• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Linse, Welche?

Warum unbedingt 1.4 ?
Für das Geld bekommt er 35mm 1.8 G und 50mm 1.8 G !!! Für Innen 35er und für Outdoor 50er. Ich persönlich decke mit 50er die meisten Situationen ab.

Gruß
 
Zitat plusquamimperfekt:

...sonst kommen hier potentiell fast alle Linsen zwischen, na sagen wir mal, 30 und 200mm in Frage

Ja. Von der PinocchioNase bis zum PfannkuchenGesicht...

Außer Budget-Nennung wäre es noch toll, ob es FB sein darf oder Zoom. Und ob die Linse Zusatznutzen wie Macro haben soll und darf.

Ich habe meine Fotografen-Gelüste als "Auch-noch-Jung-Vater" am besten mit dem Tamron 60/2 ausgelebt, aber auch das Tamron 28-75/2.8 besitzt zusammen mit dem SB-400 ein hohes Maß an Unentbehrlichkeit...
 
Also meiner Meinung spricht alles für ein 35mm 1,8. Mir sind 50mm am DX indoor VIEL zu lang. Draußen ist ja noch das 18-105 da.

Interessant wäre auch ein Tamron 28-75, weil flexibel und günstig, aber vielleicht zu lichtschwach...
 
50mm am dx-Sensor mögen ja einigen zu unflexibel sein, aber hier geht es ja nicht um generelle Fotografie oder Gruppenbilder am Küchentisch, sondern um Babyportraits. Und Babys und Kleinkinder sind ziemlich lange klein und um die kleinen Köpfe als Hauptmotiv (Gesichtsportraits) darzustellen, sind 50mm an dx ganz hervorragend geeignet!
Mit 35mm an dx sind bildfüllende Babykopfportraits schon verzerrt, wenn man ein bisschen Abstand hält, gelingen sie noch ganz gut. Ok, nachträglich am Computer einen kleineren Ausschnitt zu wählen, geht natürlich, aber das entsricht zumindest nicht meiner Vorstellung von Fotografie.
Selbst mit 50mm an dx sollte man nicht extrem nah ran, aber man kommt ordentlich verzerrungsfrei nah genug ans Kindergesicht für den oben genannten Zweck.

Wenn "Portrait" hier also als Schwerpunkt Portrait ab Brust aufwärts meint, würde ich mich, wäre ich der Fragesteller, sehr für ein 50mm-Objektiv interessieren und zwar für das AF-S f/1.8 G.

Um mal eine Idee dafür zu bekommen:

http://www.flickr.com/photos/hutcho1984/

Ich finde die Bilder zwar eher kitschig, aber sie sind alle - siehe deren Profil - mit 50mm an dx gemacht: "I shoot with a Nikon d80 + 50mm f1.8." Gerade die Bilder, auf denen der Kopf fast bildfüllend drauf ist, wirken mit dem 50er einfach natürlicher.

Grüße in die Runde,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum wird bei biete das Nikon 50mm f1/8 d angeboten, das wurde ja jetzt auch schon des öfteren erwähnt. Meint Ihr es ist gut für mein Vorhaben geeignet?

Gib doch mal Portrait und 50mm in die Suche ein du wirst überrascht sein, wie unendlich viel Lesestoff du findest... ;)

Ohne weitere Spezifikationen unterscheiden sich deine Ansprüche in nichts von den fast täglich aufkeimenden Threads mit identischem Thema...
 
Also bei einem Budget von 300-400 Euro für einen angehenden Vater würde ich nicht so lange überlegen. Das 35 und das 50 AF-S, beide zusammen für knapp unter 400 € zu realisieren.
Das bietet meines Erachtens die meisten Möglichkeiten. Verwandte, die sich gerne mal mit dem Kind ablichten lassen möchten etc. mit dem 35er. Näher ran mit dem 50er.
oder eins von beiden und ein Blitz, da hätte dann das 18-105er auch noch was von.
 
Hi,

hat einer in den letzten Wochen das 50mm f1.8G online bestellt? Ich wollte mir am WE dieses Objektiv neu online kaufen und musste feststellen, dass kein einziger Online-Shop es gerade auf Lager hat :eek: Hat vielleicht jemand Info über die Lieferbarkeit dieser Linse?
 
Also meiner Meinung spricht alles für ein 35mm 1,8. Mir sind 50mm am DX indoor VIEL zu lang. Draußen ist ja noch das 18-105 da.
Für Babies passen 35mm aber nicht wirklich. Da muss man sehr nah dran und somit verzerren insbesondere Gesichter zu sehr unschönen Pinocchio Visagen. Auch wenn ich Dir i.A. zustimme, dass 50mm in Innenräumen oft zu lang sind, für Kinder/Baby Portraits halte ich eher noch längere Brennweiten für sinnvoll. Somit würde ich eher zu einem 24/28-70/75 2.8 raten. Auch das schon angesprochene Tamron 60/2 ist meines Erachtens sehr gut geeignet, jedenfalls für die nächsten ein, zwei, drei Jahre. ;)
 
Hier im Forum wird bei biete das Nikon 50mm f1/8 d angeboten, das wurde ja jetzt auch schon des öfteren erwähnt. Meint Ihr es ist gut für mein Vorhaben geeignet?

Meine erste FB war das 35 1.8G und ich bin sehr zufrieden, besonders für so wenig Euros, seit kurzem habe ich auch das 50 1.8D welches mittlerweile mein immerdrauf ist. Muss es denn ein 1.8 sein? Alternativ gibt es noch das Tamron 17-50 2.8 welches irgendwo derzeit um 280,- angeboten wird dazu zBsp das Nissin DI622 MarkII für aktuelle 125,- Schleifen zum indirekten Blitzen.
 
Hi,

hat einer in den letzten Wochen das 50mm f1.8G online bestellt? Ich wollte mir am WE dieses Objektiv neu online kaufen und musste feststellen, dass kein einziger Online-Shop es gerade auf Lager hat :eek: Hat vielleicht jemand Info über die Lieferbarkeit dieser Linse?

Viele Nikon-Produkte sind zur Zeit nicht lieferbar. Das liegt an der Flutkatastrophe in Thailand im November/Dezember. Es wird noch etwas dauern, bis dort die Produktion wieder hochgefahren werden kann.
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du kein Porträt-Objektiv, sondern etwas für Baby-Fotografie, weil Du bald Vater wirst?! :D

Die Essenz meiner väterlichen Erfahrung ist die Kombination von AF-S 35/1.8 und AF-S 60/2.8 Micro. (Um Geld zu sparen, könnte man statt diesem 60er Macro natürlich auch die Vorgängerversion ohne -S nehmen.)

  • Für reine Porträts, wenn das Baby-Gesicht formatfüllend abgebildet werden soll, ist das 35er natürlich zu kurz. Aber sooo oft ist Mama/Papa/Oma/Opa/Tante/Onkel/... mit aufm Bild - und da passt dann das 35er prima.
  • Außerdem fangen die Kleinen sehr schnell zu krabbeln und zu spielen an, da ist es dann toll, die (Spiel-)Umgebung mitaufnehmen zu können - auch dafür passt das 35er ideal, für sehr atmosphärische Aufnahmen. (Ich will meinem Kleinen später nicht nur zeigen, wie er ausgesehen hat, sondern auch wie er gespielt hat, wie sein Kinderzimmer aussah etc.)
  • Für reine Gesichts-Porträts finde ich das 60er ideal von der Brennweite und 2.8 reicht da auch locker. Ist ja hier schon angesprochen worden, dass man eh ein bisschen abblenden muss. Die 60er Macros sind ja ohnehin über jeden Zweifel erhaben.
  • Das Macro bringt den Zusatznutzen, dass man für Detailaufnahmen von kleinen Fingerchen oder Zehen o. Ä. mehr Spielraum für nahes Hingehen hat.
 
Meine Kleine ist inzwischen über 1 Jahr und nach ca. 10.000 Bilder :D mein Fazit:

Anfangs habe ich für Kopfporträts fast ausschließlich das 85 1,8 genutzt. Solange die kleine sich nicht großartig bewegt hat ist das ideal. Für Bilder bei Mama / Verwandten oder z.B. beim Baden habe ich damals ein 50er genommen, da ich noch kein 35 1,8 hatte. Als meine Kleine Anfing zu krabbeln habe ich viele Bilder mit dem 35er gemacht, weil einfach mehr von ihrer Umgebung mit aufs Bild passt. In der Krabbelgruppe habe ichs auch so gehalten: 35er für Gruppen oder Übersichtsbilder, 85er für Porträts. Rückblickend hätte ich am ehesten auf das 50er verzichten können. Das 60er Tamron Makro ist ebenfalls eine Überlegung wert in Verbindung mit einem 30er/35er: Die Nahgrenze ist deutlich geringer als bei 85er (das ist viel wert), nahzu die gleiche Blene (habe am 85er eh meist 2,2-2,4) und eben zusätzlich noch ein Makro.

Hier ein paar Beispiele wie das dann aussehen kann. Exifs müssten dabei sein
 
...Am Crop eignen sich auch 50mm 1.8 als gute und preiswerteste Alternative - je nachdem wie nah du dran sein willst. ....

Kinder, macht doch mal nen Fotokurs oder lest etwas über Perspektive, Proportionen usw... Das ist ja nicht mehr zum aushalten. "Am Crop blablabla..."
Das hat nix mit Crop zu tun. Höchstens damit, daß Ihr keinen Platz habt und in eurer engen Bude Studio spielen wollt.
 
Kinder, macht doch mal nen Fotokurs oder lest etwas über Perspektive, Proportionen usw... Das ist ja nicht mehr zum aushalten. "Am Crop blablabla..."
Das hat nix mit Crop zu tun. Höchstens damit, daß Ihr keinen Platz habt und in eurer engen Bude Studio spielen wollt
Du bist aber heute pampig:rolleyes: Fotokurs gibbet gleich hier von mir:
Wenn Du das Kind aus 1m Entfernung einmal mit 35mm an DX und einmal mit 50mm an FX fotografierst, dann kommen sehr ähnliche Bilder heraus bezogen auf Perspektive und Bildausschnitt. Die Schärfentiefe unterscheidet sich natürlich. Es ist eigentlich der Abstand der lange Nasen oder platte Gesichter macht, "nicht" die Brennweite. Indirekt aber dann doch schon. Nach meiner Erfahrung kann man sich einem Kindergesicht mit ihren kleinen Nasen sehr weit nähern, ohne dass es seltsam aussieht. Im Gegensatz zum Gesicht eines Erwachsen, wo die Nase (auch in Relation zum Gesicht) größer ist. Ich habe bisher mit allen Objektiven die ich habe interessante Portraits gemacht, auch mit einem 10-20mm. 50 und 85mm sind in vielen Situationen an meiner D7000 ideal, aber manchmal sind es eben auch 180mm.
Ich würde das AF-S 50/1,8 vorschlagen, damit kann man schon sehr viel machen.
 
Du bist aber heute pampig:rolleyes: Fotokurs gibbet gleich hier von mir:
Wenn Du das Kind aus 1m Entfernung einmal mit 35mm an DX und einmal mit 50mm an FX fotografierst, dann kommen sehr ähnliche Bilder heraus bezogen auf Perspektive und Bildausschnitt. Die Schärfentiefe unterscheidet sich natürlich. Es ist eigentlich der Abstand der lange Nasen oder platte Gesichter macht, "nicht" die Brennweite. Indirekt aber dann doch schon. Nach meiner Erfahrung kann man sich einem Kindergesicht mit ihren kleinen Nasen sehr weit nähern, ohne dass es seltsam aussieht. Im Gegensatz zum Gesicht eines Erwachsen, wo die Nase (auch in Relation zum Gesicht) größer ist. Ich habe bisher mit allen Objektiven die ich habe interessante Portraits gemacht, auch mit einem 10-20mm. 50 und 85mm sind in vielen Situationen an meiner D7000 ideal, aber manchmal sind es eben auch 180mm.
Ich würde das AF-S 50/1,8 vorschlagen, damit kann man schon sehr viel machen.

hahahaha sau gut !!!

aber kurze Frage, warum nicht 1.4 ???
 
aber kurze Frage, warum nicht 1.4 ???

Erfahrungsgemäß blendet man trotzdem ein wenig ab. Die Schärfeebene ist bei 1.4 so klein, dass man insbesondere bei hibbeligen Kindern recht viel Ausschuss produziert. Klar geht es ab und an (v.a., wenn man auch mal AF-C nutzt)- wenn ausreichend Licht vorhanden ist, nehme ich aber ein höheres Rauschen trotzdem in Kauf und blende etwas ab. Lieber mehr Rauschen im Foto, als ein tolles Motiv, bei dem das kleine Würmchen außerhalb der Fokusebene ist.
 
Nach meinen Erfahrungen reichen Blenden zwischen 2.8 und 5.6, abhängig von der Brennweite für Kopf-Portraits in den meisten Fällen völlig aus um Nase, Augen und Ohren scharf abzubilden.
Je weiter aufgeblendet wird, umso mehr "leidet" die Tiefenschärfe. Dies kann natürlich auch gewollt sein, um beispielsweise nur ein Auge oder einen Mund vom Rest freizustellen. F1.4 halte ICH bei Kopf-Portraits schlichtweg für unpraktikabel.

Unter dem erstgenannten Aspekt kämen für mich demnach eine ganze Reihe an Objektiven in Frage, auch Makro-Objektive. Letztgenannte zeichnen sich meist durch ein besonders weiches Bokeh und eine überragende Schärfe aus.

Daher lautet meine Empfehlung: AF-S 40/2.8 G Micro oder AF-S 50/1.8 G, die ich beide besitze und kenne ;)

Just my 2 cents...

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten