• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Linse, Welche?

Glückwunsch zum Onkel - auch wenn die Eigenleistung daran gegen Null geht. ;)

Zum Blitzen empfehlen sich manuelle Einstellungen, d.h. Vorgabe von Blende, ISO und Belichtungszeit (Kamera und Blitz). Der Blitz erledigt dann den Rest, d.h. er errechnet die erforderliche Blitzstärke.

Kurzhilfe zum Blitzen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=350419
 
Ich wurde vor knapp vier Jahren Vater einer Tochter und im Kopf schwirrte die Aussage herum, man solle nicht blitzen. Gut, indirekt Blitzen ist besser als direkt, man ist vorsichtig und nutzt das Tageslicht nach Möglichkeit. Als Vater.
Die Onkels (bitte nicht persönlich meinen) und Omas hingegen hielten mit ihren Aldi-Kompakt-Knipsen blitzmäßig drauf, was das Zeug hielt - bis heute ohne erkennbare Spätschäden, eine häufige Unlust am Fotografiertwerden mal ausgenommen :)
Was ist zu nah dran? 35mm am Crop sind für Portraits wenig ideal. Für Babyfotos generell aber schon ganz gut. 50mm sind gut. Für Portraits. Innen manchmal schon etwas lang. Mein Tip: das 40er. Da kann man auch mal ganz nah und die winzigen Füßchen oder Fingerchen auch mal im Detail ablichten. Abblenden auf f2.8 ist kein Beinbruch, und bei Fotos mit Blitz gelten wieder andere Regeln...
Alternativ könnte man auch über ein Tamron 28-75/2.8 nachdenken...
 
Die Mehrheit empfiehlt ein 50mm 1.8 (für meine D5100), da man mit dem 35mm 1.8 tendenziell zu nahe ran muss, was zu Verzerrungen führt.

Grundsätzlich kommt es bei diesen "Verzerrungen" nicht auf die Brennweite sondern auf den Motivabstand an. Wenn du aus 30cm Abstand ein Kopfportrait mit 12mm machst, wird der Sproß eine unnatürlich große Nase haben. Mit gleicher Brennweite aber mit 1m Abstand sind die Porportionen wieder "richtig", dafür hast du deutlich mehr Umgebung mit auf dem Bild... ;)

Ich bin jetzt nicht der Experte wenns um Kinderportraits geht, aber mit meinem 50er hab ich schon ganz nette Ergebnisse hinbekommen, aber die Brennweite liegt mir eh... ;)

http://www.flickr.com/photos/62915860@N05/5727751588/in/photostream
 
Glückwunsch zum Onkel - auch wenn die Eigenleistung daran gegen Null geht. ;)

Zum Blitzen empfehlen sich manuelle Einstellungen, d.h. Vorgabe von Blende, ISO und Belichtungszeit (Kamera und Blitz). Der Blitz erledigt dann den Rest, d.h. er errechnet die erforderliche Blitzstärke.

Kurzhilfe zum Blitzen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=350419

Merci! Ok, die Eigenleistung ist tatsächlich gleich Null, die Vorfreude fürs Fotografieren dafür umso höher! ;)

Ich probiere auch, stets manuell zu fotografieren. Aber mit der Blitzanlage bin ich leider (noch) nicht so erfahren. Und genau das mit dem Blitz ist auch mein Problem - ich habe eine fast schon professionelle Blitzanlage (Mulitblitz 200 mit 3 Blitzern, Stativen, Filtern, Schirmen etc.) geschenkt bekommen. Da diese Modelle aber schon etwas in die Jahre gekommen sind, kann ich sie nicht wirklich "steuern". Sprich, ich kann den Blitz auf 100% oder 50% einstellen, aber that's it. Und da die Blitz-Synchronisationszeit der D5100 bei 1/200 liegt, muss ich die Blitze sowieso relativ weit weg aufstellen, um nicht bei fast geschlossener Blende fotografieren zu müssen.
Aber so Fotos, in welchen der Blitz in einem 45Grad-Winkel zur Kamera steht, sehen halt doch schon schnell sehr gut aus ;)

haribader schrieb:
Die Onkels (bitte nicht persönlich meinen) …
Nene, das nehme ich nicht persönlich, ich bin ja um jeden Erfahrungsbericht froh!
Hmmmm, vom 40er habe ich bislang noch nichts gehört. Muss mich mal informieren, danke für den Tip!

@ duc-mo: Genau das habe ich gemeint, ich habe mich da aber eventuell etwas unklar ausgedrückt. Mir geht es grundsätzlich um die Frage, was für eine Brennweite für Babyfotos (noch nicht Kinderfotos, sondern wirklich Babyfotos) ideal ist, um nicht von der Decke - oder 30 cm vor der Nase - aus fotografieren zu müssen.
 
Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass alles zwischen 50 bis 105mm an DX sehr gut funktioniert, für Kopfporträts waren aber die längeren Brennweiten von Vorteil. Ich hatte das 50/1,4, das 85/1,8 und ein Tamron 90/2,8 im Einsatz. Ein Makro, wie auch das 60/2 von Tamron bietet dir die Möglichkeit an der Nahgrenze flexibel zu sein. Die AF Geschwindigkeit reicht auch aus, so fix sind die Kleinen nicht bevor sie mit dem Robben / Krabbeln anfangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten