• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

Allein die Stichworte Portrait gewerblich rattert bei mir Studio auf den Weg durch die Windungen des Hirns ...
So ist das eben auch bei mir und sicherlich bei vielen anderen Kollegen.;)
@ Bensom:
Wenn die Anforderungen vorher klar sind kann man mit der D3/700 bis ISO 4000 gehen. Mit einem guten raw processing und vor allem wenn die Belichtung passt! ist das bei fast jedem Motiv möglich. Außnahme: Sehr dunkle Aufnahmen und hoher Schwarzanteil.
Somit für das von dir beschriebene ja.
Um zum Thema zurück zu kommen für Portraits würde ich davon aber Abstand nehmen, denn die feinen Strukturen im Gesicht leiden doch dann etwas.
Hier versuche ich eigentlich wenn es geht die ISO so niedrig wie möglich zu wählen.
Im Studio ist an der D3 ISO 200 logischerweise eingestellt.
 
Das Thema hier hat mich sehr gut
unterhalten, danke sehr!
Aber dem TE hat es wohl nicht geholfen, auch darf man getrost bezweifeln, dass er nun "international groß rauskommen" moechte.
Aber eventuell hat er sich ja anderweitig
informiert und sinnvolle Antworten erhalten, mit denen
man tatsaechlich auch arbeiten kann.
 
Das Thema hier hat mich sehr gut
unterhalten, danke sehr!
Aber dem TE hat es wohl nicht geholfen, auch darf man getrost bezweifeln, dass er nun "international groß rauskommen" moechte.
Aber eventuell hat er sich ja anderweitig
informiert und sinnvolle Antworten erhalten, mit denen
man tatsaechlich auch arbeiten kann.

ich will überhaupt nicht gut raus kommen
privat mache ich fotos, weil ich es liebe
und das bisschen "gewerblich" ist auch nicht, um davon zu leben oder berühmt zu werden
und: natürlich seh und hör ich mich auch noch woanders um :lol:
 
@superG3

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ein Blick auf die Hochzeitsfotos auf Deiner Site "http://md-photostudio.de/" treibt mich dazu, Dir einen Fotokurs zu empfehlen.

Das bringt Dir sicher mehr, als Investitionen in Equipment.
 
@superG3

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ein Blick auf die Hochzeitsfotos auf Deiner Site "http://md-photostudio.de/" treibt mich dazu, Dir einen Fotokurs zu empfehlen.

Das bringt Dir sicher mehr, als Investitionen in Equipment.

naja :-)
ich muss ehrlich gesagt nur schmunzeln
warum? klingt nach ausrede - aber die fotos sind von einem freund, der bei den personenaufnahmen mit der kamera drauf ist

aber um auf deinen tip zurück zu kommen - geld würde ich gerne in einen fotokurs investieren: am liebsten für portrait, hochzeit, kleinkinder, street ... etc

grüße
 
... die fotos sind von einem freund, der bei den personenaufnahmen mit der kamera drauf ist
...

Das macht sinn, denn die bilder in den anderen rubriken sind wesentlich besser. in berlin gibts gute fotokurse, ist dir vermutlich aber zu weit weg (oder??)

ansonsten bei interesse pm an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
... 105'er bleibt wenn du nah ran willst nur ein makro übrig, vorzugsweise das nikkor

ansonsten sehr zu empfehlen das 105'er 2.0 dc ... sehr schönes bokeh und eigener charme der mich daran hindert es zu verkaufen trotz 85mm 1.4 im hause :-)

Anhang anzeigen 2152648

glg maik
 
trotz deines 85er´s?
das hätte ich jetzt nicht gedacht
wobei mir das 2,0er leider zu teuer wird

was wäre denn sonst noch interessant??
 
Nun geb ich auch mal meine unqualifizierte Meinung dazu ab ;)

Wenn dich die Wahl hätte:

D700 mit Sigma 50 1.4

dann sparen auf SB 900

dann sparen auf 24-70 2.8

dann sparen auf das günstiger gewordene 85 1.8


Und das Buch vom Stilpiraten beim sparen lesen ;)


LG

Jeremias
 
@ superg ... hatte es gebraucht gekauft, 600 euro im laden, leider mit minimalen frontfokus .. aber mit fokuskorrektur +15 sitzt es auf dem punkt genau wie du siehst :-)

ja werd es für meine outdoor saison öfter nutzen als das 85'er ... macht schon spass das teil :-)
 
@Zeitenwanderer das 24-70 halte ich für reine Shooting Aufgaben zu übertrieben wenn es beim TO aufs Geld ankommt. Es ist aus meiner Sicht nur für Reportage ein must have, in allen anderen Fällen tuhen es die Festbrenner besser und billiger!

@ Grayhound

Ich für mich halte es so das ich lieber etwas unterbelichte und bei iso 2000 oder 3200 bleibe und das dann im Raw konverter pushe als auf 4000 zu gehen gerade bei Sport bleiben da doch ein paar mehr detail erhalten...

Ben
 
Darf ich eine Frage in die Runde werfen?
Wenn ja... (;))

Wie bemerkbar machen sich bei 85 - 100mm an FX der Unterschied zwischen Blende 1.8 und 2.8?
Ich überlege mir ob es das 85mm 1.8 wirklich braucht, wenn man doch das 70-200 2.8 hat.

Danke schon mal. :)
Torsten
 
Das ist eine philosophische Frage...

Ich für mich hab mich gegen das 70-200 und für das 85er 1,4 und 150 2,8 Macro entschieden

Das 70-200 würde ich nur bei Sport und Landschagt einsetzten dafür isses mir zu teuer :)
 
@ Grayhound

Ich für mich halte es so das ich lieber etwas unterbelichte und bei iso 2000 oder 3200 bleibe und das dann im Raw konverter pushe als auf 4000 zu gehen gerade bei Sport bleiben da doch ein paar mehr detail erhalten...

Ben

So do I. Ist mE die beste Methode bei der D700/D3. Bis ISO 4000 mit push geht das ganze je nach Motiv aber dennoch. Nur ab dann wird es schwierig. Nur bei schwarzen feinen Strukturen geht das ganze nicht, denn das Farbrauschen ist dann ab ISO 800 nicht mehr 100% korregierbar.
Dennoch enorm was man da noch immer rausholen kann.

... 105'er bleibt wenn du nah ran willst nur ein makro übrig, vorzugsweise das nikkor

ansonsten sehr zu empfehlen das 105'er 2.0 dc ... sehr schönes bokeh und eigener charme der mich daran hindert es zu verkaufen trotz 85mm 1.4 im hause :-)

Das ist schon klar und eigentlich logisch. Das 105mm ist einfach deutlich schärfer und klarer als das 85mm 1.4 welches ja primär auf Lichtstärke optimiert wurde.
Ich würde selbst das 105mm 2.5. dem 85mm 1.4 vorziehen, denn ab F2.5. ist das einfach schon richtig scharf. Nur das MF Problem bleibt und somit "hängt" man oft beim 105mm 2.0 DC.
Somit immer schwer zu sagen nur wenn das Licht reicht würde ich immer ein 105mm oder gar das 135mm auspacken.;)

Bye the way:

Für diesen Bereich ist die Entscheidung gegen das 70/200 sehr gut nachvollziehbar, denn erst ab F4 hat es eine sehr gute Auflösung. Gerade an 200mm ist das VRI bei 2.8 ned so dolle...
Somit ich nehme es nur noch für Action Shoots auch wegen der Fokuswegverkürzung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Portrait würde ich die Angebote von Zeiss nicht außer Acht lassen. Ich selbst habe ein Summilux-R 80 im Einsatz, das bringt völlig andere Bilder an der D700 als alles, was man so gewohnt ist von DSLRs - man muß halt manuell fokussieren, was aber mit ein wenig Übung ziemlich schnell geht, für Portrait allemal schnell genug, es sei denn Action Portrait...
Wenn ich mich nicht irre, dann ist Summilux ein Leitz Objektiv.
Sowas geht an Nikon-F?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten