• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tutorial für's Blitzen

slackfreak

Themenersteller
Hallo,
in unseren Tips&Tricks habe ich zwar ein bisschen über's Blitzen lesen können, jedoch beziehen sich dort alle Tuts auf Blitzen mit den Canon-Systemen.
Könnt ihr mir ein Tutorial für Blitzen mit unseren Systemen empfehlen? Am besten auf deutsch und sowohl für's Blitzen mit Systemblitzen als auch mit dem eingebautem (z.B. der a700)?

Danke!
 
Was hast du denn vor? Die Frage nach einem Tutorial fürs Blitzen ist zu offen.

So blitzt man:
Automatik Modus, ins Dunkle halten, Blitz klappt auf, Auslöser drücken.

so auch:
Kamera und Blitz(e) mit Funkauslöser(n)/-empfänger(n) versehen, alle Geräte anschalten, Blitze ausrichten, Blende und Zeit wählen, Auslöser drücken und hoffen, dass die Funkleitung mitmacht :rolleyes:

und so:
Einfach mal im Tunnel in Bonn Bad-Godesberg mehr als die erlaubten 50 fahren. Dann blitzt's sogar 2x :grumble:

Also bitte etwas präziser!?
 
Der Tunnel ist am Besten :D

Mich interessiert zuerst mal grundlegende Dinge, z.B. wie man:
1) Einfrieren von Bewegung: Kamera auf Stativ, Person läuft von links->rechts vorbei. Wenn Sie rechts ist, soll ihre Bewegung eingefroren sein, wobei ein Schleier die Dynamik wiedergibt, die Person soll dabei natürlich richtig Belichtet sein, nicht der Hintergrund ist irrelevant,

2) Aufhellblitzen bei Gegenlicht

3) Blitzen in dunkler Umgebung, sodass alles richtig belichtet ist.

4) Blitzen in dunkler Umgebung, sodass nur das Objekt im Vordergrund richtig belichtet ist.

Dies sind so die ersten Dinge die mir auf die schnelle eingefallen sind.
Fotografieren tue ich im Modus Blenden-, Zeitvorwahl oder Manuell.

Was mich auch sehr interessiert, wie die Kamera die Belichtung bei Verwendung eines Blitzes misst, 18% Grau ist hier wohl nicht das richtige, oder?
 
1) Einfrieren von Bewegung: Kamera auf Stativ, Person läuft von links->rechts vorbei. Wenn Sie rechts ist, soll ihre Bewegung eingefroren sein, wobei ein Schleier die Dynamik wiedergibt, die Person soll dabei natürlich richtig Belichtet sein, nicht der Hintergrund ist irrelevant,

Blitz auf 2. Verschlussvorhang. Längere Belichtungszeit. Abhängig vom Umgebungslicht. Faustformel: ausprobieren ;)

2) Aufhellblitzen bei Gegenlicht

Hm... Auch hier würde ich ausprobieren... Da findet sich vielleicht einer, der neben Halbwissen und Tunnelkenntnissen auch richtig was weiss :)

3) Blitzen in dunkler Umgebung, sodass alles richtig belichtet ist.


ALLES? Wieviele Blitze willst du denn aufbauen? Welche Szenerie stellst du dir vor?

4) Blitzen in dunkler Umgebung, sodass nur das Objekt im Vordergrund richtig belichtet ist.


Antwort wie bei 2)


Geholfen hat's wohl nicht wirklich, aber den Thread pushen, kann ja auch was bringen (Siehe Antwort bei 2) :rolleyes:
 
Ich hab Absolut keine Ahnung von Blitzen. Wenn die A700 da ist, probier ich mal ein Kirche mit etwa 7 Funk Blitze ab zu Lichten :-> ob das geht LOL??? So mach ichs!
 
Probieren ist immer eine Möglichkeit, auch nicht immer die schlechteste. Wollte halt bloß etwas Literatur haben, welches mein Horizont im Bereich des Blitzens erweitern könnte...
 
Ich war am Wochenende in der Buchhandlung und habe mal das Sony A100 Buch durchgelesen(ist ein schwarzes heißt glaube ich das "Das buch zur kamera" oder so)
Darin sind die Bliztmöglichkeiten für die 100 zumindestens sehr gut formuliert und sehr verständlich mit Beispielbildern.
Es wird erklärt was die einzelnen Modis sind und wie man eben einfriert aber mit dunklen Umgebungslicht etc.. War sehr interessant gewesen, ich denke selbst wenn du eine andere Kamera hast aus der Sony Reihe könnten dir die 5-10 Seiten helfen zumindestens das Grundverständnis für die Sony zu bekommen!


Müsste dieses Buch gewesen sein: http://www.amazon.de/SONY-Alpha-100...=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1216105767&sr=1-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
so auch:
Kamera und Blitz(e) mit Funkauslöser(n)/-empfänger(n) versehen, alle Geräte anschalten, Blitze ausrichten, Blende und Zeit wählen, Auslöser drücken und hoffen, dass die Funkleitung mitmacht :rolleyes:

Beim Sony-System brauch man sowas eigentlich nicht, da der interne Blitz als Master für alle erhältlichen Systemblitz eingesetzt werden kann. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten