele gute analoge 50mm Objektive erfüllen diesen Anspruch und eignen sich ganz hervorragend als Portraitobjektive an mFT Kameras.
Günstige Angebote von Minolta, Konica oder Canon gibt es Zuhauf .....
 
Also, bei Allem was adaptiert wird, gibt es mehr oder weniger Einschränkungen. Problematisch ist vor allem der Autofokus, sofern die Objektive überhaupt einen haben. Für FT-Objektive gibt es eine Tabelle, welche mit einem Adapter unter mFT bei Erhalt der Automatikfunktionen (einschließlich Autofokus) betrieben werden können. Der Autofokus von FT-Objektiven, die an mFT adaptiert werden, ist im Regelfall recht langsam. Das muss man halt nur wissen und sich darauf einstellen.

Ich will aber das Adaptieren nicht verteufeln. Ich betreibe selber eine Reihe alter Canon FD-Objektive an der Panasonic G1. Natürlich haben die nur manuellen Fokus (sind keine Autofokus-Objektive) und manuelle Blendeneinstellung. Für Portraits nehme ich gern das FD 1.4 50 mm s.s.c. (die alte Version ist besser als die neue ==> Chromringbajonett) oder auch das 2.8 100 mm s.s.c. Mir macht die manuelle Fotografie richtig Spass. Hat was von Entschleunigung. Allerdings weiß ich nicht, wie gut man an der E-P1 manuell fokussieren kann. Bei der G1 geht das durch den elektronischen Sucher in Verbindung mit der Sucherlupe um Klassen besser, als bei meiner EOS 400.

Gruß
Thobie
 
Also Zusammengefasst es gibt keine FB füt µFT Format im Bereich 35-50mm, von keinem Hersteller.
Mann kann FT-Objektive adaptieren, und irgendwo gibt es eine Liste welche gehen. Wo?

Ansonsten Danke für alle Tips
 
Also Zusammengefasst es gibt keine FB füt µFT Format im Bereich 35-50mm, von keinem Hersteller.
Mit dem Zusatz "möglichst lichtstark" und der Bedingung besonders für Portraits geeignet aus dem Eröffnungsbeitrag lautet die Antwort: bisher nicht. Ich hoffe auf Panasonic ... und warte ab.

Mann kann FT-Objektive adaptieren, ...
Ja, man kann (man muss es sich aber nicht antun). Die am besten für Portraits geeignete FT-Festbrennweite wäre wohl das Zuiko 2,0/50 Macro.

Viele Grüße
Kilroy
 
Also Zusammengefasst es gibt keine FB füt µFT Format im Bereich 35-50mm, von keinem Hersteller.
Mann kann FT-Objektive adaptieren, und irgendwo gibt es eine Liste welche gehen. Wo?

Ansonsten Danke für alle Tips

Das Sigma 30mm/f1,4 gibt es für FT und über Adapter auch für µmFT/mFT mit AF.

Ist nicht so ein Klotz, da für APS-C gerechnet und daher etwas mehr für mFT geeignet.

Ansonsten ist es wie bei FT üblich, es gibt noch keinen 45mm mit F1,8 oder F1,4.....:grumble:

mfG
 
Das Sigma 30mm/f1,4 gibt es für FT und über Adapter auch für µmFT/mFT mit AF.
Es gibt aber durchaus unterschiedliche Aussagen darüber, ob die Sigmas an mFT funktionieren. Hast du das ausprobiert?

Davon mal ganz abgesehen hat die E-P1 ein sehr großes AF-Meßfeld, das zu allem Überfluss nicht dauernd angezeigt wird. Da fällt es mir etwas schwer zu glauben dass sich da mit AF der Fokus beispielsweise sauber auf ein Auge setzen lassen soll.

Grüße
Andreas
 
Davon mal ganz abgesehen hat die E-P1 ein sehr großes AF-Meßfeld, das zu allem Überfluss nicht dauernd angezeigt wird. Da fällt es mir etwas schwer zu glauben dass sich da mit AF der Fokus beispielsweise sauber auf ein Auge setzen lassen soll.

Face-Detection ist das Zauberwort. S-AS + MF einstellen, dass Gesicht automatisch anfokussieren lassen und dann nach belieben manuell den Schärfebereich einstellen. Mit dem VF-2 klappt das auch ohne Sucherlupe ziemlich gut :top:
 
Face-Detection ist das Zauberwort.
Hast du das mit einem 1,4/30 ausprobiert?

Face Detection setzt den Fokus irgendwo in die Nähe eines Gesichts. In diesem Thread wurde nach einem lichtstarken Objektiv für Portraits gefragt. Die Frage nach der Lichtstärke beinhaltet meiner Ansicht nach schon, dass das Objektiv dann auch bei Offenblende verwendbar sein sollte.

Meiner Ansicht nach klappt das bei der E-P1 schon deshalb nicht, weil der AF nicht genau positionierbar ist. Und wie du einen VF-2 an die E-P1 (nach der war hier explizit gefragt) setzen willst, das solltest du auch noch erklären.

Grüße
Andreas
 
Na, das Sigma immer mal "Schwierigkeiten" hat bei AF ist ja nun nicht unbekannt.
Und wie sich FT mit Adapter an mFT verhalten, da nehme ich mal Olympus ernst, die ja mit Vorstellung der E-5 noch mal betont haben, das jede FT-Linse sich auch mit mFT nutzbar verhält.
Sollte sie wohl auch, schließlich sind in zwei drei Jahren keinen Spiegel mehr da. Da sollte sich die Optik eines FT Konsortiumsmitglied (wie es Sigma ist) schon entsprechend verhalten. Wenn nicht hat eben über FW Update.

Ansonsten, es fehlt das was was bei FT auch schon immer gefehlt hat; ein vernünftige, lichtstarke Festbrennweite mit schnellem AF (SWD), die nicht durch Kombiaufgaben (Makro) gebremst ist.

Das 45mm Marko ist a) zu teuer und b) eben wieder eine "sowohl als auch Objektiv", dem die Lichtstärke fehlt.


mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten